Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher von rudi - 8 Jun 2012 10:58:00
>Aktuelle Camcorder-Technik, verkapselt in einem staub- und wasserdichten Gehäuse für den Urlaub und/oder die Hosentasche. Gerade als Alternative zum Smartphone kann Sony hier viele Vorteile ausspielen. Besonders weil manuelle Kontrolle in diesem Segment wohl weniger gefragt sein dürfte...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

danke für den Test !


Ich denke aber, dass die neue Panasonic WA 20 ihr deutlich Feuer machen wird - und das für fast das halbe Geld.

PS:

Panasonic Kameras unterhalb der X Serie kann man auch per USB laden.

Das geht mit USB in den Rechner oder USB in Verbindung mit einem USB auf Netzadapter. Als Modell könnte man beispielsweise die komplette V Serie nennen.

Space


Antwort von Harald_123:

Ich habe ein paar eigene Beobachtungen und Beispielaufnahmen zum HDR-GW55VE zusammengestellt:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post229262

Space


Antwort von zlois:

@Jan: Mit 1080/30p und zweifelhafter elektronischer Bildstabilisierung dürfte die WA20 wohl eher eine bessere Aldi-Cam á lá Aiptek & Co. sein...

Space


Antwort von Jan:

Das glaube ich weniger.

Der Vorgänger, die WA 10 hat in vielen bekannten Magazinen (zb Videoaktiv) schon einen sehr guten Eindruck gemacht. Da die WA 20 jetzt sogar auf einen BSI CMOS wie die Sony Modelle setzt, ist sogar mit einer Steigerung der Qualität zu rechnen.

VG
Jan

Space


Antwort von default:

Hallo,
PS:

Panasonic Kameras unterhalb der X Serie kann man auch per USB laden.

Das geht mit USB in den Rechner oder USB in Verbindung mit einem USB auf Netzadapter. Als Modell könnte man beispielsweise die komplette V Serie nennen. Per USB am Rechner oder Netzteil laden geht auch bei der SONY. Full HD-Aufnahmen 1920 x 1080 50p kann die Pana ja nicht. Ein weiteres interessantes gimmick ist die Direktübetragung von Video/Foto Dateien per USB auf eine externe Festplatte ohne PC.

Space


Antwort von Jan:

Das ist mir bekannt !

Im Test wurde erst nur geschrieben, dass nur Sony Kameras über USB ladbar sind. Und das ist leider falsch.

So gibt es nur 2 Anschlüsse, die hinter einer wasserdichten Gummi-Abschirmung gut abgedichtet (und damit auch schwer zugänglich) im Akkufach zu finden sind: Einmal eine Mini-USB-Buchse, die praktischerweise auch zum Laden benutzt werden kann (ein Novum bei Camcordern dieser Preisklasse). Da Panasonic auch einige Modelle im Angebot hat, die man über USB laden kann. Auch die Modelle vom letztem Jahr wie zb die SD 80 kann man auch mit USB laden.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Per USB am Rechner oder Netzteil laden geht auch bei der SONY. Full HD-Aufnahmen 1920 x 1080 50p kann die Pana ja nicht. Ein weiteres interessantes gimmick ist die Direktübetragung von Video/Foto Dateien per USB auf eine externe Festplatte ohne PC.
Die Direktübertragung auf Festplatte können auch einige Canon Kameras.


Mir geht es nicht darum, ob die GW 55 gut oder schlecht ist oder das Modell einige nette Features besitzt.


Nur ein Vergleich zum Gegenstück von Panasonic, das fast nur die Hälfte! kostet. Und das besonders in Sachen Bildqualität, die ja nun mal als eines der wichtigsten Kriterien eingestuft wird.

Ach so weil Du es gerade erwähnst, die GW 55 kann man gar nicht direkt an eine Festplatte anschließen, genau wie die AX 2000 & FX 1000.



VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Dazu die brandaktuelle Sony Handycam Zubehörliste 2012, Sony Seite 19 "Kabel".

Dafür sollte man einen genauen Blick auf das USB Adapter Kabel VMC-UAM1 (und nur das Adapterkabel erlaubt einen Transfer direkt zur Festplatte) werfen....


VG
Jan

Space



Space


Antwort von default:

Und wo siehst Du das Problem, dass es nur mit diesem Kabel funktioniert? Bekommt man für kleines Geld - natürlich nicht im SONY-Shop.

Space


Antwort von default:

Man kann die Daten natürlich auch mit dem mitgelieferten USB-Kabel auf seinen Laptop übertragen.

Space


Antwort von Jan:

Besonders die deutsche Sony Seite ist bekannt für Fauxpas.


Ich erinnere mich da das Anfang des Jahres auf Sony.de stand, dass die CX 570 einen 32 GB internen Speicher besitzt. Nach Druck aus diesem Forum veränderte Sony ihre Webseite zu keinen internen Speicher.


Das passiert, wenn irgendwelche Leute die Daten nicht richtig pflegen können, die sie von der Sony Zentrale bekommen.


Wenn Du bei technischen Daten der GW 55 etwas runter gehst, steht da:

"Direktes Kopieren = nein"

Bei allen anderen mir genannten kombatiblen Kameras steht = Ja.


In der Original Sony Zubehörliste (nein die hat nicht Sony.de gemacht) ist die GW 55 als nicht kompatibel angegeben.




Warum nur ?


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Und wo siehst Du das Problem, dass es nur mit diesem Kabel funktioniert? Bekommt man für kleines Geld - natürlich nicht im SONY-Shop.
Du bist neu hier und relativ unerfahren !


Wenn Du dich in diesem Forum etwas einlesen würdest, es gibt hier eine Menge von Usern die weit vor dir USB Universalkabel & Adapter gekauft haben, und kein ! ja kein User hat den Film so überspielen können.

Es funktioniert nicht !


Alles User hier haben zu geben müssen, man muss das Originalkabel kaufen.


VG
Jan

Space


Antwort von default:

Mag sein das es so ist. Werde in der kommende Woche dieses u.a. testen und dann hier Bericht erstatten. Bis dahin.

Gruss default

P.S. das ich in diesem Forum neu bin, lässt nicht auf meine Erfahrung schließen.

Space


Antwort von Jan:

Hier noch die Sony Originaldatenblätter.


Ich habe absichtlich ein Modell vom Preiseinstieg und das Spitzenmodell genommen. Und dazu die GW 55.

Wo steht Direktfestplattenüberspielung und Wo fehlt es ?


VG
Jan

Space


Antwort von default:

"Bekommt man für kleines Geld - natürlich nicht im SONY-Shop."

Ich hatte nicht davon gesprochen das es kein Original Kabel ist! Ich sagte eben nur nicht im SONY Shop zum SONY Preis. Original SONY Kabel gibt es auch bei anderen Anbietern. Wo liegt das Problem? Du sollst dir ja so ein Kabel nicht kaufen.
Es funktioniert mit diesem Kabel - wer diese Funktion nutzen möchte, der kauft sich dieses - wer nicht, der eben nicht.
So einfach. Jeder hat die Option, keiner muss. relax.

Space


Antwort von Jan:

Hast Du immer noch nicht gemerkt, dass ich mit der Firma Sony mehr zu tun habe als Du ?

Woher habe ich wohl die Sony Original Datenblätter, die für Kunden wie Du nicht verfügbar sind ?


Du musst das Kabel VMC-UAM1 benutzen, sonst funktioniert die Sache nicht.

Für welchen Preis und Wo Du es kaufst ist dir überlassen.


VG
Jan

Space


Antwort von Harald_123:

Ach so weil Du es gerade erwähnst, die GW 55 kann man gar nicht direkt an eine Festplatte anschließen, Wenn man den USB-Port des GW55 über ein ganz normales Kabel an einen PC anschließt, gibt es die Auswahl zwischen

"USB-Anschluss" und "Disc Brennen".

Auch wenn ich noch keine HD direkt angeschlossen habe, sieht mir die zweite Option sehr nach direkter Sicherung auf ein externes Laufwerk aus dem GW55 heraus aus.

Außerdem wird auf S.49 der Anleitung erklärt:
"Disk Brennen......Speichert Bilder, die noch nicht auf einer Disk gespeichert wurden."


Welche Funktion könnte das denn sonst sein?

Space



Space


Antwort von Jan:

Direktbrenner Freunde !

Den VRD MC 6 direkt an eine GW 55 per USB anschließen, ja das geht.

Es gibt aber einen Unterschied zwischen Direktbrenner an eine Sony anschließen und eine Festplatte ohne Computer an eine Sony anschließen.

Beim Brenner braucht man auch kein Adapterkabel VMC-UAM1 !



Hat auch jemand auf eines meiner Sony Datenblätter der GW 55 geklickt - dort steht:


Zitat

"Einfaches DVD Brennen und Erstellen von Sicherungskopien
auf dem PC"

Mann oh Mann !


VG Jan

Space


Antwort von Harald_123:

Wenn ich da mal von der Sony Seite kopieren darf:

"
AusstattungHDR-GW55VE
...
Direktes Kopieren - Direkte Übertragung von Videos auf eine externe Festplatte, ...
"
Quelle: http://www.sony.de/product/cam-high-def ... #/Overview

Wozu diese Aufregung?

Space


Antwort von Jan:

Hast Du den kompletten Thread durchgelesen ?

Darum geht es doch gerade !


Sony.de ist da ein Fehler unterlaufen, das ist auch übrigends nicht das erste Mal. Ich erinnere mich da an die angeblichen 32 GB internen Speicher der CX 570. Ja, das stand Anfang des Jahres wirklich so drin bei Sony.de.

Nach Druck aus dem Forum hat es Sony geändert.

Bei den technischen Daten hat Sony aber alles richtig gemacht, dort steht bei der GW 55 - direktes Kopieren = nein (genau so ist das gemeint).

Aber bei den Keyfeatures hat Sony einfach den Text mit der Festplattenüberspielung in die GW 55 Daten reingepostet - und das ist ganz klar falsch !

Auf den weltweiten Sony Seiten steht das die GW 55 oder die GW 77 keine direkte Festplattenüberspielung erlaubt, nur Sony.de meint im Featuretext, das es funktioniert.

Hier noch Thread der Sony Schlamperei der CX 570:

Sony CX 570 mit oder ohne internen Speicher


VG
Jan

Space


Antwort von Harald_123:

Bei den technischen Daten hat Sony aber alles richtig gemacht, dort steht bei der GW 55 - direktes Kopieren = nein (genau so ist das gemeint). Darin steht aber auch,

"Auto Slow Shutter NEIN"

obwohl diese Funktion verfügbar ist.

Ich denke, es läuft bei den HDDs auf einen praktischen Versuch hinaus.

Space


Antwort von Jan:

Ich habe mir nur den Teil mit der Festplattendirektüberspielung angeschaut, kann sein.....



Da sämtliche Sony Weltseiten, meine geposteten Original Sony Datenblätter und die brandaktuelle Handycam Zubehör PDF der gleichen Meinung sind, hat sich Sony.de mal wieder getäuscht.

In der Bedienungsanleitung der GW 55 steht übrigends auch nichts von Festplatten Direktüberspielung....


und unser Bernd sagte mal....
Aufgrund der bisherigen Erfahrung würde ich eher der Anleitung glauben, denn die Sony-Webseite ist seit Jahren bekannt für so manche fehlerhafte Angabe.

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


damit sollten alle Unklarheiten beseitigt sein. Die andere Anleitung ist von der CX 200.

PS: Die GW 55 Anleitung kann man aktuell noch nicht runterladen, ich habe die Kamera also vor mir...

Die GW 55 kann man nicht an eine Festplatte direkt anschließen.

VG
Jan

Space


Antwort von jakestyler:

interessant..

Space


Antwort von lilbarby:

eigentlich ein nettes Ding, waterproof und so...

aber viel zu teuer

Space


Antwort von Harald_123:

Ich denke, es läuft bei den HDDs auf einen praktischen Versuch hinaus. Nach einem Versuch am Objekt: Es geht tatsächlich nicht. Jan hat Recht.

Also bleibt es bei den ja auch universelleren HDD-Bildspeichern wie z. B. diesem hier, der auch mit SDXC Karten zurecht kommt:
http://www.easy-tecs.com/index.php?cat= ... icher.html


Hier habe ich noch ein paar GW55 Aufnahmen hoch geladen:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post229857

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,


mir ging es ja nicht um Rechthaberei. Sony.de schiesst ja jährlich auch einige Böcke. Aber Danke für den Test eines anderen Users !

Na mal schauen, wann Sony.de reagiert. Ich lass meine Freunde vom Kemperplatz in Berlin diesmal in Ruhe, mal schauen wenn es geändert wird.


Samsung ist ja auch nicht viel besser, sie haben erst vor kurzem ihr Camcorder Lineup auf Samsung.de gepostet. Monatelang wo die aktuellen Camcorder schon verfügbar waren, konnte man noch die alten 2011er Modelle begutachten.

Von den einem Bildspeicher hatte ich noch gar nichts gehört, ich meinen den, wo man nur von Karte zur Karte kopiert. Richtig viel Sinn macht der doch nicht oder ?


VG
Jan

Space


Antwort von Harald_123:

Von den einem Bildspeicher hatte ich noch gar nichts gehört, ich meinen den, wo man nur von Karte zur Karte kopiert. Richtig viel Sinn macht der doch nicht oder ? Das oben verlinkte Gerät erlaubt doch HDDs bis 1 TB, was für jede "normale" Reise usw. reichen sollte.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ich meine das erste Gerät für 179 € (Nexto ND2730).


VG
Jan

Space


Antwort von Harald_123:

Da fehlt die Festplatte. Die muss der Kunde nach eigener Wahl selber einbauen, sonst kann man darauf gar nichts speichern.

Space


Antwort von default:

Hallo Harald_123,

kannst Du denn mal eine Aufnahme mit und ohne zoom-Mikrophon (zoomen und schwenken) in einem geschlossenen Raum ohne Nebengeräusche machen und zum download verlinken? Mich interessiert speziell ob Lauf- oder Zoomgeräusche der Camera auf der Tonspur zu hören sind.

P.S. Direkt Kopieren geht nicht-hab es auch getestet. Die Camera hat einen USB micro B Anschluss. Für direktkopieren braucht es aber ein OTG (on the go) Kabel USB micro AB. Da hat der Stecker schon eine andere Form (siehe Bild im link: http://appadvice.com/appnn/2010/08/ipho ... d-usb-port) Passt also garnicht erst. Genauso verhält es sich mit dem SONY Kabel VMC-UAM1. Das hat einen USB mini AB Stecker. Also eben ein paar SD Karten mehr kaufen. Verwirrend sind natürlich die Angaben auf der SONY Seite.
Unter Ausstattung steht das:Direktes Kopieren - Direkte Übertragung von Videos auf eine externe Festplatte, ohne PC: Wiedergabe mit tollen Camcorder-Funktionen
und unter Technische Daten das:Direktes Kopieren NEIN

Space


Antwort von Harald_123:

Die gewünschten Zoomfahrten habe ich hier verlinkt:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post230146


(Den USB mini Stecker des VMC-UAM1 kann man ja in die HDD stecken und dann mit dem beiliegenden USB Kabel zum GW55 verlängern. Das hatte ich ohne Erfolg ausprobiert.)

Space


Antwort von default:

Tja leider, so oder so - direkt koperen geht eben nicht.

Vielen Dank für die links. Habe hier auch einen

wo in den ersten zwei Sekunden das Rattern zu hören ist,welches der Auto Fokus verursacht und was dann leider bei normaler Mikrofoneinstellung in leisen Szenen auch auf der Aufnahme landet. Vielleicht könntest Du das nochmal mit Kamera Bewegungen testen, in denn der Auto Fokus arbeiten muss?

Space


Antwort von Harald_123:

Habe hier auch einen wo in den ersten zwei Sekunden das Rattern zu hören ist,welches der Auto Fokus verursacht Solche Geräusche habe ich noch nicht bemerkt. GW55 ist ja auch nicht CX250.

Space


Antwort von default:

GW55 ist ja auch nicht CX250.

Das weiss ich auch-den link habe ich nur geschickt, damit Du das Geräusch hörst welches ich meine.

Space



Space


Antwort von default:

https://rapidshare.com/files/1274207318 ... 0001-1.MTS

Habe hier mal eine Aufnahme von meiner Kamera hochgeladen.

Space


Antwort von Skatehouse:

Tag zusammen....wenn ich mich mal einklinken darf.....ich hatte die HX-WA20 mit im Urlaub und habe sowohl Videos unter Wasser als auch am Strand, etc gemacht. Das Ergebnis war echt beachtlich, was man aus diesem kleinen Teil rausholen kann. Haptik war auch okay. Hab sie auch in den Sand geschmissen, etc......nix passiert!
Zuhause habe ich jedoch festgestellt.....der Bildstabi ist nicht der tollste. Beim Zoomen verwackelt es doch schon sehr. Auch beim Gehen wird einem schlecht vorm TV.
Nun liebäugle ich ja schon wieder mit der Sony HDR-GW55VE. Aber schon wieder ne andere Cam? Versuche gerade ob der "Markt" mir die auch nach 16 Tagen noch gegen Sony tauscht - schade nur, dass ich schon nen Zusatzakku gekauft habe :-(
Jetzt zur Frage: Ist der Bildstabilisator von der Sony-Cam besser????
Ich möchte meine Aufnahmen echt wackelfrei - gut - Ich denke JEDE Cam verwackelt, wenn man läuft........
Was bezahlt man an der Sony Cam? Die Marke und das GPS? Lohnt der Tausch?

Wäre schön, wenn gerade die, die sich hier so intensiv austauschen mal antworten ;-)

Space


Antwort von Jan:

In der neue Videoaktiv Ausgabe sind beide drin im Test.



Bildqualität Sony = 19 und Panasonic = 17 Punkte.


Also wie ich schon gesagt hatte, recht nahe zusammen, und das für deutlich weniger Geld.

Beim Tontest ist die Panasonic sogar besser, irgendwie fällt mir auf, dass fast alle Sony 2012 Modelle wirklich mehr Eigengeräusche & Rauschen fabrizieren, bei den Eigengeräuschen vergibt Videoaktiv sogar eine 2 ! Schulnoten bessere Wertung für die WA 20.

Der Stabilisator, der AF und das Schwachlichtverhalten ist bei der GW 55 besser, daher gewinnt sie den Komplett Test mit 62 zu 57 Punkten.


Die WA 20 schlägt sich recht gut, besonders wenn man die Preisdifferenz beachtet.

Die Testbilder von VAD sind leider noch nicht online, das Magazin sollte beim Zeitschriftenladen eures Vertrauens auftauchen.


PS: Sony.de hat immer noch nicht den Fauxpas geändert !

VG
Jan

Space


Antwort von Skatehouse:

Das hilft ja schonmal weiter. AF fand ich in Ordnung....mir gings eigentlich jetzt mehr um den Bildstabilisator.....wenn das jedoch nur 5 Punkte ausmacht (die auch noch zusammengefasst sind in AF, Stab. und Schwachlichtverhalten) dann kann ich sie auch gleich behalten oder???
Nicht dass ich enttäuscht bin

Space


Antwort von Jan:

VAD vergab die Schulnote 3 zu 5 für den Stabilisator, das war so mit die grösste Differenz neben den 2 Schulnoten für Ton diesmal für die Panasonic.

Was wir aber nicht wissen, hatte die Sony eine knappe Note 3 erhalten, sagen wir mal 3,4 und die Panasonic eine 4,6 ? Kann aber genau so eine 5,4 gewesen sein....


Ich empfand beim ersten in die Hand nehmen der WA 20 den Stabilisator als nicht Schulnote 5, eher 4, aber die Pana hat es auch recht leicht, da der 10 - Fach optische Zoom nur in der Fotofunktion greift, bei Video sind 5 - Fach angesagt.

Und bei 5- Facher Vergrösserung hat es ein schlechter Stabilisator auch nicht so sehr schwer gut zu greifen.


Ich glaube Du musst Dir das Magazin besorgen oder und noch besser die GW 55 in die Hand nehmen !


In jedem Fall hast Du mehr optischen Zoom, ein wenig besseres Bild, musst aber auch tiefer in die Tasche greifen mit der GW 55.


VG

Jan

Space


Antwort von Skatehouse:

so....jetzt steh ich vor nem Rätsel.
Der Markt sagt, ich kann das Gerät austauschen - gegen die Sony Cam.
Die Ausgabe der Videoaktiv habe ich mir mittlerweile besorgt.
Mir gehts eigentlich nur um den Bildstabilistor, der bei der HX-WA20 als mangelhaft und bei der Sony Cam als befriedigend eingestuft worden ist.
Aber 210 Eur für einen besseren Stabilisator???
Ich bin noch hin und hergerissen und weiss nicht was ich mache.

Space


Antwort von Skatehouse:

oh gott...ich habs getan. trotz einiger kratzer an der seite, hat der M das Teil zurückgenommen

Space


Antwort von Jan:

Glück gehabt mit den Medianern.

Ich denke wenn Dich der Aufpreis nicht zu sehr stört, die aufgezählten Vorteile und der bessere Stabilisator wichtig sind, war es die richtige Entscheidung !


VG
Jan

Space


Antwort von Skatehouse:

also ich hab ein paar Testvideos gemacht und bin ja n bißchen begeisterter als vorher. die einzige ernüchterung ist, dass ich keine micro sdhc karte hatte. ich hatte irgendwas gelesen von normaler sdhc. naja...hab ich mir die auch noch bestellt. Vielen Dank für die guten Tipps....auch mit der ausgabe der videodirekt....die hatte ich "direkt" geshoppt. Diese zeigt: die gimmicks die mir fehlen hat die Sony widerum

Space



Space


Antwort von Rüdiger:

Die tatsächliche Qualitätsdifferenz zwischen Panasonic und dem kleinen Sony ist - sowohl von der Bildqualität her als auch vom Stabi - wesentlich größer, als in der VAD beschrieben. Ich habe hier einige Vergleiche mit meiner Sony CX 700 gemacht; da schneidet die 55 gar nicht so schlecht ab.
Leider habe ich die Panasonic inzwischen verkauft, so dass ich hier keinen Vergleich mehr ausführen kann.



Space


Antwort von Skatehouse:

Rüdiger....welches Programm nimmst du zum schneiden?
Ich hab Magix Video Deluxe MX Plus.
Exportierst du nach mp4 oder eher AVCHD Transportstrom?
Ich möchte so wenig wie möglich Qualitätseinbußen haben

Space


Antwort von Rüdiger:

Hallo,
ich arbeite mit Edius 6.0 und benutze den AVCHD Transsportstrom. Das dauert beim Rendern zwar länger aber ich meine, die beste Qualität zu bekommen.
Für die Wiedergabe benutze ich den WD-TV, der 50p-tauglich ist.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Danke für den Vergleich Rüdiger, die GW55 macht sehr gute Bilder.

Die Farben in Kunstlicht sind wärmer als bei der CX700.
Das einzige was mir an der GW55 aufgefallen ist, ist leichtes "rolling shutter" und am Kirchenfenster "chromatische aberration".

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Rüdiger:

Das habe ich auch festgestellt. Man muss aber wohl auch den Preis und die Kompaktheit berücksichtigen. Für alle "feuchten" Aktivitäten gibt es z.Zt. allerdings wohl nichts Vergleichbares.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Die GW55 kann man bei allen Aktivitäten dabei haben und sie macht gute Bilder.
An der Beere hat sie schönes Bokeh, mir ist das auch schon an der HX9V aufgefallen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Jan:

Und das sagt ein Panasonic Fanboy - hört hört....


VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich bin nicht der Typ für "Marken", entweder überzeugt mich etwas oder ich lass es sein.
Sony ist mit seinen "kleinen" auf dem richtigen Weg (GW55, RX100, HX20V).
In den richtigen Händen können schöne Ergebnisse erzielt werden.
(Wenn ich hier im Forum sehe, wieviel für etwas um 2MP Video sonst so ausgegeben wird ;-)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Freddi:

...
Wenn Du dich in diesem Forum etwas einlesen würdest, es gibt hier eine Menge von Usern die weit vor dir USB Universalkabel & Adapter gekauft haben, und kein ! ja kein User hat den Film so überspielen können.

Es funktioniert nicht !


Alles User hier haben zu geben müssen, man muss das Originalkabel kaufen.

VG
Jan Sorry das ich hier nochmal nachfrage ...
Auch ich bin einer dieser "Besserwisser" und habe für kleines Geld ein normales Adapterkabel gekauft.
Meine 2.5" HDD hat eine eigene Stromversorgung ... und trotzdem klappt das nicht. Die Festplatte wird korrekt vom Camcorder (CX 730) erkannt und er startet auch die "Vorbereitung" ... und dann passiert stundenlang nix mehr :-(

Weiss jemand was an dem Originalkabel anders ist und warum andere Kabel nicht funktionieren?

Space



Space


Antwort von lilbarby:

Ist die Sony Cam leichter als Wasser oder sinkt sie auf den Grund ?

Space


Antwort von Rüdiger:

Da ich zunächst abwarten will, ob ich das Gerät behalte - was wohl realistisch ist - habe ich noch keinen Wassertest vorgenommen. In einigen Tagen werde ich es Dir sagen können.

Space


Antwort von Jan:

Sony hat noch etwas verbockt !


Auf dem Karton ist aufgedruckt SDHC Karte oder Memorystick Pro Duo !

Nur nimmt die Kamera leider Micro SD Karten und keine grossen SD/HC oder MS Pro Duo"s.


Sony schläft im Moment aber schon kräftig....


VG
Jan

Space


Antwort von Rüdiger:

Ich habe dieses kleine Gerät jetzt ausführlich bei einer Kreuz-Rafting-Fahrradtour in Süddalmatien testen können. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Ich bin angenehm überrascht, was dieses Gerät leistet.
Im Vergleich zu meinem Panasonic 909 ist der GW 55 mindestens gleichwertig oder überlegen.
Beim Vergleich zu meinem Sony 700 muss ich differenzieren. Schärfe, Farbwiedergabe und Kontrast liegen auf einem ähnlichen Niveau. Im Lowlightverhalten und beim SteadyShot ist der GW55 überlegen.
Meine Feststellungen möchte ich mit den anliegenden Ausschnitten aus einem Video, was ich mit dem GW 55 gedreht habe, belegen. Ich habe Aufnahmen gewählt, die Zoom, Lowlight, Steadyshot bei Freihandaufnahmen vom Fahrrad sowie Unterwasseraufnahmen beinhalten.
Zusammenfassend ist der GW55 besser, zumindest ist das mein subjektiver Eindruck, als es die bisherigen 2 Tests, die mir bekannt sind, vermuten lassen.



Space


Antwort von Freddi:

Also ich finde es wirklich bemerkenswert was so ein Gerät im Vollautomatikmodus so zu stande bringt ... ich glaube, einfacher kann man seine persönlichenErinnerungen nicht festhalten ... das das Ding jetzt auch noch wasserdicht und stossunempfindlich ist, macht sie ja schon fast zur Immer-dabei-und-auch-für-Kinder-und-Senioren-geeignet Kamera.

Was mich jetzt aber wirklich überrascht hat, ist das Du dem Teil Qualitäten auf dem Niveau von Geräten attestierst, die ohne Zweifel in einer anderen Liga spielen (wollen) ...

Space


Antwort von Rüdiger:

Ich glaube nicht, dass in der Amateurklasse bis ca. 1.500,-- € , sofern die Geräte dann auch noch 1080/50p tauglich sind, große Unterschiede in der Wiedergabequalität bestehen. Die Firmen lassen sich z.B. gut die manuellen Eingriffsmöglichkeiten bezahlen. Wenn ich diesen kleinen Camcorder mit meinem Sony HX700 vergleiche, dann sind im Menü doch viele Ähnlichkeiten vorhanden. Die Abbildungsqualität beider Camcorder habe ich verglichen und auch an anderer Stelle ins Netz gestellt.
Als einer, der viel reist, bewerte ich ein Gerät natürlich auch nach meinen persönlichen Bedürfnissen. Mir ist z.B. die Wasserdichtigkeit wichtiger als ein externer Mikrofonanschluss mit manueller Aussteuerung. Wenn ich anspruchsvollen O-Ton aufnehmen will, dann benutze ich ohnehin meinen Zoom H2 Handy-Recorder. Mit dem berühmten Fingerschnalzen mache ich damit lippensynchrone Aufnahmen, die über jeden Zweifel erhaben sind.
Schön wäre es, wenn Sony z.B. die manuelle Belichtungseinstellung und die Blendenarretierung bei einem Firmwareupdate freigeben würde.

Space


Antwort von default:

Schön wäre es, wenn Sony z.B. die manuelle Belichtungseinstellung und die Blendenarretierung bei einem Firmwareupdate freigeben würde. Die Belichtung lässt sich manuell einstellen. Habe mir die Belichtung, den Focus und für Foto den Blitz in die Schnellstartleiste links gelegt. So sind diese Einstellmöglichkeiten immer schnell zur Hand. Kann man natürlich auch andere Funktionen dahin legen.

Gruss Hagen

Space


Antwort von Rüdiger:

Du hast recht. Warum ich das nicht während meines ganzen Kroatienurlaubs entdeckt habe, hängt wohl mit meinem fortgeschrittenen Alter zusammen.
Vielen Dank.

Space


Antwort von Rüdiger:

Ergänzend möchte ich bemerken, dass ich tatsächlich der Auffassung war, dass die Funktion nur im Foto-Modus aktiviert werden kann. Damit ist auch die Problematik "Blendenarretierung" z.B. bei senkrechten Schwenks bei Kirchtürmen etc. erledigt. Schön wäre noch eine manuelle Langzeitbelichtung z.B. bis 1/12 sek. für statische Lowlightaufnahmen. Vielleicht kommt das ja noch. Bei den Nex"en hatt Sony vor ca. 2 Jahren ja auch nachgebessert.

Space



Space


Antwort von default:

Hallo Rüdiger,

stimmt aber sonst eine tolle Camera mit der Größe, handling, 1080p50 und dem Preis - ich bin begeistert. Finde auch das Pocketformat sehr handlich.
Hatte vorher die DV Sony DCR-PC100E. Mußte jetzt für den HD Schnitt meine Hardware vor allem Grafikkartentechnisch aufrüsten um nicht jede Änderung zwischenrendern zu müssen.
Was für Hard- und Software benutzt Du?

Gruss Hagen

Space


Antwort von Rüdiger:

Hallo Hagen,
Software ist nach jahrelangem Suchen Edius geworden - über Neo jetzt 6.5.
Hardware: Im letzten Jahr habe ich mir anlässlich eines runden Geburtstages Geld gewünscht und von einem örtlichen PC-Experten einen Rechner zusammenstellen lassen. Die GraKa spielt bei Edius keine besondere Rolle. Beim Zusammenbau des PCs wurden aber die Empfehlungen von GrassValley berücksichtigt, so dass auch das Arbeiten mit mehreren Videospuren bei 1080/50p die wahre Freude ist.
Als Monitor benutze ich einen 27 Zoll 3-D-Monitor von Acer - meine ersten 3-D-Experimente sind aber total in die Hose gegangen.
Als Mikro habe ich das CO3U USB-Kondensator-Mikro von Samson.

Space


Antwort von default:

Mit 3D habe ich mich nicht beschäftigt, da ich auch keine Endgeräte besitze. Habe es mir mal bei einem Freund angesehen. Wirkt zu Hause nur auf sehr großen TV Geräten sonst ist das 3D Vergnügen sehr schnell am Bildrand zu ende. Im Kino fällt man ja quasi ins Geschehen hinein.
Bzgl. des Micro vertonst Du deine Filme mit eigenen Kommentaren nach?

Gruss Hagen

Space


Antwort von Rüdiger:

Ich kommentiere so wenig wie möglich, da ich meine eigene Stimme als nicht so attraktiv empfinde. Wenn es unbedingt erforderlich ist, nutze ich das Mikro für einen Kommentar. Dann allerdings nicht ablesen, sondern möglichst "plaudern" und tunlichst vermeiden, etwas zu erzählen, was sowieso schon auf dem Video zu erkennen ist.

Space


Antwort von default:

Das mit der Stimme geht mir auch so, versuche nötige Zusatzinformationen per Texteinblendungen und Sounds zu vermitteln.

Space


Antwort von lilbarby:

Hier die Screenshots aus 1080p50 Aufnahmen mit einer GW55 im direkten Vergleich mit einer HX9, beide im Vollautomatikmodus mit aktiviertem Steadyshot.
Was mich mehr stört wie wesentlich weniger WW als bei der HX9 ist der auffallende Rotstich...
kann das jemand bestätigen oder habe ich hier ein Montagsmodell erwischt ?

Space


Antwort von Harald_123:

Was mich mehr stört Ich habe den Weißabgleich des GW55 fast generell auf Tageslicht stehen. Ist für eine Outdoor Cam ja fast immer richtig.

Space


Antwort von lilbarby:

Ich habe den Weißabgleich des GW55 fast generell auf Tageslicht stehen. Ist für eine Outdoor Cam ja fast immer richtig. Danke für die Antwort.
Kann ich daraus schließen dass du in der Vollautomatik auch diesen Rotstich bei der GW55 bemerkst ?

Space


Antwort von Rüdiger:

Weder im Automatikbetrieb noch bei manuellem WA habe ich einen Rotstich feststellen können. Die Screenshots habe ich nicht gefunden.

Space



Space


Antwort von lilbarby:

Weder im Automatikbetrieb noch bei manuellem WA habe ich einen Rotstich feststellen können. Die Screenshots habe ich nicht gefunden. Bestimmt hast du meinen Beitrag gelesen bevor du dich bei Slashcam angemeldet hast... ohne Anmeldung werden die Screenshots nicht angezeigt.

Space


Antwort von Rüdiger:

Danke, allerdings konnte ich keinen Rotstich entdecken. Die Farbwiedergabe ist zwar unterschiedlich; die weißen Flächen sind aber bei beiden Bilder bei mir "weiß".

Space


Antwort von lilbarby:

Danke, allerdings konnte ich keinen Rotstich entdecken. Die Farbwiedergabe ist zwar unterschiedlich; die weißen Flächen sind aber bei beiden Bilder bei mir "weiß". ok, weiß ist subjektiv weiß, das ist wahr...

aber fällt dir nicht auf daß die Farbwiedergabe im Vergleich zur HX9 etwas zum Roten hin verschoben ist ?

Habe es nun auch manuell auf Tageslicht probiert, dasselbe Ergebnis...

wenn man es gewohnt ist mit der HX9 zu arbeiten fällt der Unterschied zu der unterschiedlichen "Farbwiedergabe" schon auf... und ich muss sagen, da bildet die HX9 die Realität realer ab...

Space


Antwort von Harald_123:

Kann ich daraus schließen dass du in der Vollautomatik auch diesen Rotstich bei der GW55 bemerkst ? Nein nicht unbedingt. Wenn der Weißabgleich generell auf Tageslicht steht, wird aber ein Driften desselben verhindert. Was kurzzeitig diverse Farbstiche verursachen und unschön wirken kann.

Beispiel: Der GW55 ist in der Hosentasche, wird herausgenommen, eingeschaltet und sofort auf "Start" gedrückt. Der Weißabgleich muss sich dann während der/den ersten Aufnahmesekunde/n justieren -> die Farben stimmen kurzzeitig nicht.

Ob Dein etwas "roteres" GW55 Beispiel auf diese Wiese entstanden ist, weiß ich natürlich nicht.

Space


Antwort von lilbarby:


Ob Dein etwas "roteres" GW55 Beispiel auf diese Wiese entstanden ist, weiß ich natürlich nicht. sowas wäre mir natürlich aufgefallen; in dem Beispiel der Screenshots jedenfalls nicht...
Nein, generell beobachte ich hier eine Rotverschiebung.
Aber davon abgesehen, die Automatik scheint nicht so ausgereift zu sein wie bei der HX9, hier ein Extrembeispiel nach dem Auftauchen aus grünem Wasser, ca. 5 sec später:
sowas kann ich bei der HX9 nicht feststellen... wenn ich zügig von einem grün gestrichenen Raum in einen weiss tapezierten gehe wird dieser nicht im Anschluß danach rötlich...

Space


Antwort von default:

Dann würde ich mich für die HX9 entscheiden.

Space


Antwort von lilbarby:

Allerdings... dafür, daß die GW55 fast 450,- kostet finde ich die gebotene Leistung dann doch etwas dürftig...

Space


Antwort von Jan:

Also so dolle rotstichig finde ich das Bild nicht, aber wenn Ihr meint...



VG
Jan

Space


Antwort von Harald_123:

Einen echten Fehler sehe ich da auch nicht.

So etwas hat viel mit Geschmack zu tun. Auch deshalb lässt sich der Weißabgleich ja manuell einstellen - bei fast allen Kameras

Space



Space


Antwort von cebros:

... hier ein Extrembeispiel nach dem Auftauchen aus grünem Wasser, ca. 5 sec später... Sogar wenn da ein Rotstich feststellbar wäre... Unmittelbar nach einem abrubten Wechsel der Lichttemperatur wird sich jede Kamera kürzer oder länger einstellen müssen. Zu schnelle Anpassung des WB kann sogar kontraproduktiv sein, oder möchtest Du, dass sich alles sofort gleich verstellt, nur weil eine Dame im bunten Kleid kurzzeitig durchs Bild spaziert?

Ausserdem möchte ich das Bild der HX9 nach auftauchen aus grünem Wasser sehen ;-)

Manche Leute suchen einfach das Haar in der Suppe...

Space


Antwort von Rüdiger:

Die Qualität des beispielhaften Bildes ist so mäßig, dass eine Beurteilung für mich nicht möglich ist. (Siehe die rote Farbverschiebung zwischen Haaren und Kopf bei dem linken Jungen) Ich kann jedenfalls keinen Rotstich erkennen.
Außerdem ist dieses Gerät für Videos hervorragend geeignet. Die Fotoabteilung ist eher von ausreichender Qualität, wenn ich dieses mit meiner kleinen Nikon Coolpix P 300 oder gar mit meiner Panasonic GH2 vergleiche.

Space


Antwort von videomags:

Ich habe Gestern das kleine Gerät auch geholt. Mit den ersten Versuchen bin ich sehr zufrieden. von einem Rotstich ist Weit und Breit nichts zu sehen.
Auch die geposteten Bilder haben bei mir keinen Rotstich.

Ich habe 3 Bildschirme, alle von Samsung, aber trotzdem sind leichte Farbunterschiede zu bemerken.

An einem kalibrierten Bildschirm sehen die Farben bestimmt sehr narürlich aus.

Space


Antwort von Rüdiger:

Allerdings... dafür, daß die GW55 fast 450,- kostet finde ich die gebotene Leistung dann doch etwas dürftig... Dafür, dass dieses Gerät einen ausgezeichneten Stabi hat, eine prima Lowlightqualität, eine Videoqualität bei Tageslicht, dass man nur staunen kann, eine Tonqualität, wie ich sie noch bei keinem wasserdichten Gerät gehört habe und darüberhinaus noch wasserdicht ist, halte ich den Preis für mehr als angemessen.
Was hältst Du denn für "dürftig"?

Space


Antwort von derulli1:

Hallo,

seit gestern bin ich im Besitz der Sony GW55. Nach erstem Rumspielen bin ich von der Bildqualität überzeugt und zufrieden. Was mich jedoch sehr stört ist, dass bei leiser Umgebung der Fokus deutlich zu hören ist. Am Gerät, wenn man sein Ohr daran hält, was mich nicht stören würde, aber auch auf den Videos ist ein Rattern zu hören.

Ist das bei euch auch der Fall oder habe ich hier ein fehlerhaftes Gerät erwischt?

Viele Grüsse
Ulli

Space


Antwort von videomags:

Ich habe soetwas noch nie festgestellt. Aber ich filme nicht mit dem Ohr an der Kamera, denn dann könnte ich den Display nicht mehr sehen.
Auch ist da wo ich filme meistens etwas Betrieb und Geräusche, das ist doch der Sinn des bewegten Bildes.

Spass beiseite, bei vollständiger Stille werden Restgeräusche durch die Automatik sehr stark verstärkt. Je ruhiger die Umgebung um so stärker die automatische Verstärkung der Geräusche.

Ich gehe davon aus, dass das bei Deiner Kamera auch so ist und kein Fehler. Stell den Mikrofonpegel bei ruhiger Umgebung mal auf niedrig.

Space


Antwort von Rüdiger:

Das Problem ist m.E. bei allen Camcordern ohne manuelle Eingangspegeleinstellung vorhanden. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Versuche einmal den Eingangsreferenzpegel im Menü zu verändern. Das hilft ein wenig. Bei den wenigen Aufnahmen in totaler Stille korrigiere ich die Störgeräusche in der Nachbearbeitung. Das ist der sicherste Weg

Space


Antwort von lilbarby:

Allerdings... dafür, daß die GW55 fast 450,- kostet finde ich die gebotene Leistung dann doch etwas dürftig... Dafür, dass dieses Gerät einen ausgezeichneten Stabi hat, eine prima Lowlightqualität, eine Videoqualität bei Tageslicht, dass man nur staunen kann, eine Tonqualität, wie ich sie noch bei keinem wasserdichten Gerät gehört habe und darüberhinaus noch wasserdicht ist, halte ich den Preis für mehr als angemessen.
Was hältst Du denn für "dürftig"? Es liegt doch auf der Hand: die HX9V übertrifft die GW55 mit Leichtigkeit in sämtlichen Belangen(na gut, Bildstabi ist gleich) und kostet mittlerweile nur noch 285,- Euros. Das heißt dass man für stolze 165 Euro mehr weniger Bildqualität bekommt... dann aber waterproofed.

Space


Antwort von Rüdiger:

Du hast den Rotstich vergessen !!! Damit ist Deine HX9V noch eine Klasse besser. Dann sei man zufrieden und mache schöne Filme.

Space


Antwort von lilbarby:

...du mich auch.

Space


Antwort von hock jürgen:

Hallo zusammen,
Ich hatte die Sony HDR GW 55 bei meiner letzten Motorradreise im Oktober und November in Bolivien und Peru mit dabei. Bei Regen, Staub und auch im Salar Uyuni mit Salz ohne Ende. Dann noch in Potosi in einer Silbermine im absoluten Dreck mit miserablen Lichtverhältnissen. Den Monitor einfach aufklappen und loslegen (Super).Das Ergebnis ist einwandfrei, die Kamera ist noch Top ohne Beschädigung, Kratzer usw.
Da gebe ich gerne 160 Euro mehr aus. Diese Kamera ist definitiv für Abenteurer Reisen gemacht. Die im Forum gelobte HX9V hätte ich zu 90% nach der Reise in Bolivien verschrotten können.
Viele Grüße, und Sony weiter so! Ps.: Hatte auch eine GoPro Hero 2 und eine Panasonic 909 mit dabei. Alle 3 Geräte für Ihren Part einwandfrei!

Jürgen

Space


Antwort von cebros:

Ich habe mir die GW55 als Ergänzung zu meiner XA10 gekauft, als Immerdabei-Kamera und für alle Situationen, wenn es mal nass und dreckig zu und her geht.

Grundsätzlich kann ich den Slashcam-Test voll und ganz bestätigen, mit folgenden Ergänzungen:

Die Lowlight-Fähigkeiten der Kamera sind wirklich verblüffend. Ich halte sie für besser, als die der XA10, die eigentlich auch für ihr gutes Lowlight-Verhalten gelobt wird. Das Bild ist zwar etwas farbärmer und es ist mehr Rauschen festzustellen. Aber verglichen mit dem künstlich glattgebügelten Bild der Canon ist der Bildeindruck besser.

Das Bild bei gutem Licht erreicht zwar nicht die subjektive Bildqualität einer XA10, auch was die Schärfe betrifft, aber für diesen Preis und die Portabilität durchaus gut.

Etwas zwiespältig sehe ich den Bildstabilisator. Er funktioniert durch alle Zoomstufen gut, deutlich besser, als man es von rein digitaler Stabilisierung gewohnt ist. Aber ich habe in verschiedenen Situationen unvermittelte leichte Ruckler festgestellt (z.B. bei Schwenks oder wenn ein grosses Objekt, wie eine Strassenbahn durchs Bild fährt), welche den guten Eindruck etwas trüben. Dennoch ermöglicht der Stabi Aufnahmen aus freier Hand, die mit GoPros und anderen Outdoor-tauglichen Geräten nicht möglich sind.

Definitiver Schwachpunkt ist die Tonaufzeichnung. Sie erfolgt nur in Mono und der Autofokus verursacht bei halbwegs ruhiger Umgebung Störgeräusche, die auch deutlich wahrnehmbar aufgezeichnet werden. Diese Geräusche konnte ich auch bei einem zweiten Gerät und bei etlichen Youtube-Videos feststellen. Es scheint da Streuungen in der Serie zu geben. Das Geräusch ist bei einigen Modellen stärker, bei anderen weniger ausgeprägt. Und ich habe den Eindruck, dass es mit der Zeit schwächer wird, als ob sich die Mechanik zuerst etwas "einschleifen" muss. Aufgrund der wasserdichten Konstruktion lässt sich natürlich auch kein externes Mikro anschliessen, womit sich diese Schwäche nur mit komplett externer Tonaufzeichung kompensieren lässt. Andererseits, wenn man den Ton einer GoPro als Vergleich hinzuzieht, klingt es immer noch wie HiFi...

Mein Fazit: Die GW55 ist keine Alternative für eine "ausgewachsene" Kamera, liefert aber dank optischem Stabilisator, guten Automatiken und empfindlichem Sensor Aufnahmen, gegen die jede Action-Cam alt aussieht. Wer also öfter in Schlamm und Matsch unterwegs ist, aber die Kamera selber führen will und daher die Befestigungsmöglichkeiten von Actioncams nicht benötigt, für den ist diese Cam der perfekte Begleiter.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A9 III im Praxistest - ein echter Überraschungscoup auch für Filmer
Venice 2 Bildqualität zum halben Preis? Sony Burano Sensortest
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Kameratest: Sony A7SIII
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
SONY RX100 VII - kleiner Test der Bildqualität
Die Sony Alpha 6400 im (Mess-)Test - Gute Bildqualität, starker Rolling Shutter
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Sony FE 16-35mm f/2.8 GM II - kürzeres und leichteres Kompakt-Zoom-Objektiv
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor
Video Trends 2024: Ergebnisse kompakt
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Zeiss Nano Primes und Sony Burano im ersten Test: Tag- und Nachtdreh
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash