Frage von Jesuswalks:Hallo!Habe mir vor kurzem eine sony dcr-hc47e zugelegt und wollte nun die videos auf den PC übertragen, aber leider liegt kein Firewire(Ilink kabel) bei und ich bin auch nicht im Besitzt einer Firewire Karte. Habe gehört das man auch über das USB kabel übertragen kann, wie?
Antwort von Markus73:
Hallo!Habe mir vor kurzem eine sony dcr-hc47e zugelegt und wollte nun die videos auf den PC übertragen, aber leider liegt kein Firewire(Ilink kabel) bei und ich bin auch nicht im Besitzt einer Firewire Karte.
Kann man kaufen.
Habe gehört das man auch über das USB kabel übertragen kann, wie?
Das geht mit viel Glück manchmal unter bestimmten Umständen, meist nur mit deutlich verringerter Qualität und nur mit spezieller Software.
Soll heissen: USB ist pfui, nutze Firewire und nichts anderes!
Gruß,
Markus
Antwort von Jesuswalks:
Ein Bekannter von mir hat eine dcrhc42e und überträgt seine Videos auch über USB?! Soll das heißen das er einen Qualitätsverlust erleidet?
Antwort von B.DeKid:
Geh Dir sowas hier in etwa kaufen macht sinn und ist eigentlich recht günstig
http://www.pinnaclesys.com/...
Edit vom Mod: Link mit Überlänge verkürzt.
Antwort von Jesuswalks:
kann ich mir einfach auch sowas bestellen?
http://www.amazon.de/Hama-FireWire-DV-K ... 229&sr=1-1
Antwort von Jan:
Ja zu 100 %. Er soll die Dateien mit einem Programm prüfen, es muss rauskommen, daß sich die Bildgrösse mit der HC 42 & 47 (mit USB überspielte ) bei ca 320x240 aufhält, also grobpixelig. 720x576 also 576i PAL nimmt die Kamera auf, man verliert heftigst.
In der Sony Anleitung wird man dann feststellen, Sony hat keinen USB 2.0 Highspeedanschluss (wie zb Panasonic GS 230 & 320 etc) - nur Full Speed - (HC 42 & 47) , die USB Schnittstelle bei den Modellen hat normalerweise nur 2 Gründe - Webcam und Fotosüberspielung. Sony erlaubt eine Video CD zu erstellen - die ist aber von sehr schlechter Qualität.
Es ist auch rechnerisch nicht möglich in bester Qualität mit USB Full Speed zu überspielen, weil dieser Standard maximal 12 MBit/sek verträgt.
MiniDV hat aber durchgängig 25 MBit/sek Datenrate.
VG
Jan
Antwort von Jesuswalks:
Danke für die schnelle Antwort...2 fragen noch...
Kann ich nun diese Firewire Karte bestellen:
http://www.amazon.de/Hama-FireWire-DV-K ... 229&sr=1-1
und würdet ihr sagen das die panasonic gs 320 besser ist(und kann man da die Videos per USB übertragen), weil ich noch die möglichkeit habe die Sony Cam gegen diese zu tauschen.
Antwort von Markus73:
Kann ich nun diese Firewire Karte bestellen:
Wenn Du einen PC mit PCI-Steckplätzen hast (also kein Notebook), dann ja. Beim Computerladen um die Ecke wirst Du eine Firewirekarte aber vermutlich noch billiger bekommen.
und würdet ihr sagen das die panasonic gs 320 besser ist
Ein kleines bisschen vielleicht, aber sehr viel werden sich die beiden nicht geben. Vor allem würde ich sie nicht deshalb empfehlen, weil sie die Übertragung mit USB beherrscht. Tu das nicht, selbst wenn es geht, es ist lange noch keine gleichwertige Lösung. DV wird per Firewire übertragen!
Gruß,
Markus
Antwort von Jesuswalks:
Mal ne frage nebenbei, ich bin allgemein über die Bildqualität von MiniDV enttäuscht, aber DVD und HDD soll ja noch schlechter sein, wieviel muss man ausgeben um eine vernünftige Cam zu bekommen ohne zu befürchten das man auf ein falsches Format setzt, bei miniDV hab ich das Gefühl das in 2-3 Jahren keine Cams mehr hergestellt werden, oder bin ich da am Irren?
Antwort von Login_vergessen:
Die Bildqualität wird nicht (nur) vom Aufnahmesystem bestimmt. Mit einer ausgenudelten Beta SP oder einer falsch eingestellten HD-Kamera kann ich schlechtere Bilder machen, als mit einem 3CCD MiniDV Camcorder...
Antwort von Markus:
...ich bin allgemein über die Bildqualität von MiniDV enttäuscht...
Wie "Login_vergessen" schon andeutete... lag das wirklich an MiniDV als Speichermedium oder eher an einem (zu) billigen Camcorder mit schlechter Optik, winzigem Bildwandler und drittklassiger Signalverarbeitung? - Ohne das/die betreffende/n Modell/e zu kennen, wäre alles weitere nur Spekulation.
Zur Ausgangsfrage:
FireWire FAQ">1. (b) Firewire oder USB?
Antwort von B.DeKid:
-----wieviel muss man ausgeben um eine vernünftige Cam zu bekommen -------
Na viel Geld eben kuck mal nach Arri(Flex:-) oder RedOne.....echt was erwartest du den ? Allein ein 35 mm Adapter kostet mehr als deine Cam?-) Da hast dann noch nicht mal nen Objektiv dabei ;-)
Die SchnittKarte (sprich Firewire Karte ) kuckst du mal über www.geizhals.at/de da bekommst die billiger als über Amazon - dort kauft man nur Bücher ;-)
Und ja Mini Dv wird eventuell / bestimmt in den nächsten 5 Jahren irgendwann mal ersetzt , aber alles was es da bis jetzt gibt ist eben noch nicht wirklich ausgereift bzw einfach zu teuer.
Ich will ja nichts sagen aber gute MC oder DAT Kassetten sind immer noch der Hit obwohl s CD /DVD / BlueRay gibt ......( nen guter Technics 1210 MKII is ja auch heute noch das A und O in der Disco )
Also Fazit begnüge Dich mit dem was Du hast und kuck Dir an was viele hier auf Mini DV schon für geile Sachen gemacht haben und sei glücklich ....wie schreibt der ** immer.... Nicht Die Kamera sondern der Kameramann machts .
Ich denk das deine Cam wessentlich mehr kann als meine erste ne Canon XL 514 er und somit bist Du also in besitz einer vernümpftigen Kamera ;-) Egal ob Canon Sony oder Panasonic drauf steht ;-)
Alla und nun viel Erfolg und vor allem Spass beim filmen - denn das soll das ganze ja machen, SPASS ;-)
Antwort von Jan:
USB ?
Ich empfehle das normalerweise trotzdem nicht, obwohl einige Panasonic Modelle das unterstützen. Es handelt sich dabei um die Problematik ein Fremdprogramm bei der USB Überspielung zu benutzen, was selten in hoher Qualität gelingt. Du musst also oft das relativ simple mitgelieferte Programm benutzen und dann später zu deinem Hausprogramm überwechseln - weil halt normalerweise Firewire der Standard für eine MiniDV Überspielung ist. Panasonic fährt da mit einigen Modellen zweigleisig ( zb GS 37, 230, 320, 500 etc).
Vergleich GS 320 vs HC 47:
Das ist eh dann eh hin und her, die GS 320 wird ihr 3 CCD bei Tageslicht ausspielen, bessere manuelle Kontrolle (Shutter und Gain), 3 Megapixelfotos, günstigere Fremdakkus und mitgeliefertes Ladegerät und S-Videokabel - HC 47 wird mit Zeitraffer, 2 Rec & Zoomtasten, das bessere "Nacht" Programm bei Bewegung und dem besserem Weitwinkel gegensteuern.
Videoaktiv digital - eins der bekanntesten Videoconsumermagazine - sah es so: 62 Punkte (HC 47) und 64 Punkte (GS 320) als relativ gleichstark.
Naja zuletzt gab es hier mal ein paar Diskussionen über dieses Magazin, es ging aber um 2 Kameramodelle aus der 3000-5000 € Klasse. Im Consumerbereich würde ich ihnen mit den Tests aber zustimmen.
Auch wenn du hier oft was anderes hörst - und ich habe kein Problem mit der MiniDV Kassette (ich filme selber fast nur damit - Sony HDR FX 7 und Sony DSR PD 170) - es wird in ein paar Jahren defintiv vorbei sein.
Das erkennt man schon an den kaumveränderten Modellen zum Vorjahr nehmen wir mal Sony HC 9 und Canon HV 30. Bei Sony bekommt das AVCHD Modell (SR 10,11 & 12) auf einmal einen neuen Sensor, neuen Hauptprozessor und neue Kameraelektronik wie DRO.
Ich hab da auch einen Vorteil, bin im Handel beschäftigt, habe auch gute Kontakte besonders zu Panasonic und Canon, Mitarbeiter auch auf höherer Ebene als zu Kundenberatern der Firmen.
Besonders Panasonic, als auch Canon - wie auch Sony setzen auf Flashspeicher, weil sie wirklich gut 1/3 der Baukosten einsparen - im Vergleich zu MiniDV, und sich die Garantiereparaturen der MiniDV Laufwerke schon bemerkbar machen. Das ist kein MiniDV Misswollen sondern ein Kampf um das Geschäft.
Aber es gibt fast keinen Grund keine MiniDV Kassetten Kamera zu kaufen, das System ist erprobt, teilweise Profis (DV + DVCAM) verdienen damit ihr Geld, die Bildqualität ist rein theoretisch über dem Flash, HDD und DVD Level und die Bänder sind spottbillig -also bleibe dabei.
VG
Jan