Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Steadycam mit Weste - Beratung



Frage von goggi:


Hi,
wie der Titel schon sagt suche ich eine Steadycam mit Weste und das ganze am besten bezahlbar.
Habe diese gefunden :

http://www.amazon.de/dp/B00ABUQ8EQ/ref= ... ED0X&psc=1

+

http://www.amazon.de/dp/B00BKQTS38/ref= ... D7LK&psc=1

bzw.

http://www.amazon.de/dp/B00RPK590Y/ref= ... Z7OI8FDY92

Würde zusammen in etwa 450€-510€ kosten.


Grundsätzlich frage ich mich, ob sich die Weste als solches lohnt, oder ob es rein der Entlastung dient ?
Hat einer evtl. Erfahrung mit diesem System oder kann ein anderes empfehlen ?

Das ganze muss meine Nikon D7000 tragen mit ggf. Mikro.




Grüße

Space


Antwort von Pianist:

Kennst Du schon die Produkte von Steadydrive?

(Nachtrag: Die haben wohl ihre Preise massiv erhöht, vor einigen Monaten habe ich ein 7000er-System mit Weste für rund 700 EUR gekauft...)

Matthias

Space


Antwort von r.p.television:

Bei so Mini-Kameragewichten wie sie bei DSLRs anfallen würde ich dringend von einer Weste abraten. Beschwert man das System nicht grundsätzlich auf unnötige Weise so sind diese Setups viel zu leicht um von einem mechanischem Arm vernünftig abgefedert zu werden, weil der Arm hier teilweise höhere Schlepp- und Drehmomente hat als das Gewicht von Kamera und Sled auf ihn ausüben können.
Hier ist einfach nur Handarbeit sinnvoll und man muss auch nicht unnötig in so eine Weste reinschwitzen.

Space


Antwort von Pianist:

Wenn man unter die DSLR so ein Beachtek-Gerät schraubt, klappt es vom Gewicht her ganz gut. Für irgendwas müssen diese kleinen blauen Geräte ja gut sein.

Matthias

Space


Antwort von Zac:

steadydrive ist schon cool...

Space


Antwort von r.p.television:

Kein erfahrener Steadicam-Operator würde bei so einem Kameragewicht und der damit verbundenen Anwendung eine Weste mit Federarm einsetzen. Ein Federarm schränkt auch sehr ein was die Beweglichkeit angeht. Und der menschliche Arm kann hier bei dem geringen Gewicht doch besser abfedern als so ein Arm aus Gelenken und Federn.

Ich hatte schon RED Scarlet, FS700 (sogar mit R5-Rekorder unten als Kontergewicht) oder ne FS7 auf der Steadi und habe dann keine Weste an.
Das mit den Westen rentiert sich erst bei wirklich höherem Gewicht und wenn dann noch so Sachen wie Funkschärfe etc. dran hängen.

Space


Antwort von goggi:

Ist primär für eine Hochzeit gedacht und ich weiß nicht ob es so prickelnd ist, mit ca. 3kg 4-6 Stunden rumzulaufen.

Space


Antwort von rush:

Ist primär für eine Hochzeit gedacht und ich weiß nicht ob es so prickelnd ist, mit ca. 3kg 4-6 Stunden rumzulaufen. Schonmal mit einer Steadi gearbeitet? Wenn nein - vergiss den Gedanken daran lieber gleich. Ohne Übung und Kraft kannst du das knicken... abgesehen von den zu erzielenden Ergebnissen.
Weiterhin bedenken: Auf so einer kleinen Steadi kannst du nur kurzbrennweitig arbeiten - zudem resultiert jedes berühren der Kamera (etwa am Schärfering) unweigerlich in enormer Verwacklung.

Ohne einiges an Übung wird das extrem schwierig.. selbst am austarieren scheitern schon viele oder geben nach einiger Zeit gefrustet auf. Denn auch hier gilt: Bereits ein angebrachter Filter oder Objektivdeckel bringt das gesamte System aus der "Waage" und muss dann entsprechend leicht korrigiert werden.

Will damit nur sagen: Das ganze ist alles andere als ein Kindergeburtstag wenn man vorher noch nie damit zu tun hatte und dann quasi ins kalte Wasser geworfen wird.

Space


Antwort von Zac:

kann ich nur unterschreiben... habe demos zu filmen versucht, mit glidecam.... nie wieder... vielleicht ist ein gimbal besser...

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Ist primär für eine Hochzeit gedacht und ich weiß nicht ob es so prickelnd ist, mit ca. 3kg 4-6 Stunden rumzulaufen. Dann erst recht keine Weste. Du willst ja nicht alles weitwinklig mit Steadicam filmen.
Du machst Dir auf so eine Handsteady eine Schnellwechselplatte wie die von Manfrotto und machst Markierungen für diverse Objektive (den Schlitten kannst Du dann je nach Schwere des Objektives nach vorne oder hinten verschieben).
Auf die Weise kannst Du die Kamera recht schnell auf das vorher gut austarierte Steadi setzen und loslegen. Mit Weste und Federarm dauert alleine das Anlegen Ewigkeiten. Bis dahin is die Hochzeit vorbei.

Space


Antwort von marwie:

Ich würde mich auch wieder von der Idee mit dem Steadycam mit Weste verabschieden; so ein Steadycam ist so extrem heikel zum austarieren, da musst du nur was kleines verändern (oder gar Zoomen / Objektiv wechseln) und schon bist du schnell mal wieder eine halbe Stunde oder länger am Balance suchen...

Ich würde eher auf ein elektronisch stabilisiertes Gimbalsystem setzen für shots zwischendurch und den Rest mit Schulterstativ oder normalem Stativ filmen. Ein Gimbalsystem ist auch nicht ganz so heikel zum austarieren (sofern die Motoren nicht ständig am Gewichtslimit sind), da kannst du die Kamera vergleichsweise schnell von (Schulter) Stativ zum Gimbal wechseln.

Space


Antwort von goggi:

Schonmal mit einer Steadi gearbeitet? Ja, habe eine Tarion 40cm und früher eine Gh2, ging alles einigermaßen, aber die Nikon ist zu schwer dafür.
Dann erst recht keine Weste. Du willst ja nicht alles weitwinklig mit Steadicam filmen. Geplant war : 2 Locations, beide einmal in Szene setzen bevor die Gäste da sind (slider Fahrten, Steadycam Szenen und eine GoPro im Zeitraffer) und den Rest, mehr oder weniger, mit der Steadycam, eben damit in nicht die ganze Zeit wchseln muss. Objektiv dafür ein Tamron 17-50 f2.8 auf 17mm, war zumindest so geplant.
Geplant war auch die Gäste ein paar Worte an das Brautpaar richten zu lassen und dafür hätte ich zwar ein shoulder rig, wüsste aber nicht warum ich es nutzen sollte, wenn ich eine Steadycam habe.

Ursprünglich war auch angedacht einen DIJ Ronin M zu mieten, das wollte ich aber nicht wegen dem Akku und eben weil ich den Gimbal nicht die ganze Zeit tragen wollte und es wohl doch etwas teuer ist.

Ich habe bis jetzt noch keine Hochzeit gefilmt, aber ich dachte mir desto weniger ich die Ausrüstung wechseln muss, desto besser ? Deswegen war mein Gedanke weitestgehend mit der Steady zu arbeiten, weil ich damit das shoulderrig ersetzen kann und da ich Silderfahrten im voraus mache, würden nur noch Sativ Aufnahmen übrig bleiben, da ich aber mehrere GoPros habe, bzw. mieten würde, könnte man das auch damit machen.

Das war zumindest mein Gedankengang. Das Ergebnis soll mehr oder weniger wie die Videos aussehn, die man findet wenn man nach "Wedding Video" auf YouTube sucht.

Space


Antwort von r.p.television:

Da hast Du auf jeden Fall falsch gedacht wenn ich das so direkt sagen darf.

Ich habe zwar schon lange keine klassische Hochzeit mehr gefilntm, aber eine bei einer Hochzeit betrachte ich eine Steadicam eher als Nice-to-Have wenn man wirklich Zeit hat was zu inszenieren oder wenn ein zweiter Mann dafür abgestellt ist. Bei der Hochzeit eher close auf die Gesichter und Emotionen zeigen als (ziemlich wahrscheinlich) verhunzte Steadicam-Aufnahmen.
Das sinnvollste Equipment wäre hier eher ein gutes Monopod und lichtstarke Standardzooms wie das 24-70 f2.8 und 70-200mm f2.8 und wenn man ein wenig Spielraum hat auch gerne ein 50mm f1.4 oder ein 85mm f1.4. Objektivköcher gut am Körper tragen.

Space


Antwort von goggi:

Ok, ich hab mir mal ein paar Videos angeguckt und ich kann verstehen was Du meinst. Dann werde ich auf die Weste verzichten, eine Steadycam brauche ich trotzdem noch.
Könnt ihr mir da eine empfehlen ? So einen Armstütze oder wie das heißt wäre auch ganz gut.

Werde auf jeden Fall dann mit Schnellwechselplatten arbeiten, 2 habe ich schon. Ohne kann man das mit nur einer Kamera glaube ich vergessen.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich hab das mal früher mit so einer Armstütze probiert. Funktioniert nicht so wirklich gut.
Es ist sowieso unumgänglich dass Du richtig viel trainierst - sonst landest Du bei dem Stress auf so einer Hochzeit Schiffbruch.
Und je öfter Du trainierst desto weniger zittert auch Dein Handgelenk und desto weniger wirst Du damit Probleme haben.

Space


Antwort von bbslash:

Also ich hab hier eine weste rumliegen mit einem universal arm für ein stady. kannst gerne für 130,- € inkl. Ausgewissener Mwst. haben! Wenn dann noch ein Stady möchtest..hab ich auch noch ein paar da :-) bbeise {@} yahoo.de

Space


Antwort von goggi:

könntest du bilder davon schicken ?

Space


Antwort von bbslash:

Klar Bitteschön

Space



Space


Antwort von TheGadgetFilms:

kann ich nur unterschreiben... habe demos zu filmen versucht, mit glidecam.... nie wieder... vielleicht ist ein gimbal besser... Nein ist er nicht, aber das zeigt auch gleich die nicht vorhandene Ahnung von Steadicams. (ist jetzt gar nicht böse gemeint)

Space


Antwort von goggi:

Schreib mir bitte mal per email : enricopanfili96@googlemail.com

Space


Antwort von mcbob3:

also habe mir die weste von ebay gekauft und ein gutes system von wondlan gekauft.. zusammen ca. 1000euro.. hält aber einiges aus!!





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Steadycam Weste
DJI Rs3 Gimbal oder Galaxy Weste?
Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Insta360 Pro 2 Beratung
Externer Recorder Beratung
Beratung aktuelle 250gr Zwerg -- Marketing Video/Foto
ActionCam Kauf-Beratung
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash