Newsmeldung von slashCAM:
Auch von Sony gibt es endlich wieder Neuigkeiten für Videofilmer auf der IBC -- vorgestellt werden die drei kompakten 4K-HDR-Camcorder XDCAM PXW-Z90, NXCAM HXR-NX80 sowie...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony stellt drei kompakte 4K-HDR-Camcorder mit S-Log3 vor (PXW-Z90 u.a.) // IBC 2017
Antwort von xandix:
Leider kein UHD 50P.
Schwach.
Habe mehr erwartert angesichts der neuen Canon's (XF405 / 400)
Und S-LOG ohne 10Bit macht wenig Sinn...
Antwort von Drushba:
xandix hat geschrieben:
Leider kein UHD 50P.
Schwach.
Habe mehr erwartert angesichts der neuen Canon's (XF405 / 400)
Und S-LOG ohne 10Bit macht wenig Sinn...
Die Luft nach oben scheint dünn zu sein. Wenn nun sowohl Canon wie auch Sony auf 10 Bit verzichten, dann wohl auch deshalb, weil sonst kaum jemand mehr den Kauf der teuren Flagschiffe rechtfertigen könnte. Anders kann ich mir diese fortdauernde Realitätsverweigerung nicht erklären. Als Hoffnung bleibt eventuell, daß irgendweine Hackercrew RAW oder 10 Bit freischalten kann. Das würde die Branche wohl zum Umdenken zwingen... ;-)
Antwort von patrone:
Vieleicht kann mir jemand mit besseren Lesefähigkeiten auf die Sprünge helfen?
Haben die nun eine konstante Blende von 2.8 oder nicht? Auf den Front-Fotos sieht es so aus, aber in den Spec's steht immer F2.8-F4.5
10bit 4:2:2 intern scheint ja der Z90 (in FHD) zu haben (oder sehe ich das auch falsch)?
Ansonsten bleibt die Überraschung, dass die Canon Geräte seit langem mal wieder die Nase vorn haben (besserer Brennweitebereich, 4k50p, eventuell DPAF, Farben?, Bitrate Codec ?) - zumindest für mich.
Vor allem die vielen Fragezeichen geben natürlich allen Forenmitgliedern die Chance trefflich die für & wieder Sony/Canon/Panasonic zu erörtern.
Schön für uns, dass wir eine Auswahl haben ich vermute aber mal, dass es am Ende keinen klaren Sieger geben wird, denn ob nun 4k50p wirklich das "Killerkriterium" ist glaube ich so nicht.
Den Testern bei slashcam geht jedenfalls 2018 nicht die Arbeit aus (-; schon mal hier ein vorauseilendes Dankeschön dafür.
VG, die patrone
Antwort von dersuperpro1337:
Mehr als 1200€ darf meiner Ansicht nach kein 1" Camcorder kosten. Denn die GH5 ist schon ab 1500€ verfügbar, günstige Objektive kosten nicht mehr als 500€.
Bin mal gespannt, welche Mondpreise hier wieder verlangt werden.
Antwort von xandix:
patrone hat geschrieben:
Vieleicht kann mir jemand mit besseren Lesefähigkeiten auf die Sprünge helfen?
Haben die nun eine konstante Blende von 2.8 oder nicht? Auf den Front-Fotos sieht es so aus, aber in den Spec's steht immer F2.8-F4.5
Auch bei der AX100 steht auf dem Objektiv nur 2.8 und die hat auch eben F2.8-F4.5.
So wirds dann auch bei den Neuen sein.
Am Objektiv und seinen Parametern wurde wohl gar nix geändert.
patrone hat geschrieben:
10bit 4:2:2 intern scheint ja der Z90 (in FHD) zu haben (oder sehe ich das auch falsch)?
Ja hat sie
Antwort von Jott:
patrone hat geschrieben:
denn ob nun 4k50p wirklich das "Killerkriterium" ist glaube ich so nicht
In der Praxis natürlich nicht, aber für Katzenfilme ist das nun mal unerläßlich.
Antwort von patrone:
Jott hat geschrieben:
patrone hat geschrieben:
denn ob nun 4k50p wirklich das "Killerkriterium" ist glaube ich so nicht
In der Praxis natürlich nicht, aber für Katzenfilme ist das nun mal unerläßlich.
Sind die wirklich sooooo schnell? Meine liegt den ganzen Tag nur rum da reicht es ein Foto in der Timeline zu verlängern.
... schön wer's aber schon gewesen auch mit durchgängig F2.8 aber wir wollen ja auch 2020 noch was zum Firmenumsatz der aussterbenden Camcorderindustrie beitragen. 4K nehme ich eh nur zum cropen & leichte zeitlupe und cropen zusammen kann man dann halt dann nicht . Haber wir früher auch nicht gekonnt, sagte Oma immer ...
.... Halt, (Trommelwirbel) ! .... oder ... man kauft .....(Kunstpause) ...........
bei Canon - Tätäääää !
,dass ich das nochmal schreiben darf ohne mich komplett ... na ihr wisst schon.
VG, die patrone
Antwort von MrMeeseeks:
dersuperpro1337 hat geschrieben:
Mehr als 1200€ darf meiner Ansicht nach kein 1" Camcorder kosten. Denn die GH5 ist schon ab 1500€ verfügbar, günstige Objektive kosten nicht mehr als 500€.
Bin mal gespannt, welche Mondpreise hier wieder verlangt werden.
Dann bitte ich doch um einen Link mit welchem ich die GH5 nagelneu in Deutschland für 1500€ kaufen kann...denn die würde ich dann selber nehmen :)
Antwort von patrone:
MrMeeseeks hat geschrieben:
dersuperpro1337 hat geschrieben:
Mehr als 1200€ darf meiner Ansicht nach kein 1" Camcorder kosten. Denn die GH5 ist schon ab 1500€ verfügbar, günstige Objektive kosten nicht mehr als 500€.
Bin mal gespannt, welche Mondpreise hier wieder verlangt werden.
Dann bitte ich doch um einen Link mit welchem ich die GH5 nagelneu in Deutschland für 1500€ kaufen kann...denn die würde ich dann selber nehmen :)
... und für mich noch schnell den Link mit dem günstigen (und scharfen) 25-300er Zoom (parafocal versteht sich mit integrierten ND-filter) für ~500 Euro,
das nehme ich dann und hoffe das es nicht nur eine GH5 im anderen Link gibt.
VG, die patrone
Antwort von dersuperpro1337:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Dann bitte ich doch um einen Link mit welchem ich die GH5 nagelneu in Deutschland für 1500€ kaufen kann...denn die würde ich dann selber nehmen :)
Habe mir einen Grauimport für unter 1500€ bei eBay gekauft. Saubere Abwicklung, neue und einwandfreie Kamera. Ich wäre doch blöd, zig hundert Euro mehr auszugeben. Die Kosten kämen natürlich ggf. auf mich zu, sofern in der Garantiezeit etwas kaputt geht. Aber nach inzwischen ziemlich genau 10 Foto- und Videokameras und unzähligen Objektiven habe ich bisher noch keine Kamera zum Service schicken müssen.
Unabhängig davon würde ich sowieso die Finger von 1" Camcordern lassen. Schon bei m4/3 braucht man Hilfsmittel um gute Lichtstärke und Freistellung zu erreichen. Außerdem sind Aufnahmen >Iso 1600 nicht wirklich gut nutzbar.
Bei einem 1" Camcorder mit f2.8 und einem Crop von knapp 3x kann man weder Freistellung noch Low Light Performance erwarten. Und ich für meinen Teil will keine Schönwetterkamera ohne Freistellungspotenzial für >1300€. Und da hilft auch das bisschen XLR und HDR auf der Werbetafel nicht, wenn ich mit mittelmäßigem 100Mbit Material bei 8 Bit arbeiten muss.
Antwort von RedWineMogul:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Dann bitte ich doch um einen Link mit welchem ich die GH5 nagelneu in Deutschland für 1500€ kaufen kann...denn die würde ich dann selber nehmen :)
Ich hab sogar drei Links gefunden, aber ehrlich, ich würde bei keinem der Anbieter kaufen.
http://www.ebay.de/itm/NEU-Panasonic-Lu ... 3641.l6368
http://de.mydigitaland.com/panasonic-lu ... 44QAvD_BwE
https://www.eglobalcentral.de/panasonic ... gAQAvD_BwE
Antwort von Jott:
"Wir kaufen unsere Ware weltweit ein, darum können wir nicht garantieren, dass der Artikel mit Welche Original-Ladegerät kommen, aber wenn das Original-Ladegerät nicht zu den Deutschland und Österreich Stecker anpassen, werden wir einen Reiseadapter für Sie zusammen senden. Außerdem das Handbuch und alle Zubehör sind nicht versichert auf Deutsche Sprache.
Aufgrund von Umwelterwägungen sind viele Produkte ohne Bedienungsanleitungen und CD-ROM-Format hergestellt werden. Das ist außer unserer Kontrolle gekommen."
Good luck! :-)
Antwort von MrMeeseeks:
dersuperpro1337 hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Dann bitte ich doch um einen Link mit welchem ich die GH5 nagelneu in Deutschland für 1500€ kaufen kann...denn die würde ich dann selber nehmen :)
Habe mir einen Grauimport für unter 1500€ bei eBay gekauft. Saubere Abwicklung, neue und einwandfreie Kamera. Ich wäre doch blöd, zig hundert Euro mehr auszugeben. Die Kosten kämen natürlich ggf. auf mich zu, sofern in der Garantiezeit etwas kaputt geht. Aber nach inzwischen ziemlich genau 10 Foto- und Videokameras und unzähligen Objektiven habe ich bisher noch keine Kamera zum Service schicken müssen.
Hakan um die Ecke bietet auch eine GH5 für 900€ und zwei Dosen Uludag an. Grauimport...Diebesware...keine Ahnung, im Endeffekt das Gleiche. Wer so viel Geld für eine Kamera zahlt und dann am Ende an den wichtigsten Dingen spart, der soll doch lieber gleich was günstigeres nehmen, denn anscheinend ist dir der deutsche Preis zu viel und genau dann sollte man nicht einen totalen Garantieverlust riskieren.
Unabhängig davon würde ich sowieso die Finger von 1" Camcordern lassen. Schon bei m4/3 braucht man Hilfsmittel um gute Lichtstärke und Freistellung zu erreichen. Außerdem sind Aufnahmen >Iso 1600 nicht wirklich gut nutzbar.
Bei einem 1" Camcorder mit f2.8 und einem Crop von knapp 3x kann man weder Freistellung noch Low Light Performance erwarten. Und ich für meinen Teil will keine Schönwetterkamera ohne Freistellungspotenzial für >1300€. Und da hilft auch das bisschen XLR und HDR auf der Werbetafel nicht, wenn ich mit mittelmäßigem 100Mbit Material bei 8 Bit arbeiten muss.
Immer der gleiche Käse.
RX100 IV. ISO 1600, Blende 2.8, 1zoll Sensor.
https://www.youtube.com/watch?v=52xHPnbFRgQ&t=
Antwort von Peter Friesen:
Hallo,
wie man heute eine UHD Camera mit 25/30p auf den Markt bringen, ist mir völlig unklar.
gruß peter
Antwort von Jogi:
Dann muss ich mein Duo "Sony PXW X70 und Sony DSC RX10 M2" noch nicht in Rente schicken. Die Neuerungen, speziell für mich der Z90, sind nur sehr marginal. 50P wird meiner Meinung überbewertet. Hingegen wären 4:2:2 10Bit in UHD wären sehr vorteilhaft und wünschenswert.
Aus dem Datenblatt lese ich auch nur f2.8-4.5. Demnach hat Sony auch ein anderes Objektiv verbaut. Das wäre ein Downgrade zur X70, denn die hatt durchgehend f2.8.
Ob Canon nun den besseren Codec hat sei dahingestellt. XAVC (nicht XAVC-S) ist ein sehr ordentlicher Codec und lässt sich trotz der 8Bit gut in der Post bearbeiten.
Antwort von Darth Schneider:
Das verstehe ich jetzt auch nicht, ja sogar das i Phone X kann ja laut Apple 4K mit 50 Bilder pro Sekunde. Und wenn schon nur 25/30p sollte 10Bit schon drin liegen. Abwarten, Vieleicht geht es ja dann mit einem Software Update.
Gruss Boris
Antwort von Jogi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das verstehe ich jetzt auch nicht, ja sogar das i Phone X kann ja laut Apple 4K mit 50 Bilder pro Sekunde. Und wenn schon nur 25/30p sollte 10Bit schon drin liegen. Abwarten, Vieleicht geht es ja dann mit einem Software Update.
Gruss Boris
Handyfilmer brauchen natürlich 50p, ganz klar ;-))
Antwort von patrone:
Jogi hat geschrieben:
Dann muss ich mein Duo "Sony PXW X70 und Sony DSC RX10 M2" noch nicht in Rente schicken. Die Neuerungen, speziell für mich der Z90, sind nur sehr marginal. 50P wird meiner Meinung überbewertet. Hingegen wären 4:2:2 10Bit in UHD wären sehr vorteilhaft und wünschenswert.
Aus dem Datenblatt lese ich auch nur f2.8-4.5. Demnach hat Sony auch ein anderes Objektiv verbaut. Das wäre ein Downgrade zur X70, denn die hatt durchgehend f2.8.
Ob Canon nun den besseren Codec hat sei dahingestellt. XAVC (nicht XAVC-S) ist ein sehr ordentlicher Codec und lässt sich trotz der 8Bit gut in der Post bearbeiten.
... einer von uns hat keine normale Sony PXW X70 bekommen - meine hat keine durchgängige Blende f2.8 -(sondern F2.8-F4.5) da hat mich Sony wohl übers Ohr gehauen
- die RX10 M2 aber schon - jedenfalls nach Datenblatt (hab keine um das zu merken) - mir hätten sie wohl aber auch ein F2.8-F4.5 "Sondermodell" untergejubelt.
VG, die patrone
Antwort von DV_Chris:
Es wird ein für die beiden Pro Modelle ab Dezember ein interessantes Software Upgrade (UVP 540,- plus Steuer) geben, nennt sich Sony CBKZ-WTCL. Damit kann man mehrere PXW-Z90 und HXR-NX80 über ein Smartphone mittels der Content Browser Mobile App von Sony synchronisieren. Für Multicam Anwender ein spannendes Feature.
Antwort von dienstag_01:
DV_Chris hat geschrieben:
Es wird ein für die beiden Pro Modelle ab Dezember ein interessantes Software Upgrade (UVP 540,- plus Steuer) geben, nennt sich Sony CBKZ-WTCL. Damit kann man mehrere PXW-Z90 und HXR-NX80 über ein Smartphone mittels der Content Browser Mobile App von Sony synchronisieren. Für Multicam Anwender ein spannendes Feature.
Das Update ist dann natürlich für jede Cam einzeln zu erwerben ;)
Antwort von Jogi:
patrone hat geschrieben:
... einer von uns hat keine normale Sony PXW X70 bekommen - meine hat keine durchgängige Blende f2.8 -(sondern F2.8-F4.5) da hat mich Sony wohl übers Ohr gehauen
VG, die patrone
Ohne hier etwas falsches zu schreiben... habe eben mal kurz auf das Objektiv der x70 geschaut. Dort steht nur f2,8. Ich hoffe mal nicht das dies nur die Anfangblende ist, wäre aber untypisch für Objektivbezeichnungen. Müsste ich mal in den Specs nachsehen.
Antwort von patrone:
Jogi hat geschrieben:
patrone hat geschrieben:
... einer von uns hat keine normale Sony PXW X70 bekommen - meine hat keine durchgängige Blende f2.8 -(sondern F2.8-F4.5) da hat mich Sony wohl übers Ohr gehauen
VG, die patrone
Ohne hier etwas falsches zu schreiben... habe eben mal kurz auf das Objektiv der x70 geschaut. Dort steht nur f2,8. Ich hoffe mal nicht das dies nur die Anfangblende ist, wäre aber untypisch für Objektivbezeichnungen. Müsste ich mal in den Specs nachsehen.
Aus irgendeinem Grund macht Sony das bei seinen Camcordern nicht so. Schlechtes Gewissen? nicht die RX10m2 Optik eingebaut zu haben? Es ist F2.8-F4.5 merkt man leider schnell beim zoomen und verlassen der wirklich guten Automatik.
VG, die patrone
Antwort von patrone:
DV_Chris hat geschrieben:
Es wird ein für die beiden Pro Modelle ab Dezember ein interessantes Software Upgrade (UVP 540,- plus Steuer) geben, nennt sich Sony CBKZ-WTCL. Damit kann man mehrere PXW-Z90 und HXR-NX80 über ein Smartphone mittels der Content Browser Mobile App von Sony synchronisieren. Für Multicam Anwender ein spannendes Feature.
... nicht zu vergessen die neuen LANC Schnittstelle und (hoffen wir mal) eine neue Steuerung die den Namen auch verdient.
https://www.sony.co.uk/pro/product/broa ... /overview/
https://www.sony.co.uk/pro/product/broa ... /overview/
VG. die patrone
Antwort von Darth Schneider:
Die Rx10s sind eine andere ( nicht unbedingt bessere ) Liga !
Die Linsen sind das was eine Rx10 unterscheidet von einem Camcorder, die sind wirklich besser, aber nicht Zwangsläufig besser zum filmen, weil es sind Hybridkameras, zum wunderschöne Fotos machen und auch wirklich um super zu filmen, mit einer super Qualität, aber halt mit gewissen Kompromissen, verglichen, mit einem Camcorder, es kommt halt auf den Einsatzzweck an.
Gruss Boris
Antwort von Borke:
Selbst die Z90 macht 10 bit nur in HD, 4k nur in 8bit. Uninteressant, egal welchen Preis Sony dran klebt.
Antwort von Darth Schneider:
10 Bit siehst du nicht zwangsläufig, nicht im Fernsehen( Meistens ) . Aber wenn du viel Colorgrading und Special Effekte fürs Kino oder fürs Fernsehenmachen musst, oder bei teuren Produktionen mit mischst, dann brauchst du 10 Bit( Mindestens, und bei Kino weit mehr als 4 K ) , sonst überhaupt nicht.
Es kommt auf den Einsatzzweck an.
Antwort von Jogi:
patrone hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:
Ohne hier etwas falsches zu schreiben... habe eben mal kurz auf das Objektiv der x70 geschaut. Dort steht nur f2,8. Ich hoffe mal nicht das dies nur die Anfangblende ist, wäre aber untypisch für Objektivbezeichnungen. Müsste ich mal in den Specs nachsehen.
Aus irgendeinem Grund macht Sony das bei seinen Camcordern nicht so. Schlechtes Gewissen? nicht die RX10m2 Optik eingebaut zu haben? Es ist F2.8-F4.5 merkt man leider schnell beim zoomen und verlassen der wirklich guten Automatik.
VG, die patrone
Da war ich wohl wirklich einem Irrtum unterlegen und habe es mit der Blende meiner RX10 gleichgetan, Sorry. Habe mir mal in das Datenblatt geschaut...und tatsächlich f2.8 - 4.5.
Ich bin nicht der ""wilde Drauflos-Zoomer" und nicht immer Automatik. Deshalb fällt mir sowas nicht unmittelbar auf.
Das sich an der Linse der Z90 ebenfalls nichts getan hat bestätigt einmal mehr die X70 noch zu behalten.
Antwort von Jott:
Jogi hat geschrieben:
Das wäre ein Downgrade zur X70, denn die hatt durchgehend f2.8.
Hat sie nicht. Schön wär's.
Antwort von Darth Schneider:
Das war auch einer der Gründe weil ich meine Rx10 Mark1 nicht für eine Mark3 oder 4 wegschmeissen würde, 4K brauche ich noch nicht, und ich habe eine konstante Blende 2,8 beim zoomen, einen ND Filter und schöne Hd Bilder mit ein wenig slomo für 700€.
Gruss Boris
Antwort von Jogi:
Jott hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:
Das wäre ein Downgrade zur X70, denn die hatt durchgehend f2.8.
Hat sie nicht. Schön wär's.
ist doch schon geklärt...War ein Irrtum!!!
Antwort von wolfgang:
Borke hat geschrieben:
Selbst die Z90 macht 10 bit nur in HD, 4k nur in 8bit. Uninteressant, egal welchen Preis Sony dran klebt.
Leider ist das auch für mich so. Und was macht man mit HDR wenn nur in 8bit aufgenommen? Sinnlos.
Antwort von Roland Schulz:
Jogi hat geschrieben:
patrone hat geschrieben:
Aus irgendeinem Grund macht Sony das bei seinen Camcordern nicht so. Schlechtes Gewissen? nicht die RX10m2 Optik eingebaut zu haben? Es ist F2.8-F4.5 merkt man leider schnell beim zoomen und verlassen der wirklich guten Automatik.
VG, die patrone
Da war ich wohl wirklich einem Irrtum unterlegen und habe es mit der Blende meiner RX10 gleichgetan, Sorry. Habe mir mal in das Datenblatt geschaut...und tatsächlich f2.8 - 4.5.
Ich bin nicht der ""wilde Drauflos-Zoomer" und nicht immer Automatik. Deshalb fällt mir sowas nicht unmittelbar auf.
Das sich an der Linse der Z90 ebenfalls nichts getan hat bestätigt einmal mehr die X70 noch zu behalten.
Wohl noch nicht viel gemacht mit dem Ding, was ;-)??? Die Blende wird doch immer unten angezeigt, auch im manuellen Modus.
Antwort von Roland Schulz:
Punkt Canon, Punkt Roland Schulz - glaube vor zwei Tagen hatte ich noch eine eigene Wette hier gestellt und gesagt dass die AX100/X70 Nachfolger kein UHD in 50p kriegen - eigentlich TRAURIG!!
