Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Test: Sony HDR-PJ780



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Sony HDR-PJ780 von rudi - 26 Mar 2013 10:43:00
>Nun hat also auch Sonys neues Consumer Flagschiff seinen Weg in unsere Redaktion gefunden. Stolze 1399 Euro kostet die HDR-PJ780, welche sich vor allem durch die Sensorgröße und den lichtstärkeren Projektor von ihren Kolleginnen absetzt.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Simon-1977:

Guter Test, das Ergebnis klingt für mich etwas verhalten. Ist Sony bei Bildqualität, Lowlight Verhalten ein großer Wurf gelungen? Wie macht sich das externe Mikrofon bezahlt, vor allem wenn man den Windschutz verwendet? Lassen sich damit endlich störende Windgeräusche mildern/eliminieren?

Ich nutze aktuell noch eine SD909 von Panasonic und überlege, ob die PJ780 eine Verbesserung bei der Bildqualität darstellt. Mehr Weitwinkel bietet die Sony ja, wenn das Mikrofon eine deutliche Verbesserung darstellt, wäre sie in der Tat sehr interessant.

Gruß, Simon-1977

Space


Antwort von Mondo:

Eigentlich kann man nur sagen: Siehe Test Canon HF-G25, um sich für die bessere Kamera zu entscheiden.
Bis auf den wirklich exzellenten Bildstabilisator der Sony sehe ich nur Nachteile:
- Kein voller manueller Zugriff auf auf bildgestalterische Funktionen
- Ein zu schwacher und überflüssiger Projektor
- Ein nur leicht entkoppeltes Mikro
- Kein Ring, um die Schärfe zu ziehen
- Keine bessere Bildqualität als die der Konkurrenz
- Viel zu hoher Preis

Space


Antwort von Jan:

Guter Test, das Ergebnis klingt für mich etwas verhalten. Ist Sony bei Bildqualität, Lowlight Verhalten ein großer Wurf gelungen? Wie macht sich das externe Mikrofon bezahlt, vor allem wenn man den Windschutz verwendet? Lassen sich damit endlich störende Windgeräusche mildern/eliminieren?

Ich nutze aktuell noch eine SD909 von Panasonic und überlege, ob die PJ780 eine Verbesserung bei der Bildqualität darstellt. Mehr Weitwinkel bietet die Sony ja, wenn das Mikrofon eine deutliche Verbesserung darstellt, wäre sie in der Tat sehr interessant.

Gruß, Simon-1977
Wenn ich mir die Testberichte der führenden Magazine so anschaue, ist die neue Sony gut dabei, aber definitiv nicht besser.

Auch wo ich die PJ 780 das erste Mal in der Hand hatte, und mich über den mitgelieferten Windschutz gefreut habe und das professionelle Mikrofon bewunderte, ist die Wirklichkeit aber wohl nicht so schön.

Auch das Magazin Videoaktiv hat mit ihr einen professionellen Tontest durchgeführt, und am Ende kam raus "Auf X 929 / HF G 25 Niveau - nicht besser aber auch nicht schlechter". Ausser vielleicht, dass man bei leisen Passagen den Lüfter der X 929 hören könne.



Aktuell bestätigen sich auch meine Bedenken aus dem Januar. In meiner Firma haben wir noch keine einzige PJ 650 / PJ 780 verkauft, aber schon mehrere X 929 und man höre und staune auch schon die G 25. Es handelt sich bei meinen Mitarbeitern nicht nur um Pro Pana Verkäufer, wichtig der Umsatz ist da und der Kunde ist zufrieden.

Es wird nichts runter oder schlechtgemacht, zumindest nicht bei diesen drei guten Kameras.


Komischerweise gibt es sogar nicht wenige CX 730 Anfragen.


Ok, das kann in anderen Geschäften anders sein.



Wenn das Camcordergeschäft weiter so läuft, dann gute Nacht !


Falls das Wetter mal besser wird, verirren sich wohl auch mal endlich die reinen Filmer in die Läden.

Aktuell wollen alle mit Digicams ala HX 20 / TZ Serie / Systemkameras / Canon EOS und der goldenen Sony RX 100 filmen, auf einen reinen Camcorder haben aber leider nur wenige User richtig Bock.


Die Zeiten ändern sich...

VG
Jan

Space


Antwort von Mondo:

Hallo Jan,
wie ist das denn zu verstehen, dass es offenbar zum Staunen ist, dass ihr eine G25 verkauft habt? Ist das denn so exotisch?

Space


Antwort von Angry_C:

Und auch bei Sony stagniert die Camcorder Entwicklung dieses Jahr. War es im letzten Jahr noch ein völlig neues Stabilisierungssystem, ist es dieses Jahr eine höhere Auflösung des Projektors. Und das zum doppelten Preis einer Bildtechnisch identischen CX730. Peinlich Sony. Wer kauft Euch so etwas ab?

Aber die anderen beiden Mitbewerber machens ja auch nicht anders.

Space


Antwort von Simon-1977:

Sieht so aus, als mache es aktuell keinen wirklich großen Sinn, meine Pana SD909 gegen die Sony oder ne andere zu tauschen. Mit nur geringem Aufpreis sicherlich, aber dafür sind die momentan einfach zu teuer. Mich hätte vor allem das externe Micro mit Fellpuschel interessiert sowie der größere Weitwinkel und die Lowlight Performance.

Space


Antwort von Jan:

Hallo Jan,
wie ist das denn zu verstehen, dass es offenbar zum Staunen ist, dass ihr eine G25 verkauft habt? Ist das denn so exotisch?
Weil im Jahr 2012 die CX 730 die Canon HF G 10 ganz locker im Regen stehen gelassen hat. Die Verkaufszahlen der X 909 waren eh eine Liga darüber.

Ein klein wenig daran beteiligt waren sicher auch die Videokamera-Grössen im deutschen Raum - Slashcam und Videoaktiv mit dem klaren Testsieger.


Nach vielen Gesprächen mit Canon Mitarbeitern hat man dann irgendwann mal gemerkt = die wollen nicht mehr - das Consumervideokamera-Thema ist abgehakt und nicht wirklich profitabel.



VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Ich erwische mich doch auch inzwischen immer mehr mit Kameras, die eigentlich nicht für das Filmen gedacht sind.


Noch bei Erscheinen war ich skeptisch von der Sony RX 100 (Pixelwahn). Inzwischen gibt es auch bei mir fast nur Staunen, was für Fotos oder Videos dieser kleine Zwerg schafft. Ok, so klein ist der Zwerg nicht wirklich, ist doch ein 1 Zoll Sensor und eine Weitwinkellichtstärke von f 1,8 verbaut, was schon Systemkamerafeeling erahnen lässt.


Gut der Akku könnte etwas stärker sein, Sucher Fehlanzeige, Weitwinkel mit 28 mm Durchschnitt - aber sonst grosses Kino.


Ich hoffe es gibt auch bald mal einen Test dieser Kamera bei Slashcam, immerhin wird sie aktuell für 500 € verkauft.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Jan:

Schon wieder geschlafen, die RX war schon im Slashcam Test (07/2012):


Kompakte-und-guenstige-Super-16-Digitalkamera--Sony-DSC-RX100


Auf Rudi ist halt Verlass !

VG
Jan

Space


Antwort von Reinhard S:

Sieht so aus, als mache es aktuell keinen wirklich großen Sinn... Ich hatte auch gehofft in der neuen Sony eine unauffällige Zweit-Cam zu finden ... der 'verhaltene' Testbericht ermutigt mich nicht.

Es ist halt leider so, dass die Hersteller derzeit jedes Jahr ein neues Modell bringen 'müssen'. Und so wird am Kundenwunsch vorbei produziert, alles husch-pfusch zusammen geschustert, ein bissl was an der Hardware verbessert - und die Innovationen auf der Softwareseite bleiben auf der Strecke oder werden nur halbherzig umgesetzt. Von Firmware-Updates bzw. -Verbesserungen über einen längeren Zeitraum ganz zu schweigen. Ich hab' mir beispielsweise vor 18 Monaten einen 65" Sony-TV um 5,8k€ gekauft ... die HW macht Streifen und bezüglich SW hätt' ich eine ganze Liste von Verbesserungsvorschlägen (da konnten Billigreceiver dieses Jahrganges tw. schon deutlich mehr). Nur Durchschnittliches abzuliefern und dafür einen Premium-Preis zu verlangen geht nicht lange gut - die Kunden sind ja auch nicht doof.

Ich glaub' auch, dass der Trend hin zu 'offenen Systemen' geht - Geräte, deren SW durch sog. Communities weiter entwickelt werden, haben Vorteile und sind nicht auf den (meistens nicht vorhandenen) Firmware-Support des Herstellers angewiesen. Firmen, die nicht an der SW Ihrer Geräte herum drehen lassen und selbst nicht weiter entwickeln werden das Nachsehen haben.

Früher hat Sony in die DCR-VX1000 alles damals verfügbare Knowhow gesteckt, das Beste gemacht, was technisch möglich war - und es kam ein Meilenstein dabei heraus. Heute kastriert man die Geräte anscheinend absichtlich. Siehe dazu auch den Beitrag von Nikola99 hier.

Reinhard

Space


Antwort von Mondo:

Auch ich war einmal Besitzer einer VX1000, doch lassen wir die Kirche mal im Dorf: Egal, ob Sony, Panasonic oder Canon (ich spreche von sog. Consumer Kameras), sie alle machen heute bessere Bilder. Also trauere ich auch keiner sog. Kult-Kamera nach. Dass die VX1000 damals alles hatte, was die Technik hergab, war kein Wunder, denn es gab (zunächst) keine Vergleichskameras.

Heute ist das - wie man sieht - anders, was auch leider dazu führt, dass in allen Diskussionen über Camcorder, DSLR's etc. meistens über die Détails der technischen Ausstattung gestritten wird.

Ich selber habe mich zwar für die Canon HF-G25 entschieden, doch ich bin davon überzeugt, dass ich mit einer anderen Kamera der gleichen Preisklasse, also auch mit der hier vorgestellten Sony, Filme realisieren könnte, die für den Betrachter keinen Unterschied machen. Messtechniker könnten da vielleicht noch Unterschiede finden, doch wem würde diese Erkenntnis etwas nützen??

Ich drehe übrigens auch mit einer sog. Profikamera, die ein 5-faches der Canon HF-G25 gekostet hat. Sieht man mal davon ab, dass das Bedienkonzept ganz anders ist und der Anblick einer solchen (Schulter) Kamera auf Außenstehende professioneller wirkt (was aber lächerlich ist), so ist das, was damit produziert wird, problemlos mit dem Material der Canon zu kombinieren. Ich habe mit beiden Kameras jetzt eine Dokumentation gedreht, die vom Sender anstandslos technisch abgenommen wurde.

Space


Antwort von schesch:

Wenn sich jemand heuer einen spitzen Camcorder anschaffen möchte so hat er eigentlich eine leichte Entscheidung. Entweder die beste Cam mit automatischer Bedienung die vermutlich die PJ780 ist oder die beste mit manueller Bedienung die meiner Meinung nach die X929 ist.

Ich könnte meine Filme leider nicht mit der Sony verwirklichen. Die nicht einstellbaren manuellen Funktionen bezüglich Blende und Shutter sind ein absolutes No-Go für mich. Gerne hätte ich mir den Stabilisator von Sony angesehen... schade. Die Canons brauchen generell einen besseren Stabilisator und 50p um interessant zu sein.

Ich habe nichts dagegen dass Consumer-Camcorder aussterben, ich - und vermutlich die meisten Filmer die sich eine der besagten Cams kaufen - bin an einer Profikamera interessiert die so klein und leicht ist wie eben ein Camcorder aber ein professionelles 422 Dateiformat, alle manuellen Funktionen, einen super Stabilisator und aussteuerbaren Ton während der Aufnahme hat. Einen ordentlichen Chip in einer Größe der auch ein vom Hintergrundfreistellen erlaubt, eine Push AF Funktion nicht zu vergessen.
(fehlen würde ja der X929 nur mehr 422, der Chip und Push AF)
Damit wären DSLRs mit ihren riesigen RIGs im Videofilm-Bereich ebenfalls gleich wieder Geschichte; der Markt ist also offensichtlich enorm aufgeblasen oder wird künstlich aufgeblasen gehalten in dieser Hinsicht und eigentlich sollte man ja eben 3 Cams kaufen um verschiedene Einstellungen in seiner Produktion umzusetzen ;)

bs

Space


Antwort von Simon-1977:

Ich werde sie mir mal anschauen, wenn ich sie günstig bekomme. Ansonsten geht sie zurück.

Für unsere Zwecke, sprich Urlaubsfilme, Stadtfilmerei usw. als Hobby sollte sie definitiv passen - wenn nicht schon überdimensioniert sein. Aber schöne Erinnerungen an wichtige Momente sind sicherlich einiges wert ;)

Space


Antwort von Angry_C:

Ich erwische mich doch auch inzwischen immer mehr mit Kameras, die eigentlich nicht für das Filmen gedacht sind.


Noch bei Erscheinen war ich skeptisch von der Sony RX 100 (Pixelwahn). Inzwischen gibt es auch bei mir fast nur Staunen, was für Fotos oder Videos dieser kleine Zwerg schafft. Ok, so klein ist der Zwerg nicht wirklich, ist doch ein 1 Zoll Sensor und eine Weitwinkellichtstärke von f 1,8 verbaut, was schon Systemkamerafeeling erahnen lässt.


Gut der Akku könnte etwas stärker sein, Sucher Fehlanzeige, Weitwinkel mit 28 mm Durchschnitt - aber sonst grosses Kino.


Ich hoffe es gibt auch bald mal einen Test dieser Kamera bei Slashcam, immerhin wird sie aktuell für 500 € verkauft.


VG
Jan Die RX100 habe ich auch. Erstaunlich ist es schon, was aus dieser kleinen Kamera herauskommt, aber dennoch liefert sie nicht die gute Qualität wie gute Consumer Camcorder. Fotos sind aber Bombe, wenn man auf DSLR ähnliche Freistellung verzichten kann.

Space


Antwort von Mondo:

Wo sind eigentlich die "Bastler" geblieben, sprich, warum hat sich noch niemand gefunden, der z.B. bei Canon, Panasonic oder Sony aus 4:2:0 ein anderes Dateiformat machen kann, nämlich 4:2:2????
Ich bin kein Techniker, aber wäre das denn nicht "nur" eine Frage der Software???

Space


Antwort von Angry_C:

Wo sind eigentlich die "Bastler" geblieben, sprich, warum hat sich noch niemand gefunden, der z.B. bei Canon, Panasonic oder Sony aus 4:2:0 ein anderes Dateiformat machen kann, nämlich 4:2:2????
Ich bin kein Techniker, aber wäre das denn nicht "nur" eine Frage der Software??? Wer das als Außenstehender hinbekommen könnte, hätte keinen Bastlerstatus mehr, sondern würde gut bezahlt für eine dieser Firmen tätig sein.

Space


Antwort von Reinhard S:

... warum hat sich noch niemand gefunden, der z.B. bei Canon, Panasonic oder Sony aus 4:2:0 ein anderes Dateiformat machen kann, nämlich 4:2:2???? Wenn schon mal Farb-Infos unter den Tisch gefallen sind, erschließt sich mir jetzt nicht der Sinn, daraus wieder 4.2.2 zu machen - oder? Lesestoff bzw. auch hier.

Space



Space


Antwort von Mondo:

Meine Frage war sicher auch von der bereits hier erwähnten VX1000 beeinflusst. Wenn ich mich recht erinnere, hatte die VX1000 keinen Eingang. Aber offenbar war der nur nicht frei geschaltet, und ein findiger israelischer "Bastler" fand eine SW Möglichkeit, diesen frei zu schalten und hatte (sicher zum Entsetzen von Sony) die Anleitung dazu weltweit ins Netz gestellt.
Daran musste ich denken, als ich mir die Frage nach 4:2:2 stellte. Ich hatte einfach nur überlegt, ob nicht auch heute 4:2:2 zwar SW-mäßig in Kameras mit 4:2:0 vorhanden ist, aber eben nur nicht frei geschaltet werden kann...bis...na ja, bis es wieder einen findigen und uneigennützigen "Bastler" gibt.....

Space


Antwort von Isoboy:

hab' mir beispielsweise vor 18 Monaten einen 65" Sony-TV um 5,8k€ gekauft ... einen Premium-Preis zu verlangen geht nicht lange gut - die Kunden sind ja auch nicht doof. ...Sorry - aber anscheinend fallen immer wieder Kunden darauf rein.

Space


Antwort von Natalie:

Eben , hätte sich besser einen Panasonic Plasma gekauft..

Space


Antwort von Digi-Quick:

Moin,
wieso sind die Testergebnisse eigentlich noch nicht in der Datenbank?
Der Test ist 4 Monate alt!!!!
ciao
Lothar

Space


Antwort von Jan:

Rudi und das Team sind gerade am Strand !


Wer könnte es ihnen auch verdenken.

Wenn die Frage kommt, wo sie vorher waren....

Viel beschäftigt würde ich sagen.


VG
jan

Space


Antwort von srkn:

Immer noch am Strand, oder könnt Ihr die Testergebnisse einmal einpflegen?
In der aktuellen Stiftung Warentest ist die Cam Testsieger vor der HF G30...

Space


Antwort von Jan:

Warscheinlich gab es für den Stabilisator 5 Extrapunkte...


Neutral gesehen kannst du die PJ 780 nicht gewinnen lassen, zumindest nicht gegen X 929 oder HF G 30.


Natürlich kann man bestimmte Dinge stärker gewichten und damit jede Kamera als Testsieger generieren. Und genau das ist hier wohl passiert.

Aber Stiftung Warentest meinte ja zuletzt auch, dass eine Nikon 1 Zoll Systemkamera die gleiche Note in Sachen Bildqualität wie die Vollformat D 600 erhalten muss.

Selbst Nikon musste schmunzeln über diesen Test, weil die Aussage Bildqualität Note 2,3 für die Nikon 1 und 2,2 für die D 600 einfach absurd ist.

Aber so war Stiftung Warentest schon immer, auch schon vor 10 Jahren in Foto und Videotests.


VG
Jan

Space


Antwort von Klose:

Moin Zusammen,

Von meiner BMCC 2,5k auf die Sony PJ780VE umgestiegen

habe mir die PJ780Ve gegönnt, und wollte mal bei denen nachfragen die diese Kamera auch haben, wieweit der Gain AGC max sein darf ohne das es anfängt zu rauschen?

2. Kann ich es umgehen das die SD Karte bei jeder Framerate Änderung von zB 24 auf 25p die Kare formatieren muss?

Ich meine Erste Karte rein mit 24p drehen zweite Karte mit 25p, ich meine eine Karte ausschließlich mit 24p betreiben, und wenn ich die andere brauche dann die 25p karte rein.

Interner Speicher mal ausgenommen.

Was mir noch aufgefallen ist das die Lichter mehr ausbrennen als bei den Panas

Sonst noch jemand Erfahrungen mit der Kamera?

Gruß

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ich hoffe du hast die PJ 780 günstig erstanden, sie wird teilweise noch für über 1000 € gehandelt bei einigen Händlern.

Ich möchte ja nicht unken, aber die neue CX 900 für einen kleinen Mehrwert bläst die alte PJ 780 komplett weg, erst recht wenn man szenisch drehen möchte.


Ab wann für einen User eine Kamera rauscht, ist relativ subjektiv. Das ist bei einigen Fotousern auch schon bei ISO 200 so, andere meinen ISO 400, ein nächster mit der gleichen Kamera denkt das es bei ISO 800 losgeht. Das ist bei den Videousern auch so, einige meinen das 11 DB Gain das Maximum ist, andere gehen auch noch höher und meinen das das der Qualität nicht sonderlich schadet.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Hallo,


ich hoffe du hast die PJ 780 günstig erstanden, sie wird teilweise noch für über 1000 € gehandelt bei einigen Händlern.

Ich möchte ja nicht unken, aber die neue CX 900 für einen kleinen Mehrwert bläst die alte PJ 780 komplett weg, erst recht wenn man szenisch drehen möchte.

VG
Jan Und was ist, wenn der Fluxkopensator seines Deloreans keinen Treibstoff mehr hat, und er daher mit den bereits erhältlichen Videokameras vorlieb nehmen muss?

Space


Antwort von Narf:

Der BOSS ist ein riesiger Vorteil gegenüber der CX900.

So oder so ist die PJ780 jedoch von Anfang an überteuert gewesen. Leider wird es ja (vorläufig) keinen direkten Nachfolger geben. Dabei sind der größere Sensor im Vergleich zu den anderen PJ-Modellen und dieses entkoppelte Mikrofon schon Vorteile.
Das nehmen und diesen ganzen Quatsch wie riesigen und teuren internen Speicher und Projektor weglassen und schon hat man eine günstigere und dennoch brauchbare Kamera.

Und was Panasonic vs. Sony angeht: Die X929 hat solche Probleme wie flackernde Lichtquellen im Hintergrund, die Sony nicht hat.
Insofern Punkt für Sony.

Und was die Bildraten angeht, da bleibt wohl nur Speicherkartenwechsel. Wer das Geld für die PJ780 hat, hat sicher auch 20 € für eine weitere Speicherkarte...

Space


Antwort von Jan:

Da gibt es noch einige andere Vorteile der CX 900.

Man könnte den zuschaltbaren ND Filter (dreifach) nennen, 50 Mbit Datenrate, WIFI/NFC intern, verbesserte Zeitlupenfunktion, Zoom / Focusring, Direkttasten für Shutter, Blende und Co., eine Zoomwippe die man jetzt so nennen kann und einen 1,4 Mio Pixel OLED Sucher, dagegen verursacht der bisherige Sucher der PJ 780 Augenkrebs. Ganz zu schweigen von deutlichen Schwachlichtvorteilen und möglichen Schärfeverlagerungen ohne wie wild in Telebrennweite gehen zu müssen. Das sind nur ein Teil der Vorteile.

Der UVP von 1499 € wird auch schon nach ein paar Wochen schnell in Richtung 1300 € gehen.


Kein vernünftiger Interessierter sollte sich bei Frühjahreswunsch Sony Camcorder 1000-1400 € noch die PJ 780 kaufen. Und genau das sagt auch der Handel, seit Veröffentlichung der CX 900 kauft selbst in besten Geschäften (Sony freudig) keiner mehr eine PJ 780, erst recht nicht für mehr als 1000 €.

VG
Jan

Space


Antwort von Klose:

Ich bin mir nicht sicher ob ich die Kamera überhaupt behalten werde.

Der Grund lag größtenteils am BOSS Stabi und dem Bild Out of Cam ohne Bearbeitung, der Projektor ist nicht mal schlecht bin 5m von der Wand weg und habe immernoch gutes bild gehabt, aber ob sich der Preis für den Projektor gerechtfertigt weiss ich nicht so ganz.

Habe aber viele unangenehme Sachen raus gefunden.

Man hört deutlich den Lüfter, selbst wenn ich den Stabi aus schalte ändert sich nichts.

Bei 5.1 hört man ihn noch lauter und zwar auf dem rechten Kanal also unbrauchbar.

Was noch schlimmer ist finde ich sind die ausgebrannten Lichter man sieht nur weisse Flecken, das war bei meiner Pnasonic HC-V707 von früher nicht mal so.

Und der 24p Modus ist auch kein richtiger weil die einzelnen Frames ziemlich alle verwischt sind, ich denke die Automatik benutzt keine wirklichen 48"tel Belichtungszeit, man kann auch nicht manuel einstellen

Nachteile für die CX900:

1500€ und die Blende ab 2,8 bis ca. 5.2 rum, und wenn sie in den Lichtern auch so ausfranzt dann gar keine von beiden.

Oder habe ich mich zu sehr an den DR von der BMCC gewöhnt?

Nach meine Anfrage beim Magix Support zwecks dem XAVC Codec in der Version Pro X 6 bekam ich eine Antwort, das die Frau es selber noch nicht weiß ob der Codec unterstützt wird.

Ich glaub ich schicke sie zurück und warte auf schönes Wetter

Ich möchte eine Cam die Out of Cam gutes bild liefert das Bild Stabilisiert und lowligt gut ist und einen größeren Sensor zwecks Tiefenschärfe und AF hat die aber doch klein ist, keine DSLR wie die 70D sowas wie die G6 rum,

Weiß einer welche Kamera das beherbergt?

Gruß

Space


Antwort von Angry_C:

Ich möchte eine Cam die Out of Cam gutes bild liefert das Bild Stabilisiert und lowligt gut ist und einen größeren Sensor zwecks Tiefenschärfe und AF hat die aber doch klein ist, keine DSLR wie die 70D sowas wie die G6 rum,

Weiß einer welche Kamera das beherbergt?

Gruß Ja, die Olympus OM-D E-M1. Großer Sensor, bester Stabilisator auf dem Markt mit einer Vergleichbaren Videoqualität wie die GH3. Allerdings nur 30p. Wenn"s dich nicht stört, kannst du nichts falsch machen.

Space


Antwort von Klose:

Aber ich möchte keine >2000€ für zahlen, max 1000€

Space


Antwort von Narf:

Da gibt es noch einige andere Vorteile der CX 900... ***vom Admin wegen persönlicher Beleidigung gelöscht***

Wenn es darum geht, "ouf of cam" ein gutes Bild zu bekommen, ist so ein Gerät wie die PJ780 schon besser geeignet als solche, wo man viel nachbearbeiten muß.

Bezüglich des PJ780-Preises hätte Sony durchaus mehr nach unten gehen müssen, 700 € wären da schon angemessener als 1000.
Man hört deutlich den Lüfter, selbst wenn ich den Stabi aus schalte ändert sich nichts. Die Kamera hat einen Lüfter? Das ist doch sonst Panasonic-Spezialität.

Bei meiner PJ650 - ein Modell darunter - höre ich kein Surren...
Was noch schlimmer ist finde ich sind die ausgebrannten Lichter man sieht nur weisse Flecken, das war bei meiner Pnasonic HC-V707 von früher nicht mal so. Belichtungskorrektur?
Ich möchte eine Cam die Out of Cam gutes bild liefert das Bild Stabilisiert und lowligt gut ist und einen größeren Sensor zwecks Tiefenschärfe und AF hat die aber doch klein ist, keine DSLR wie die 70D sowas wie die G6 rum, Was spricht dann gegen die G6 selber? Die wird aktuell auch recht günstig verkauft und dürfte dann ja alle Anforderungen erfüllen.
Ja, die Olympus OM-D E-M1. Großer Sensor, bester Stabilisator auf dem Markt mit einer Vergleichbaren Videoqualität wie die GH3. Allerdings nur 30p. Wenn"s dich nicht stört, kannst du nichts falsch machen. Olympus für Video empfehlen? Eine schlechte Idee.
Video ist nämlich keine Stärke von denen. Stabi hin oder her.
Der Codec ist nach wie vor suboptimal und da sich der OP an Surrgeräuschen(die wohl eher vom Stabi als von einem Lüfter kommen) stört, wird er mit dem Surren des Olympus-Stabilisators, welches man auch recht deutlich auf der Video-Tonspur hört, nicht glücklich werden.
Siehe auch
http://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m1/11

Space


Antwort von Jan:

Nachteile für die CX900:

1500€ und die Blende ab 2,8 bis ca. 5.2 rum, und wenn sie in den Lichtern auch so ausfranzt dann gar keine von beiden.

Oder habe ich mich zu sehr an den DR von der BMCC gewöhnt?

Nur das der Sensor der CX 900 mehr als 4 Mal so gross ist, wie der der PJ 780. Dadurch bringt die F1,8 - F3,4 (ca 1 Blende) der PJ 780 dann auch nichts mehr. Die CX 900 schlägt die PJ 780 in Sachen Dynamikumfang und Schwachlicht sehr locker.

Mit einer BM kann man das eh nicht vergleichen. Dagegen ist der 24p Kinomodus der PJ 780 ein Witz.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

***vom Admin wegen persönlicher Beleidigung gelöscht***

Wenn es darum geht, "ouf of cam" ein gutes Bild zu bekommen, ist so ein Gerät wie die PJ780 schon besser geeignet als solche, wo man viel nachbearbeiten muß.

Bezüglich des PJ780-Preises hätte Sony durchaus mehr nach unten gehen müssen, 700 € wären da schon angemessener als 1000.

Jeder der ein wenig Ahnung hat, erkennt das Potential der CX 900.

Hast Du schon mal die CX 900 bei Innenaufnahmen gegen eine PJ 780 gesehen, auch out of cam ?

Wir reden hier nicht von einem Automatik Einsteigercamcorder, auch nicht bei der PJ 780. Viele Kunden in die sich für diese Preisklasse interessieren, wollen eben keinen Automatikcamcorder, sondern eingreifen und besser bedienen können.

Das geht schon bei der lächerlichen kleinen Zoomwippe der PJ 780 los, wo jeder Käufer mit grösseren Händen diese nicht ruckfrei bedienen kann.


Bitte vergleiche nicht Deine Amateur Automatik Ansprüche als Referenz, erst recht nicht in dieser Pro Consumer Klasse.

Ich habe tagtäglich mit Interessierten Kunden zu tun, und kann daher einschätzen was wer in welcher Klasse erwartet.

Und diese sehen zum Grossteil sehr wohl eine Bildqualitätsunterschied zwischen einer 200, 400 oder 1000 € Videokamera.

Welche praktische Erfahrungen hast Du denn eigentlich mit den Kameras ?

Du verlinkst dauern, gibst schwammige Aussagen als wenn Du die Kameras über die gesprochen wird, nie in der Hand hattest. Selten gibts was konkretes, was eben nur ein Besitzer wissen kann.

Erzähle bitte mal meinen vier X 929 Stammkunden, warum sie keine flackernden Lichtquellen sehen. Vielleicht weil sie ein wenig mehr Ahnung haben mit ihrer Kamera, nicht alles was im Netz steht sofort als die Wahrheit ansehen, sich vielleicht mit der Kamera gut auskennen und keine wirren Belichtungswerte reinhauen wie die Schlechtmacher im Netz. Oder warum User Tiefflieger, der die Kamera besitzt, dieses Phänomen nicht kennt.


Diese angeblichen Fehler sind fast immer auf Bedienfehler des Kunden oder pure Schlechtmacherei, manchmal ist der Anspruch auch zu hoch, das kommt aber selten vor. Das beste Beispiel ist der RX 10 Thread, wo massiv zurückgerudert wurde.





VG
Jan

Space



Space


Antwort von Narf:

eder der ein wenig Ahnung hat, erkennt das Potential der CX 900. Ich habe auch nicht behauptet, daß die CX900 eine schlechte Kamera ist. Jedoch fehlt ihr nun mal der BOSS. Und damit ist sie für einige Dinge schlechter geeignet als die PJ780.
Hast Du schon mal die CX 900 bei Innenaufnahmen gegen eine PJ 780 gesehen, auch out of cam ? Nicht direkt, du etwa? Liegen bei dir schon CX900 für deine supertreuen Kunden bereit... :P
Ich vergleiche mal die RX10 mit der PJ780, der 1" Sensor hat sicher Vorteile bei schlechten Lichtverhältnissen, dafür muß man andere Nachteile in Kauf nehmen.
Viele Kunden in die sich für diese Preisklasse interessieren, wollen eben keinen Automatikcamcorder, sondern eingreifen und besser bedienen können. Viele Kunden in die sich für diese Preisklasse interessieren, wollen eben keinen Automatikcamcorder, sondern eingreifen und besser bedienen können. Das geht schon bei der lächerlichen kleinen Zoomwippe der PJ 780 los, wo jeder Käufer mit grösseren Händen diese nicht ruckfrei bedienen kann. Also ich habe größere Hände und komme wunderbar mit der PJ650(ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Wippe bei beiden gleich ist) zurecht.
Bitte vergleiche nicht Deine Amateur Automatik Ansprüche als Referenz, erst recht nicht in dieser Pro Consumer Klasse. Ich glaube kaum, daß du meine Ansprüche beurteilen kannst. Ich würde von dir nicht mal eine Armbanduhr für 5 € kaufen.
Du verlinkst dauern, gibst schwammige Aussagen als wenn Du die Kameras über die gesprochen wird, nie in der Hand hattest. Selten gibts was konkretes, was eben nur ein Besitzer wissen kann. Warum sollte man auch nicht verlinken?
Denkst du, du hast hier die Deutungshoheit, weil du durch auf "deine Kunden" berufen kannst? Deine Kunden sind mir 1. egal, 2. kennt sie keiner hier und 3. kommen die Allgemeinplätze eher von dir(Bedienfehler, angebliche Miesmacherei... :P )
Ich kenne mehr als genug Kameras durch eigene Tests, ich bin jedoch niemanden zur Rechenschaft verpflichtet.
Nach der Logik müßte sich hier dann wohl jeder mit dem besprochenen Modell ablichten lassen und hier zeigen, wobei selbst da bei vielen Zweifel aufkommen würden.
Erzähle bitte mal meinen vier X 929 Stammkunden, warum sie keine flackernden Lichtquellen sehen. Vielleicht weil sie ein wenig mehr Ahnung haben mit ihrer Kamera, nicht alles was im Netz steht sofort als die Wahrheit ansehen, sich vielleicht mit der Kamera gut auskennen und keine wirren Belichtungswerte reinhauen wie die Schlechtmacher im Netz. Ich habe die flackernden Lichtquellen selber gesehen, als ich die Kamera getestet habe. Das war ansonsten nicht der einzige Grund, warum ich dann Sony denn Vorzug gegeben habe. Mir mißfielen u.A. die sternenförmig ausgefransten Lichter(haben auch andere Kameras, aber hier war es besonders deutlich) bei Zoom, das eher schlechte Rauschverhalten und anderes. Und gegen BOSS sieht der Stabi alt aus.

Selbstredend haben deine heiligen Kunden alle keine Probleme, alle anderen Leute sind dann wohl unfähig, haben keine Ahnung und machen Bedienfehler. Diese billigen Argumente sind spätestens seit den Uralt-Diskussionen im DSLR-Forum im Stile Nikon D70 vs. Canon 300D lahm.
Oder warum User Tiefflieger, der die Kamera besitzt, dieses Phänomen nicht kennt. Ich schätze, er kann auch für sich selber sprechen.
Diese angeblichen Fehler sind fast immer auf Bedienfehler des Kunden oder pure Schlechtmacherei, manchmal ist der Anspruch auch zu hoch, das kommt aber selten vor. Das beste Beispiel ist der RX 10 Thread, wo massiv zurückgerudert wurde. Ja klar, wie schon oben beschrieben, so macht man sich die Welt, wie sie einem gefällt.
Im RX10-Thread gab es übrigens genug Aussagen von Käufern, die das kritisierte Zittern auch beobachtet haben. Die Lösungsvorschläge wie "Filmen vom Stativ" usw. kann man nur belächeln. Ist doch immer wieder gut zu wissen, daß andere einem vorschreiben wollen, wie man die vom eigenen Geld gekaufte Ausrüstung zu benutzen hat, damit es ja nicht nach "Schlechtrederei" aussieht. Tatsächliche Beweise für "Bedienfehler" habe ich nirgends gefunden, nur Unterstellungen.

Space


Antwort von Jan:

Der "Zitter User" vom Videotreffpunkt hat ja sogar zugegeben, dass mit einem Handstativ der Effekt fast oder komplett wegfällt.

Will heissen es hängt zu 99 % am User selbst, eben wegen der recht schweren Kamera, dazu noch die schlechte Gewichtsverteilung der Kamera.

Videoaktiv (die waren gewarnt) und die Slashcam Redaktion haben nichts feststellen können. Ich und meine Kunden übrigens auch nicht.

Es gab nur zwei User mit Problemen im Thread, der Rest hat die Kamera nie in der Hand gehabt und auf die üblichen zwei Youtube Videos verwiesen. Ein User hat zugegeben, dass es an ihm lag, der andere hat ein anderes Problem gefunden, das nichts mit dem Zittern zu tun hat.

Also - Falschaussage, die RX 10 besitzt kein Zitterproblem was die Kamera direkt verursacht.


Es gibt noch Hundert andere Probleme, die in der Art in den Foren verzapft werden. Nur ein sehr kleiner Teil ist für jedermann sicht und testbar und ein deutlicher Mangel. Ein Grossteil sind auch Bedienfehler, Beispiel Ruckel Videos AVCHD mit 50 P an 60 P Bildschirmen. Natürlich wird erst einmal die Kamera schlecht gemacht, dass es am LCD liegen kann, weiss der User nicht.


Wo hast Du den die X 929 selbst getestet ?

Im Elektromarkt ?

Bei dem grellen & hellen Licht kann man ja so toll das Rauschen sehen....

Wie es scheint, hast Du den Test auf dem kleinen LCD der Kamera beurteilt.

Sehr professionell.

Ein Widerspruch in sich.


Oder hast Du es wie ich glaube genau wie das angebliche Zitterproblem aus einem anderen Forum her ?

Das Flacker Problem kam nämlich auch aus dem Videotreffpunkt.


Der Bosstabi ist übrigens nur bei Geh & Seitenbewegung besser, bei üblicher fester Haltung und 10 Fach Zoom ist da nichts ruhiger, als wenn man bei der Canon HF G 25 / 30 oder der X 929 den mehrachsigen optischen Stabilisator aktiviert. Und wie filmen die meisten Nutzer überwiegend - ja im Stehen !


Selbstverständlich ist als PJ 650 Besitzer alles andere schlechter, ist mir schon klar.

Vielleicht solltest Du mal einen etwas höherwertigen Camcorder mit einer richtigen Zoomwippe (oder die CX 900) in die Hand nehmen, um einen Unterschied festzustellen.


Vielleicht auch den Nutzen eines Graufilters kennenlernen....

Oder gar eines scharfen Suchers....



Meine Aussagen gelten für die Mehrzahl der User, die sich einen Camcorder für 1000-1500 € kaufen möchten. Wenn Du den Sinn eines Graufilters beim filmen nicht verstehst, den der Direkttasten, des Zoom oder Focusringes, der deutlich besseren Schwachlichtqualität zu Deiner PJ 650 oder zur Schwester PJ 780 und das damit verbundene Rauschebild nicht siehst, und den BOSS besser hinstellst (natürlich ohne den CX 900 Stabi zu testen) als alles andere, dann ist es halt so.

Aber die Masse der Interessierten wünscht sich genau diese Verbesserungen und kann auch auf einen besseren Stabilisator bei Seiten und Kippbewegungen verzichten.


VG
Jan

Space


Antwort von Narf:

Na das ist ja ein toller Workaround. Da gibt man 1000 € für eine Kamera aus und braucht noch ein zusätzliches Stativ. Bei der Sony F828 eines Kumpels zittert auch nach 11 Jahren nichts bei Videoaufnahmen.

Da bleibe ich doch besser bei BOSS. Die Kamera paßt in die Manteltasche und macht auch ohne irgendwelche Hilfen gute, stabile und unverzitterte Aufnahmen.

Space


Antwort von Jitter:

Innenaufnahmen der CX 900 hat offenbar noch keiner gesehen, auch Jan nicht. Aber wer schon mal mit der RX10 gefilmt hat (hab ich), weiß in etwa, was ihn bei der CX 900 erwartet (gleicher Sensor und F2,8) und das sieht ziemlich genau so aus wie bei der PJ 780. Und die werden beide von der X929 bei Lowlight getoppt. Es geht als primär umd das Spiel mit der Unschärfe, bessere Ausstattung und manuelle Funktionen der CX 900. Wunder bei Bildqualität sollte man nicht erwarten.

Space


Antwort von Narf:

Also wenn die X929 diese Kameras bei Schwachlicht toppt, müssen die ja echt mies sein. Denn die X929-Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung waren nicht gerade überzeugend.

Space


Antwort von Jitter:

Narf,
ich weiß nicht, worauf Dein Urteil beruht. Eigene Erfahrung oder Hörensagen? Ich habe sowohl die X929 als auch die PJ 780 als auch die RX 10 schon ausprobiert. Alle drei liefern ein gutes Lowlightresultat, aber die X929 ist top, auch, wenn das manche angesichts des geringen Preises nicht glauben wollen.
Auch zu der Zitterdebatte kann ich nur sagen: Da haben einige wohl das Augenmaß verloren.

Space


Antwort von Jan:

Innenaufnahmen der CX 900 hat offenbar noch keiner gesehen, auch Jan nicht. Aber wer schon mal mit der RX10 gefilmt hat (hab ich), weiß in etwa, was ihn bei der CX 900 erwartet (gleicher Sensor und F2,8) und das sieht ziemlich genau so aus wie bei der PJ 780. Und die werden beide von der X929 bei Lowlight getoppt. Es geht als primär umd das Spiel mit der Unschärfe, bessere Ausstattung und manuelle Funktionen der CX 900. Wunder bei Bildqualität sollte man nicht erwarten.
Klar habe ich sie in der Hand gehabt, ein Sony Vertreter hat sie mir gezeigt, ausserdem kann man als Angestellter die Kamera in den nächsten zwei Wochen auf den Sony Roadshows auch selbst in die Hand nehmen und zwar auch der Lehrling von Mini Geschäft XYZ.


Und das sieht eben nicht so aus wie bei der PJ 780.

VG
Jan

Space


Antwort von Narf:

Der "Zitter-User" in einem anderen Forum ist mir herzlich egal. Ich habe mir mehrere Beispielvideos von ganz woanders angesehen(sogar in 60p) und das Zittern dort auch feststellen können.

Die Logik, daß man nur etwas beurteilen kann, wenn man etwas mal getestet hat, ist ziemlicher Unsinn, demnach wären ja sämtliche Testzeitschriften überflüssig.
Blablabla...

Oder hast Du es wie ich glaube genau wie das angebliche Zitterproblem aus einem anderen Forum her ?

Das Flacker Problem kam nämlich auch aus dem Videotreffpunkt.

Blablabla...
Auch wenn du es nicht glauben kannst, ich bilde mir meine Urteile sicher nicht nur anhand einzelner Aussagen in irgendwelchen Foren, sondern teste viele Kameras auch selber. Und das sicher nicht nur ein paar Minuten in irgendeinem Markt. In Märkten teste ich eigentlich gar nicht, weil es da oft nur zu sehr von lästigen Verkäufern wimmelt, die alle natürlich genau wissen, was ihre Kunden wünschen.

Ich für meinen Teil bin mit dem BOSS sehr zufrieden und sehe da auch deutliche Vorteile gegenüber den anderen Stabilisatoren.
Das bestätigen mir auch meine Zuschauer.

Auf den Rest gehe ich jetzt nicht weiter ein, weil diese Diskussion endgültig ins Lächerliche abgleitet, dadurch daß einem andauernd Fehlbedienung und ähnliches unterstellt wird.
Und schenk es dir endlich mal, immer für irgendeine "Allgemeinheit/Mehrheit der Nutzer" zu sprechen wegen ein paar Kunden.

Aber eins sei noch gesagt, die CX900 ist mir recht egal. Warum eine kastrierte AX100 in Erwägung ziehen, wenn es auch die AX100 selber sein kann?
Obwohl ich da gleich eher die GH4 in Erwägung ziehe, dagegen sieht die AX100 auch wieder alt aus.
Narf,
ich weiß nicht, worauf Dein Urteil beruht. Eigene Erfahrung oder Hörensagen? Ich habe sowohl die X929 als auch die PJ 780 als auch die RX 10 schon ausprobiert. Alle drei liefern ein gutes Lowlightresultat, aber die X929 ist top, auch, wenn das manche angesichts des geringen Preises nicht glauben wollen.
Dann habe ich entweder eine schlechte X929 gehabt oder du eine magisch verbesserte. Mein Urteil beruht darauf, beide Geräte unter gleichen Bedingungen beim "echten Filmen" getestet zu haben, nicht nur kurz im Laden oder gar nur durch irgendwelche Beiträge im Internet.

Space


Antwort von Jan:

Vielleicht willst Du es nicht verstehen, vielleicht kannst Du es auch nur nicht.

Es gibt kein Zitterproblem der RX 10 an sich, es gibt nur ein Zitterproblem mit einigen wenigen Benutzern mit der RX 10.

Und selbst die haben zugegeben, dass sie daran involviert sind.


Slashcam hat die Kamera genau getestet, Videoaktiv auch, und die worden vor dem Test massiv gedrängt, besonders das "Zittern" zu bestätigen oder zu verneinen. Sie haben nichts festgestellt.


Wenn Du die X 929 selbst stundenlang getestet hättest, wüsstes Du, dass das angebliche Flacker Problem genau so Käse ist.


Kein mir bekannter Panasonic Kenner, der beispielsweise Reviews schreibt und einigermaßen vertrauenselig und kompentent ist, hat das je geschrieben.

Natürlich auch kein Tester irgendeiner Videozeitschrift inklusive Slashcam.


Auch geschätzte Panasonic Freaks wie User Tiefflieger hat das bei seiner X 929 nicht bemerkt.


Hört doch bitte endlich auf, den Kameras irgendwelche Dinge anzudichten und sich gar über die Redaktion des Forums zu stellen.

Wenn die Slashcam Redaktion irgendwo mal Fehler machte, werden die zu 100 % später entschuldigt und korrigiert.




In nur einem kann ich Dich bestätigen, die X 929 ist bei Schwachlicht nicht besser als die PJ 780. Dazu habe ich auch hier Testbilder reingestellt. Die X 929 zeigt eine ähnliche Helligkeitsdarstellung bei gleichen Belichtungswerten aber selbst bei Schärfeeinstellung 0 eine sichtbare Verschlechterung wegen Bildfehler, massiver Antirauschfilterung und Kantennachziehung.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Narf:

Vielleicht willst Du es nicht verstehen, vielleicht kannst Du es auch nur nicht. Das sagt ja der Richtige. Es kann sich jeder selber ein Bild auf cameralabs.com machen, Beispiel 2.
Bei der Diskussion im anderen Forum kam es auch nur zu den Zugeständnissen, weil du zusammen mit anderen RX10-Verteidigern den Nutzern dort genauso wie hier lang und breit auf die Nerven gegangen bist.
Ist jetzt auch egal, es geht ja nicht um die RX10.

Bezüglich der X929:



Diese flackernden Hintergrundlichter habe ich auch beobachten können.
Selbst wenn es vielleichtnicht alle Exemplare dieser Kamera betrifft, so spricht es nicht für Panasonic, wenn dies doch bei einigen auftritt.

Space


Antwort von Heiko1974:

Ich besitze auch die HC X 929 und mir ist das Flackern auch aufgefallen.



Ich hoffe ihr könnts im Hintergrund sehen,
LG Heiko !

Space


Antwort von Klose:

Ich kann machen was ich will aber eines ist klar,

wer sich eine Zeit lang mit dem Bild der BMCC beschäftigt und sich auch noch daran gewöhnt, wird sich nicht mehr mit einem Camcorder anfreunden.

Die Sony Kamera PJ780 geht zurück, das schlimme ist wirklich das alles Scharf ist praktisch kein DOF, den DR möchte ich nicht mehr missen, der Stabi ist nur bei WW gut und wenn man etwas Zoomt dann schwimmt der Stabi hin und her, find ich nicht so schön,

Und es Ist genau wie einer der sein leben lang mit einer ARRI dreht grad wegen dem weichen ablaufen der Lichtquellen.

So geht es mir grad von der BMCC auf Camcorder---- Nein Danke

Habe mir jetzt die Pocket Camera, den Metabones Speedbooster und die Sigma 18-35mm bestellt sowie zwei zusätzliche Akkus, ich glaube damit bin ich gut abgedeckt zwecks kleine Filmchen zu drehen, WW hab ich so gut wie nie gebraucht, also das Tokina 11-16mm auf der BMCC.

Bräuchte noch eine kleine Linse Pancake die in die Hosentasche Passt mit Speedbooster also zb auf KB gerechnet eine 50mm F1,8, wer kennt so eine für unterwegs?

Die Nikon Nikkor 50mm F1,8 ergibt ca 100mm KB ist dann zu Tele, zwecks dem guten preis von ca 100€ nur

Gruß

Space


Antwort von Jan:

Vielleicht willst Du es nicht verstehen, vielleicht kannst Du es auch nur nicht. Das sagt ja der Richtige. Es kann sich jeder selber ein Bild auf cameralabs.com machen, Beispiel 2.
Bei der Diskussion im anderen Forum kam es auch nur zu den Zugeständnissen, weil du zusammen mit anderen RX10-Verteidigern den Nutzern dort genauso wie hier lang und breit auf die Nerven gegangen bist.
Ist jetzt auch egal, es geht ja nicht um die RX10.

Bezüglich der X929:



Diese flackernden Hintergrundlichter habe ich auch beobachten können.
Selbst wenn es vielleichtnicht alle Exemplare dieser Kamera betrifft, so spricht es nicht für Panasonic, wenn dies doch bei einigen auftritt. Nein, User El Cutty hat von selbst aus zugegeben, dass das Zitterproblem mit einem Stativ fast oder gar komplett behoben werden kann. Und das ohne das ich oder ein anderer Hans Wurst ihn dahin getrieben hätte. Das zeigt Fairness. Es kann ihm auch völlig egal sein, was ich oder User B schreibt.


Noch zum Flackern, das haben wir im Videoaktivforum auch breit ausdiskutiert. Es liegt an falschen Exporteinstellungen der Software und an der Youtube Eigenheit mit 50er Material umzugehen.

Also bitte Vorsicht mit Youtube Vergleichen, die Software kommt nun mal mit 50P ganz schlecht zurecht und wandelt in 30 Bilder. Videoaktiv hat damals extra einen Bericht veröffentlicht, warum bestimmte Datenraten , gar welche GOP Reihen oder Bildraten bei Youtube das Material verschlechtern.

Also könnt ihr das Flackern mit dem Originalmaterial am PC oder am TV sehen ? Nein !

Bei meiner X 929 flackert da nichts, genau wie bei der von Tiefflieger.


Das lustigste, erst kommt die Kamera hat ein Problem, dann kommt ein Teil hat das Problem, später kommt nur ganz wenige haben ein Problem.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

-a

Space


Antwort von Jan:

Ich kann machen was ich will aber eines ist klar,

wer sich eine Zeit lang mit dem Bild der BMCC beschäftigt und sich auch noch daran gewöhnt, wird sich nicht mehr mit einem Camcorder anfreunden.

Die Sony Kamera PJ780 geht zurück, das schlimme ist wirklich das alles Scharf ist praktisch kein DOF, den DR möchte ich nicht mehr missen, der Stabi ist nur bei WW gut und wenn man etwas Zoomt dann schwimmt der Stabi hin und her, find ich nicht so schön,

Und es Ist genau wie einer der sein leben lang mit einer ARRI dreht grad wegen dem weichen ablaufen der Lichtquellen.

So geht es mir grad von der BMCC auf Camcorder---- Nein Danke

Habe mir jetzt die Pocket Camera, den Metabones Speedbooster und die Sigma 18-35mm bestellt sowie zwei zusätzliche Akkus, ich glaube damit bin ich gut abgedeckt zwecks kleine Filmchen zu drehen, WW hab ich so gut wie nie gebraucht, also das Tokina 11-16mm auf der BMCC.

Bräuchte noch eine kleine Linse Pancake die in die Hosentasche Passt mit Speedbooster also zb auf KB gerechnet eine 50mm F1,8, wer kennt so eine für unterwegs?

Die Nikon Nikkor 50mm F1,8 ergibt ca 100mm KB ist dann zu Tele, zwecks dem guten preis von ca 100€ nur

Gruß Keine Frage.

Mein Post war nicht gedacht um deine Entscheidung schlecht zu machen, nur um ein interessantes neues Modell, was deiner BM näher kommt zu zeigen. Das User Narf mit der CX 900 nichts anfangen kann, ist ok. Nur sehen das viele andere Leute anders. Die können auf den BOSS verzichten, erfreuen sich aber an den anderen wichtigen und seltenen neuen Funktionen und Ausstattungen der CX 900.


Typisch Slashcam, was hier wieder daraus gemacht wird und User Narf mich im ersten Post für blöd verkauft. Weil er sehr wohl seinen Anspruch kennt, aber nicht den der grossen Masse.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Narf,
ich weiß nicht, worauf Dein Urteil beruht. Eigene Erfahrung oder Hörensagen? Ich habe sowohl die X929 als auch die PJ 780 als auch die RX 10 schon ausprobiert. Alle drei liefern ein gutes Lowlightresultat, aber die X929 ist top, auch, wenn das manche angesichts des geringen Preises nicht glauben wollen.
Auch zu der Zitterdebatte kann ich nur sagen: Da haben einige wohl das Augenmaß verloren.
Kommt ganz darauf man was man einstellt.


Wenn man bei einer PJ 780 den Gain ziemlich weit hochfährt, dann kommt bei einer RX 10 bei ISO 640, gleichem Shutter von 1/50 und gar schlechterer Blende von f 2,8 zu 1,8 bei PJ 780 ein grob ähnliches Bild heraus.

Wenn man aber die RX 10 verstärkt auf ISO 4000 (wie mein Bild) dahin kommt die PJ 780 gar nicht. Für die RX 10 ist eine dunkle Tiefgarage lächerlich, die macht da ein Tagesbild daraus. Ich hätte noch bis ISO 12800 verstärken können, da geht noch mehr.


Die eigentliche Besonderheit ist aber, dass der 1 Zoll Sensor eben erst sehr spät rauscht, da sehen ISO 1600 oder gar 3200 noch richtig gut aus.


Die Belichtung meines ISO 4000 Bildes (gut 1,5 Blende zu hell) stimmt nicht, ich wollte aber nur aufzeigen was da gehen kann.

Space


Antwort von Narf:

Typisch Slashcam, was hier wieder daraus gemacht wird und User Narf mich im ersten Post für blöd verkauft. Weil er sehr wohl seinen Anspruch kennt, aber nicht den der grossen Masse. ***vom Admin wegen persönlicher Beleidigung gelöscht***
wie daß man irgendeine Kamera noch nie in der Hand gehabt hätte, nur Hörensagen aus dem Internet wiedergibt etc.
Darüber kann man nur müde lächeln. Ich muß niemanden Rechenschaft ablegen und lasse mir sicher nicht einreden, daß es an "Bedienfehlern" oder der Konstellation des Mondes liegt.

Wie gewohnt behauptest du, für die "Masse" zu sprechen, anhand einiger Kunden. Glaubwürdig ist das nicht. Ich wüßte jetzt keinen rationalen Grund, deinen Aussagen mehr Glauben zu schenken als anderen.

Und das mit der X929 und dem Flackern...jetzt sind Youtube und die Export-Einstellungen schuld. Was soll dieses unsinnige Wegreden von Mängeln? Ach ja, Youtube unterstützt schon seit einer ganzen Weile auch 25p.

Wenn die RX10 ohne Stativ Zitterbewegungen zeigt, dann ist das ebenso ein Mangel und kein "Bedienfehler".

Bei meinen Aufnahmen mit der X929 habe ich die flackernden Lichtquellen sehr wohl auch in den Originalaufnahmen gesehen.
Ich werde mir jetzt aber nicht die Mühe machen, diese irgendwo hochzuladen, am Ende wird dann noch behauptet, daß der Server des Hosters wohl gerade Schluckauf hatte und beim Runterladen hätte die Leitung gezittert.

Als Fazit bleibt festzuhalten, daß man sich besser sein eigenes Bild machen sollte und nichts auf diese Schönrederei von Stan-Jan geben sollte. Manche Leute mit Rechtschreibproblemen behaupten ja auch, die würden keine Fehler machen, sondern hätten einen eigenen Schreibstil.

Space


Antwort von Freddi:

... Bezüglich der X929:

... Noch zum Flackern, das haben wir im Videoaktivforum auch breit ausdiskutiert. Es liegt an falschen Exporteinstellungen der Software und an der Youtube Eigenheit mit 50er Material umzugehen. Ich bin ja nur ein kleiner Amateur, aber trotzdem sei mir eine Frage erlaubt: der Typ in dem Video ist zweifellos Amerikaner, warum also sollte er 50p Aufnahmen hochladen?

Ansonsten muss ich sagen, dass die CX900 schon sehr verlockend klingt.
So ziemlich alle von Jan angesprochenen Features sind mehr als sinnvoll ... allerdings bin ich auch absolut bei Narf, die Oberliga von Sony liefert "out of the Box" ein besseres Bild als eine Panasonic. Da ich selten szenisch arbeite, kann ich keine Cam gebrauchen, die für jede Aufnahmesituation erst minutenlang eingestellt werden möchte und: wer einmal mit BOSS unterwegs war, der möchte nur sehr ungern wieder "ohne" sein.

Space



Space


Antwort von Narf:

Ich bin ja nur ein kleiner Amateur, aber trotzdem sei mir eine Frage erlaubt: der Typ in dem Video ist zweifellos Amerikaner, warum also sollte er 50p Aufnahmen hochladen? Vermutlich hat er sich extra eine PAL-Kamera gekauft, nur um sie schlecht aussehen zu lassen ;-) .
Jan verwickelt sich immer weiter in Widersprüche, aber anstatt es zuzugeben, versucht er noch den anderen Unwissenheit zu unterstellen.
Da er ja Zitate von Brecht schätzt, hier noch ein anderes von ihm:
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“
Nun würde ich sicher nicht so weit gehen, das Abstreiten von Mängeln bei Kameras als Verbrechen anzusehen, dennoch versucht hier jemand, der ja anscheinend Ahnung hat, die Probleme von Kameras vehement als "Bedienfehler" zu bezeichnen.
... allerdings bin ich auch absolut bei Narf, die Oberliga von Sony liefert "out of the Box" ein besseres Bild als eine Panasonic. So ist es auch. Und dabei ist die X929 ja nun alles andere als ein professionelles Gerät, sondern zielt auch auf den Consumer-Markt.
Andernfalls bräuchte es nicht solche nervigen Hinweise wie "Mikrofon kann bei vollem Weitwinkel ins Bild ragen".
wer einmal mit BOSS unterwegs war, der möchte nur sehr ungern wieder "ohne" sein. Eben! Wer ernsthaft behauptet, ein Standard-Stabi käme dem gleich, hat entweder keine Ahnung oder lügt.
Die CX900 mag zweifelsohne eine gute Kamera für viele Zwecke sein, allerdings hat sie keinen BOSS.
Vielleicht liegt es ja an der Sensorgröße. Vielleicht bringt Sony ja auch irgendwann einen Consumer-Kamera mit dem Sensor der AX1 heraus, denn diese Größe dürfte für die bisherigen BOSS-Optiken ja eher realisierbar sein.

Was mir nebenbei noch auffällt:
Bei den Testvideos von videoaktiv.de ist bei der PJ780 tatsächlich ein störendes Surren zu hören, bei der PJ650 nicht.
Frage an den OP, war dieses Geräusch gemeint?
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Son ... J-780.html
Wundert mich schon, da ich annahm, daß das Mikrofon doch besser vom Gehäuse entkuppelt sein dürfte.

Space


Antwort von Jan:

Lass es Narf.

Ich habe mir deine 100 Beiträge (die übrigens keiner braucht) mal durchgelesen, da wird immer irgendetwas runtergemacht, entweder die Firmen oder die User.

Richtig geholfen oder eine Frage präzise beantwortet hast du nie, immer schön auf wichtig gemacht.

Angeblich hast Du mehrere Kameras selber (CX 410, PJ 650 & X 929), in anderen Threads dann wieder nicht, später wieder doch. Dann wieder etwas von dem Modell gehört, obwohl Du es ja schon angeblich daheim hast.

Das du dann aber komischerweise auf die speziellen Fragen die die Modelle betreffen nicht antworten kannst, obwohl die Kameras daheim stehen sollen, weiss keiner.

Du bist eindeutig aufgeflogen, nach einem deiner letzten Post hast Du gar keine PJ 650 mehr. Du wirst nie eine gehabt haben, Deine Erfahrungen sind alle von den üblichen drei - vier Review Seiten.


Die Konkurrenz besitzt eben keinen Standard Stabi, die sind inzwischen auch schon bei einem fünf Achsen System. Und diese Systeme sind frei aus der Hand stehend eben nicht schlechter. Es gibt nur Vorteile beim Bewegungen mit der Kamera im Fall von BOSS.

Wer das auch so gesehen hat, Videoaktiv und Slashcam.

Wo steht denn bitte, dass Cameralabs ein grosses RX 10 Zitter Problem festgestellt hat ? Im wirklich umfangreichen Videoteil ganz sicher nicht.

Fällt Dir jetzt kein Link mehr ein, der Deine Sicht noch beweisen soll ?

Kommt bald eine chinesische Seite, weil dir keine deutsche mehr einfällt, die Deine Aussagen bestätigen können ?


Hast Du die Kamera überhaupt schon mal in der Hand gehabt ? Bitte nicht schon wieder lügen !







VG
Jan

Space


Antwort von Narf:

Du hast alle Beiträge gelesen...na dann Glückwunsch, wenn du nichts weiter zu tun hast, ich mache mir jetzt aber nicht die Mühe, deine über 7500 Beiträge zu lesen, da ich auch so weiß, daß die keiner braucht.

Ich denke, es kann sich hier jeder selber ein Bild davon machen, wer hier nur heiße Luft abläßt und wer auch mit Fakten dienen kann.
Erspar dir einfach deine Billig-Rabulistik für Anfänger.
Ich könnte jetzt auch weitermachen mit diesem ständigen Hin und Her mit Unterstellungen von Ahnungslosigkeit, Lügen usw., aber: "Don"t feed the trolls".

Mir ist es im Übrigen auch absolut egal, ob nun jemand aufgrund von Foren-Beiträgen oder was auch immer Kameramodell XYZ kauft oder nicht, egal wo oder wann. Wer tatsächlich so einfältig ist, sich davon beeinflussen zu lassen, nun denn, es ist ja nicht mein Geld.
Ansonsten kann man nur feststellen, daß dieses Forum anscheinend kaum moderiert wird. Im DSLR-Forum gab es das Problem auch mal, aber erst seitdem man dort konsequenter moderiert als noch vor einigen Jahren, ist das zurückgegangen.
Daß es hier nicht so ist, sieht man ja auch an einigen Leuten mit vierstelligen Beitragszählern.

Ich werde jetzt auch nicht weiter auf deine Beiträge eingehen.
Eine Antwort kannst du dir gerne schenken, da sie mich nicht interessiert.
Irgendwann kommt in diesem Forum hoffentlich eine Ignorierfunktion.

Ich warte jetzt lediglich noch auf eine Antwort vom OP, ob das Summgeräusch seiner Kamera das Gleiche wie in dem Testvideo von Videoaktiv ist.

Space


Antwort von Jan:

Das Problem ist nur das Du der Troll bist.


Du hast 0 % für das Forum getan.



Seit August 2013 115 Beiträge geschrieben, davon wohl 20 in den beiden Streit-Threads. Dort wurde nur rumgemeckert ohne das Gerät überhaupt zu besitzen.


Ein was fällt mir aber auf, du findest Dinge, die 99 % der Besitzer nicht kennen (RX 10 Zitterproblem), im Gegensatz aber andere Dinge die mindestens 30 % der Besitzer (inklusive Slashcam und Videoaktiv Labortest) kennen (Sony Eigengeräusche) , aber du nicht wahrnimmst.

Erstaunlich auch wieviele Kameras du schon "da" hattest.


Bitte verschwinde wieder zurück ins DSLR Forum und verbreite dort Deinen Senf. Da bist Du in guter Gesellschafft, dort haben 90 % der User die besprochenen Geräte nicht mal in der Hand gehabt, reden aber trotzdem darüber, finden dauerhaft Fehler die die Besitzer nicht kennen, tuen auf dicke Hose und Oberprofi und machen sich über die Firmen lustig. Kaum einer kennt die Basics, wenn mal eine ganz simple Fotofachfrage kommt.

Zum Glück treffe ich solche User wie Dich nur zwei Mal im Jahr....


PS: Im DSLR Forum wärst Du schon rausgeflogen, wenn man dort einen Admin oder erfahrenen User mit zig Tausend Beiträgen als Troll hinstellt, obwohl man selber erst ein paar Monate an Bord ist und über Geräte schreibt, die man in Wahrheit gar nicht kennt. Es geht nicht darum einer anderen Meinung zu sein, aber andere User als Frischling lächerlich machen die hier jahrelang bewiesen haben, dass sie den Markt kennen und einschätzen können, ist halt schon arm.

Ganz schlimm finde ich, dass sich ein paar User selbst über die Testmeinung der Redaktion lustig machen und diese in den Dreck ziehen.


VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Jungs ... locker bleiben ... das hier ist FREIZEIT und kein Klassenkampf!

Das Jan mit seiner Verkäufermentalität regelmässig aneckt, ist doch bekannt.
Auch mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass er offenbar einige Marken mehr lieb hat als andere und das auch gern mit vielen Verweisen auf seine Kundschaft herausposaunt ... keine Ahnung warum.

Fakt aber ist: er besitzt in vielen Bereichen detailliertes Fachwissen ... und das ist auch gut für so ein Forum.

Ich bin nach einigen Wechseln irgendwie bei Sony hängengeblieben ... hatte vor gut 2 Jahren auch wieder Panasonic (909) und Canon im Auge und mich dann doch für die CX730 entschieden ... eben wegen BOSS und funktionierenden Automatiken und was andere dazu sagen ist mir persönlich relativ egal. Ich halte es wie Narf: ausprobieren, testen, mit Freunden reden und auch mal in einen Laden gehen ... und wenn die Entscheidung gefallen ist, dann gehe ich los und filme!!!

Space


Antwort von tom:

@Narf:
Bitte sachlich bleiben und keine persönlichen Beleidigungen

Space


Antwort von Jan:

Jungs ... locker bleiben ... das hier ist FREIZEIT und kein Klassenkampf!

Das Jan mit seiner Verkäufermentalität regelmässig aneckt, ist doch bekannt.
Auch mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass er offenbar einige Marken mehr lieb hat als andere und das auch gern mit vielen Verweisen auf seine Kundschaft herausposaunt ... keine Ahnung warum.

Fakt aber ist: er besitzt in vielen Bereichen detailliertes Fachwissen ... und das ist auch gut für so ein Forum.

Ich bin nach einigen Wechseln irgendwie bei Sony hängengeblieben ... hatte vor gut 2 Jahren auch wieder Panasonic (909) und Canon im Auge und mich dann doch für die CX730 entschieden ... eben wegen BOSS und funktionierenden Automatiken und was andere dazu sagen ist mir persönlich relativ egal. Ich halte es wie Narf: ausprobieren, testen, mit Freunden reden und auch mal in einen Laden gehen ... und wenn die Entscheidung gefallen ist, dann gehe ich los und filme!!!
Ja, du bist auch einer von drei bis vier Usern mit denen ich angeeckt bin.

Das sind in meinen 9 Jahren bei Slashcam nun wirklich sehr wenige Streitgespräche, wenn ich in den vielen Jahren nur "Stress" mit Angry, Freddi und Narf hatte. Sonst fällt mir da keiner ein, mit Bruno gibts kleine Reiberen, die haben aber mehrere User auch mit ihm.

Es gab auch von mir zwei bis drei wichtige Threads (Beispiel Extender) wo ich total danebenlag, aber dort wurde der Sachverhalt auf eine normale Weise geklärt ohne dem User massiv Dummheit zu unterstellen. Ich bin also nicht unfehlbar.


Rudi hat mich auch schon kennengelernt, genau wie der Panasonic Chef von Deutschland (hat mich besucht). Ich bin auch nicht der typische Verkäufer (Aufschwätzer), zähle eher zu den beratenden Verkäufern.


Wenn ein Kunde mir eine sehr gut erhaltende Kamera die defekt ist vorzeigt, gibt es auch mal den Rat diese reparieren zu lassen, weil manche vergleichbare neue Kameras schlechter einzuschätzen sind. 95 % der Verkäufer raten immer von einer Reparatur ab, nur um den Umsatz der neuen Kamera mitzunehmen.



Da ich tagtäglich mit den Wünschen und Problemen der Kunden zu tun habe, weiss ich, was die meisten an einem neuen Modell haben wollen.


Wenn Narf den BOSS als sehr wichtig wahrnimmt, ist das auch in Ordnung.


Für die Masse der Interessierten einer 1000-1500 € Kamera sind aber andere Dinge noch viel wichtiger. Seit Jahren wird in den Foren gemeckert (da will ich mich nicht davon ausnehmen), dass das neue Modell fast baugleich ist und eigentlich nur Schnickschnack dazugekommen ist. Das gilt für alle Firmen.


Dauernd wurde gefordert (auch bei mir im Laden):

- bessere Schwachlichtqualität
- Direkttasten für Shutter, Blende und Gain
- bessere Zoomwippe
- im Fall Sony einen richtigen Zoom und / oder Schärfering
- ein besseres Tiefenschärfespiel
- ein Sucher der wirklich scharf ist
- wenn es geht eine höhere Datenrate
- einen oder mehrere Graufilter, ein Feature, was nur bei teureren Modellen üblich ist. Wenn bei Tageslicht oder gar Sonnenschein kein Graufilter eingesetzt wird geht entweder der Shutter hoch (Verwischungen) oder die Blende schliesst sich so weit, das es Schärfeverluste gibt.




Jetzt bringt doch Sony wirklich so einen Camcorder raus und die Nörgelei geht weiter.

Ich kann von der Masse reden, weil ich seit zig Jahren in drei Foren die Wünsche höre und ein Grossteil meiner Kunden genau die gleichen Wünsche haben.

Es gibt nur einen kleinen Teil, die auf eine gute Automatik und auf den Boss nicht verzichten wollen.


Ich hatte schon vor dem Erscheinen der PJ 780 Sony Abzockgedanken unterstellt und das sich dieses Modell sehr schwer tun wird. Und was ist geschehen ?

Das einzige PJ Modell was sich gut verkauft hat (2013), war die PJ 650, die PJ 780 wurde und wird noch von vielen Käufern ignoriert.

Auch meine Prognose, dass sich die 2012er CX 7er Modelle gar verteuern werden ist später eingetreten.


Ich denke ich kann neue Kameras sehr gut einschätzen, wie sie sich bei der Masse machen werden.




VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

..., genau wie der Panasonic Chef von Deutschland (hat mich besucht). Das erklärt so einiges ... ;-)


Eine wirkliche "Nörgelei" über die CX900 kann ich nicht entdecken ... klar ist's schade, dass der BOSS nicht drin ist (hat bestimmt technische Gründe) ... ansonsten sind die von Dir genannten Features in meinen Augen ein echter Zugewinn.

Aber: das in dieser Zielgruppe nur ein kleiner Teil größeren Wert auf funktionierende Automatiken legt, halte ich für falsch ... ich denke, diese Zielgruppe ist deutlich größer als im Allgemeinen zugegeben wird.
Das der normale Panasonic-User mit dem Begriff "funktionierende" Automatik nichts anfangen kann und daher auch bei Neuanschaffungen sein Hauptaugenmerk stets auf die manuellen Möglichkeiten richten muss, ist mir natürlich bewusst (hatte selbst u. a. die GS200 und die SD9).

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

aber nicht in dieser Preisklasse.


Bei Einsteiger (CX 220) und Mittelklasse Modellen (CX 410) mag das stimmen.


Es mag auch Kunden geben, die in der Oberklasse der Consumer kaufen, diese trotzdem in der Automatik betreiben möchten. Zu den Kunden gehört mein Onkel beispielsweise, der eine PJ 780 besitzt. Er kauft aber aus Prinzip immer die teuerste kompakte Sony Consumercam des jeweiligen Jahres. Ein Grossteil der eher wenigen verkauften PJ 780 ging an diese eher kleinen Kundengruppe.


Im Einstiegsbereich wollen aber gar 90 % oder mehr eine Automatikkamera. Im 1000 € Oberklassebereich gibt es nicht selten aber Kunden mit speziellen Wünschen und möglichen manuellen Funktionen.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

...
Das der normale Panasonic-User mit dem Begriff "funktionierende" Automatik nichts anfangen kann und daher auch bei Neuanschaffungen sein Hauptaugenmerk stets auf die manuellen Möglichkeiten richten muss, ist mir natürlich bewusst (hatte selbst u. a. die GS200 und die SD9). Mehr Kameras gibt es auch nicht von Panasonic ;-)
Ich bin ein Panasonic-User, habe die X900M und kann die Situationen für Automatiken ganz gut einschätzen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:


Ja, du bist auch einer von drei bis vier Usern mit denen ich angeeckt bin.

Das sind in meinen 9 Jahren bei Slashcam nun wirklich sehr wenige Streitgespräche, wenn ich in den vielen Jahren nur "Stress" mit Angry, Freddi und Narf hatte. Sonst fällt mir da keiner ein, mit Bruno gibts kleine Reiberen, die haben aber mehrere User auch mit ihm.

VG
Jan na immerhin habe ich es geschafft, dass sich ein alter Forenhase noch an die kleine Reiberei vor über nem Jahr oder sogar vor 2 Jahren erinnert, das ist doch auch was.

Ich erinnere mich daran, und nachdem ich damals den Thread nochmal durchgegangen bin, viel mir gleich auf, dass wir uns ohne Not emotional in irgendwelche Missverständnisse verrannt hatten:-)

Space


Antwort von Freddi:

... Mehr Kameras gibt es auch nicht von Panasonic ;-) Das habe ich nicht gesagt ... aber trotz der durchwachsenen Erfahrungen, habe ich beim letzten Wechsel wieder mit Panasonic (909) geliebäugelt ... und mich dann aber doch dagegen entschieden.

Bezüglich Jans Einschätzung zu den höherpreisigen Sony-Konsumern:
sehe ich etwas anders ... viele Anwender "reden" nur ... und wenn Du mal genau hinsiehst, ist die Cam im Automatikmodus - nur dass es die meisten nicht zugeben wollen. Ich denke, gerade bei Sony und Canon ist der Anteil der Automatikfilmer viel größer als oft angenommen wird.

Space


Antwort von Jan:

Das mag sogar teilweise stimmen.

Man sieht nicht wenige DSLR Nutzer der oberen Consumerklasse (EOS 70 oder D 7100) oder gar Vollformatkunden die immer mit JPEG und Vollautomatik fotografieren.


VG
Jan

Space


Antwort von sumpfhuhn:

Man hört deutlich den Lüfter, selbst wenn ich den Stabi aus schalte ändert sich nichts.

Bei 5.1 hört man ihn noch lauter und zwar auf dem rechten Kanal also unbrauchbar. Kann das noch jemand bestätigen, oder handelt es sich evtl. um einen Fehler? Habe mir eine PJ780 als Warehouse Deal von Amazon gekauft und beim Aufklappen des LCD ist mir sofort ein Rauschen aufgefallen. Das kenne ich von meiner Sony CX570 nicht und war dann doch schon etwas irritiert. Stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, ein Ersatzmodell anzufordern.

Ansonsten ist es vom ersten Eindruck her gegenüber der CX570 gerade im LowLight schon eine Verbesserung und der BOSS ist echt klasse. Nur das Rauschen muss ich mir nochmal genauer anschauen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


suche weitwinkelkonverter für HDR-PJ780/HDR-CX740
Sony A9 III im Praxistest - ein echter Überraschungscoup auch für Filmer
Venice 2 Bildqualität zum halben Preis? Sony Burano Sensortest
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Kameratest: Sony A7SIII
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
SONY RX100 VII - kleiner Test der Bildqualität
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Zeiss Nano Primes und Sony Burano im ersten Test: Tag- und Nachtdreh
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony HDR FX1
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash