Frage von Bernd:Hallo,
eine Frage: ich muß ein Video encodieren einmal als Video-CD (oder SVCD) und einmal um es am PC ansehen zu können.
Welches Format empfehlt ihr mir für die PC-Version, wenn's auf allen PCs sicher laufen soll (zumindest ab Win 98, möglichst natürlich auch Win 95; ich möchte nicht davon ausgehen, dass der User irgendwelche MPEG-Encoder oder DVD-Software installiert hat) ?
Als MPEG 1?
Als Avi (und wenn ja: welcher Codec?)?
Oder besser beides?
Und nochwas: Kann ich die PC-Version mit auf die Video-CD packen? Und vielleicht sogar so, dass DVD-Player und auch PC jeweils automatisch die richtige Version öffnen?
Vielen Dank für euere Antwort!
Sg Bernd
Antwort von Willi Olfen:
Hallo Bernd
wenn Du DIVx 5.1 nimmst und den dazu passenden Abspieler, den Du gleich mit aus dem Netz saugen solltest, dann kannst Du den Abspieler mit dem Video auf die CD packen und jeder kann sich das Video in guter Qualität ansehen. Allerdings spielt das praktisch kaum ein DVD-Player ab. PIVx-fähige Player sind zur Zeit noch sehr selten.
Gruß
Willi
Antwort von MPEG1:
Mit MPEG1 bist du auf der richtigen/sicheren Seite.
Wenn du mit Leuten zu hast, die nicht unbedingt wissen, wie man am PC ein Video startet, solltest du eine Autorun/Autostart-CD machen. Anleitungen gibt es massig im Netz.
Antwort von bloom:
hi,
also wenn du willst, dass sie sicher auf jedem windows-rechner laufen, und du den leuten nicht zumuten willst einen codec zu installieren, dann musst du den cinepak oder indeo codec nehmen. die werden soweit ich weiss ab windows 95 mitinstalliert.
das problem ist nur, dass die codecs schon sehr alt sind und die dateien damit sehr groß werden. da musst du bei ner auflösung von 720x576 schon mit 150mb pro minute rechnen.
sonst ist eigentlich divx das beste. haben die meisten schon installiert und braucht nich viel platz.
mpeg-1 ist eher ungeeignet. den codec haben viele leute nicht, und da er kommerziell ist kann man ihn nicht einfach irgendwo runterladen. also müsste jeder extra einen dvd-player installieren.
ich glaub es gab irgendein verzeichnis auf vcds wo man zusätzliche dateien reinschreiben kann. da bin ich mir aber leider nicht sicher welches es war und ob es auch sicher stimmt.
Antwort von ph:
: Hallo,
:
: eine Frage: ich muß ein Video encodieren einmal als Video-CD (oder SVCD) und einmal um
: es am PC ansehen zu können.
:
: Welches Format empfehlt ihr mir für die PC-Version, wenn's auf allen PCs sicher laufen
: soll (zumindest ab Win 98, möglichst natürlich auch Win 95; ich möchte nicht davon
: ausgehen, dass der User irgendwelche MPEG-Encoder oder DVD-Software installiert hat)
:
: Als MPEG 1?
Für PC:
MPEG1 geht immer, bietet aber schlechte Qualität bei hoher bitrate. Umgekehrt ist es beim wmv-Format, erzeugt mit dem neuen Windows Media Encoder 9. Auf dem Zielrechner muss dann allerdings der Media-Player ab Vers. 7 sowie der Media 9 Decoder installiert sein. Letzterer wird bei Netzverbindung ggf. automatisch zum Download angeboten (oder man brennt ihn mit auf die CD).
Für TV:
S-VCDs, bzw. MPEG2-files für Stehallein-DVD-player lassen sich aus avis sehr gut mit TMPGEnc erzeugen.
:
: Und nochwas: Kann ich die PC-Version mit auf die Video-CD packen? Und vielleicht sogar
: so, dass DVD-Player und auch PC jeweils automatisch die richtige Version öffnen?
Eine solche CD würde vermutlich am PC gut laufen, wenn man die PC-Version via autostart-Datei startet. Ob jedoch der DVD-player in der Lage ist, aus dem nicht-normgerechten 'Datenmix' die TV-Version automatisch herauszufischen, bezweifle ich - probieren geht über spekulieren.
Gruss
ph
Antwort von bloom:
: mpeg-1 ist eher ungeeignet. den codec haben viele leute nicht, und da er kommerziell
: ist kann man ihn nicht einfach irgendwo runterladen. also müsste jeder extra einen
: dvd-player installieren.
sorry, hab mich vorhin vertan. hab mpeg-2 mit mpeg-1 verwechselt. mpeg-1 ist eigentlich schon geeignet. ist wohl auch auf den meisten rechnern mit windows mitinstalliert.