Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Steadycam Selber bauen, aber wie ?



Frage von rtw1992:


Hallo!
also ich möchte gerne ein Steadycam bauen weil ein fertiges ist doch schon ziemlich teuer finde ich. Nun habe ich auch auf youtube viele anleitung videos gefunden doch die sind erstens auf englisch und zweitens erklären die nicht so genau wie man diesen 3d Gelenk baut (auch Gimble genannt)
kann mir einer von euch erklären wie man diesen 3d Gelenk baut ? weil das ist eingentlich das wichtigsten am Steadycam, aber ich habe überhaupt keine ahnung wie man sowas bastellt ? oder gibt es vielleicht anleitungen im Internet ?(auf Deustch)
Danke schonmal im vorraus

lg Enrico :-)

Space


Antwort von carstenkurz:

Gib bei Google mal 'steadycam DIY' oder 'steadycam eigenbau', steadycam selber bauen' ein, und Du findest unzähliche Bauanleitungen. Mein Tip ist ein handelsübliches Einbeinstativ als Basis.

Aber ob sich ein Eigenbau wirklich lohnt? Die Dinger sind mittlerweile so verbreitet und auch immer wieder günstig bei eBay zu kriegen.

Was für ne Kamera hast Du denn?

- Carsten

Space


Antwort von Axel:

Es lohnt sich nicht, eine Steadycam selbst zu bauen. Es gibt so viele Anbieter, und die Preise sind niedrig. Die Verarbeitung mag überwiegend Scheiße sein bei den Billigprodukten, die Funktionaliät ist aber davon selten in einem Maße betroffen, die die Ersparnis eines Selbstbaus ratsam erscheinen lässt. Für welche Kamera wäre das überhaupt?

Ein mögliches "3D-Gelenk" wäre ein Kugelgelenk, wie es sie im Fotohandel gibt (das kleinste reicht, sollte unter 15 € kosten). Die Feststellschraube sollte von einer kürzeren Schraube ersetzt werden, die verhindert, dass das Gelenk auseinanderfällt, aber die kurz genug ist, um die Bewegung nicht zu bremsen. Für die Befestigung von "Oben" und "Unten" solltest du dir dann einen 3/8" Gewindebohrer kaufen (ebay, schätzungsweise 5€). Aber wie gesagt, lohnt nicht.

Space


Antwort von rtw1992:

Gib bei Google mal 'steadycam DIY' oder 'steadycam eigenbau', steadycam selber bauen' ein, und Du findest unzähliche Bauanleitungen. Mein Tip ist ein handelsübliches Einbeinstativ als Basis.

Aber ob sich ein Eigenbau wirklich lohnt? Die Dinger sind mittlerweile so verbreitet und auch immer wieder günstig bei eBay zu kriegen.

Was für ne Kamera hast Du denn?

- Carsten ok danke ich habe ne einfache mini dv camcorder samsung VP-D371W

Space


Antwort von Axel:

... samsung VP-D371W Hier (hab ich selbst)
Hier
Hier

Space


Antwort von rtw1992:

... samsung VP-D371W Hier (hab ich selbst)
Hier
Hier
ok danke werde mir es überlegen

Space


Antwort von Bilderspiele:

http://homebuiltstabilizers.com/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Slider selber bauen
Fast wie selber gedreht: Ijon Tichy
Drohne bauen, die nicht zu orten ist …?
Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
RIFE - KI-Frame-Interpolation jetzt 10x schneller und zum selber ausprobieren
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash