Frage von Michael Borck:Hallo!
Ich möchte eine Sat Anlage installieren und die Sat Schüssel im Garten
aufstellen da mir eine Dachmontage zu teuer und zu kompliziert
erscheint. Die im Haus verlegten Kabel würde ich am liebsten nutzen da
sie nagelneu und doppelt geschirmt sind. Bis jetzt habe ich
Kabelfernsehen und von der Einspeisung im Haus gehen Sternförmig 3
Kabel in die Zimmer zu einer Enddose. Leider habe ich ein
Reihenmittelhaus und die Einspeisung ist genau auf der anderen Seite
des Gartens so das ich da mit den 4 Kabeln vom Quad LNB nicht so
einfach hinkomme.
Jetzt ist meine Idee folgende:
Von den 4 Leitungen des LNB gehen 2 ins Haus direkt zu einem
Twinreceiver mit Festplatte.1 Kabel soll zu meinem Nachbarn gehen.
Das letzte Kabel geht ins Haus zu der alten Kabeldose für Fernseh und
Rundfunkempfang. Dort wird es mit dem Kabel das in der Wand liegt
verbunden das zudem 3 Fach Antennenverteiler im Übergaberaum führt wo
das Kabel der Telekom reinkommt. Von dort nutze ich ein Kabel das in
die obere Etage zu einer der Enddosen führt schleife es dort durch und
lege zum Schluss noch ein Kabel in den nächsten Raum zur Letzten
Enddose.
Ich zäume das Pferd so zu sagen von hinten auf und nutze die im Haus
verlegte Anlage rückwärts von einer der Enddosen und spare mir so den
umständlichen Weg von der Sat Schüssel zum Antennenverteiler im
Übergaberaum.
Ist so was machbar ? Und können mit dieser Verkabelung alle fernsehen
auch verschiedene Sender ?
Antwort von Alan Tiedemann:
Michael Borck schrieb:
> Von den 4 Leitungen des LNB gehen 2 ins Haus direkt zu einem
> Twinreceiver mit Festplatte.
Das ist okay. Du brauchst dann aber zwingend einen LNB mit integriertem
Switch!
> 1 Kabel soll zu meinem Nachbarn gehen.
Denk an die galvanische Trennung. Sat-Kabel zu einem anderen Gebäude
sollten nur von Fachleuten verlegt werden, ansonsten habt ihr eventuell
eine schöne Masseschleife, über die dann auch durchaus ein paar Dutzend
Volt fließen können. Kabelbrand wäre möglich.
> Das letzte Kabel geht ins Haus zu der alten Kabeldose für Fernseh und
> Rundfunkempfang. Dort wird es mit dem Kabel das in der Wand liegt
> verbunden das zudem 3 Fach Antennenverteiler im Übergaberaum führt wo
> das Kabel der Telekom reinkommt. Von dort nutze ich ein Kabel das in
> die obere Etage zu einer der Enddosen führt schleife es dort durch und
> lege zum Schluss noch ein Kabel in den nächsten Raum zur Letzten
> Enddose.
Das geht nicht. Digitale Sat-Kabel können *grundsätzlich* nicht in Reihe
verschaltet werden. Am ersten Endgerät ist Schluß.
Und wenn Du einen Switch brauchst, müssen von diesem Switch aus *vier*
Kabel zum LNB verlaufen. Anders geht es nicht.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Michael Borck:
Hallo Alan!
Danke für die Tipps. Außer das mit der Galvanischen Trennung habe ich
alles kapiert.Ist es nicht egal ob 4 Kabel bei mir im Haus
verschwinden oder nur 3 und 1 zum Nachbarn abzweigt?
Gruß Micha!
Antwort von Alan Tiedemann:
Michael Borck schrieb:
> Danke für die Tipps. Außer das mit der Galvanischen Trennung habe ich
> alles kapiert.Ist es nicht egal ob 4 Kabel bei mir im Haus
> verschwinden oder nur 3 und 1 zum Nachbarn abzweigt?
Nein. Bitte beauftrage einen Fachmann mit sowas. Dein Nachbar hat einen
*vollkommen* anderen Stromkreis in seinem Haus und eine *vollkommen*
andere Erdung. Unsachgemäße Verkabelung zwischen zwei Häusern *kann* zu
massiven Problemen, bis hin zum Kabelbrand oder Stromschlag, führen.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Michael Borck:
Danke werde Deinen Rat befolgen!
Gruß Micha!