Frage von Chris:Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit in Bildbearbeitungsprogrammen wie Ulead Media Studio oder Ulead Video Studio ein geschnittenes (Mpeg- oder Divx-)Video zu speichern, ohne dass man das gesamte Video neu encodieren muss?
Ich suche vergeblich diese Funktion ("Video erstellen" in Ulead Media Studio führt nicht zum Ziel, da jedes mal re-codiert wird). Selbst wenn man nur einige Sekunden vom Anfang oder vom Ende eines Videos schneidet, wird das gesamte Video beim Speichern neu encodiert (was in Echtzeit geschieht und sehr sehr lange dauert), obwohl es ja schon als MPEG oder DivX vorliegt. Kann man die Encodierung abschalten und das geschnittene Video einfach speichern - oder muss es tatsächlich bei der kleinsten Veränderung neu berechnet werden? Hat evtl. Adobe Premiere diese Funktion?
Ich möchte das Video schneiden und einfach im urprünglichen Format (codec) abspeichern - das ganze so schnell wie möglich - wie bei einen Word-Dokument: Aufmachen - Ändern - Abspeichern - Fertig.
Für Hilfe bin ich dankbar.
Chris
Antwort von ton:
: Hallo zusammen,
:
: gibt es eine Möglichkeit in Bildbearbeitungsprogrammen wie Ulead Media Studio oder
: Ulead Video Studio ein geschnittenes (Mpeg- oder Divx-)Video zu speichern, ohne dass
: man das gesamte Video neu encodieren muss?
:
: Ich suche vergeblich diese Funktion ("Video erstellen" in Ulead Media Studio
: führt nicht zum Ziel, da jedes mal re-codiert wird). Selbst wenn man nur einige
: Sekunden vom Anfang oder vom Ende eines Videos schneidet, wird das gesamte Video
: beim Speichern neu encodiert (was in Echtzeit geschieht und sehr sehr lange dauert),
: obwohl es ja schon als MPEG oder DivX vorliegt. Kann man die Encodierung abschalten
: und das geschnittene Video einfach speichern - oder muss es tatsächlich bei der
: kleinsten Veränderung neu berechnet werden? Hat evtl. Adobe Premiere diese Funktion?
:
: Ich möchte das Video schneiden und einfach im urprünglichen Format (codec) abspeichern
: - das ganze so schnell wie möglich - wie bei einen Word-Dokument: Aufmachen - Ändern
: - Abspeichern - Fertig.
:
: Für Hilfe bin ich dankbar.
:
: Chris
Wenn du keine Übergänge, Titeln oder andere sachen mit dem man Bilder änderst einbringst (also nur schneiden und kleben) kannst du es machem mit TMPGEnc unter Tools->Merge & Cut.
Für Premiere Pro gibt es den MainConcept MPEG plugin. Dann kan man MPEG in Premiere laden und sie exportieren ohne neu-encodieren. Also, so ist das gemeint. Ich teste das gerad und es ist mir noch nicht gelungen die Export einstellungen so zu machen das keine neu-encodierung stattfindet mit Dateien die ich vorher mit TMPGEcn encodiert habe...
Antwort von grovel:
Wenn du dich mal über die Funktionsweise der Videokomprimierung schlau gemacht hättest, dann würdest du diese Frage nicht stellen...
Für MPEG wurde dir die Lösung ja schon gesagt. Für avi-Dateien verwendest du am besten VirtualDUB. Dort kannst du angeben, ob du neu encodieren oder via "Direct Stream Copy" ausgeben willst. Aber du kannst nur auf I-Frames schneiden - ein framegenaues Schneiden ist unter solchen Umständen nicht möglich.
SeeYa grovel
Antwort von Chris:
Vielen Dank für die Antworten - sie waren für mich als Newcomer auf dem Gebiet der Videobearbeitung sehr hilfreich.
Aufgrund der oben genannten Vorschläge habe ich mich gleich an die Arbeit gemacht:
Tatsächlich lassen sich MPEG-Videos mit TMPGEnc mit dem MPEG-Editor schneiden und dann ohne Encodierung im Ursprungsformat speichern. Das Gleiche funktioniert wie oben vorgeschlagen auch hervorragend mit VirtualDub mit Avi-Dateien.
Gruss
Chris
Antwort von Fahrenheit-145:
: Wenn du keine Übergänge, Titeln oder andere sachen mit dem man Bilder änderst
: einbringst (also nur schneiden und kleben) kannst du es machem mit TMPGEnc unter
: Tools->Merge & Cut.
: Für Premiere Pro gibt es den MainConcept MPEG plugin. Dann kan man MPEG in Premiere
: laden und sie exportieren ohne neu-encodieren. Also, so ist das gemeint. Ich teste
: das gerad und es ist mir noch nicht gelungen die Export einstellungen so zu machen
: das keine neu-encodierung stattfindet mit Dateien die ich vorher mit TMPGEcn
: encodiert habe...
Und wenn man nicht weiß wie man Tmpgenc bedient sollte man sich nicht anmaßen "Halblösungen" in die Welt zu setzen.
P.