Frage von Benutzername:video ist weiter unten auf der seite:
https://de.kino.yahoo.com/post/13941600 ... ste-bilder
Antwort von 7River:
Es geht in Episode VIII genau da weiter (scheinbar), wo es in Episode VII aufgehört hat. Hoffentlich wird Episode VIII etwas mehr Eigenständigkeit haben.
Antwort von Valentino:
Eher unwahrscheinlich, das die keine 12 Monate nach JJ Abrams 1:1 chronologisch weiter drehen und dafür das gesamte Filmteam auf diese Insel karren.
Für wahrscheinlicher halte ich es, das dieser Clip schon bei den Dreharbeiten zu SW-7 entstanden ist um damit jetzt die Werbetrommel zu rühren.
Am Ende war die letzte Einstellung gar nicht als Ende von SW-7 gedacht und als Nachdreh gleich von Rian Johnson übernommen, da Abrams in LA mit der Postpro zu tun hatte.
Beim aktuellen SW-7 sind ja anscheinend eine Menge Charaktere und Szenen weggefallen, die den Film am Ende auf 3h gebracht hätten. Anscheinend war das Disney und auch Abrams zu riskant.
Sehr ausfällig ist auch, das man keinen Ton-Boom beim Schwenk ins Team sieht.
Antwort von Olaf Kringel:
...ähm, geht es eigentlich nur mir so, das die Aufnahmen so wirken, als hätte man die mal eben am Baggersee um die Ecke aufgenommen?
Das soll "Scifi" sein?
Wenn ich grüne Wiesen, nen See und einen Schauspieler in einer Scene sehen möchte, die mich lediglich an König Arthurs Tafelrunde erinnert, schiebe ich ne alte VHS-Kasette ein... das hat doch nichts mehr mit "STAR WARS" zu tun!
Was ist denn da los?
Gruß,
Olaf
Antwort von 7River:
...ähm, geht es eigentlich nur mir so, das die Aufnahmen so wirken, als hätte man die mal eben am Baggersee um die Ecke aufgenommen?
Das soll "Scifi" sein?
Wenn ich grüne Wiesen, nen See und einen Schauspieler in einer Scene sehen möchte, die mich lediglich an König Arthurs Tafelrunde erinnert, schiebe ich ne alte VHS-Kasette ein... das hat doch nichts mehr mit "STAR WARS" zu tun!
Was ist denn da los?
Gruß,
Olaf
Hast Du "Star Wars - Das Erwachen der Macht" gesehen? Dann würdest Du wissen, um welche Szene es sich handelt.
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis..."
Ich würde mal sagen, dass Star Wars ein Märchen ist. Star Trek ist da schon eindeutiger. Zu König Arthur: In Star Wars finden sich verschiedene ... Motive. Sehr bekannt ist ja das Ende von Star Wars IV "A New Hope", wo Han Solo und Chewbacca durch ein Spalier von Menschen/Rebellen schreiten. Die Säulen, diese Szene...
Antwort von Jens1967:
...ähm, geht es eigentlich nur mir so, das die Aufnahmen so wirken, als hätte man die mal eben am Baggersee um die Ecke aufgenommen?
Ja, das geht wohl nur dir so. Soviel Sachverstand auf einmal, meine Güte, schau noch mal nach, was Dieter Nuhr zu Leuten wie dir sagt....
Antwort von kmw:
...Das soll "Scifi" sein?
Wenn ich grüne Wiesen, nen See und einen Schauspieler in einer Scene sehen möchte, die mich lediglich an König Arthurs Tafelrunde erinnert, schiebe ich ne alte VHS-Kasette ein... das hat doch nichts mehr mit "STAR WARS" zu tun
Ich hoffe mal dass es auch in ferner Zukunft noch grüne Wiesen und Seen gibt ;-)
Wenn auch vielleicht nur auf einem weit entfernten Planeten :-) :-) :-)
Antwort von Olaf Kringel:
Hast Du "Star Wars - Das Erwachen der Macht" gesehen? Dann würdest Du wissen, um welche Szene es sich handelt.
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis..."
Ich würde mal sagen, dass Star Wars ein Märchen ist. Star Trek ist da schon eindeutiger. Zu König Arthur: In Star Wars finden sich verschiedene ... Motive. Sehr bekannt ist ja das Ende von Star Wars IV "A New Hope", wo Han Solo und Chewbacca durch ein Spalier von Menschen/Rebellen schreiten. Die Säulen, diese Szene...
Aber auch die Schlussszene aus Episode IV sah m.M.n. eben non terrestrisch aus und nicht so, als hätte man das mal kurz während der rushhour in einer Einkaufsstraße um die Ecke gefilmt.
Wegen den ganzen "realen Erdszenen", welche man schon in den Trailern von Episode VII gesehen hat, bin ich gar nicht erst ins Kino gegangen.
Episode 1,2 und 3 habe ich auch erst im TV gesehen, weil das nichts mehr mit DER STARWARS Saga zu tun hat, mit der ich groß geworden bin (leider).
Das so eine tolle Weltraumstory durch quatschcomedy Figuren ala Jar Jar Binks zur Ulknummer abdriftet, fand ich sehr schade.
Da lässt man sich von der Story mit der Macht faszinieren, hat Erfurcht vor Darth Vader und dann Kichern plötzlich die Kids, weil ein Spacekamel pupst und Jar Jar Binks seine virtuelle commedy Nase schüttelt.
Sorry, aber das passt "für mich" nicht zusammen.
Die Kernaussage: "Es war einmal vor langer Zeit
in einer weit, weit entfernten Galaxis..." trifft für mich ebenfalls nicht mehr zu, wenn ich das Gefühl habe, das wurde auf der Wiese vor meinem Küchenfenster gedreht... wo bleibt denn da noch die faszinierende Illusion phantasiemäßig in komplett andere Galaxien abzutauchen?
Wenn man sich wenigstens die Mühe gemacht hätte, das Gras irgendwie non terrestrisch zu "graden", aber nein, das ist tatsächlich das stinklangwelige Echtgraswiesengrün, welches ich hier direkt vor meinem Haus auch habe.
Ich hoffe mal dass es auch in ferner Zukunft noch grüne Wiesen und Seen gibt
Na das hoffen wir doch zweifellos wohl alle für unsere "Erde".
Ich schaue mir auch gern einmal Naturdokus an, nur ist bei einer "Weltraumsaga" meine Erwartungshaltung dann doch eine ganz andere.
Meine persöhnlichen Vavoriten sind Episode 4 und 5, denn die zeigen wie so etwas aussehen muss, oder erinnert Dich da irgendetwas an den Planeten Erde mit all den Sorgen und Problemen, die man im Kino wenigstens mal für ca. 2 Stunden vergessen möchte?
Ja, das geht wohl nur dir so. Soviel Sachverstand auf einmal, meine Güte, schau noch mal nach, was Dieter Nuhr zu Leuten wie dir sagt....
Ich weiß schon länger, das es Dir extrem schwer fällt anderer Menschen Meinungen zu akzeptieren und Du dann gern unsachlich, inhaltslos und beleidigend auftrittst.... das ist aber weder angenehm, noch sonderlich erwachsen!
Gruß,
Olaf
Antwort von 7River:
Die Szenen in Episode 7 sehen alles andere als "mal eben so nebenbei gefilmt aus". Da muss ich Dir leider widersprechen. Sorry.
Diese simple Wiesen-Szene wurde extra auf einer wirklich schönen Insel in Irland gedreht. Und die Szene sieht wirklich gut aus und hat was.
Ach herrje, Du hättest den Film ruhig mal 'ne Chance geben können. Manchmal muss man sich halt auf etwas einlassen.
Antwort von Olaf Kringel:
Natürlich werde ich mir den Film noch anschauen, sobald er auf Amazon prime verfügbar ist (ja, ich werde sogar Geld dafür bezahlen).
Das Irland wunderschöne Inseln hat und z.B. auch Neuseeland eine Reise wert ist, finde ich ja auch.
Als Kulisse für Herr der Ringe ist das z.B. absolut traumhaft!
Für eine "weit, weit entferne Galaxi" eher nicht, aber das ist auch lediglich meine ganz persönliche Empfindung.
Da ich hier in der Nachbarschaft bereits mit einigen anderen "UR-Fans" der ersten Stunde über den Film (Episode VII) gesprochen habe, weiß ich auch, das ich mit meinen Empfindungen nicht wirklich so ganz alleine da stehe, sondern eher nur bei slashcam ;)
Natürlich soll bzw. muss das aber auch jeder individuell empfinden.
Wer darin neu aufblüht, dem gönne ich das neidlos.
Gruß,
Olaf
Antwort von 7River:
Na ja, in der OT erinnerten viele Landschaften auch an die Erde. Eislandschaft (Norwegen), Wüste, Redwood-Wald, Mexico (Urwald),... Irgendwo muss man halt drehen.
Da "Star Wars-Das Erwachen der Macht" viele Parallelen zu "A New Hope" aufweist, entbrennen momentan richtige Diskussionen unter den Fans. Selbst die Prequels hätten mehr Eigenständigkeit usw.
Man kann es niemanden so Recht machen, scheint mir.
Antwort von Olaf Kringel:
Es jedem Recht zu machen, ist in der Tat sicherlich nur sehr schwer möglich.
Nur wer damals mit den Urepisoden IV und V aufgewachsen ist, dem war absolut klar, das die Kultidee hinter STAR WARS absolut nichts mit ulkigem geplänkel oder natürlicher Erdumgebung zu tun hat.
So verwundert es auch nicht, das zahlreiche Fans der ersten Stunde den ursprünglichen spirit von "Krieg der Sterne" und "Das Imperium schlägt zurück" in Episode I, II und III zu Recht schmerzlich vermisst haben.
Als die Fans dies seiner Zeit berechtigt anprangerten, reagierte Lucas darauf sehr.......(näheres dazu lässt sich googlen)
Bzgl. der Drehorte, sehen das viele Urfans so, das beispielsweise die Scenerien auf Hoth deshalb nicht norwegisch-erdnah wirken, weil damals mit größtem Aufwand dafür gesorgt wurde, alles "non-terrestrisch" erscheinen zu lassen, was auch perfekt umgesetzt wurde.
Gleiches gilt für die Wüstenscenerien, welche durch entsprechende Kulissen absolut überzeugend außerirdisch wirken und jeder Zeit genug Spielraum für Phantasien in einer weit, weit entfernte Galaxis zulassen.
Im Kult-Urfilm "STAR WARS" wäre Lucas auch sicherlich niemals auf die Idee gekommen in einer Weltraumsaga, mit einem Heli eine schlichte Wasseroberfläche samt Felsen in "Naturlicht" zu überfliegen und abzufilmen, weil eben mit größter Sorgfalt und auf extrem hohem Niveau dafür gesorgt wurde, das alles wie in einer "weit, weit entfernten Galaxis" erscheint.
Diese Effektkunst, war seinerzeit bahnbrechend und wird bereits von vielen sehr vermisst.
Evtl. liegt es aktuell einfach daran, das die Kosten für einen RC-Filmkopter im Verhältnis zum echten Heli dermaßen lächerlich gering sind, das die Versuchung einfach sehr groß ist, einen Film mal eben mit "irdischen Wasserüberflügen" in einer angeblich "weit, weit entfernten Galaxis" zu strecken, die nicht anders aussehen, wie wenn ich mit meinem DJI am 19.05.2015 um 17:55 über unserem Halterner Stausee filme (zwar ohne Fels, dafür aber mit schönerem Ufer).
Natürlich muss man irgendwo drehen, aber für den Aufwand, welcher damals betrieben wurde um die Scenerien extraterrestrisch erscheinen zu lassen, fehlt es wohl heute vermutlich an Enthusiasmus.
Um noch einmal auf den trailer zurück zu kommen... was genau sieht man denn da ohne rosa Euphoriebrille, wenn man die Namen der beteiligten einmal weg lassen würde?
0:00 - 0:03 Schwärze
0:03 - 0:09 natürliches Erdgewässer mit einem natürlichen Erdfelsen und einer natürlichen Erdwolkenbildung, bei natürlichem Erdlicht
0:09 - 0:19 einen unrasierten Mann mit langen Haaren, welcher mit einem karotffelsackähnlichem Gewand bekleidet ernsthaft nachdenklich schaut... im Hintergrund unscharfes Erdgras bzw. Erdmoos in irdischem echtfarbgrün
0:19 - 0:20 eine Frau in einem mittelalterlich anmutendem Gewand, welche auf einer natürlichen grünen Erdwiese vor einem natürlichem Erdgewässer steht und jemandem einen Gegenstand reichen mag
0:20 - 0:22 ein Mensch, welcher sehr glücklich ausschaut und "cut" ruft
0:22 - 0:26 STAR WARS Filmmusik
0:26 - 0:30 eine Filmcrew, welche jubelt (STAR WARS Filmmusik läuft im Hintergrund weiter)
0:30 - 0:34 ein Produktionshinweis
Sorry, aber wenn da andere Musik und zwei andere Schauspieler gewesen wären, hätte man das durchaus für einen "Highlander 2016" trailer, eine weitere Episode von "Die Pute von Arnheim" oder auch einen neuen "Herr der Ringe reunion" trailer halten können.
Ich persönlich kann mich noch sehr gut an den trailer des "legendären" zweiten STAR WARS Teils erinnern:
Mein Kumpel hatte einen S8-Projektor und wir haben beide unsere Kohle zusammengeschmissen, um uns "Das Imperium schlägt zurück" als trailer auf Filmrolle kaufen zu können.
Da sind wir bereits im trailer tatsächlich in eine weit, weit entfernte Galaxis abgetaucht.
Evtl. entpuppt sich Episode VIII aber auch noch als ernstzunehmende Anknüpfung und zeigt wieder riesige Raumschlachten, extraterrestrische Systeme/Planeten das Imperium samt Rebellen und einen neuen bedrohlichen Todesstern V.3 anstelle von Wasser, Stränden und grünem Gras bzw. Moos.
Da würde ich dann auch sofort wieder voller Vorfreude ein Kinoticket lösen.
Gruß,
Olaf
PS: wann sehen wir eigentlich R2D2 und C3PO endlich wieder?
Antwort von 7River:
Na ja, dass die Filmleute von Episode 8 voller Enthusiasmus sind, kann man doch verstehen, oder nicht? Heute ist nun mal eine Zeit, wo bei jeder Gelegenheit Fotos und Ausschnitte gepostet werden. Die (jungen Menschen) Fans verlangen ja auch danach, und wollen halt auf dem Laufenden gehalten werden. (...)
Der Trailer von "Imperium schlägt zurück" hat ja schon diesen Nostalgiefaktor, den ich natürlich auch sehr mag. Klar.
"Eventuell entpuppt sich Episode VIII aber... PS: Wann sehen wir eigentlich R2D2 und C3PO wieder?" Wieso hast Du Dir diesen Film nicht im Kino angeschaut? Solche Filme schaut man sich auf der großen Leinwand an. Zum Teil waren die Kartenpreise sogar richtig günstig. Und bei den heutigen 4K- Digitalkinos macht das schon was her, finde ich.
PS: Beide Roboter sind in TFA zu sehen. Ich will hoffen, dass diese Frage 'n Witz war ;-)
Antwort von Olaf Kringel:
...also im trailer zur Epidsode VII sehe ich C3PO gar nicht und R2D2 nur für den Bruchteil einer Sekunde.
Den neuen (mir absolut unbekannten) "BB-8" hingegen ständig.
Evtl. liege ich ja komplett falsch mit meinem Ersteindruck, das R2D2 und C3PO keine wirklichen Hauptrollen mehr in Episode VII spielen.
Wenn der Stream auf Amazon freigeschaltet ist, lasse ich mich dann sehr gerne vom Gesamteindruck überraschen.
Bis dahin...
Gruß,
Olaf