Frage von Claude Villard:Hey,
was mache ich nur falsch?
Habe einen analogen Videorekorder mit meinem PC (;Pentium 4 von Medion
"Aldi-PC") verbunden (;am Rekorder = Scart / am PC = S-Video Stero In).
Grafikkarte: nvidia GEForce 5700.
Treiber: WDM Video Capture (;universal)
Es entsteht keine Verbindung...
Habe es mit verschiedenen Programmen probiert (;u.a. Virtual Dub). Nix läuft.
Kann mir jemand helfen??
--
Liebe Grüße
Claude
Antwort von Harald Haspl:
On 2004-06-23, Claude Villard
wrote:
> Hey,
> Habe einen analogen Videorekorder mit meinem PC (;Pentium 4 von Medion
> "Aldi-PC") verbunden (;am Rekorder = Scart / am PC = S-Video Stero In).
In welche Richtung willst du überhaupt?
Ich denke mir mal, daß der S-Video Port deiner Grafikkarte
ein Ausgang ist.
Harry.
Antwort von Stefan Janßen:
Harald Haspl schrieb:
> On 2004-06-23, Claude Villard wrote:
>
>>Hey,
>>Habe einen analogen Videorekorder mit meinem PC (;Pentium 4 von Medion
>>"Aldi-PC") verbunden (;am Rekorder = Scart / am PC = S-Video Stero In).
>
>
> In welche Richtung willst du überhaupt?
> Ich denke mir mal, daß der S-Video Port deiner Grafikkarte
> ein Ausgang ist.
Wahrscheinlicher ist, dass der Videorecorder gar kein S-Video kann.
Ich kenne den Aldi PC nicht, aber in der Regel ist neben einem
Hosiden-Anschluss nebenan auch noch einer für Composite, das müsste ein
gelber Chinch-Stecker sein.
Stefan
Antwort von Harald Haspl:
On 2004-06-23, Stefan Janßen wrote:
> Wahrscheinlicher ist, dass der Videorecorder gar kein S-Video kann.
> Ich kenne den Aldi PC nicht, aber in der Regel ist neben einem
> Hosiden-Anschluss nebenan auch noch einer für Composite, das müsste ein
> gelber Chinch-Stecker sein.
Ich kenn den Aldi-PC auch nicht, aber ich dachte mir, daß der
S-Video Port vielleicht das TV-Out der Grafikkarte sein würde
Harry.
Antwort von Olaf Schultze:
Claude Villard schrieb:
>
> Hey,
>
> was mache ich nur falsch?
>
> Habe einen analogen Videorekorder mit meinem PC (;Pentium 4 von Medion
> "Aldi-PC") verbunden (;am Rekorder = Scart / am PC = S-Video Stero In).
> Grafikkarte: nvidia GEForce 5700.
> Treiber: WDM Video Capture (;universal)
>
> Es entsteht keine Verbindung...
Hi Claude!
Was hast du da für ein Scart Kabel Adapter verwendet?
Es muß einer mit Umschaltung IN/Out sein. Gibt es für wenige Euros in jedem
Baumarkt ;-)) Die Dinger haben auf der einen Seite den Scart Stecker und
auf der anderen Seite Anschlüsse für Stereo Audio (;2xChinch rot/weiß) und
Video
(;1x gelber Chinch). Die besseren haben zusätzlich noch einen S-Video
Anschluß.
So ein Adapterkabel wie es vielen Camcordern oder Spielekonsolen beiliegt
geht nicht! Die Dinger sind Falsch beschaltet für dein Vorhaben (;nur IN)
Damit kann man zwar zum Videorecorder hin aufnehmen, aber du brauchst den
umgekehrten Weg. Kaufe dir so ein Adapter umschaltbar, zB. bei
www.reichelt.de, passende Chinch und auch Audio Kabel, falls dein Recorder
ein S-VHS Recorder ist geht auch der SVHS Anschluß fürs Videobild.
Kann dein Recorder kein SVHS wie die meisten preiswerten Modelle es nicht
können!! Vergiß den S-VHS und arbeite gleich mit den Chinch Kabeln.
Ansonsten bekommst du nur ein Schwarz/weiß Video überspielt oder es geht
gar nicht.
> Habe es mit verschiedenen Programmen probiert (;u.a. Virtual Dub). Nix läuft.
Aldi PC??
Power Direktor und auch Power Cinema sollten das unterstützen. Movie Maker
eigentlich auch. Es gibt Besseres, aber zum Testen erst mal ok! Stelle dort
auf FBAS als Quelle und den Audio-Mixer auf AUX, wenn du den vorderen
Eingang am PC-Gehäuse verwendest.
Mixer/Aufnahmeeinstellungen (;kl. Lautsprechersymbol unten rechts im Systray
;-)))
VirtualDUB wird vermutlich gar nicht gehen, da der ALDI PC mit WDM-Treibern
installiert ist. VirtualDUB kann mit WDM nicht bzw. schlecht umgehen (;nur
über Umwege)
Du kannst mal VirtualVCR versuchen. Ist Freeware, Link in der Mini FAQ
gepostet von Ralf Fontana in dieser Gruppe. Das läuft hier auch.
(;AldiPC von Weihnachten 2002 MD8000)
mfG Olaf Schultze
Antwort von Claude Villard:
Hey,
und vielen Dank für die ausführlichen Tipps.
> Kann dein Recorder kein SVHS wie die meisten preiswerten Modelle es nicht
> können!! Vergiß den S-VHS und arbeite gleich mit den Chinch Kabeln.
Das scheint das Problem zu sein.
Habe mir ein Kabel beim Media Markt gekauft (;auf Empfehlung eines
Beraters!!!) - war aber das falsche.... Der Berater hatte gar nicht gefragt,
ob es ein S-VHS oder VHS-Rekorder ist... :-(;
> Aldi PC??
> Power Direktor und auch Power Cinema sollten das unterstützen. Movie Maker
Ja, mit diesen Programmen habe ich es auch versucht. Verständlicherweise
ohne Erfolg... aber nachdem ich alle Einstellungen ausprobiert habe, kenne
ich jetzt das Programm auswendig!
Dake auch für die Hinweise zur Software :-)))
Mein nächster Schritt: neues Kabel... ;-)
Gruß
Claude
Antwort von Stefan Janßen:
Harald Haspl schrieb:
> On 2004-06-23, Stefan Janßen wrote:
>
>>Wahrscheinlicher ist, dass der Videorecorder gar kein S-Video kann.
>>Ich kenne den Aldi PC nicht, aber in der Regel ist neben einem
>>Hosiden-Anschluss nebenan auch noch einer für Composite, das müsste ein
>>gelber Chinch-Stecker sein.
>
>
> Ich kenn den Aldi-PC auch nicht, aber ich dachte mir, daß der
> S-Video Port vielleicht das TV-Out der Grafikkarte sein würde
Kann gut sein, aber letzte Tage schrieb hier schon mal jemand, dass
dieser Anschluss bei dem Aldi-Rechner auf der Frontseite liegt und mit
S-Video-IN beschriftet ist. Daher meine Frage, ob daneben vielleicht
noch ein Composite Eingang ist.
Du hast aber Recht, dass der Hosiden-Anschluss, der auf der Grafikkarte
als einziger vorhanden ist, in aller Regel ein Aus- und kein Eingang ist.
Stefan
Antwort von Stefan Janßen:
Claude Villard schrieb:
>>Kann dein Recorder kein SVHS wie die meisten preiswerten Modelle es nicht
>>können!! Vergiß den S-VHS und arbeite gleich mit den Chinch Kabeln.
>
> Das scheint das Problem zu sein.
> Habe mir ein Kabel beim Media Markt gekauft (;auf Empfehlung eines
> Beraters!!!) - war aber das falsche.... Der Berater hatte gar nicht gefragt,
> ob es ein S-VHS oder VHS-Rekorder ist... :-(;
Und, hat er nun neben dem S-Video (;nicht S-VHS, denn das ist ein
Aufzeichnungssystem für Videorecorder, welches sich des S-Video Signas
bedient) auch noch einen Chinch-Eingang?
> Mein nächster Schritt: neues Kabel... ;-)
Viel Erfolg!
Stefan
Antwort von Olaf Schultze:
Stefan Janßen schrieb:
> Kann gut sein, aber letzte Tage schrieb hier schon mal jemand, dass
> dieser Anschluss bei dem Aldi-Rechner auf der Frontseite liegt und mit
> S-Video-IN beschriftet ist. Daher meine Frage, ob daneben vielleicht
> noch ein Composite Eingang ist.
Hi Stefan!
Mittlerweile gab es mehrere ALDI-PCs. Sie unterscheiden sich auch
geringfügig in der Hardwarekonfiguration. Ich habe den MD8000, das war der
ohne DVD-Brenner mit NVIDIA Geforce Grafikkarte (;November2002). Der
Nachfolger MD8008 (;ca Feb. 2003) hatte DVD-Brenner und ATI-Grafikkarte.
Auch die verbauten TV-Karten unterschieden sich etwas. Meiner hat eine
MODEN/TV-Kombikarte drin. Insofern unterscheiden sich aller
Warscheinlichkeit natürlich auch die Anschlüsse ein klein wenig.
>
> Du hast aber Recht, dass der Hosiden-Anschluss, der auf der Grafikkarte
> als einziger vorhanden ist, in aller Regel ein Aus- und kein Eingang ist.
Ja, das ist der S-Video Anschluß auf der Rückseite des PCs (;Grafikkarte
Slotblech) die NVIDIA Grafikkarte hat Anschlüsse für 2 Monitore, einen
S-Vodeo Ausgang und einen Chinch Ausgang.
Aber die Vorderseite des PCs sind die Eingangsbuchsen, welche auf die
TV-Karte gelegt sind. Da hat der PC einen gelben Chinch Eingang, eine
S-Video Buchse, Firewire und Audioeingang Stereo Klinke.
Microfon, Kopfhörer, Speicherkartenleser, USB2x und Netzwerkkabel auch
noch, hat hier aber zweitrangige Bedeutung.
Vorn die Eingänge für Video sind beide nutzbar, ich habe bereits einen
stinknormalen VHS Vodeorecorder von Orion des unteren Preissegmentes
angeschlossen. Dazu den bezeichneten umschaltbaren Scart Adapter an den
VCR. Vom Adapter jeweils mit Chinch--> Chinch an den gelben Videoeingang
Frontpanel und 2xChinch--> Klinke für Audio an das Frontpaneel
Audioeingang.
Im Programm Audioquelle AUX Audio und FBAS Video-->klappt
Geht mit allen Programmen, die WDM-Treiberunterstützung haben!
Desweiteren hab ich mal vom Scart-Adapter anstelle des Chinch Kabels ein
S-Video Kabel verwendet. (;kl. runde Stecker) und mit S-Video Eingang
Frontpaneel verbunden. Im Programm nun S-Video als Quelle, auch das klappt.
Bei mir natürlich nur in Schwarz-Weiß, weil mein Billigrecorder kein
S-VHS-Signal heraugibt aus der Scartbuchse. Aber es geht!
mfG Olaf Schultze
--
private Money FAQ: http://www.frank-schliffke.de/money/
Das ist die Money99-Page http://www.money99.de.tf
Infos zum Stöckl Decoder: http://www.infotesys.de/MicrosoftMoney99.htm
passende Gruppe news:microsoft.public.de.money