Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche Youtube Startausrüstung max. 200 Euro



Frage von b3nZ:


Hallo,

zu Marketingzwecken möchte ich gerne Youtube Videos aufnehmen.
Diese sollten so ansehnlich wie möglich aussehen. Allerdings ist unser Budget beschränkt.

Mehr als 200 Euro möchte ich am Anfang nicht ausgeben.

Zur Zeit filmen wir mit einem Iphone 4, was etwas bescheiden aussieht.

Wir nehmen nur Tanzvideos in einer Hallo auf. Somit sollte die Kamera schnelle Bewegungen abkönnen.

Da es sich um Tanzvideos mit Musik handelt, wäre ein ext. Mic wohl empfehlenswert.

Ich kenne mich leider mit Camcorder gar nicht aus.

Wäre super nett wenn mir einer helfen könnte.

Vielen Dank im Vorraus

Benny

Space


Antwort von joey23:

Häng ne Null dran.

Space


Antwort von b3nZ:

Ich brauche keine Profikamera. Sollte halt nur besser sein wie von einem Iphone 4.

Space


Antwort von -paleface-:

Aber das Iphone kostet doch schon mehr als 200€!

Kenne mich mit Kameras in dem Preissegment nicht aus...aber schau mal hier:
http://forum.chip.de/digitalkameras-cam ... 96016.html

Space


Antwort von JanHe:

Da kriegt man bestimmt etwas. Heutzutage kann doch fast jeder Camcorder HD und den ganzen Kram.. nur für den Preis kriegst Du kein ordentliches Mikrofon obendrein; aber wenn Du bereit bist, das Doppelte zu bezahlen, dürfte man Dir helfen können.

Ich geb dann mal weiter ...

Space


Antwort von Jott:

Bei Tanzvideos mit Musik musst du auf YouTube mit Sperrungen rechnen. Die Musikrechte hast du ja nicht und wirst sie auch nicht finanzieren können/wollen.

Das iPhone (5) ist nicht schlechter als eine 200 Euro-No Name-Videokamera. Besser das Budget etwa verdoppeln, das reicht dann für eine einfache Marken-Einsteigerkamera.

Space


Antwort von dienstag_01:

Bei Tanzvideos mit Musik musst du auf YouTube mit Sperrungen rechnen. Die Musikrechte hast du ja nicht und wirst sie auch nicht finanzieren können/wollen. Glaub ich nicht, kommt aber natürlich auf den speziellen Fall an ;)

Space


Antwort von b3nZ:

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Über die Sperrungen habe ich mich schon informiert. Einige Lieder werden von der Gema gesperrt aber nicht alle. Muss halt vorher schauen welche nicht gesperrt werden und dann klappts auch. Können dann halt natürlich nicht monetarisiert werden, möchte ich aber eh nicht.

Space


Antwort von b3nZ:

Was haltet ihr denn von der:

PANASONIC HC-V210EG-K

Space



Space


Antwort von krissto:

Hi, ich hätte noch eine Canon HF10 anzubieten, wollte ich eh in den nächsten Tagen einstellen, guck mal hier in der Camcorderdatenbank, ich habe auch noch ein Weitwinkel Konverter und ein Opteka Fisheye dazu... Kamera selber incl. 3 Akkus und OVP mit allem drum und dran 200 Euro, über die Zusatzlinsen müssten wir verhandeln....

Habe mal ein Jongliervideo von mir damit gemacht, ein Teil ist aber auch Canon 7d...



Space


Antwort von holger_p:

Was haltet ihr denn von der:

PANASONIC HC-V210EG-K Die kannst Du nehmen. ABER:

Im Segment bis 400 oder 500 Euro ist jeder Euro, den Du mehr in Kamera steckt, wirklich gut angelegtes Geld. Die 200 Euro Kamera ist besser als die eines iphones oder eines Galaxy S, aber sobald man sie weniger optimale Situationen bringt wie "wenig Licht" usw. ist der Unterschied zu einem guten aktuellen Smartphone dahin. Nimm ein Nokia Pureview - die hält mit einem 200 Euro Gerät beim Filmen noch mit, solange man keinen optischen Zoom benötigt. Hätte Nokia sich getraut, diese Kamera in ihr Lumina 925 einzubauen, würde der Markt der Kameras und Camcorder bis 200 Euro noch schneller zusammenbrechen, als er es ohnehin schon tut.

