Frage von Spiekero:Hallo alle zusammen,
ich bin leider ganz neu in diesem Feld und habe schon versucht mich zu belesen bin aber noch nicht ganz schlau geworden.
Zu meiner Situation:
Ich suche ein Camcorder mit dem ich eine Live-Übertragung (z.B. Simulationsoperation) auf einen Beamer (z.B. BenQ W700) hinkriege. Bei der Live-Übertragung sollte primär nicht aufgenommen werden, bei Bedarf könnte es aber notwendig sein.
Diese Übertragung soll zunächst mal per Kabel erfolgen (Abstand zum Beamer ca. 5-10 Meter), später eventuell per Funk.
Der preisliche Rahmen für den Camcorder sollte 500-1000 Euro nicht überschreiten.
Wichtig wäre die Schärfe/Detailwiedergabe.
Meine Fragen:
Können alle Camcorder eine Live-Übertragung durchführen?
Können alle Camcorder während einer Live-Übertragung auch aufnehmen?
Welchen Camcorder würdet ihr mir empfehlen?
Über welches Kabel würde man am besten den Camcorder mit dem Beamer verbinden?
Gibt es irgendetwas beim Beamerkauf zu beachten?
Ich hab hier noch einen älteren Beamer mit den Anschlüssen Video-IN (gelb), S-Video IN; Computer IN (Y/PB/PR), würde das prinzipiell auch damit gehen?
Ist es auch möglich Ton mit zu schicken?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe,
beste Grüße
Spiekero
Antwort von Jott:
Können alle Camcorder eine Live-Übertragung durchführen?
Wenn sie Videoausgänge haben, ja.
Können alle Camcorder während einer Live-Übertragung auch aufnehmen?
Ja, natürlich. Dafür sind sie ja da.
Welchen Camcorder würdet ihr mir empfehlen?
Irgend einen. Hat der Beamer einen HDMI-Eingang, dann einen HD-Camcorder mit HDMI-Ausgang. Hat der Beamer nur analoge SD-Eingänge (S-Video), dann muss der Camcorder zusätzlich solche Ausgänge anbieten. Wichtig in beiden Fällen: irgendwelche Anzeigen muss man für die Ausgänge abschalten können. Geht fast immer, aber nur fast.
Über welches Kabel würde man am besten den Camcorder mit dem Beamer verbinden?
Gleiche Antwort wie oben: HDMI oder S-Video plus Tonleitungen. Je nachdem halt, was Kamera und Projektor haben.
Für ein HD-Bild, also die erhofft gute Qualität, muss es HDMI sein. Cinch und S-Video können nur ein schlaffes SD-Bild transportieren.
Ein alter Beamer, der nur so was annimmt, ist aus der Zeit gefallen und liefert ein aus heutiger Sicht nur gruseliges Videobild. Kauf oder besorge einen von heute mit HDMI-Eingang. HDMI-Kabel gibt's in zehn Meter Länge für wenig Geld, übertragen HD-Bild und Ton. Genau das willst du.
Der oben erwähnte BenQ hat HDMI. Das ist allerdings ein Billigbeamer - ob dessen Helligkeit reicht, musst du in den Original-Räumlichkeiten testen. Dass der nur "halbes" HD (1280x720) macht, ist egal, reicht völlig für so was - er wird eher viel zu dunkel sein.
Antwort von Spiekero:
Vielen Dank für die wirklich schnelle Antwort.
Das heisst also ich könnte mein Vorhaben mit der Canon HF G25 oder Panasonic HC-X929 realisieren? Haben ja beide einen HDMI Out. Das waren die ersten beiden in meiner Preisklasse in der Bestenliste.
Das mit der Helligkeit ist ein sehr gutes Argument, der Raum lässt sich nämlich nicht abdunkeln.
Welcher Beamer ist denn zu empfehlen bzw. welche ANSI Werte benötigt man bei einem hellerem Raum? Hatte nur in den Bestenlisten geguckt und da hat der immer gut abgeschnitten.
Spiekero
Antwort von Jott:
Klar passen die Kameras - nur sicherstellen, dass irgendwelche Anzeigen beim HDMI-Ausgang abgeschaltet werden können (Manuals downloaden und nachlesen).
Beamer: für einen nicht abgedunkelten Raum geht's in die Tausende, wenn man was erkennen soll. Für so was
mietet man einen Beamer.
Antwort von carstenkurz:
Panasonic X9xx ist da schon erste Wahl, würde ich sagen.
Wie groß soll oder muss das Beamerbild denn werden? Fürs Heimkino bin ich ja selbst Beamerfan, aber sobald Tageslicht ins Spiel kommt würde ich der besseren Erkennbarkeit halber doch lieber einen großen Flatscreen nehmen.
- Carsten