Frage von zitoxas:Hallo, ich hoffe die Frage ist in dem richtigen Unterforum gestellt.
Ich habe drei Videoclips, die ich zeitgleich abspielen will. Dabei soll jeder Videoclip auf genau einem Monitor in Fullscreen abgespielt werden (insgesamt also 3 Monitore) Mein Ansatz war, dass ich die drei Monitore zu einem Desktop verknüpft habe. Ich habe die Videos schon horizontal miteinander verbunden via AVIsynth. Wenn ich dies mit dem WMPlayer abspiele, sieht man, wie die drei VideoClips (von links nach rechts betrachtet) zeitgleich ablaufen. Das Problem hierbei ist, dass der WMPlayer schwarze Balken rechts und links von dem Videoclip hat, sodass auf dem ersten Monitor nur ein Teil des ersten Clips ist und auf dem letzten Monitor nur ein Teil des letzten Clips zu sehen ist. Im mittleren Monitor sind somit jeweils Teile des 1. und 3. Clips zusätzlich zu dem 2. Clip zu sehen.
Meine Frage: Wie kann ich das beheben? Muss ich einen anderen Ansatz wählen?
Antwort von Clemens Schiesko:
Verstehe ich dich richtig. Du hast 3 Bildschirme an einem PC angeschlossen und möchtest auf jedem einzelnen seperat einen Videoclip in Fullscreen ablaufen lassen?
Wenn ja, dann nutze dazu am besten den VLC-Player. Dazu öffnest du den Player 3 mal mithilfe der VLC.exe bzw. dessen Verknüpfung. Somit müsstest du dann 3 VLC Fenster geöffnet haben, in die du dein jeweiliges Video reinziehen kannst. Zum Schluss brauchst du diese dann nur noch auf deine Bildschirme verteilen, auf Play drücken und gegebenenfalls die "Wiederholungstaste" drücken, damit die Videos selbstständig wieder von vorne beginnen ;)
Antwort von Jott:
"Meine Frage: Wie kann ich das beheben?"
Wahrscheinlich mit dem Taschenrechner. Die Geometrie stimmt wohl nicht.
Antwort von zitoxas:
Ok es soll eine Tornadosimulation sein, wobei die 3 Monitore jeweils die Blickwinkel aus der Sicht eines Hauses repräsentieren sollen. Der 1. Monitor ist der Blick in die Richtung, von der der Tornado richtung Haus kommt. Die 2. Perspektive geht gen Himmel. Die letzte Einstellung ist in die Richtung Fokussiert, in die der Tornado abzieht. Also Synchron sieht das so aus: Man sieht erst viel auf Monitor 1. Dann kommt etwas auf Monitor 2 dazu, während sich der Tornado nähert. Zum Schluss sieht man auf Monitor 3 wie der Tornado wegzieht, während auf Monitor 1 aufgewirbeltet Schlammreste etc zu sehen. Das ganze soll, da es als Repräsentation für Schülergruppen gedacht ist, so einfach wie möglich zu starten sein, da es ein Teil einer Gesamtsimulation ist. Das einzelne Laden von Videos etc würde dem ganzen Situationsfluss einen Abbruch tun. Das heißt: Am Besten ein Doppelklick auf eine Datei und das ganze spielt automatisch ab. Deswegen habe ich auch AVIsynth genommen, um alle 3 Videos zeitgleich abzuspielen. Leider sind die Dimensionen und die Ränder nicht optimal :/
 |
Antwort von Bodis.tv:
Spielt das ganze von einem Rechner?
Wie hast du die Bildschirme angeschlossen?
Mit einer Matrox tripplehead kannst du so ein breitbild erzeugen, das über 3 Bildschirme geht.
D. H. Du machst ein Video, das die Größe von allen 3 Clips zusammen hat. Und das kannst du dann abspielen. Jetzt sollte die Auflösung und Zeit überall passen.
Starten kannst du dann die Eine Datei per klick, also recht einfach.
Antwort von zitoxas:
Ich habe eine Matrox Karte.
Und habe damit alle 3 Monitore schon zusammenführt.
Das Problem ist, dass ich die Videos bisher mit AVIsynth horizontal gestackt habe, und ich wie oben ausgeführt habe, nicht ein Video auf genau einen Monitor bekomme, sondern das ganze überlappt; bedingt durch die schwarzen Balken links und rechts vom WMPlayer.
Das ist jetzt eher eine Softwareangelegenheit, bei der ich nicht weiterkomme.