Wenn Panasonic, dann schau Dir die 300 teure HC-V510 mal an. Die kann immerhin schon 1080p50. Oder den Nachfolger HC-V520, auch nur 20 Euro teurer. Früher hatte Samsung im unteren PReissegment einige Geräte mit sehr sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis, aber Samsung läßt das unterese Preissegment und auch den Videomarkt im Moment links liegen - warum auch ne 100 Euro Knipse verkaufen, wenn es das Galaxy S3 oder S4 besser kann?

Im Moment ist ein blöder Zeitpunkt zum Kauf. Die neuen Modelle sind so kurz vor der Urlaubssaison sehr preisstabil und die Vorjahresmodelle weitgehend abverkauft. Ende März gab es z.B. die EG-Variante der v707 zum Auslaufpreis von 300 Euro - mehr Kamera fürs Geld wird man 2013 nicht mehr bekommen. Der Nachfolger v727 ist seit Wochen stabil bei 425 bis 430 Euro. Und in der Klasse fängt es erst richtig an, Sinn zu machen, vom Smarktphone zur Kamera zu wechseln.


Gruß Holger

Space


Antwort von k_munic:

Ich brauche keine Profikamera. Sollte halt nur besser sein wie von einem Iphone 4. Der Trick guter Bilder ist … Trommelwirbel …: GUTES LICHT!

Selbst mit 'nem filmenden Telefon kann 'man' gute Bilder zaubern, falls man Ahnung von Cinematographie hat. Tanzt Ihr in 'nem Ballettsaal? Dann hängen da vermutl. 'n paar Neonröhren und das war's.

… was zu wenig ist.

Auch wenn jetzt hier die Profis die Augen verdrehen: 'n paar 500Watt Baustrahler (Obi, 30€), am besten noch 'gebounced', sprich indirekt über 'n Reflektor (weißes Tuch, weißes Brett, bei Styro aufpassen- das schmilzt!), aber auch Reflektor Sets gibts bei amazon ab 20€ aufwärts.

Leider, leider, leider müsst Ihr Euch dennoch 'mal grundlegend mit Photographie etc. beschäftigen - nicht die Kamera macht die Bilder (auch wenn das hier bei slashcam gern vermutet wird), sondern derjenige der sie bedient. Vielleicht findet sich eine nette Seele, die Euch das praktisch, vor Ort, bei Euch demonstriert - mit ganz kleinem Geld kann man da Wunder bewirken!

… da beim no-budget gern vergessen: Stativ ist Pflicht für 'gute' Bilder. ;)

Space


Antwort von b3nZ:

Wir sind in einer eher kleinen Halle mit paar defekten Röhren. Das Licht könnte wirklich besser sein.

Aber vielen Dank für die Tips

Grüße

Space


Antwort von b3nZ:

Ist es sinnvoll eine neue HC-V510 zu nehnem oder lieber eine gebrauchte oder neuwertige HC-V707?

Space


Antwort von k_munic:

Ist es sinnvoll eine neue HC-V510 zu nehnem oder lieber eine gebrauchte oder neuwertige HC-V707? Die unterscheiden sich hauptsächlich nur in der Sensorgröße, die 510 hat 'n 1/5", die 707 1/2" .... theoretisch ist 'größer'='besser'. Du wirst die 707 nur nicht, auch gebraucht, für Dein budget bekommen, von daher - egal! Gute Bilder machen beide, hatte mir dunnemals die und die SonyCX220 angeguckt - mir waren 50p und 28mbps wichtig.-


Kauft lieber Lampen, viiiiele Lampen! ;)

Space


Antwort von holger_p:

Also mal vorweg:

Natürlich macht die Kamera die Bilder, nicht der Fotograf/Kameramann. Der Fotograph kann ohne Kamera keine Bilder machen, moderne Kameras bekommen das durchaus auch ohne Fotograph hin - z.B. mit einer Lächelautomatik...


Auch wenn jetzt hier die Profis die Augen verdrehen: 'n paar 500Watt Baustrahler (Obi, 30€), am besten noch 'gebounced', sprich indirekt über 'n Reflektor (weißes Tuch, weißes Brett, bei Styro aufpassen- das schmilzt!), aber auch Reflektor Sets gibts bei amazon ab 20€ aufwärts.

… da beim no-budget gern vergessen: Stativ ist Pflicht für 'gute' Bilder. ;) Also der klassische Halogenbrennstab aus einem Baustrahler macht ein sehr gutes Licht. Leider braucht er viel Strom und ist auch als Ofenersatz zu nutzen - was ja auch unter Ceranfeldern oder in Profiküchen gemacht wird, auf Sets aber eigentlich unerwünscht ist.

Augen auf beim Kauf: Es werden zunehmend Energiesparbaustrahler angeboten, die für filmische Zwecke eher ungeeignet sein dürften.

Ein Stativ ist sehr hilfreich, aber keineswegs Pflicht. Für saubere Schwenks auf einem Stativ ist schon ein hochwertiges Stativ erforderlich - die billigen sind alle Schrott oder nur für Fotos zu gebrauchen. Wenn bei Euch der Boden aufgrund der Tanzbewegungen schwingt, was z.B. bei Bühnen häufig der Fall ist, dann muss es schon ein sehr schweres Stativ sein. Gute Stabilisatoren in den Kameras ersetzen zwar keine Steadycam, aber wenn man die Kamera vernünftig hält und gut steht, halten sie das Bild schon sehr ruhig. Ruhiger, als auf manch Billigstativ bei leichtem Windzug oder schwankendem Bühnenboden.

Ich bin auch der Meinung, dass gutes Licht sehr wichtig ist, aber ein gewisse Qualität sollte auch die Kamera haben. Die Billigcam aus dem Kaugummieautomat macht auch bei bestem Licht billige Bilder!


Gruß Holger

Space


Antwort von k_munic:

… Natürlich macht die Kamera die Bilder, nicht der Fotograf/Kameramann. Der Fotograph kann ohne Kamera keine Bilder machen, moderne Kameras bekommen das durchaus auch ohne Fotograph hin - z.B. mit einer Lächelautomatik...… Du hast den smiley vergessen. ;)

Dir als Experten ist ja die Emmy-nominierte Doku
The Great Camera Shootout
http://www.zacuto.com/the-great-camera-shootout-2011
bekannt.

Nach den Kritiken seitens div. Kamera Profis kam es dann zu
The Revenge of the Great Camera Shootout
http://www.zacuto.com/shootout-revenge-2012

in dem dann ja - Spoiler Alert! - neben Alexa, Red und Kodak-Film - u.a. ein Telefon/iPhone mitspielen durfte.

Ein Studio für 'ne Million, 80 Mann Crew, und ein DoP mit -zich Berufsjahren Erfahrung bauen also alles um auf die mickrigen 4 Blendenstufen, und dann gucken bei den Testvorführungen in London und Hollywood die anwesenden Profis und sind fassungslos! (niedlich der Franzose "das darf nie ein Kunde sehen!!")

Hat die Kamera das Bild 'gemacht'? Natürlich nicht.

Mit Licht gemalt hat der DoP. Und weil er wusste wie's geht, macht ER gute Bilder. Es ist ein Irrglaube "kauf Dir ein Profigerät, dann machste Bilder wie 'n Profi!" - wir kennen alle bergeweise 'Demos', wo mit teuerstem Kram absoluter Müll abgeliefert wurde.

Und wir staunen immer wieder, was Profis aus 'Consumer Devices' rauskitzeln. Ich erinnere im Foto-Bereich, als die 10€-Lumas auftauchten und alle feuchte Höschen bekamen "will das auch!".-

Ausgangsfrage ist 'ne für Laien geeignete 200€ (!!) Kamera für YouTubeFilmchen - ein Laie macht mit KEINER Kamera gute Bilder, daher der Hinweis, sich mal mit dem Thema Licht & Photographie zu beschäftigen. Und ein Laie macht sogar mit 'nem 19.99 Stativ immer einen besseren Schwenk als ohne. Punkt.

Space


Antwort von b3nZ:

Hier mal ein Video von uns mit meinem Iphone 4 wie es derzeit aussieht. Um euch mal die Gegebenheiten zu zeigen

https://www.youtube.com/watch?v=ZHeMof1cMoo

Space



Space


Antwort von Jott:

Ist doch in Ordnung? Mit einer 200 Euro-No Name-Videokamera wird's schlechter. Und das Telefon muss ja nicht so auf dem Tisch stehen, dass die Beine verdeckt sind.

Wirklich mal mit Baustrahlern auf Stativen (billigst im Baumarkt) versuchen, von vorne aufzuhellen, indirekt über weiße Wand oder Styroporplatte.

Space


Antwort von holger_p:


Du hast den smiley vergessen. ;) Ja und auch nein.

Ja, weil Du natürlich Recht hast und das Richtige meinst.
Aber auch nein, weil Du es mißverständlich formulierst.

Natürlich holt auch der Profi aus billigem Equipment eine Menge mehr raus, was der Anfänger nicht kann. Aber ohne Equipment geht es nicht. Ohne Kamera macht auch der Profi keine Bilder, daher ist die Aussage, richtig, dass die Kamera die Bilder macht. Der Kameramann gestaltet die Bilder.
Und ein Laie macht sogar mit 'nem 19.99 Stativ immer einen besseren Schwenk als ohne. Punkt. Um zum Topic zu kommen: Das Video, dass uns der TO verlinkt hat, zeigt klar, was gewollt ist. Da hat jemand das ipgone auf den Tisch gestellt und dann wird getanzt. Das iphone wurde während der ganzen Aufnahme nicht bewegt. Für solche Zwecke reicht selbstverständlich ein 19,95 Stativ aus.

Da das Budget ja sehr begrenzt ist und dafür kaum eine Kamera zu bekommen ist, die signifikant besser filmt als ein iphone, würde ich auch erst einmal folgendes probieren:

1. Ein Stativ. Damit man auch die Beine der Tänzerinnen sieht. Solange keine Schwenks gemacht werden, reicht ein billiges Fotostativ aus. Da billige Stative immer leicht sind, wäre ein Stativ gut, das an der Mittelsäule einen Haken hat. An der kann man ein Gewicht einhängen, z.B. ein kleiner Eimer mit Wasser, was dem Stativ zu deutlich mehr Stabilität verhilft.

2. Das iphone hat kein Stativgewinde, aber es gibt Stativhalter für das iphone. Kosten so zwischen 10 und 20 Euro.

3. Mehr Licht würde die Videoqualität in der Tat verbessern. Da der Raum groß genug ist, sind die Baustrahler (Halogenbrenner) eine gute preiswerte Wahl. Wenn die Decke des Raums weiß ist, kann man die Decke als ultimativ günstigen Reflektor nutzen.

Wenn ihr später feststellt, dass doch eine bessere Kamera her muss, dann war bis auf die Stativhalterung für das iphone der Rest der Investitionen nichts vergebens, sonder kann weiter genutzt werden.

Das iphone dürfte wie die anderen Smartphones in der Klasse 1080p30 schaffen und das ist für Youtube schon genau passend. Die günstigen Marken-Videocams machen, wenn sie überhaupt Full HD können, nur 1080i und das ist bei den schnellen Bewegungen ungünstig auf 30 Vollbilder zu konvertieren. Erst die besseren Geräte können 50 Vollbilder, was Youtube selbstständig und recht brauchbar beim Upload auf 30 Vollbilder konvertiert.

Gruß Holger

Space


Antwort von dienstag_01:

Erst die besseren Geräte können 50 Vollbilder, was Youtube selbstständig und recht brauchbar beim Upload auf 30 Vollbilder konvertiert. 50p wird natürlich genauso zu 25p wie 50i zu 25p wird.
Die bei Youtube sind doch nun nicht vollkommen gaga ;)

Space


Antwort von holger_p:

50p wird natürlich genauso zu 25p wie 50i zu 25p wird.
Die bei Youtube sind doch nun nicht vollkommen gaga ;) Das stimmt nicht. 50p wird im Regelfall zu 30p gewandelt. Zieh Dir mal den org. Stream als MP4 (mit passendem Ripper) runter. Youtube optimiert das auf die im PC-Bereich übliche Bildwiederholfrequenz 60Hz. 30 Hz ist genau die Hälfte und kann daher ohne größeren Aufwand beim Client sauber dargestellt werden.Tieflflieger hatte mal einen ganz Sack voll Testvideos in verschiedenen Wiederholfrequenzen hochgeladen und da konnte man sehr schön sehen, welcher Upload zu welchem Ergebnis bei Youtube führte.


Gruß Holger

Space


Antwort von dienstag_01:

@holger_p
Man braucht nicht die Testsequenzen von Tiefflieger, man kann das selber testen ;)
Wie gesagt, es wäre auch vollkommen gaga.

Space


Antwort von holger_p:

@holger_p
Man braucht nicht die Testsequenzen von Tiefflieger, man kann das selber testen ;)
Wie gesagt, es wäre auch vollkommen gaga. Habe es mal gerade kontrolliert. Meine eigenen Uploads in 720p50 und 720p30 liefert Youtube in der Tat mit 25fps aus. Besagtes Testvideo von Tiefflieger ist aber 30p (exakt 30, nicht die üblichen 29,9x) und er schreibt, es wäre als 1080p50 hochgeladen worden. Es geht also, aber frag mich nun nicht, wie.

Und gaga ist das Wandeln gar nicht. Der Output muss mundgerecht für die abspielenden Clients sein. Die Algorithmen von Youtube, mit denen sie im Hintergrund die Videos aufbereiten, sind vom Feinsten. Ich glaube, da ist deutlich mehr Knowhow in Googles Videoabteilung als bei irgendeinem anderen Softwarehersteller - Adobe eingeschlossen.


Gruß Holger

Space


Antwort von dienstag_01:

Meine eigenen Uploads in 720p50 und 720p30 liefert Youtube in der Tat mit 25fps aus. Wie du es schaffst, 720p30 auf YT in 25p konvertieren zu lassen, lasse ich mal dein Geheimnis bleiben. Wäre ebenfalls gaga ;)

Vielleicht solltest du mal mit Adobe Software arbeiten...

Warum ich gaga schreibe: Weil KEIN halbwegs seriöser Anbieter eine Normwandlung des originalen Materials vornehmen würde, wenn es nicht sein MUSS. Im Zweifel ist das Original eben immer besser.
Aber wir müssen darüber auch nicht diskutieren: 50 und 25 gehören zusammen, genau so wie 30 und 60. Und nichts anderes.

Space


Antwort von holger_p:

Wie du es schaffst, 720p30 auf YT in 25p konvertieren zu lassen, lasse ich mal dein Geheimnis bleiben. Wäre ebenfalls gaga ;)

Vielleicht solltest du mal mit Adobe Software arbeiten... Das war ne Datei aus einer DSLR, im Prinzip ungeschnitten, lediglich auf 720 runterkonvertiert bei gleicher Framerate.

Adobe-Software: Das ist tolle Software für die Leute, die davon leben, anderen Leuten gegen Geld die Trojaner, Viren und Würmer vom Rechner zu fischen. Da besteht ein unheiliger Wettbewerb zwischen Adobe und Oracle, wer mehr und gefährlichere Sicherheitslücken schaffen kann. So sehr sich Oracle bei Java auch anstrengt, Adobe liegt noch knapp vorne. Gut für Kriminelle, gut für die Antivirenindustrie und gut für Projekte wie PRISM. Sehr gut, wenn man es nicht nutzen muss.


Gruß Holger

Space


Antwort von dienstag_01:

Das war ne Datei aus einer DSLR, im Prinzip ungeschnitten, lediglich auf 720 runterkonvertiert bei gleicher Framerate. Also, mal ganz dezidiert: YT wandelt ein Video NICHT von 720p30 nach 720p25. Das hast du schön vorher selbst gemacht ;)

Space



Space


Antwort von rtzbild:

Google wegen Licht: Baustrahlerkompendium von Michael Quack.

Handyhalter mit Stativgewinde und mini Stativ aus China: 1,95 Euro incl. Versand.

Mehr Licht: Outdoor filmen, oder anderswo.
Wenn nicht: Mehr Licht machen -> Lichtkoffer aus GB, 4x800W IANIRO-Nachbau, funzt aber.

Ganz eleganz: Profi anheuern, etwas zahlen, zugucken, draus lernen.

Edit: Idealerweise Kamera mit Bildstabilisator verwenden.

HTH
*kostenlos*

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder bis zu 200 Euro
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Frankfurt, Rhein/Main: Suche Partner, Kooperation für youtube tv musik show
Suche hier mal verlinktes Youtube-Video
Tamron 28-200 Sony E Travel-Zoom kurz vor Release...
Neue ZEISS Supreme Prime Brennweiten: 18 mm T1.5, 40 mm T1.5 und 200 mm T2.2
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
C-Mount Objektiv 200/300mm
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Sony 200-600 G
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
E PZ 18-200 vs 18-105 an FX6
Videoclips Panasonic dvx 200
Samsung hat eine 200-MP-Kamera.......
Sony 70-200 GM Mark II
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash