Frage von patrikbirkenberg:Worin liegen Vor- und Nachteile bei Camcordern mit SD-Karte, bzw. Festplatte (außer der unterschiedlichen Speichergröße)?
Welchen Sinn macht es, dass einige Hersteller "Hybrid-Geräte" anbieten, die sogar beide Aufzeichnungsmedien bieten? Ist das nur Marketing - oder lohnen sich diese Kameras tatsächlich aus irgendwelchen Gründen?
Antwort von Jan:
Hallo,
das ist hier doch schon oft beschrieben worden, ein Teil ist auch logisch erkennbar.
Warum Festplatten ?
Weil sie ein wichtiger Aspekt für Vielfilmer sind, mit 30-120 GB erhälst du halt locker 4h (aufwärts) Film. Flashspeicher Freunde werden halt zur Kasse gebeten - 32 GB Karten sind ja noch sehr teuer, man muss also wenig filmen oder Zwischenspeicher oder Laptop mitschleppen. Festplatten mögen aber keine extremen festen Bewegungen, wie ein User hier zuletzt berichtete (Die HDD Kamera war auf einem Auto montiert).
Flashspeicherkameras sind schwer zerstörbar, weil halt keine beweglichen Teile vorhanden sind, die Kameras können auch ein sehr kleines Ausmaß annehmen, was Sportfreaks teilweise freut.
Hybridkameras - ja weil die Firmen sich im Moment schlecht entscheiden können, was der Markt im Moment bevorzugen wird. Man hat dann damit auch die Nachteile von dem anderen System ausgemerzt.
Daher können alle HDD PAL 2008er Modelle von Panasonic (SD), Sony (Memorystick Pro Duo)und JVC (Micro SD) auch auf Flashspeicher aufzeichnen. Praktisch ist das auch, da man je nach Modell Daten von der Festplatte auf den Flashspeicher übertragen kann. Dann zb den Flashspeicher in ein kompatibles Produkt stecken - zum Sofortanschauen ohne wilde Kabelanschlüsse oder Überspielungen.
Die Industrie wird ihr Portfolio spätestens bis 2010 auf Flashspeicher begrenzen, nur noch vereinzelte HDD oder Kassettenmodelle. DVD Camcorder auch nur vereinzelt, einer der grossen Firmen (Panasonic) will 2009 gar keinen DVD Camcorder mehr anbieten. Blu Ray Camcorder kann man schlecht einschätzen, da muss man die Entwicklung des Systems und die Bereitschaft zur Unterstützung der Firmen abwarten.
Der Umbruch zu Flashspeicherkameras ist auch eine Kostenfrage für die Firmen, die Firmen sparen eine Menge an Garantie und Herstellungskosten. Das wird aber selten zugegeben - es werden immer nur die Vorteile des Flashspeichers für den Kunden genannt.
VG
Jan