Frage von yoshi 226:Hallo zusammen,
also ich brauche ein Unterwassergehäuse für meine CX900. Im Internet habe ich jetzt keines gefunden und auch wenn würde ich sagen, dass ich da nochmal 1000€ los wäre. Jetzt hatte ich noch einen Unterwasserbeutel von dicapac nur zum einen passt der Camcorder da überhaupt nicht rein und zum anderen trau ich diesen Beuteln irgendwie nicht ..
Selbermachen fällt auch aus, denn ich habe keine Ahnung wie man ein Unterwassergehäuse baut .. Jetzt habe ich auf Youtube gesehen wie jemand ein einfaches Gurkenglas verwendet. Das finde ich gar nicht so schlecht. Natürlich wär mir eins aus Plastik viel lieber. Denn ich bin so selten am Wasser nur ich war jetzt letztens mit ein paar Freunden am See schwimmen und da hätte schon gern mal den Camcorder ins Wasser gehalten.
Meint ihr, wenn ich ein entsprechend großen Plastikbehälter mit Deckel finde, das für einfaches ins Wasser halten reicht?
Antwort von Jott:
Gurkenglas, aha. Ist deine Kamera nicht etwas zu teuer für so einen Sch...?
Kauf dir einen passenden Ewa-Marine-Beutel (die funktionieren bestens, werden auch von Profis genutzt - aber vorher die Anleitung lesen) oder viel besser gleich eine billige GoPro als Zweitkamera für Wasserspiele.
Antwort von yoshi 226:
Diese Eva-Marine Beutel sehen ja vielversprechend aus aber 300€ für ein Stück zusammengeklebtes Plastik? Naja ..
Antwort von Jott:
Die gibt's schon sehr lange, und die Leute stopfen problemlos REDs und so was rein. Die kommen auch wieder trocken an Land. Muss ja nichts für dich sein.
Dann eben eine kleine GoPro oder eine andere wasserfeste Actioncam.
Antwort von Bommi:
Dann eben eine kleine GoPro oder eine andere wasserfeste Actioncam.
Oder ein Gurkenglas!
Antwort von Jott:
GoGurk.
Antwort von TaoTao:
Mit den Beuteln kann man sogar den Fokus und Zoom bedienen, ziemlich cool.
Antwort von handiro:
nimm ne gopro
Antwort von Bommi:
...das für einfaches ins Wasser halten reicht?
Wenn's nur provisorisch sein und nur wenige Zentimeter in die Tiefe reichen soll, müsste ein guter Gefrierbeutel (die gegen Gefrierbrand) eigentlich reichen. Das optische Ergebnis dürfte besser sein als bei einem Gurkenglas.
Ob's geht lässt sich ja mit einem Dummy in einem Wassereimer leicht testen.
Antwort von Skeptiker:
Insidertipp:
Nicht vergessen, die Gurken vorher zu entfernen (z.B. durch belegte Brote mit Gurkenscheiben)!
Das muss
nicht unter Wasser geschehen!
Antwort von TonBild:
Jetzt habe ich auf Youtube gesehen wie jemand ein einfaches Gurkenglas verwendet.
Einfach ausprobieren.
Optisch natürlich nicht ideal, aber dicht sollte es sein.
Antwort von Jott:
Ich bin erstaunt, wie egal einem 1.500 Euro sein können! Gurkenglas. Nicht zu fassen! Nur zu, YouTube wartet. Gurking of nicht vergessen, dann winken viele Klicks wie bei ihm hier:
http://m.youtube.com/watch?v=VAsa3EZmahE
Antwort von Bommi:
...dann winken viele Klicks wie bei ihm hier:
http://m.youtube.com/watch?v=VAsa3EZmahE
Naja. Die schauspielerische Leistung des kleinen Kameraden ist schon unter aller Sau, aber der raffinierte Austausch der Smartphones zeigt schon copperfield'sche Qualitäten. Hätt' ich nicht hingesehen, hätt' ich's nicht bemerkt.
Antwort von TonBild:
Jetzt habe ich auf Youtube gesehen wie jemand ein einfaches Gurkenglas verwendet. Das finde ich gar nicht so schlecht.
War es das hier?
Ich frage mich nur, wie hier die Kamera im Glas lag.
Antwort von srone:
https://www.youtube.com/watch?v=hnoPkp11CXI
das macht es anschaulicher.
lg
srone
Antwort von Skeptiker:
-> VouTube-Link
das macht es anschaulicher.
So betrachtet, könnte man eigentlich ein beliebiges, wasserdichtes Gefäss nehmen und dabei 2 Punkte beachten:
1. Kamerahalterung reinmontieren
2. optisch neutrales Glas einsetzen für das Objektiv.
Bleibt noch das Problem der Unterwasser-Bedienbarkeit.
WiFi wäre sicher nützlich. Oder generell eine Fernbedienung.
Antwort von TonBild:
Meint ihr, wenn ich ein entsprechend großen Plastikbehälter mit Deckel finde, das für einfaches ins Wasser halten reicht?
Wenn Du nur einfach ins Wasser blicken möchtest, dann reicht auch ein offenes Gefäß mit planer Scheibe z. B. eine Glasschüssel oder ein kleines Aquarium.
Dann kannst Du vom trockenen die Kamera einfach ins Wasser halten und z. B. den Boden eines seichten Gewässers abfilmen.