Frage von fabi-69:Hallo,
ich habe vor, von einem kleinen Wald aus eine Verfolgungsjagd in ein altes Fabrikgelände zu drehen. Dolly und Stativ stehen mir zur Verfügung. Leider muss ich zugeben, dass ich im Bereich Kameraführung nur wenig Erfahrung habe und mein ursprünglicher Kameramann ausgefallen ist. Könnt ihr mir nicht ein bisschen helfen...? Welche Einstellungen soll ich nehmen, um das Ganze interessant zu gestalten? Soll auch geschossen werden? (Das Skript sieht dies nicht vor!)Muss die Kamera an den einzelnen Akteuren "dran sein" oder sollte der Zuschauer die Szene aus einer Beobachterposition verfolgen? Danke schon mal im Voraus,
fabi-69
P.S.: Die ganze Szene endet mit dem Tod des Verfolgten. (Falls das wichtig ist...)
Antwort von RickyMartini:
Mache dir gründlich Gedanken über den genauen Ablauf. Ein Storyboard sollte da keinesfalls fehlen!
Ohne die Story und die Lokation zu kennen, ist es nicht so einfach gezielt Tipps geben zu können.
Vielleicht hilft es ja,
Crank 1 und 2 anzuschauen! ;)
Antwort von fabi-69:
Crank...zurzeit offensichtlich sehr gefragt auf Slashcam.de xD...
Den wollte ich mir so wie so anschauen. Na ja...die Location eigentlich nur ein Wald dann ne Straße und dann der Vorplatz des Geländes (also wir wollen nicht rein, sondern nur draußen drehen)..
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
nach Cranc-Manier und James Bond sind Wackler sehr spannend, wenn Sie richtig eingesetzt werden und nicht billig wirken. Richtig cool kommen auch ganz schnelle Zooms an, quasi "Linsensprünge".
Ich würde die Szene 10 Mal aus verschiedenen Perspektiven drehen, mal nah dran, mal weiter weg, mal von oben, mal die Füße, je nachdem was passiert.
Wichtig dabei ist, dass die Schauspieler sich jeden einzelnen Schritt, die Handhaltung, die Gesten, die Stimme etc. merken, damit keine Anschlussfehler entstehen.
Ich behaupte einfach mal, dass viel Kreativität am Ende im Schnitt geweckt wird, ohne dass jeder Schnitt exakt geplant war. Ich kann mir - bei aller Vorplanung von Cranc - nicht vorstellen, dass in diesem Film jeder Schnitt vorher so geplant war!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von RickyMartini:
Hier ist ein Video, das auch eine Verfolgungsjagd beinhaltet und ganz ohne Stativ von Hand gedreht wurde:
So ziemlich jede Einstellung wurde nach einem Storyboard gemacht.
Ihr solltet euch daher genau überlegen, wie ihr jede Szene auflöst.
Antwort von deti:
@RickyMartini:
... und du stehst bei dem Film nicht zufällig im Abspann? ;-)
Deti
Antwort von RickyMartini:
@RickyMartini:
... und du stehst bei dem Film nicht zufällig im Abspann? ;-)
Deti
Mit richtigem Namen schon.
Ich hoffe, diese Teamarbeit hat dir/euch halbwegs gefallen. :)
Antwort von PowerMac:
Halbwegs…
Antwort von B.DeKid:
bzw. ... im zweiten anfahren geht mal gar nicht klar ;-)
Armes Moppedchen:-(
MfG
B.DeKid
Antwort von fabi-69:
Danke...ich bin schon um einiges klüger als vorher..
Wenn die Szene abgedreht ist kann ich das Endergebnis ja mal reinstellen..
fabi-69
Antwort von -ssSonyY-:
Ich sag jetzt einfach mal als Pauschaltipp..
.. ich find schön, wenn du etwas weiter entfernt nebenher mitfilmst und sich auch immer wieder Bäume ins bild schieben.. so könntest du später im Schnitt auch noch einiges kaschieren!!