Frage von Chiara:Hallo Community!
Nach dem ich einen 4K Monitor gekauft habe, gibt es schon Probleme bei der Schrift und Ikonen-Darstellung in Sony Vegas. Manche Ikonen sind kaum sichtbar. Die Skalierung hilft nicht wirklich. Siehe Anhang.
Kann mir jemand helfen?
Danke,
Chiara
Antwort von klusterdegenerierung:
Sorry aber ich kann ausser der hohen Auflösung keinen Makel erkennen!
Antwort von Chiara:
Wenn das Programm geöffnet wird, sind manche Ikonen so klein, dass man mit dem Programm kaum arbeiten kann.
Auf YouTube wird dieses Problem ausführlich beschrieben und auch eine Lösung angeboten. Bei mir funktioniert es aber nicht.
Chiara
Antwort von CameraRick:
Das ist das leider die Schattenseite von 4K. Wenn der Monitor zu klein ist, wird durch die Auflösung einfach alles sehr, sehr klein.
DPI Scaling kann helfen, tut es aber gerade auf Windows häufig nicht; das ist meist nicht Microsofts Fehler, sondern der der Hersteller (die müssen implementieren, dass high-DPI gescheit funktioniert). (hier lachen sich jetzt die Mac User ins Fäustle)
Wenn DPI Scaling bei Dir nicht klappt, kannst Du noch versuchen eine Verknüpfung zur EXE zu erstellen und in den Eigenschaften das High-DPI Scaling zu deaktivieren, manchmal hilft das.
Wenn nicht kannst Du den Monitor bei einer geringeren Auflösung fahren, oder müsstest Dich nach einem größeren Modell umsehen.
Antwort von wolfgang:
Es sind leider noch viele Schnittprogramme nicht darauf angepaßt, dass man die Vegas Oberfläche auf den UHD Monitor legt. Dazu gehören Vegas Pro 13, aber auch Pro 14 oder etwas auch Edius.
Ein UHD Monitor macht daher leider eher Sinn für die Voschau. Ich würde mir für die Vegas Oberfläche einen HD-Monitor hinstellen (kein toller Rat, ich weiß, aber derzeit kann man schwer was Anderes raten).
Antwort von Chiara:
Hallo Wolfgang!
Das ist echt Schade! Es kostet mich um so mehr, weil es kein billiger Spass war.
Jetzt aber noch eine andere Frage, weil Du Dich in Sony Vegas, wie es scheint, auskennst :-)
Meine Videos, die ich bis jetzt immer nur in Sony Vegas erstellt habe, lasse ich zum Schluss gerne von einem Audioexperten anschauen. Er macht mir dann immer viele Verbesserungen das ist aber immer sehr mühsam, weil Sony Vegas die Audiospuren nicht in sein Audioprogramm so exportieren kann, wie sie in meinem Programm sind.
Gibt es eine Möglichkeit bei Sony Vegas die Audiospuren so zu exportieren, wie ich sie in Sony Vegas sehe?
Der Audiotechniker arbeitet mit ProTools 7 und mit 1 Music Production Toolkit. Er meinte, ich sollte lieber auf Adobe Premiere setzen. Dort ist anscheinend der Audioexport einfach.
Was denkst Du?
Antwort von Chiara:
Das ist das leider die Schattenseite von 4K. Wenn der Monitor zu klein ist, wird durch die Auflösung einfach alles sehr, sehr klein.
Es ist ein 27" Monitor., 68,5 cm.
Auf Youtube gibt es dieses Video darüber:
Es beschreibt zwar genau mein Problem, aber leider funktioniert bei mir diese Alternative nicht.
Antwort von CameraRick:
Ich kenne die Misere sehr gut, da ich auf 32" in 4K fahre, was auch noch zu wenig ist wenn Du mich fragst. Bei 27-32" sind 2560x1440 IMHO die optimale Auflösung (für Leute, die einen gesunden Abstand zum Bildschirm haben).
Ich kann Dir da leider nicht weiter helfen, diese ganzen Hacks die man so liest haben bei mir auch nie geklappt.
Antwort von wolfgang:
Das ist echt Schade! Es kostet mich um so mehr, weil es kein billiger Spass war.
Tja, vielleicht macht ja das Entwicklungsteam irgendwann die erforderlichen Anpassungen in der Oberfläche. Aber das weiß ich leider nicht ob und wenn ja wann das passieren könnte.
Die für mich sinnvollste Lösungsvariante ist halt das Arbeiten mit mehreren Bildschirmen, und für die Oberfläche ist halt ein HD Schirm sinnvoller. Aber ob das bei dir in Frage kommt weiß ich nicht.
Gibt es eine Möglichkeit bei Sony Vegas die Audiospuren so zu exportieren, wie ich sie in Sony Vegas sehe?
Die Frage ist halt in welcher Form der Export eigentlich erforderlich bzw. gewünscht ist. Was auf jeden Fall ginge wäre das zu wave raus zu rendern, das zu bearbeiten und wieder in Vegas zu importieren. Aber da ich diese Werkzeuge des Kollegen nicht kenne kann ich da wenig dazusagen.
Nur dass eine vorher nicht abgestimmte Softwarekombination im Nachhinein Probleme machen kann, das verstehe ich gut - aber deswegen seinen Videoeditor wechseln ist halt auch eine "nette" aber kostspielige Forderung.
Antwort von Chiara:
Der Export wäre erforderlich als OMF. Das schafft aber Sony Vegas nicht.
Ich nehme an, dass Du auch in Sony Vegas arbeitest. Wie machst Du das dann mit dem Audio? In welchem Programm machst Du das Mastering? Oder wenn Du es machen lässt, wie exportierst Du die ganzen Tracks?
Antwort von DenK:
Kann Vegas denn AAFs exportieren? Das wäre quasi der Nachfolger von OMF.
Avid schreibt dazu folgendes:
"AAF and OMF are used to transfer sequence/timeline information from one application to another. OMF is supported in a number of applications including AVID and Pro Tools. AAF is the new format and contains more information than the OMF. OMF loses the volume automation and names of the tracks when exporting and importing from one application to another. AAF retains the volume automation and the track names. Most applications for audio and video will support AAF and MXF formats moving forward."
Der obige Text ist übrigens schon von 2009.
Antwort von Chiara:
Ja das kann er, aber ich bin eher skeptisch, dass ProTools 7 die AAF von Vegas Pro 13 richtig öfnnen kann.
Antwort von wolfgang:
Also ich nutzt hier entweder Vegas direkt - ist ja mal aus einem Audioeditor entstanden und da gar nicht schlecht. Oder eben auch Soundforge, welches mit Vegas durchaus teilintegriert ist.
Du wirst vermutlich irgendeinen Tod sterben müssen - denn du hast halt wav, Sony wave, AIFF zur Auswahl. Was da jetzt aus Sicht von ProTool7 besser ist, weiß ich aber nicht.
Antwort von DenK:
Pro Tools sollte theoretisch jedes AAF öffnen können. Das ist ja unter anderem der Sinn davon.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hast Du es denn nun mal mit der Windows Schriftgrößenänderung oder NVidia AUflösungsinterpolation probiert, oder interessiert sich Vegas nicht dafür?
Antwort von Chiara:
Pro Tools sollte theoretisch jedes AAF öffnen können. Das ist ja unter anderem der Sinn davon.
Theoretisch kann Vegas Pro13 eine AAF Datei erstellen. Am Ende heißt es jedoch bei mir immer, dass der Prozess nicht gelungen ist :-(
Antwort von DenK:
Ich kenne jetzt die Settings in Vegas nicht, aber hast du ein "Audio only" AAF ausprobiert? Das würde Ich auf jeden Fall empfehlen, als Video reicht für ProTools dann ein Quicktime. Zur Not sogar nur in SD.
Für das AAF würde Ich dann mal "Audio embedded" versuchen, falls Vegas das anbietet. So hast du am Ende nur ein einziges AAF Files, ohne Media Files im Ordner.
Antwort von Chiara:
"Audio only" gibt es bei Sony Vegas nicht, wenn ich eine AAF Datei erstellen will, leider.
Antwort von DenK:
Evtl. heißt das Setting auch anders. Kannst du mal einen Screenshot reinstellen?
Oder was passiert, wenn du deine Sequenz kopierst, alle Videospuren löschst, und dann ein AAF machst?
Antwort von Chiara:
Wenn ich die Videospuren lösche, kopiert Sony Vegas sie trotzdem.
Im Anhang 2 Screenshots.
Vielen Dank!
Antwort von DenK:
Und da sagt Vegas dann auch, dass der Prozess nicht gelungen ist? Und sind das wirklich alles AAF-Settings. Das wäre dann schon eher dürftig. Man müsste ja zumindest einstellen können, ob das Material komplett oder konsolidiert exportiert werden soll.
Als Alternative könntest evtl. ein MXF exportieren, das hat schonmal 8 Audiospuren. Etwas komfortabler als einzelne WAVs zu exportieren, aber eher kein professioneller Workflow.
Antwort von dienstag_01:
Lass einfach die Videofiles bei der Übergabe auf den ProTools Rechner weg (AAF), werden (meines Wissens) sowieso nicht importiert.
Einfach mal testen.
Antwort von Chiara:
Und da sagt Vegas dann auch, dass der Prozess nicht gelungen ist? Und sind das wirklich alles AAF-Settings. Das wäre dann schon eher dürftig. Man müsste ja zumindest einstellen können, ob das Material komplett oder konsolidiert exportiert werden soll.
Schau was ich beim Exportieren immer für eine Nachricht erhalte. Meines Erachtens gibt es bei AAF nicht viele Möglichkeiten in Sony Vegas.
Antwort von TheBubble:
Wenn Windows 10 im Einsatz ist, dann schalte dort die Größe von 100% auf 150% oder 200%. Programme, die selbst nicht High-DPI aware sind, werden dann von Windows skaliert.
Problematischer ist es, wenn das Programm Windows mitteilt, High-DPI aware zu sein, es aber nicht ist.
Ich kann das Problem aber nachvollziehen. Wechsle bei Bedarf doch einfach die Auflösung, so schlimm ist das bei High-DPI Monitoren nicht. Ich finde das es sogar besser aussieht, als auf einem FullHD Monitor ähnlicher Größe.
Antwort von Chiara:
Leider, das funktioniert nicht. Es werden nur manche Ikonen im Programm vergrössert, die aber für die Videobearbeitung wichtiger sind, bleiben trotz der Skalierung winzig klein.
Antwort von TheBubble:
Ich sehe auf die Schnelle nur zwei Möglichkeiten: Den Hersteller auf das Problem aufmerksam zu machen und/oder temporär auf FullHD umzuschalten.
Ich würde letzteres tun.
Theoretisch könnte man eine Skalierung zwar auch anderweitig (und umständlicher) erzwingen, da man das Schnittprogramm aber vermutlich sowieso immer im Vollbildmodus betreibt, gibt es keinen nennenswerten Unterschied zum zeitweiligen Umschalten auf die geringere FullHD Auflösung.