Frage von Jens Rüdig:Hallo. Ich brauche eine USB- oder FireWire-Lösung für einen
DVB-T-Receiver, der sowohl an Mac als auch am PC betrieben werden kann.
Bisher stieß ich beim Googeln nur auf PCI-Karten. Hat oder kennt
zumindest jemand von euch so etwas?
Danke und
--
Gruß, Jens.
Antwort von Beate Goebel:
Jens Rüdig schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 20:00:
> Hallo. Ich brauche eine USB- oder FireWire-Lösung für einen
> DVB-T-Receiver, der sowohl an Mac als auch am PC betrieben werden
> kann. Bisher stieß ich beim Googeln nur auf PCI-Karten. Hat oder kennt
> zumindest jemand von euch so etwas?
Hast Du Zugriff auf die neue c't? Da sind einige Geräte getestet.
Beate
--
"fällt man mit durchschnittlich 80GB/Monat schon in die Kategorie Power-User?"
[Alexander Koch in tiscali.de.general]
Antwort von Jens Rüdig:
> Hast Du Zugriff auf die neue c't? Da sind einige Geräte getestet.
Ja, leider ist bei diesem Test allerdings das einzige Mac-taugliche
Gerät nicht rechtzeitig bei der Redaktion eingetroffen und auch nicht
PC-tauglich :o(;
--
Gruß, Jens.
Antwort von Beate Goebel:
Jens Rüdig schrieb am Sonntag, 17.10. 2004, 22:19:
>> Hast Du Zugriff auf die neue c't? Da sind einige Geräte getestet.
>
> Ja, leider ist bei diesem Test allerdings das einzige Mac-taugliche
> Gerät nicht rechtzeitig bei der Redaktion eingetroffen und auch nicht
> PC-tauglich :o(;
Soweit ich das jetzt einschätzen kann, sind Crossovergeräte nicht existent.
Die Technik ist noch zu neu. Vielleicht noch ein halbes Jahr warten.
Beate
--
"'Multiple Exclamation marks', he went on, shaking his head,
'are a sure sign of a diseased mind.'" [Terry Pratchett, "Eric"]
Antwort von Jens Rüdig:
> Soweit ich das jetzt einschätzen kann, sind Crossovergeräte nicht existent.
> Die Technik ist noch zu neu. Vielleicht noch ein halbes Jahr warten.
Ja, ich glaue, du hast Recht. Ich habe mir die Elgato-Beschreibung noch
einmal durchgelesen, darin war die Rede von einer Karte für den Mac im
PC-Karten-Format. Ich glaube allerdings, dass ich das falsch verstanden
habe / Elgato es falsch ausgedrückt hat. Die scheint wirklich nur für
Macs gebaut worden zu sein.
So etwas ärgerliches! :o(;
--
Gruß, Jens.
Antwort von Beate Goebel:
Jens Rüdig schrieb am Montag, 18.10. 2004, 23:37:
> Ich habe mir die Elgato-Beschreibung
> noch einmal durchgelesen, darin war die Rede von einer Karte für den
> Mac im PC-Karten-Format.
Format heißt für mich: Sieht aus wie, hat die Größe von.
Heißt IMHO nicht: Läuft auf. Da sollte schon konkret das OS dabei stehen.
Schließlich läuft Linux auch auf einem PC.
Beate
--
Für Windows ist mein Leben zu schön, für Linux zu kurz.
[Christian Stauffer in de.rec.motorrad]
Antwort von Michael Paul:
Jens Rüdig
wrote:
> > Soweit ich das jetzt einschätzen kann, sind Crossovergeräte nicht existent.
> > Die Technik ist noch zu neu. Vielleicht noch ein halbes Jahr warten.
>
> Ja, ich glaue, du hast Recht. Ich habe mir die Elgato-Beschreibung noch
> einmal durchgelesen, darin war die Rede von einer Karte für den Mac im
> PC-Karten-Format.
Jepp. PC-Card ist das Steckkartenformat für Notebooks.
Aber:
Das Ding könnte multiplattformtauglich sein, vergleiche mal
http://www.elgato.com/index.php?file%products easywatch und
http://www.satelco.de/htm/shop/mobilset/index.htm
Offenbar die gleiche Hardware. Satelco bietet die (;PC-)Software zum
Download an. Und bei Elgato findet man auf der oben genannten Seite
einen Verweis auf Satelco...
> Ich glaube allerdings, dass ich das falsch verstanden
> habe / Elgato es falsch ausgedrückt hat. Die scheint wirklich nur für
> Macs gebaut worden zu sein.
Glaube ich nicht. Ich vermute eher, dass Elgato die Staelco-Karte für
Macs lauffähig gemacht hat.
Leider gips das nur für Notebooks.
Michael