Frage von pemakus:Hallo,
ich habe ein kleines Problem:
ich suche eine Möglichkeit, meine canon XL-H1 aussen am Auto zu befestigen - am besten mit einem schwenkbaren stativkopf, so dass ich sie vom Fahrersitz aus bedienen kann. Ich habe mal irgendwo im Netz einen Beitrag gefunden wo jemand mit Saugnäpfen und viel Geld soetwas hat bauen lassen, ich brauche eher eine einfachere Lösung, aber auch diese würde ich gerne nochmal sehen und kann sie nicht mehr finden.
Ich bin aber zuversichtlich dass hier aus dem Forum eine Menge Tipps kommen werden - also nur zu!
ps. über die Suche habe ich nichts adäquates finden können, vielleicht fehlt es wieder an den richtigen Suchbegriffen?
danke!
Antwort von gast3:
schau mal da,der Spezialist in Sachen Naturfoto u.-film.....
Isar-Foto
https://www.isarfoto.com/cms.php/de/0/H ... ative.html
oder etwa dieses:
http://www.natur-focus.de/index.php?opt ... &Itemid=64
Antwort von carstenkurz:
In welche Richtung soll die Kamera denn filmen dabei?
- Carsten
Antwort von gast3:
und vielen Dank auch,daß ich (vielleicht) helfen durfte.....
Antwort von pemakus:
Hallo,
es ist keine böse Absicht dass ich mich noch nicht wieder gemeldet habe - aber ich bin gerade in intensiver Planungs- und Recherchephase!
Im Anhang mal ein Bild dass mich auf die richtige Spur gebracht hat.
Ich lasse soetwas Änliches bauen mit einer (hoffentlich) passenden Halbschale für meinen Stativkopf, so dass ich den ganzen Kopf vom Stativ einfach umschraube. Das ist zumindest die Theorie, der Rest wird sich in den nächsten tagen in der Praxis zeigen. Ich schicke Fotos wenn es etwas zu sehen gibt!
Autoscheibenstative fallen aus, da es durchaus eben auch mal Fahrzeuge wie auf dem Foto gibt: ohne Scheiben und Türen.
bis später,
p.
Antwort von pemakus:
Hallo,
ich bin aus Afrika zurück und habe auch eine sehr brauchbare Halterung für die Kamera am Auto gebaut - siehe Fotos!
Die Befestigung am Auto ist mittels einer Manfrotto Super Clamp, darin steckt ein Stahl-Vierkant an den zwei Muttern angeschweisst sind. Mit diesen wird ein zweiter Vierkant arretiert, der in der Länge ruhig etwas kürzer sein darf, ich werde ihn noch abschneiden. Darauf sitzt eine Stahplatte (2mm), an allen 4 Seiten umgefalzt und in der Mitte ein konischer Ausschnitt für meinen Stativkopf mit Halbschale.
Genauere Fotos gerne per pm! Hat gut funktioniert und wird wohl so weiter benutzt werden.
Viele Grüße,
p.
Antwort von Filmo:
tolle Konstruktion,hast Du denn schon im Vorhinein gewußt,wo Du den Superclamp befestigen kannst;ich meine ,alle Fahrzeuge sind wohl nicht gleich ausgerüstet (Sitze, Armlehnen und so....)oder hast Du Deinen eigenen Jeep mitgenommen? :-))
Du hast wohl auch sehr viel Vertrauen in die Schweissnaht gehabt,wie? :-))
Nehme an, die XLH1 dürfte nun ein bißchen verstaubt sein....
Antwort von pemakus:
Nein, in diesem Fall nicht der eigene Wagen – aber ich hatte Fotos an denen ich die Rohre etc. abschätzen konnte.
Dauerhaft kann man sie aber wegen der Vibrationen nicht aufsetzen - trotzdem eine gute konstruktion!
Und gereinigt werden muss sie natürlich, zumindest äusserlich…
p.