Frage von matze22:Hallo :-)
Ich suche nach einem Programm mit dem man (ähnlich einer Bildverwaltung) gesammelte Videoclips (AVI, mp4, flv usw.) verwalten kann!
Die Clips sollte man einfach in Kategorien packen können (Fun, Musikclip usw.) und dann wenn man auf die Kategorie klickt, werden alle Clips angezeigt, möglichst mit Vorschaubildchen!!!
Nun habe ich mal gegoogled und bestimmt 20 Shareware-Programme ausprobiert, doch die waren alle unbrauchbar bzw. eher für eine Videothek gedacht, um den Überblick über verliehene Filme zu behalten, aber mein "Wunsch" war damit nicht machbar :-(
Hat jemand eine Idee?
Antwort von unodostres:
Danach habe ich auch schon gesucht. Vor einigen Jahren hatte Microsoft unter den Namen "Expression Media" eine wirklich gutes Tool. Leider gibt es das nicht mehr. Das Programm wurde von einer anderen Firma gekauft und auch weiterentwickelt. Diese Version kenne ich nicht. Ich kenne nur die alte Microsoft Version. Ich denke aber es icht brauchbar:
http://www.application-systems.de/mediapro/
Antwort von Schleichmichel:
Yo, das war mal das gute alte iView. Das war sogar noch vor dem Kauf von Microsoft, und da war das Programm schon sehr gut. Wenn es nicht verschlimmbessert wurde, kann ich es empfehlen, wenn einem die systemeigenen Organisationsprogramme nicht reichen.
Antwort von matze22:
ok ich werd mir "Media Pro" mal anschauen :-)
Aber so ein ganz simples Verwaltungstool gibt es nicht?
Nur mit Kategorieren und beim klick werden die Videos aufgelistet?
Weil das scheint mir alles so überladen und mit tausend Funktionen die ich alle wahrscheinlich garnicht brauche ;-)
Antwort von rainermann:
wenn's was kosten darf: Lightroom. Geht auch für Video sehr gut. Ist allerdings eher oben angesetzt (von Preis, Möglichkeiten und Lernumfang)
Antwort von matze22:
Also es darf gerne auch was kosten :-)
Aber kann man denn in Lightroom auch etwas "exotische" Videoformate wie flv oder mp4 importieren?
Wo kann ich denn in Lightroom Kategorien anlegen? Sind das die Sammlungen?
Antwort von rainermann:
mp4 geht (hab da einiges drin), flv klappte nicht.
Ich würd da zB mit Stichworten arbeiten, dann kann man da filtern, wie man Lust hat. Auch lässt sich die Suche schön kombinieren: zB zeige alle Filme der Kamera so und so (erkennt Lightroom normalerweise automatisch), mit dem und dem Stichwort, an dem und dem Ort gedreht (kannst den Clips Geotags zuweisen, in dem Du sie auf eine Weltkarte ziehst).
Ja und das beste: kannst gleich alle Vorschaubildchen im Programm selbst abspielen und musst nicht jeden Clip extra öffnen.
Man kann bestimmte Suchen auch mit intelligenten Ordnern verknüpfen, dann aktualisieren sich diese Ordner (Ordnername zB "Filme, D800, Bodensee") ganz automatisch im Hintergrund.
Schön finde ich auch, daß es einerseits viele viele Funktionen gibt, man aber nach Bedarf die Programmoberfläche auch "aufräumen" und selbst anpassen kann.
Antwort von Adam:
Lightroom ist toll.
Wurde ja fast alles zu gesagt.
Zur kategorisierung:
- LR lässt die Clips im Originalordner (damit hast Du ja schonmal eine erste kategorisierung)
- Dann gibt es die Sammlungen (Clips können in mehrere Sammlungen gepackt werden)
- Und natürlich die Stichpunkte
- Und die Ordnung nach EXIF-Daten
Am sinnvollsten ist für mich die Vergabe von Stichpunkten und das nutzen der EXIF-Daten.
Pflegt man seine Stichpunktliste gut, dann ist es perfekt.
Ich kann z.B. aus allen digitalen Bildern der letzten 11 Jahre innerhalb von wenigen Sekunden alle Bilder einer bestimmten Person finden und genauso schnell die Suche auf ein bestimmtes Jahr, einen Ort, eine Kamera etc. eingrenzen.
LR vergisst auch nichts, selbst wenn die Daten von der Festplatte gelöscht werden.
Die Vorschaubilder bleiben erhalten und können (wenn man z.B. die DVD mit den Daten einlegt) innhalb weniger Sekunden wieder mit den Orginalen verknüpft werden.
Antwort von rainermann:
Die Vorschaubilder bleiben erhalten und können (wenn man z.B. die DVD mit den Daten einlegt) innhalb weniger Sekunden wieder mit den Orginalen verknüpft werden.
cool, wusste ich selbst noch nicht, gibt einem ja ganz neue Möglichkeiten :)
Antwort von Adam:
gibt einem ja ganz neue Möglichkeiten :)
Du darfst die Bilder nicht in LR löschen, sondern einfach dirket von der Festplatte.
Startest Du LR dann das nächste Mal, zeigt es Dir bei fehlenden Ordnern ein Fragezeichen an.
Klickst Du auf das ? dann fragt LR: "Fehlenden Ordner suchen...?"
(Da die Daten dann ja auf einer DVD oder externen Platte liegen muss man nicht lange suchen, sondern einfach wieder verknüpfen.)
Aber Du hast eben weiterhin Zugriff auf diesen fehlenden Ordner und die Vorschaubilder sind da (die Auflösung der Vorschaubilder lässt sich in LR ja auch einstellen).
Dahinter steckt einfach der Arbeitsmechanismus des Progs:
Alle Vorschaudatein werden (ebenso wie die Tags und Entwicklungseinstellungen) in der Katalogdatei von LR gespeichert.
Diese Datei kann ganz schön groß werden.
Man sollte von dieser Datei auch regelmäßig eine Sicherung machen.
Antwort von gammanagel:
Hallo, ich habe lange gesucht und vieles ausprobiert.
Das Problem war immer die Formatunterstützung. Kein Programm konnte z.b. XDcam ex verwalten. Die Datenbank Broken X Discmanager war für mich die Lösung. Preiswert und gut.
http://dm.brokenx.com/deu/
MFG
Elimar
Antwort von matze22:
Hi :-)
Also ich hab nun mal "Media Pro", "Broken X Discmanager" und "Lightroom" ausprobiert...
- "Media Pro" stürzt ständig ab, wenn man z.B. flv-Dateien lädt...
- "Broken X Discmanager" zeigt keinerlei Vorschau-Bilder an!
- "Lightroom" ist eigentlich ganz gut, das mit der Stichwort-Suche und Sammlungen gefällt mir sehr gut!
(flv wird zwar nicht unterstützt, aber eventuell kann man die flv-Dateien als mp4 remuxen und dann doch anzeigen...)
Nun noch eine Frage:
Ich habe gesehen, "Adobe Bridge" ist ja kostenlos mit dabei z.B. bei Photoshop...
Und dieses Programm ist scheinbar sehr ähnlich wie Lightroom zur Verwaltung... Dort gibt es auch Stichwörter und Sammlungen!
Aber kann man in Bridge nur einen einzigen Ordner anzeigen?
Also gibt es da keinen Bilderpool/Videopool wo die Dateien aus allen möglichen Ordnern/Unterordnern gesammelt werden wie in Lightroom?