Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Tonwertkorrektur arbeitet nicht (korrkt) in Premiere Pro 2017 !?



Frage von slashGnR:


Anscheinend hat Premiere Pro 2017 Probleme wenn man die Towertkorrektur anwendet.

Nach dem Export sind die Werte leider doch so, als ob man die Korrektur gar nicht angewendet hätte?!
Speziell manche PSD-Charts machen mir Probleme. Hier brechen Lumawerte oft nach oben aus.
Der Videobegrenzer reduziert leider alle Werte und hat somit auch Einfluss auf Helligkeit und Farbe…
Laut Rückmeldung von zwei großen TV-Spot-Distributoren haben sich neuere Premiere-Versionen als etwas unzuverlässig erwiesen, was das Begrenzen von Luma-Spitzen angeht.
Aber ein Downgrade auf 2015 finde ich auch nicht akzeptabel!

Der Workflow etwas genauer:
Wir arbeiten mit DPX-Sequenzen. Darüber werden wechselnde PSD-Charts gesetzt. Manchmal sind die Lumawerte nun zu hoch.
Wenn ich auf diesen Part die Tonwertkorrektur (TWK) draufziehe, sehen die Lumascopes ok aus (gehen bis 255).
Für die Sender werden MXF-OP1a Files benötigt. Daher liefern wir nach Vorlage unseres Video-Distributors XDCAMHD 50 PAL 4:2:2 MXF Files an.
Wenn ich dann aber diese MXF-Files wieder in Premiere rein hole, fransen die Luma-Werte allerdings weit über 255 aus!
Und das ist anscheinend das Problem:
Vor dem Export sehen die Werte ok aus. Wenn ich das exportierte File aber nochmals checke, sind die Werte weit drüber.
Dh also dass die TWK nicht richtig arbeitet.
Oder?
 
Angeblich passierte das bei Premiere 2015 nicht. Aber downgraden kommt bei uns intern leider nicht in Frage.
  
Kann jemand weiterhelfen?
 
Vielen Dank.

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn das so ist, hab es jetzt nicht gechecked, dann nimm einfach ein anderes Tool, Curves z.B.

Edit: aber eigentlich sollten Grafiken schon beim Import auf die richtigen (Maximal-) Werte gesetzt werden

Space


Antwort von slashGnR:

hm, das Problem ist: die Grafiken besten immer aus einem weißen Background und zwei halbtransparenten roten Quadraten die leicht versetzt übereinander liegen. Also ca 70% weiß.
Wegen den Transparenzen ändert sich dann auch sehr schnell die Farbe wenn man an den Kurvern herumdreht.
Gibt es in Photoshop nicht auch so etwas wie einen Begrenzer der alles über 255 kappt? ... ohne dass man es sieht.. ;-)
Aber stimmt, ich werde es mal so versuchen, dass ich die PSD-Dateien schon vor dem Import auf Maximalwerte setze.
Kenne mich da nicht so toll aus - bin daher sehr dankbar über Tipps.

Vielen Dank!

Space


Antwort von dienstag_01:

Wie schon gesagt, normalerweise werden die Werte schon beim Import in die korrekte Luma Range gemapped.
Egal, man kann natürlich in Curves einen Punkt auf der Linie festlegen, unter dem nichts mehr verändert wird.

Anderer Gedanke: bist du sicher, dass du die exportierten Files wieder richtig importierst? Wie sieht es beim Schwarzwert aus? Es besteht ja auch die Möglichkeit, dass beim Re-Import eine Fehlinterpretation stattfindet.

Space


Antwort von slashGnR:

zuerst zum Reimport: Das sollte passen. Ich ziehe das MFX einfach wieder in die Timeline... >> falscher Weg?
Allerdings bin ich erst auf das Problem aufmerksam geworden nachdem unser Videodistributor sich gemeldet hat, weil das MXF nicht deren Quality-Check überstanden hat (wegen den zu hohen Lumawerten).
Und die kennen sich gut aus und haben exakte Messtools. Von denen wurde mir auhc gesagt, dass es ein Premiere Pro 2017 Fehler sei...

vielleicht ist die "OK before import" Idee aber besser...
Kannst du mir erklären wie/wo man diesen Punkt setzt?

Besten Dank!

Space


Antwort von dienstag_01:

Vielleicht ein Klick auf die Linie ;)
Kann sein, dass man vorher den Modus (innerhalb des Tools) wechseln muss.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Clip: Wie Wes Andersons Kameramann mit Licht arbeitet
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Arbeitet Apple an einer Drohne? Patente eingereicht ?
Arbeitet Sony an einer Mittelformat?
Wer arbeitet mit "Cinema Grade"?
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
Adobe arbeitet an KI-Tool zum Generieren und Editieren von Musik
Blackmagic arbeitet an einer weiteren Kamera: Blackmagic URSA Cine Immersive
Arbeitet Panasonic an einer anamorphen Kamera mit LIDAR und Fixoptik?
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Premiere Pro, Zeit-Neuzuordnung geht nicht...
Premiere Pro. Kann Effekte nicht mehr verändern
Premiere Pro Skalierung wird in Videovorschau nicht richtig angezeigt
Premiere Pro CS (Kaufversion) Vorlage auf viele nicht zusammenhängende Clips zuweisen
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash