Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Synchronsprechen/Voice Acting - welches Mikrofon?



Frage von Benedikt:


Hallo an alle!

Ich interessiere mich sehr fürs synchronsprechen; ist eine art hobby von mir das ich bestmöglich ausleben will weil ich sogar mit dem gedanken spiele es professionell zu machen. Ich plane fix mir die M-Audio delta 66 und die I/o box dazu zu besorgen damit ich auch eine gute soundkarte dafür habe - nur welches Mikrofon sollte ich nehmen?

Ich möchte ein Mikro, das möglichst wenig rauscht - es wird hauptsächlich zu Hause verwendet und höchstwahrscheinlich nur für sprache, nicht einmal gesang. Niere oder Keule (oder sehr ähnliche) Richtcharakterisitken sollte es auf jeden fall haben; ich würde aber eh in einem kleinen kammerl aufnehmen.

Ich habe schon viel von einem Sennheiser MK 66 gehört, aber das ist wohl weniger für synchronisation als fürs filmen an sich gedacht glaube ich - mein Budget liegt MAXIMAL bei 350 euro, so eure hilfe wär mir sehr recht denn ich habe schon viel hier gelesen und es gibt hier unedlich viele die sich echt gut auskennen 8oder zumindest so wirken) :)

Ach ja, es sollte schon ein Kondensator mikro sein (wisst ihr wahrscheinlich eh) und was haltet ihr vom SHURE BETA 87A - wäre das gut für synchronisation?

Vielen dank fürs lesen und liebe grüße an alle!

Benny


Space


Antwort von camworks:

: Ach ja, es sollte schon ein Kondensator mikro sein

schau mal beim musikhaus thomann: http://www.netzmarkt.de/thomann/thotrn_ ... _list.html
die haben supergünstige, sehr gute kondensatormikros als eigenmarke "the t.bone". es muß nicht immer marke sein, diese mikros sind auch sehr leistungsfähig.

für sprecher empfehle ich ein großmembran-kondensator-mikrofon, z.b. das t.bone sc600 (für 89 euro). dazu brauchst du natürlich noch einen mikrofonvorverstärker mit phantomspeisung oder einen kleinen mischer (haben die auch).

mehr infos zu mikrofonen gibts hier: http://www.netzmarkt.de/thomann/mspecia ... l15-1.html

ciao, arndt
http://www.camworks.de"



Space


Antwort von Danny:

Hallo,

ein Großmembraner würde ich dir auch empfehlen !
Schön weicher Vintage-Klang, vielleicht sogar mit Röhre ?!
Schau' dir mal die T.Bone Dinger bei Thomann an.
Ich habe mir das SCT 700 bestellt. Klingt gut.
So um die 200 Eu sollte man schon hinlegen
für so ein Teil. Sehr niedriges Grundrauschen haben
übrigens die Mics des australischen Herstellers "Rode" !
Aber eins habe ich gelernt am Neumann-Stand auf der
Musikmesse : Du musst *dein* Micro finden. Jedes
Micro klingt anders, und jedes Micro bringt deine
Stimme anders rüber. Du solltest also mehrere testen,
bis du genau das Mikro gefunden hast, was für dich persönlich
am besten klingt.

Viele Grüße, Daniel




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Welches Mikrofon für Focus Pro Motor
Teleprompter mit Autocue und Voice Control Deutsch
Autoscript Voice: intelligenter Teleprompter hört und scrollt selbstständig mit
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Nvidia AI voice cloning
Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten
Resolve: Umgekehrte Voice Isolation möglich? "Ambient only" ?
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Welches Kartenlese Gerät?
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Panasonic S5 - Welches LUT?
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash