Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video am oberen Rand beschneiden



Frage von Christoph:


Ich möchte meinen fertigen Film (oder meinetwegen auch die einzelnen Clips vor dem Schneiden) am oberen Rand beschneiden. Mit welchem Programm kann man sowas machen? Oder geht das etwa gar nicht?
Christoph



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Ich möchte meinen fertigen Film (oder meinetwegen auch die einzelnen Clips vor dem
: Schneiden) am oberen Rand beschneiden. Mit welchem Programm kann man sowas machen?
: Oder geht das etwa gar nicht?

Doch, das geht. Z.B. bei MediaStudioPro von Ulead kann bei den Exportoptionen für jede Seite eingestellt werden, um wieviele Pixel das Video beschnitten werden soll. Mit anderen Programmen geht das sicherlich auch.

Thorsten




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Was aber im DV-Format nicht gehen kann. Da ist die Auflösung fix. Also wird vermutlich
: abgeschnitten und dann wieder aufgezoomt. Was bei einem Beschnitt nur oben
: letztendlich Eierköpfer gibt...

Das ist richtig. Aber von DV war bislang nicht die Rede. Ich bin davon ausgegangen, dass das Video gewollt in einer krummen Auflösung (für Wiedergabe am PC o.ä.) ausgespielt werden soll.

Thorsten



Space


Antwort von Ego:

: Das Video wird zugeschnitten, also verkleinert...

Was aber im DV-Format nicht gehen kann. Da ist die Auflösung fix. Also wird vermutlich abgeschnitten und dann wieder aufgezoomt. Was bei einem Beschnitt nur oben letztendlich Eierköpfer gibt...



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: eine frage nebenbei,
: bekomme ich das beschnittene Video auch
: wieder mittig ausgerichtet, oder erhalte
: ich nur oben einen balken?

Das Video wird zugeschnitten, also verkleinert...



Space


Antwort von erhard:

: Doch, das geht. Z.B. bei MediaStudioPro von Ulead kann bei den Exportoptionen für jede
: Seite eingestellt werden, um wieviele Pixel das Video beschnitten werden soll. Mit
: anderen Programmen geht das sicherlich auch.
:
: Thorsten

eine frage nebenbei,
bekomme ich das beschnittene Video auch
wieder mittig ausgerichtet, oder erhalte
ich nur oben einen balken?

erhard


Space


Antwort von Ego:

Ich nehme an, dass - von Ausnahmen abgesehen - die meisten Leute in einer beliebigen Hotline noch nie mit dem jeweiligen Produkt GEARBEITET haben.




Space


Antwort von Christoph:

: Genau darauf wollte ich hinaus :o)
:
: Thorsten

Tja, was soll ich sagen, Leute? Ihr seid einfach gut!! Man sieht es auf dem Fernseher tatsächlich nicht. Bin geplättet (auch darüber, dass die sowas bei der Hotline nicht auf Anhieb wissen).
Vielen Dank!
Christoph




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Obacht!
:
: Schon oft hier diskutiert!
:
: Am PC siehst du ca. 10-15% mehr als am TV. Wenn Dein Produzent sich die Sache an einem
: normalen TV ansieht, wird er das Mic nicht sehen, auch wenn es auf dem PC-Monitor
: drauf ist.
:
: Stichwort Overscan

Genau darauf wollte ich hinaus :o)

Thorsten




Space



Space


Antwort von Ego:

Obacht!

Schon oft hier diskutiert!

Am PC siehst du ca. 10-15% mehr als am TV. Wenn Dein Produzent sich die Sache an einem normalen TV ansieht, wird er das Mic nicht sehen, auch wenn es auf dem PC-Monitor drauf ist.

Stichwort Overscan



Space


Antwort von Ego:

Das Bild aufzuzoomen hat aber zwei entscheidende Nachteile:

Mitunter fallen jetzt Dinge in den Overscanbereich, die eigentlich zu sehen sein sollten. Dann fehlen die Füße oder Teile der Köpfe.

Und alles muss neu gerendert werden, was viel Zeit kostet und die Qualität mindert.




Space


Antwort von Doc:

Also, wenn Du der Sicherheit halber das Mikro doch entfernen willst, benutze lieber eine Zoom-Funktion! Heißt in Premiere "Bildschwenk" - damit zoomst du auf das Bild - hat den Vorteil, daß die Pixelzahl identisch bleibt, halt auf das korrekte Seitenverhältnis achten! Der Qualitätsverlust ist bei einem minimalen Zoom praktisch nicht sichtbar. Ein schwarzer Rahmen um den Film könnte auch nen komischen Eindruck machen...



Space


Antwort von Alex:

: zeichnet mein Camcorder (immerhin Panasonic MX 300)
: mehr auf, als ich im Sucher bzw. Display sehe

Das haengt mit dem Overscan zusammen. Der Teil in dem Dein Mikro zu sehen ist, liegt
normalerweise ausserhalb der sichtbaren Bereichs am Fernseher. Du kannst ja zur
Sicherheit einfach einen schwarzen Rahmen mit 30 Pixel Breite drueberlegen und
mal zurueckspielen und am Fernseher ansehen. Je nach Einstellung am Geraet wirst
Du fast nix mehr vom Rahmen sehen.

Bringt das eigentlich ein bischen Spielraum mit der Bitrate beim erstellen von SVCDs?
Der Overscan ist dort ja auch nicht zu sehen.

MFG Alexander



Space


Antwort von Christoph:

: O.K. An dieser Stelle bringe ich mal - angeregt durch den Einwand von Ego weiter oben -
: ein paar Gegenfragen ins Spiel: Weshalb möchtest Du das Video überhaupt beschneiden?
: Was soll mit dem Video weiter geschehen? Zurückspielen auf den Camcorder?
:
: Thorsten

Wollte Euch nicht mit meinem obskuren Problem nerven, aber sei's drum:
Wie ich erst nachträglich feststellen konnte, zeichnet mein Camcorder (immerhin Panasonic MX 300) mehr auf, als ich im Sucher bzw. Display sehe (ein Problem, das Panasonic anscheinend noch nie hatte, wenn man denen glauben darf, und das noch der Klärung bedarf - ich warte auf einen Rückruf).

Vor Ort konnte ich das nicht bemerken, weil ich keinen externen Monitor zur Verfügung hatte. Diese Mehraufzeichnung hat jedenfalls dazu geführt, dass ein sorgsam ausgezoomtes Mikro mit Windschutz bei manchen Aufnahmen nun doch ins Bild hängt. Macht natürlich keinen besonders guten Eindruck, zumal das Material zu einem Appetizer für einen Produzenten zusammengeschnitten werden soll, der dann hoffentlich Geld für einen kompletten Dokumentarfilm rausrückt.

Es gibt also nur die Möglichkeit, alle Aufnahmen "mit Puschel" wegzuschmeissen (nicht gut) oder den kompletten Film oben zu beschneiden (schliessslich passt das mit dem Bildausschnitt) oder den Puschel rauszuretuschieren (auch nicht gut). Dieses ist der Hintergrund meines Problems.

Sollten tatsächlich Eierköpfe dabei entstehen, kann ich die Sache mit dem Beschnitt sowieso vergessen, dann muß ich halt einen schwarzen Balken drüberlegen (und dem Produzenten erklären, was passiert ist). Das Material muß am Schluß möglichst normal rüberkommen.

So sieht's aus!

Christoph



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Der Tip war schon mal Klasse! Besten Dank!
: Nur: Wenn ich die Operation mit dem Microsoft-Codec (Typ1 oder 2) ausführen will,
: bekomme ich die Meldung: "Dieser Video-Codec ist nicht in der Lage, das Video
: in der angegebenen Bildgröße zu komprimieren." Aha! Sieht so aus, als müsse ich
: einen anderen Codec benutzen, bloß: welcher der frei verfügbaren ist der Beste?

O.K. An dieser Stelle bringe ich mal - angeregt durch den Einwand von Ego weiter oben - ein paar Gegenfragen ins Spiel: Weshalb möchtest Du das Video überhaupt beschneiden? Was soll mit dem Video weiter geschehen? Zurückspielen auf den Camcorder?

Thorsten




Space


Antwort von Christoph:

Der Tip war schon mal Klasse! Besten Dank!
Nur: Wenn ich die Operation mit dem Microsoft-Codec (Typ1 oder 2) ausführen will, bekomme ich die Meldung: "Dieser Video-Codec ist nicht in der Lage, das Video in der angegebenen Bildgröße zu komprimieren." Aha! Sieht so aus, als müsse ich einen anderen Codec benutzen, bloß: welcher der frei verfügbaren ist der Beste?

Christoph :
: Doch, das geht. Z.B. bei MediaStudioPro von Ulead kann bei den Exportoptionen für jede
: Seite eingestellt werden, um wieviele Pixel das Video beschnitten werden soll. Mit
: anderen Programmen geht das sicherlich auch.
:
: Thorsten




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Striche am Rand nach Zoomfunktion
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
S-VHS nach Video-DVD
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Hasselblad Mittelformat-Kameras X1D II 50C und 907X SE können jetzt auch Video (in 2.7K)
Video setup für dunklen Burgkeller
Magix Video Pro X 12 -- schneller, schärfer und vertikal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash