Frage von M-Trax:Hallo,
wollte mir einen Camcorder von Sony Kaufen, mien Wahl ist (währe) auf die Sony HDR-HC7E gefallen, wenn nicht vor ein paar Tagen Sony einen Neuen HDR-HC9E Camcorder auf Ihrer Internetseite Eingestellt hätten.
Da ich keinen wesentlichen unterschied erkennen kann auser beim Preisunterschied von 300€ und dem Bildprozessor beim Neuen Model.
Sollte ich meine entscheidung überdenken und das Neue Model nehmen oder sogar auf die Neue Sony HDR-SR11E mit Festplatte,
oder bei der ersten Camera bleiben.
Hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen
Danke
Bernd
Antwort von Anonymous:
Ich habe auch noch 2 Unterschiede:
1. Sonnenblende
2. Schwarzes Gehäuse
...aber ob das für 300 € reicht?
Warte mal ab, wie sich der Preis entwickelt, wenn das Gerät verfügbar ist - der erste "Online-Dealer" hat das Ding schon für 999,- im Angebot - Liefertermin Mitte Februar.
Ansonsten würde
ich die HC9 aber der SR 11 vorziehen.
Größerer Chip, Kassetten sind billig und eignen sich gleich zur Archivierung und dank HDV ist das Material einfacher zu bearbeiten. Ausserdem
könnte ich mir auf Grund der reinen technischen Daten (weniger Pixel bei größerem Chip) vorstellen, das sie im LowLight die bessere Performance bringt (ist aber reine Theorie - Test abwarten). Dafür hat die SR 11 etwas mehr Zoom und WW.
Festplattengeräte kämen für mich nicht in Frage da: Geräusch durch Festplatte, stossempfindlich und lästige Wärmeentwicklung. Klar gibt es auch bei DV Laufwerksgeräusche, aber was ich bisher in den Händen hatte, war leiser als die Festplattengeräte.
Dann würde ich auf "echte" Flashgeräte warten... und auf entsprechend große Speicherkarten.
Antwort von M-Trax:
Hallo
danke für die Antwort
ich habe das mit dam Schwarzen Gehäus auch bemerkt und das Gewicht ist bei beiden auf Gramm gleich, also kann mann nicht sagen das biliger gleich schlechter ist.
Aber wann so ein Chip in der herstellung jetzt biliger geworden ist müsste die alte ja auch im Preis fallen oder?
MfG
Bernd
Antwort von Jan:
Auch wenn es bei Sony.de nicht steht, in meiner Erinnerung hatte auch die HC 7 den Real Imaging Prozessor, der Prozessor in der Consumerklasse 2007 bei Sony.
Die neuen SR Modelle haben den neuen BIONZ! Prozessor, der hat bei Digicams 2007 schon gezeigt, wie man eine Kamera um gut 10 % besser machen kann (zb Sony W 55 vs W 80), ich bin mal gespannt wie er sich bei Videokameras verbessert. Bei den SR Modellen gibts ja auch einen verbesserten Sensor, also Kompletterneuerung.
Aber bei HDV wird ja eh nicht viel verändert, ihr seht das bei der Canon HV 30.
Wenn ich genauere HC 9 Unterlagen von Sony bekomme, geb ich nochmals bescheid.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Sony schreibt in ihren Unterlagen, daß alle neuen 2008er Modelle mit CMOS Sensor die Gesichtserkennung haben, also Schärfe, Belichtung, Farbe und Blitz anpassen. Möglicherweise sind die Angaben bei Sony.de nicht vollständig, ist ja auch komisch warum bei einem Modell der Prozessor angegeben wird, beim anderen nicht.
D Range Optimizer (DRO) ist auch neu, eine intelligente Kontrastkontrolle , die zb unter einem anderen Namen auch die Panasonic SD 5 hat, das soll auch neu sein. Den Optimierer hatte zb vorher die Digital Spiegelreflex Sony A 700 eingebaut, wurde dort sehr gelobt, daß dunkle Partien nicht komplett zulaufen und helle Partien nicht übermäßig überstrahlen.
Die neuen Modelle mit 5.1 Sound (HC 9 nicht) berücksichtigen jetzt auch den eingestellten Zoom bei der Tonaufnahme im 5.1 Ton, also Sony hat jetzt auch bei den Modellen ein "Zoommikrofon" wie Panasonic.
VG
Jan
Antwort von M-Trax:
Leider bin ich Leihe in dem gebiet,
ich brauche die Cam zu Amateur aufnahmen (Urlaub usw.) werde ich diese mehr der HC9 je brauchen bzw. sehe ich den Unterschied oder nur im Labor oder für Profifilmer?
Antwort von Jan:
Kommt ganz darauf an was man so filmt, und wie hoch der Anspruch ist.
Ein Wildrumfilmer sieht es eher nicht, der kauft sich aber selten eine HC 7 & 9 oder Canon HV 20 / 30. In bestimmten Situationen wo die Kamera halt extrem ins helle oder dunkle Bild gebracht wird, kann man das schon sehen.
Ich hab da aber Testbilder gesehen, ein Bild mit DRO, eins ohne.
Eine Waldszene, wobei ohne DRO die hellen Stellen komplett überstrahlt waren, bei DRO hat man noch einige Graustufen zwischen Weiss sehen können, es war noch ein wenig Zeichnung im Bild.
Wie gut das bei der HC 9 wirkt kann ich nicht sagen, wir müssen warten bis 14.02.08 (Release HC 9) Deutschland.
Gesichtserkennung war 2007 die Marktinglieblingsfunktion der Industrie bei Digicams, jetzt halt bei den Videocams. Recht viel halte ich aber davon nicht, die Testbilder der Industrie waren zu gestellt (1 Person scharf - 2 Personen 1 m dahinter unscharf - und die 2 Personen dahinter komplett unterbelichtet ohne Gesichtserkennung, mit Gesichtserkennung waren die Schärfe und Belichtung auf alle Bereiche ok) - das kann aber gar nicht sein, bei der Schärfe dank der kleinen Sensoren ist eh alles scharf in dem forderen Bereich......
VG
Jan
Antwort von Jan:
Heute hab ich neue ausführliche Sony Unterlagen erhalten, wo bei der HC 9 nichts über die Gesichtserkennung und DRO steht, bei den SR Modellen aber schon.
Ich glaub ich muss warten, Sony liefert die Kameras jetzt schon am Ende der ersten Woche im Februar aus.
VG
Jan
Antwort von Cammovie08:
Gibt es in der Beschreibung auch eine Info über den mitgelieferten Akku?
Weil bei Sony hat jede neue Cam, einen neuen Akkutyp.
Cammovie08
Antwort von Bernd E.:
...Info über den mitgelieferten Akku? Weil bei Sony hat jede neue Cam, einen neuen Akkutyp.
Laut Sony-Homepage verwendet die HC9 dieselben NP-FH-Akkus wie die HC7.
Gruß Bernd E.
Antwort von Jan:
Hallo,
der mitgeliferte Akku der HC 9 ist der FH 60, also immer noch die 2007er H Reihe. Software Picture Motion Browser 2.0.17, Fernbedienung RMT 831.
Ich kann kaum was anderes finden bei der HC 9, die Shutterzeiten in den jeweiligen Programmen dürften identisch sein.
Übers Dialrad ging doch bei der HC 7 Focus, Belichtung, AE Shift und WB Shift ? Bei HC steht auch Shutter - da muss ich nochmals nachschauen bei meiner HC 7, ob 4 oder 5 Dinge übers Dialrad.
Hatte die HC 7 eigentlich schon Peaking (ich glaub nicht)? Das hat die HC 9 jetzt, ausserdem Farbbalken, Zebra, Histogramm ist auch an Bord (HC 7)
Exposure (Belichtung) 24 Stufen
Weissabgleichverschiebung (WB Shift) 9 Stufen
AE Shift - 9 Stufen
(müsste bei der HC 7 auch so sein)
elektronische Schärfekorrektur - 8 Stufen (hatte das die HC 7 ? kommt mir nicht bekannt vor)
VG
Jan
Antwort von Jan:
gleich mal geschaut...
HC 7 hat auch 5 Möglichkeiten fürs Dial Rad, aber Peaking konnte ich nicht finden. War auch so in meiner Erinnerung, daß die Scharfstellhilfe (Peaking) erst bei der FX 1 & 7 (bei Sony) zu finden ist.
Hab ich bei HDR FX 7 sehr gern verwendet, ist für manuelles Focusieren sehr hilfreich, besonders bei wenig Licht. Kantenverstärkung (Peaking) bei FX 7 in 3 Farben, mal schauen, ob bei der HC 9 nicht nur weiss (wie bei der FX 1) geht. Rot machte sich gut.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Hab heute die HC 9 bekommen.
Juhu, beim Peaking ist die kleine neue HC 9 sogar besser als die teure FX 1 (nur weiss). Die Scharfstellhilfe ist in weiss, rot oder gelb möglich (genau wie FX 7). Ich kann sonst nichts gross anderes im Vergleich zur HC 7 erkennen, nur das sich das Design der Gegenlichtaste vorn verändert hat.
VG
Jan
Antwort von Jörg+:
Hallo
was mir nicht ganz klar ist, die HC9 hat die gleiche Bildqualität wie die HC7 ? Auf der Sony HP steht Full HD 1080 versus HDV 1080i
Gruß
Jörg+
Antwort von Jan:
Sony ist da ein kleiner Lügner, da HDV 2 nur 1080x1440 vorschreibt.
Ja der Sensor der HC 9 kann Full HD, die Kamera gibt aber 1440x1080 aus. Canon hat das bei der HV 20 auch schon gemacht.
Frag mal WoWu - er kann diesen ganzen FullHD Quatsch schon nicht mehr hören - genau wie ich.
Ich hab die HC 7 leider nicht mehr da, um einen genaueren Test zu machen....
VG
Jan