Jott hat ja nicht Unrecht dass UHD/50p kein K.O. Kriterium ist, so klein dürften die Entwicklungsschritte bei Sony nun aber nicht sein, zudem Canon und Panasonic da doch andere Wege gehen und zumindest die AX1 zwar mit bescheidenem Output schon UHD/50p konnte.
Ich habe mit meiner X70 viele gute (UHD) Aufnahmen gemacht - 50p wäre aber einfach die nächste Bereicherung. Ganz ehrlich, in FHD rockt mich die X70 nicht, ist mir zu weich, von daher sehe ich bei der Z90 für mich keinen Vorteil - AF hin oder her.
Ob der ein oder andere UHD/50p braucht oder nicht, langsam gehört das da rein, sonst ist der Zug so weit weg dass man nicht mehr aufschließen wird.
Den S-LOG3 Mist wird bei nem 1"er kaum einer sinnvoll nutzen können, davon wird der (nicht schlechte) Sensor auch nicht besser. Mehr als knappe 12 Stops kommen da auch mit S-LOG7 nicht raus.
Sorry Sony, "ich" bin enttäuscht, da hätte ich langsam mal ne andere Weichenstellung erwartet.
Das so schnell so viele Kommentare hier erscheinen finde ich bemerkenswert - scheint ja doch einiges an Anhängern (X70) da zu sein.
Vielleicht schafft es ja die Z90 wenigstens mal durch nen Test hier...
Antwort von patrone:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:
Da war ich wohl wirklich einem Irrtum unterlegen und habe es mit der Blende meiner RX10 gleichgetan, Sorry. Habe mir mal in das Datenblatt geschaut...und tatsächlich f2.8 - 4.5.
Ich bin nicht der ""wilde Drauflos-Zoomer" und nicht immer Automatik. Deshalb fällt mir sowas nicht unmittelbar auf.
Das sich an der Linse der Z90 ebenfalls nichts getan hat bestätigt einmal mehr die X70 noch zu behalten.
Wohl noch nicht viel gemacht mit dem Ding, was ;-)??? Die Blende wird doch immer unten angezeigt, auch im manuellen Modus.
Na na, wer wird denn da sticheln. Mir ging es leider - muss ich mal gestehen - genau so. Anstelle mal das Datenblatt zu lesen hab ich nur auf's Objektiv geschaut und da steht F2.8 und NUR das und der Brennweiten Bereich. Wer es von allen anderen Objektiven aus der Fotowelt so gewohnt ist denkt da einfach nicht darüber nach. Das ist so fixiert, dass ich wirklich dachte mit meiner Linse stimmt was nicht, und das Ding umtauschen wollte. Der Händler hat sich natürlich schräg gelacht über mich "Dummerchen" den - genau - die Blende wird sogar angezeigt!!! Aber wenn man nicht mal weiß, dass man eine Fixierung auf etwas bekanntes hat sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Das ich zudem nicht mal lernfähig bin sieht man an meinem ersten post zu den Sony Cam's. Da hab ich auch wiede nur die Bilder gesehen und auf F2.8 durchgängig gesetzt. Schade ist's schon ...
alt, aber immer wieder schön:
https://www.youtube.com/watch?v=IGQmdoK_ZfY
Ich will ja keine Verschwörungstheorie(n) in die Welt setzen, denke aber die Herrsteller (und hier Sony) nehmen das zumindest gerne in Kauf, wenn sie nicht sogar solche Effekte im Marketing einsetzen.
VG, die Patrone
Antwort von Roland Schulz:
Na ja, aber man merkt doch schon dass die Linse schnell dunkler wird wenn man die Brennweite verlängert, nicht ;-)?!
2.8 ist die ja wirklich nur ganz am Anfang.
Das wäre der nächste Kritikpunkt am Update der Z90 den ich hätte: 29mm ist nicht wirklich kurz, sogar ne AX53 bringt da mehr ins Bild.
Auch hier ein ganz klarer Punkt an Canon! "Ich" komme immer besser mit etwas mehr Weitwinkel klar, auf etwas Tele kann ich da eher verzichten. Die 29mm sind mir oft zu lang.
Antwort von Jogi:
Wohl noch nicht viel gemacht mit dem Ding, was ;-)??? Die Blende wird doch immer unten angezeigt, auch im manuellen Modus.
Ok...ist angekommen. Punkt für Dich ;-)
Die X70 habe ich schon durch einen Teil der Welt geschleppt. In letzter Zeit habe ich allerdings auch sehr oft die RX10 M2 eingesetzt. Dabei haben sich bestimmt die f2.8 eingebrannt und die 4.5 der x70 wurden verdrängt :-)
Antwort von wolfgang:
Slog7 war gut. Aber die Kritik ist unvollständig. Weder macht log mit 8bit viel Sinn, HDR ebensowenig, und ich habe bisher keine Angabe zum Dynamikumfang oder dem zur Aufzeichnung verwendeten Farbraum gesehen? Vermutlich erst wieder ein rec709 Sensor oder was?
Ist das ein Versuch ein Consumer-HDR für die Unwissenden zu etablieren? Na ich hoffe nicht.
Antwort von Roland Schulz:
Das macht alles nur begrenzt Sinn!
Weiß gar nicht wie ich auf 12 Blenden bei der X70 komme, hatte das selbst mal "Nachgemessen" und kam hier
viewtopic.php?f=11&t=128031
auf gerade mal ~10,5 Blenden bei der X70, andere haben auch nicht mehr ermittelt. Die Tiefen waren hier auch schon recht rauschig.
Mag sein dass der neue Sensor hier etwas mehr zaubert.
Für mich hätte 4K/50p etwas Sinn ergeben...
Antwort von Darth Schneider:
Also ich würde mir vorher die Rx10 Mark 3 oder 4 kaufen, wenn es dann unbedingt eine Sony sein müsste, oder die Canon xc15 wenn es dann unbedingt eine Canon sein müsste mit 10 Bit(wenn auch nur in HD, was ja sogar den meisten Tv Stations für Dokus genügt). Bevorzugterweise müsste ich aber doch der Gh5 wohl den Vorsprung geben, weil die am meisten kann, wenn ich dann genug Kohle hätte. Habe ich aber nicht.
Somit bleibt die FZ 2000, oder noch günstiger ist, oder besser eine Panasonic G81. Das ist doch eine tolle Kamera und deckt vieles, aber nicht alles ab.
warum denn ein neuer 8 Bit Camcorder für mehr Geld ? Nur wegen dem Autofokus ? Oder nur wegen XLR ? Für die Sonys und die Gh5 gibt es einen coolen Adapter mit Griff
Für die G81 ? Weiss ich noch nicht, das wäre aber für mich wichtiger als 10 Bit bei der Kaufentscheidung, denn der Ton ist das halbe Bild, 10 Bit nehmen die meisten Zuschauer gar nicht war, weder im Kino noch beim Fernsehen und schon gar nicht auf einem iPad, oder Laptop.
Gruss Boris
Antwort von Roland Schulz:
Na ja, auf den Ton könnte "ich" pfeiffen, wenn"s drauf ankommt nehme ich da ohnehin nen externen Recorder wie meinen H5 oder meistens nur den H2n. Dank TC kann man das alles hinterher wunderbar wiederfinden und syncen.
UHD 50p oder 10bit kann man aber nicht einfach dazuschustern und ja, es macht einen Unterschied im Post, auch wenn man auch mit 25p und 8bit Vernünftiges zaubern "kann".
Dafür brauchts aber keine neue Version und damit steht man auch nicht mehr im direkten Wettbewerb zu Produkten anderer Hersteller.
Gut, die X70 werde ich so nicht tauschen, das bringt nichts. Bei Canon bin ich mir noch nicht sicher was da an Auflösung raus kommt. Hatte "damals" mal nen Exkurs mit ner G30 - die ging mangels Auflösung (im Vergleich zu ner Panasonic X909) direkt zurück der flaue Haufen! Da die aktuellen Modelle im Vergleich zum Sonylager kein Oversampling in UHD machen würde das da möglicherweise ähnlich ausgehen.
Bleibt mir erst mal meine a6500 weiter zu quälen, wenn auch ohne 50p und 10bit, aber immerhin superdetailliert und richtig gimbaltauglich (Sucher auf dem Gimbal einsehbar!!)!
Hoffentlich vergeigt Sony die a7000 oder wie immer sie heißen wird nicht ebenfalls!
Antwort von wolfgang:
Das tatsächlich geile daran: selbstverständlich haben wir mit der Kritik recht. Aber es bleibt wohl ohne Auswirkungen. Diese Geräte werden sich trotzdem verkaufen.
Denn gut betuchte Papa hat gerade seinen neuen HDR TV bekommen. Der nette Herr im Blödelmarkt hat gleich die passende Kamera dazu gehabt, mit stolzer Brust filmt er halt die Geburtstagsfeier in HDR und schaut sich die gleich in HDR an. Zum Schneiden fehlt ihm eh die Zeit, so ist es eh viel besser.
Und auf die paar Fachspinner - na die können ja viel teurere 10bit Geräte nehmen, zumindest die von Panasonic oder Sony. Oder es sind halt keine Kunden.
Kann es sein dass so manch eine Marketingabteilung denkt?
Antwort von Darth Schneider:
Das i Phone X soll laut Apple mit 60 oder 50P in 4K aufnehmen, egal wie die Testergebnisse dann auch ausfallen, die A7000 von Sony ( wie sie auch immer heissen mag) wird dann sicher nicht lange auf sich warten lassen, auch mit 50P. Vielleicht auch mit 10Bit, und mit HDR ??
Das wäre ein Camcorderkiller....Oder dann halt eben genau nicht weil dann die Fs5 und Fs7 in Bedrängnis geraten könnten.
Bei so vielen Kameras muss Sony schon aufpassen das sie nicht einfach ein Modell, ohne es zu merken einfach, zum teuren Staubfänger degradieren. Oder die Kunden verärgern, weil sie sich drei Monate vorher noch das Neuste, beste Sony Modell geleistet haben....bei den viele Kameraupdates in so kurzer Zeit.
A6500/Rx0, Rx10 Mark4, Sony Fs5/7 Mark2....um nur einige zu nennen, es ist schwierig bei so vielen Kameras den Überblick zu behalten.
Gruss Boris
Antwort von wolfgang:
Die iphones und 10bit? Kann ich mir nicht recht vorstellen. Aber wenn hier schon über 8bit HDR Geräte gesprochen wird, interessiert eigentlich primär der DR des Sensors.
Und geht man davon aus, dass über SDI 10bit ausgegeben wird, na vielleicht ist dann das größte Gerät doch noch interessant.
Antwort von robbie:
Alle reden von 8bit und 10bit und ihre Werke sieht man im höchsten Fall der Gefühle auf Youtube und Co, schlecht encodiert und schlecht belichtet.
Antwort von Jogi:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
...
Bleibt mir erst mal meine a6500 weiter zu quälen, wenn auch ohne 50p und 10bit, aber immerhin superdetailliert und richtig gimbaltauglich (Sucher auf dem Gimbal einsehbar!!)!
Hoffentlich vergeigt Sony die a7000 oder wie immer sie heißen wird nicht ebenfalls!
Ein a6500-Nachfolger ist schon längst überfällig. Ich hatte mit diesem, anstelle der RX10 IV, eigentlich noch in 2017 gerechnet.
Antwort von Roland Schulz:
Jogi hat geschrieben:
Ein a6500-Nachfolger ist schon längst überfällig. Ich hatte mit diesem, anstelle der RX10 IV, eigentlich noch in 2017 gerechnet.
Stimmt, die a6500 ist schliesslich schon satte 10 Monate auf dem Markt ;-), Zeit für was neues!!
Davon ab, käme morgen die a7000 mit UHD/50p und 10bit würde ich sofort zuschlagen!!
Antwort von klusterdegenerierung:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Davon ab, käme morgen die a7000 mit UHD/50p und 10bit würde ich sofort zuschlagen!!
Aber nur wenn die nicht son grusseligen Rollingshutter hätte! ;-)
Antwort von Roland Schulz:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Davon ab, käme morgen die a7000 mit UHD/50p und 10bit würde ich sofort zuschlagen!!
Aber nur wenn die nicht son grusseligen Rollingshutter hätte! ;-)
Für meine Sachen komme ich halbwegs klar - schneller wäre natürlich schöner, keine Frage!!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich denke die wird aber nicht 7000 heißen, sondern 9000.
Antwort von Funless:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Davon ab, käme morgen die a7000 mit UHD/50p und 10bit würde ich sofort zuschlagen!!
... und FS7-Wolgang würde sich erschießen.
Böser Funless ..... pfuii!!
Antwort von wolfgang:
Funless hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Davon ab, käme morgen die a7000 mit UHD/50p und 10bit würde ich sofort zuschlagen!!
... und FS7-Wolgang würde sich erschießen.
Böser Funless ..... pfuii!!
Vorher aber noch dich, Spassloser.
Antwort von Roland Schulz:
Na ja, ne a6500 bügelt ne FS7 schon heute ...
...zumindest wenn man sich auf Auflösung, LowLight und Portabilität beschränkt ;-)!!
Antwort von wolfgang:
Portabilität bin ich ja noch bei dir - aber Auflösung und lowlight?
Antwort von Roland Schulz:
wolfgang hat geschrieben:
Portabilität bin ich ja noch bei dir - aber Auflösung und lowlight?
Probier's aus, ne a6500 kostet doch nix und gibt im Zweifel immer nich ne astreine Fotokamera ab!
Hab selbst schon ne FS7 I zum Vegleich auf dem Tisch gehabt (da noch gegen den Vorgänger a6300).
Auflösung geht ganz klar und logisch an die alpha weil die a6300/6500 das UHD Bild aus nem 6K Bild downsampled, damit das Debayering weniger stark ins Gewicht fällt. Moiréneigung gibt's bei den Kameras zudem deutlich weniger als bei den 8MP'lern.
Lowlight hatte mich selbst etwas überrascht da ich wegen dem größerem Pixelpitch der FS7 eigentlich gegenteiliges erwartet hätte. Vergleich war noch gegen die a6300.
Die a6500 ist noch nen Klacks besser, eigentlich aber nur so ab ISO3200 aufwärts (neuerer Prozessor, ähnliches Rauschen bei mehr Detailerhalt).
Der Vorteil liegt bei den a6300/6500 vielleicht auch im moderneren Sensor mit Kupferleiterbahnen begründet, das Ding aus der FS7 ist ja schon vergleichsweise alt.
Nachteil ist, dass das Auslesen des Sensors bezogen auf den Pixeltakt kaum schneller als das der 8MP'lern zu sein scheint, allerdings in UHD mit 24MP die dreifache Pixelmenge raus geht und somit der Rollingshuttereffekt spürbarer vorhanden ist. Mehr als 8bit geht auch nicht raus, die aber recht sauber.
Wenn man mit dem was die Kamera rausgibt arbeiten kann und nur wenig korrigieren muss sind die Dinger z.B für Landschaftsaufnahmen mit wenig (hektischer) Bewegung mit scharfen Linsen Overkill, da muss man bei RED schon ziemlich tief in die Kiste greifen um das noch besser zu machen.
Trotzdem kann man die Cams nicht vergleichen. Usability liegt bei der FS7 natürlich hörer, wogegen man da bei nem Gimbalbetrieb schon ordenlich pumpen gegangen sein muss ;-)!!
Antwort von wolfgang:
Na nur fürs Spielen und Testen lege ich mir keine Kamera zu, die ich dann sonst nicht brauche. Sorry.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hast schon Recht Wolgang, Roland kauft vor dem testen auch immer direkt die Cam. ;-)
Antwort von Roland Schulz:
Ist tatsächlich so, zumindest die an denen ich Interesse habe. Kann mich aber eigentlich auch nur an eine erinnern (Canon HF-G30) die tatsächlich ohne zweites Sample wieder zurück gegangen ist.
Die FS7 hatte ich von nem Arbeitskollegen da, hab da einige schräge Vögel die so Sachen "zum Spielen" kaufen. Hab das seinerzeit selbst mit dicken Nikons gemacht (D2x, D3, D4) die ich auch nicht wirklich brauchte aber immer lange Spaß dran hatte (und die alle noch da sind).
Heute hab ich keinen Bock mehr auf die Schlepperei, "versenke" mein Geld jetzt auch anders ;-).
Nochmal zu den Kameras - sowohl ne X70 als auch die a6300/6500 liefern jeweils durch Oversampling eine höhere Auflösung als ne FS7 o.ä., die hier gegenständliche Z90 wird das wahrscheinlich ebenso tun.
Ob das durch Lieferung von mehr Details automatisch eine bessere Kamera ist muss jeder selbst entscheiden.
Antwort von wolfgang:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast schon Recht Wolgang, Roland kauft vor dem testen auch immer direkt die Cam. ;-)
Es gibt Menschen die gezielt investieren und eben andere. Wo gehörst du dazu?
Antwort von Roland Schulz:
...also ich investiere gezielt in Dinge die mir Spaß machen und nicht wirklich ins Gewicht fallen - wobei "Gewicht", also Masse, mittlerweile doch ins Gewicht fällt. Alles klar ;-)?!
Antwort von Roland Schulz:
@FS7 Wolfgang:
aus aktuellem Anlass noch mal rausgekramt:
viewtopic.php?f=2&t=136692&start=280#p905995
Eine a6500 liefert "volle", echte UHD Auflösung, das schafft eine 8MP Kamera nicht.
Test mit der FS7 war seinerzeit einfacher (USAF Charts), aber auch da gab es kein Land gegen eine a6300.
Wenn das interessant ist den von mir beschriebenen Test mal mit der FS7 wiederholen, geht wahrscheinlich noch ungünstiger aus als der USAF Test, denn der "kann" durch Algorithmen im Ergebnis begünstigt werden.
Die FS7 ist nen gutes Ding, bei der Auflösung aber doch etwas hinter der Systemgrenze, zudem, denke da erzähle ich Dir nichts neues, mit scharfen Gläsern moirélastig.
Antwort von wolfgang:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
...also ich investiere gezielt in Dinge die mir Spaß machen und nicht wirklich ins Gewicht fallen - wobei "Gewicht", also Masse, mittlerweile doch ins Gewicht fällt. Alles klar ;-)?!
Den ersten Teil sehe ich ja auch so - denn um das Geld der Ausrüstung kann man einige nette Urlaube machen. Der zweite Teil war immer so, irgendwann werden die Dinge ja kleiner (oder auch nicht, wenn ich mir die derzeitigen abgespeckten Neugeräte anaehe).
Antwort von wolfgang:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
@FS7 Wolfgang:
aus aktuellem Anlass noch mal rausgekramt:
viewtopic.php?f=2&t=136692&start=280#p905995
Eine a6500 liefert "volle", echte UHD Auflösung, das schafft eine 8MP Kamera nicht.
Test mit der FS7 war seinerzeit einfacher (USAF Charts), aber auch da gab es kein Land gegen eine a6300.
Wenn das interessant ist den von mir beschriebenen Test mal mit der FS7 wiederholen, geht wahrscheinlich noch ungünstiger aus als der USAF Test, denn der "kann" durch Algorithmen im Ergebnis begünstigt werden.
Die FS7 ist nen gutes Ding, bei der Auflösung aber doch etwas hinter der Systemgrenze, zudem, denke da erzähle ich Dir nichts neues, mit scharfen Gläsern moirélastig.
Jede Kamera hat ihre Zeit - und dann wird aus dem hui eben ein pfui. War etwa auch bei der FX1 so. Auch die FS7 landet irgendwann am Müll.
Mich persönlich hat eher eine überzogene Schärfe immer sogar als unnatürlich immer etwas irritiert. Warum werfen sich die DOPs sehr oft ihre Softfilter vor die 6K Optiken?
Antwort von Roland Schulz:
Alles richtig, Wolfgang! Leider werden teure Pro-Geräte heute relaitv schnell von Consumergeräten zumindestens in ein paar Aspekten überholt - das war bei den Nikons auch schon immer so.
Jetzt darf man trotzdem Auflösung und Details nicht mit flimmernden, aufgesteilten Kanten vergleichen ;-)!
Davon ab, eine FS7 gehört noch lange nicht auf den Müll - damit kann man noch eine sehr lange Zeit sehr gut arbeiten und kriegt ja auch sehr gutes Material da raus!
Keine Ahnung wie wir drauf kamen...
...die Auflösung (zumindest die) einer a6300/6500 ist trotzdem in 4K genial und überlegen - "ich" mag sowas wirklich!
Muss man einfach mal gesehen haben.
Antwort von klusterdegenerierung:
Irgendwo gab es doch mal so ein cooles Video von so einem freggel der eine GoPro in ein EB Gehäuse geklebt hat
und einen auf dicke Hose machen wollte.
Vielleicht solltest Du Deine 6500 ja in ein altes Red oder Arri Gehäuse fummeln,
dann wird die quali der Cam auch von anderen entsprechend gewürdigt?! ;-))
Antwort von Roland Schulz:
Wenn ich ne RED will kauf ich ne RED!
In Bezug auf Bildqualität nach "meiner" Definition und Präferenz wäre das auch die Konsequenz weil Arri einfach "keine" Kamera mit "Auflösung" hat.
Im Arri-RED Gehäuse passt die alpha aber nicht mehr auf den "handtaschentauglichen" Crane und ich müsste nen Ronin o.ä. im Bollerwagen durch die Gegend wuchten - das habe ich hinter mir (mit D2x und D3 im Rucksack durch die Gegend - vorbei, mach ich nicht mehr) ;-)!!
Ronin und RED etc. passt auch nicht in mein kleines "Handschuhfach" vorne zwischen den Scheinwerfern.