Frage von OffLord:hi zusammen!
Trotz unzähliger Versuche und ausprobierter CODECS ist es unmöglich ein Standbild als Film zu rendern ohne dabei massiv viel Speicherplatz aufzubrauchen.
Das Prob ist, das das Standbild für 2 min eingeblendet wird, aber spätestens nach 30 sekunden verschwimmt das Bild.
Bewegung im Film ist nur innerhalb eines genau abgegrenzten Bereiches in der Mitte. Weiß jemand was man da machen kann?
Gibt es keinen CODEC der das Standbild erkennt und die Information nur einmal einliest. Dann würde meine Sequenz nichtmehr 60 MB (Divx) sondern wahrscheilnich nur noch 10 MB haben....
thx für alle Hilfe
cu
Offlord
Antwort von Doc:
: Gibt es keinen CODEC der das Standbild erkennt und die Information nur einmal einliest.
: Dann würde meine Sequenz nichtmehr 60 MB (Divx) sondern wahrscheilnich nur noch 10
: MB haben....
Doch, du brauchst eben nen keyframe-basierten Codec (DivX ist eigentlich so einer), aber für den Schnitt sind die nicht geeignet - erst als Distributionsformat!
Wo liegt Dein Problem? Beim Schneiden kann die Datei doch ruhig groß sein?!
Für nen Export in ein "kleines" Format würd ich MPEG wählen.
Antwort von OffLord:
: wie wärs denn mit "standbild exportieren" und danach einfach das bild als
: clip in der gewünschten länge ins projekt ziehen?
:
: davor aber noch "halbbilder immer zusammenfügen" aktivieren, dann wird die
: qualität besser...
das klingt gut...!
wo finde ich die option "halbbilder immer zusammenfügen" in der englischen version?
zu deinem clip vorschlag, den ich recht gut funde:
das problem ist, ich will ja nur einen kleinen ausschnitt in der mitte rendern, das ist der ausschnitt der sich bewegt.
doch wenn ich mit clip oder crop arbeite, schneidet er nur schwarze ränder. die größe des gesamt bildes bleibt erhalten. wie kann ich einen ausschnitt rendern und danach wirklich nur einen film erhalten der die größe deses ausschnitts hat?
thx,cu
OffLord
Antwort von Tobias:
: mit Computerspielarchitektur kenn ich mich überhaupt nicht aus - das Intro wird doch
: sicher irgendwie komplett in das Spiel eingebunden (sonst müßte jeder, der das Intro
: sehen will, ja den Codec haben!) und dann nochmal komprmiert, oder? Ich würd MPEG-1
: nehmen nur für Vollbild ist das halt nicht so toll...
: Einfach nen DV-Codec, wie eigentlich jeder der von ner Digi-Cam einliest.
: De ist aber für Deine Zwecke viel zu riesig (3,6 MB/sec)
wie wärs denn mit "standbild exportieren" und danach einfach das bild als clip in der gewünschten länge ins projekt ziehen?
davor aber noch "halbbilder immer zusammenfügen" aktivieren, dann wird die qualität besser...
Antwort von Doc:
: das Problem ist, das der Film nachher als Intro für ein freeware computerspiel genutzt
: werden soll. Mehr als 10 mb sollte es deswegen nicht haben.
mit Computerspielarchitektur kenn ich mich überhaupt nicht aus - das Intro wird doch sicher irgendwie komplett in das Spiel eingebunden (sonst müßte jeder, der das Intro sehen will, ja den Codec haben!) und dann nochmal komprmiert, oder? Ich würd MPEG-1 nehmen nur für Vollbild ist das halt nicht so toll...
:
: was benutzt du denn für den schnitt, den codec deines videoschnittkarte?
Einfach nen DV-Codec, wie eigentlich jeder der von ner Digi-Cam einliest.
De ist aber für Deine Zwecke viel zu riesig (3,6 MB/sec)
Antwort von Offlord:
: Doch, du brauchst eben nen keyframe-basierten Codec (DivX ist eigentlich so einer),
: aber für den Schnitt sind die nicht geeignet - erst als Distributionsformat!
: Wo liegt Dein Problem? Beim Schneiden kann die Datei doch ruhig groß sein?!
: Für nen Export in ein "kleines" Format würd ich MPEG wählen.
Hi,
das Problem ist, das der Film nachher als Intro für ein freeware computerspiel genutzt werden soll. Mehr als 10 mb sollte es deswegen nicht haben.
Aber das Bild das ich als Standbild rendere mit divx 5.02 verschwimmt nach 10 Sekunden( wenn ich mitz 1.5 mb rendere). erst mit 3 mb rendering bleibt das bild auch bis zur letzten sekunde des 2 minutenlangen intros klar.
was benutzt du denn für den schnitt, den codec deines videoschnittkarte?
cu
OfflOrd