Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony NEX-FS700 mit 4K S35 CMOS und 3G SDI Out



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony NEX-FS700 mit 4K S35 CMOS und 3G SDI Out


Space


Antwort von ruessel:

Traut sich Sony nicht einen besseren Codec zu verbauen?
Externe Geräte zur Aufzeichnung sind immer mit mehr Gewicht, Strom und als zusätzliche Fehlerquelle behaftet. Es muss ja nun nicht gerade ein RAW Codec sein, aber etwas mehr Mbits mit einer höheren Farbauflösung wäre doch schon ganz schön für das eigene Filmgefühl. Oder müssen wir bei Sony erst auf das Jahr 2016 warten?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, 4:2:2 wäre schön, aber ehrlich gesagt war ich wirklich erstaunt über die Qualität die AVCHD in der FS700 bringt.
Ich hab gleichzeitig mit nem Samurai über 4:2:2 SDI aufgezeichnet und wenn du nicht 400% rein zoomst oder völlig überzogene Korrekturen machst, ist kaum ein Unterschied zu sehen.

Die Zeitlupenfunktion macht im Übrigen richtig Spaß.

Frank

Space


Antwort von Jott:

Der Codec ist völlig in Ordnung für 95% aller Anwendungen, das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Die Kämpfer mit externen Recordern bei der FS 100 hatten immer Mühe, die Aufzeichnungen auseinander zu halten, wenn sie ehrlich waren.

Und 240 fps bei Full HD - sensationell. Wem das nicht passt in gutem H.264, dem ist in dieser Preisklasse sowieso nicht zu helfen.

Ab Juni wird's viele gebrauchte FS 100 geben, schätze ich. Meine auch.

Space


Antwort von Harald_123:

Ich plane auch, eine FS700 zu beschaffen.

Space


Antwort von Bernd E.:

Ist doch immer wieder schön, wenn sich Gerüchte so gut bewahrheiten! Dabei versteckt sich eine der interessantesten Neuerungen noch in einem Nebensatz: ...Griff...der auch über eine Zoomwippe verfügt... Es stehen uns also e-Mount-Servozooms ins Haus, und damit wird ein weiteres Manko des bisherigen Systems behoben.
...Ob die Sony NEX-FS700 über die interne AVCHD HD Aufzeichnung hinaus auch 4K vom 4k Sensor ausgeben kann, ist derzeit noch nicht klar... Laut Sony bringt ein zukünftiges Upgrade eine "4K RAW 3G-SDI"-Ausgabe.

Space


Antwort von rob:

Hallo Bernd,

Danke für den Hinweis - haben es ebenfalls gerade gesehen und aktualisieren gerade die Newsmeldung ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von aight8:

Ein ND Filter. Haleluja. Finde es Marketingtechnisch klug aber langweilig das Sony sich beim Codec nicht hoch getraut. Panasonic schafft es sogar im Handheld format. Im 35mm-Film-Camcorder wird immernoch bei AVCHD 8bit und dann noch 4:2:0 herumgedümppelt. Obwohl genau Spielfilme vom Grading profitieren könnten. Den Unterschied ist zwar minim, doch bei diesem Preis könnte man das schon erwarten.

Aber Sony wird an der diesjährigem NAB beim Codec sehr wahrscheinlich nachrüsten müssten. Im Handheld Segment zumindest (EX1R Nachfolger).

Sie können garnicht anderst.

Space


Antwort von Fader8:

kann man an die Fs 100 bzw fs 7000 auch alpha Objektive anschliessen, oder braucht es dazu extra einen adapter?

Space



Space


Antwort von soderbergh:

Sony bietet da einen adapter an

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich konnte ein paar Tage mit dem Baby zu spielen.

Was soll ich sagen, ich fange schon mal an an zu sparen. ;-)
Die nächsten Tage schreib ich eine Review

best, Frank

Space


Antwort von aight8:

Darfst du den kein 4k Footage hochladen?

Space


Antwort von DeeZiD:

Ich konnte ein paar Tage mit dem Baby zu spielen.

Was soll ich sagen, ich fange schon mal an an zu sparen. ;-)
Die nächsten Tage schreib ich eine Review

best, Frank Bin sehr gespannt!

Stimmt es, dass die FS700 F3-Picture-Profile bietet? Die FS100 fand ich immer recht hart und kontrastreich - eher schlecht fürs Grading ...

Space


Antwort von philbird:

Darfst du den kein 4k Footage hochladen? "The camcorder will also have the capability to produce 4K RAW 3G-SDI output via a future upgrade."

Space


Antwort von Predator:

Ich konnte ein paar Tage mit dem Baby zu spielen.

Was soll ich sagen, ich fange schon mal an an zu sparen. ;-)
Die nächsten Tage schreib ich eine Review

best, Frank Kommt 10 bit am SDI raus?

Wie wirkt sich der bessere Sensor auf die Akkulaufzeit aus?

Wie schauts mit der Auflösung aus? Ist das Bild so hochauflösend wie bei einer F3, C300, EX1, also volle 1000+ Linien?

Aliasing wegen 4K Downsampling?

Wie siehts mit Bildrauschen aus? Mehr als bei der FS100? Müsste ja, wegen Pixeldichte.

BTW: Wer will meine FS100?

Space


Antwort von handiro:

Na bitte das Rennen geht weiter. Mal sehen was Panny dagegen hält. ND Filter ist ja schon mal fein aber AVCHD 4.2.0 8 bit finde ich nicht so toll. Externer Recorder nein danke!

Space


Antwort von philbird:

Wieso ist ein extrerne Rekorder denn so ein Problem?

Space


Antwort von handiro:

Weil ich viel run&gun mache und keine extra Gewichte, Kabel, Stromversorgung brauche. Die FS700 ist sowieso nicht mein Favorit, trotzdem schön zu sehen wie die Entwicklung weitergeht.

Space



Space


Antwort von philbird:

Was wäre denn die Alternative?

Space


Antwort von Predator:

Naja, du kannst z.B. das Hyperdeck Shuttle draufbauen, welches sehr leicht ist. Die 12 V Stromversorgung kannst dir in die Tasche stecken oder rucksack. Die 2 Kilo merkst doch aufm Rücken nicht.

Space


Antwort von Blancblue:

Wenn das Teil wirklich so um die 8000 Öcken kosten wird, mischt Sony ordentlich den Markt auf. Das kann uns allen nur recht sein.

Inbesondere bin ich gespannt wie RED reagiert, wenn ihr Hauptverkaufsargument 4K/RAW langsam bröckelt.

Beim Codec muss man mal die Kirche im Dorf lassen oder eben mehr Geld ausgeben.


@Frank Glencairn: Ist die FS 700 genauso ein Lowlightmonster wie die FS100?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Nur so als "Denkanstoss".

Mehr Bilder pro Sekunde werden als "schärfer" empfunden als höhere Auflösung bei 24 fps.
Soll heissen 1080p50 und höhere fps wirken schärfer als 4Kp24.
RAW lässt einfach mehr Nachbearbeitungsmöglichkeiten zu.
Desweiteren wäre HDR meiner Meinung nach ebenso wichtig wie nur höhere Auflösung die vielleicht auch mehr rauscht. usw..

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von iasi:

Erfreulich.

Nun kommt wirklich etwas ins rollen.

Die internen 4:2:0 bei relativ geringer Datenrate sind zwar nicht toll und irgendwie unpassend, wenn man das Potential der FS700 betrachtet, aber wenn man letztlich ein besseres Signal am sdi heraus bekommt ...

1080/250p bei 28mb/s sind natürlich auch nicht berauschend ... an der internen aufzeichnung hapert es eben auch hier.

4:2:2 10bit mit ordentlicher datenrate ... bei 1080/50p ... intern ... das wäre es ... 4k und 250fps müssten dann gar nicht sein ...

Space


Antwort von Jott:

Die Aufzeichnung mit 28Mbit ist sogar sehr berauschend, wenn man sieht (nicht liest), was schon die FS100 von sich gibt. Der Markt für explizit kleine Datenmengen ist riesig - der gegenteilige Wunsch nach möglichst großen Files bei Ausblendung der Nachteile findet sich nur in einem winzigen Nischenmarkt, den RED bedient. Das sind völlig verschiedene Ansätze, die wunderbar friedlich koexistieren können - wem AVCHD zu wenig macho ist, der kauft halt eine Scarlet. Hast du deine endlich?

Space


Antwort von Bernd E.:

...kann man an die Fs 100 bzw fs 7000 auch alpha Objektive anschliessen, oder braucht es dazu extra einen adapter?... Der E-Mount hat ein derart kurzes Auflagemaß, dass du sehr leicht nahezu alle relevanten Optiken des Weltmarktes daran adaptieren kannst - darunter auch die Sony Alpha/Minolta-Linsen. Ohne Adapter wie den LA-E2 geht das natürlich nicht (es ist ja ein anderer Anschluss), dafür funktioniert dann sogar der AF. Und was vor allem bei schwereren Optiken praktisch ist: Dieser Adapter besitzt ein eigenes Stativgewinde, so dass nicht das ganze Gewicht des Objektivs auf das Kamerabajonett einwirkt und dieses aushebeln kann. Im Einsatz an einer FS700 sieht das dann so aus.
...Wie wirkt sich der bessere Sensor auf die Akkulaufzeit aus?... Die Akkulaufzeit dürfte sich knapp halbieren, denn die FS100 ist mit 5,6 W Strombedarf angegeben und die FS700 mit 9,6 W.

Space


Antwort von Fader8:

die die ihre fs 100 verkaufen wollen, seid ihr nicht zufrieden damit? oder was fehlt an ihr? Ist es nur deswegen, weil die Fs 700 einfach mehr bietet?

2. wie weit geht dies eigentlich noch mit der Aufslösung? irgendwann sieht unser Auge doch keinen Unterschied mehr? Was bringt 4k wenn es noch gar keinen Bildschirm gibt der 4k abspielt? Oder ist es das Ziel, dass eine Kamera eine "bessere" Auflösung hat als ein Auge^^

Space


Antwort von Bernd E.:

...ein Preis wurde noch nicht kommuniziert... Einige Webseiten, darunter film-tv-video, sprechen von 7900 Euro (Gehäuse) bzw. 8600 Euro (mit 18-200-Zoom) netto als unverbindliche Preisempfehlungen der FS700 für den deutschen Markt.

Space



Space


Antwort von Jott:

Das wären dann real so um die 6.800/6.900 EUR. Ein Schnäppchen, wenn's stimmt.

Space


Antwort von Predator:

Na, die Sony Profi Ware orientiert sich schon sehr an der Preisempfehlung. Die FS100 wurd auch erst nach nem halben Jahr etwas billiger.Ich hab dafür 6200 € bezahlt, als sie rauskam, genau die UVP.

7900 € ohne Objektiv NETTO wird das Teil schon kosten.

Die FS100 kostet im moment 4200 € netto, also wird die FS700 ziemlich genau das doppelte kosten.

Space


Antwort von Jott:

Dann warst du beim falschen Händler. Das Sony Professional-Haus hier in der Stadt hat die FS100 wie sonst auch üblich schon ab Tag 1 deutlich unter Listenpreis angeboten, entsprechend meiner Schätzung oben. Allerdings - und damit wäre die Meldung auf film-tv-video mit Vorsicht zu geniessen - hat der den Listenpreis im Moment noch gar nicht im System.

Space


Antwort von Frank B.:

Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, schätze ich mal den Preis um die 3000,- Euro über dem der FS 100. Vielleicht wirds auch etwas weniger, mal sehen. Wobei man natürlich bedenken sollte, dass dann wohl die FS 100 noch etwas im Preis nachlassen könnte. Wie ich hier so lese, wird es auch Bewegung in Gebrauchtgerätemarkt der FS 100 geben. Vielleicht bekomme ich ja in zwei Jahren eine mit ner 2 vor den restlichen Ziffern. Da könnte ich ja fast noch einmal zuschlagen ;).
Meine FS 100 werde ich die nächste Zeit mit Sicherheit nicht verkaufen.

Space


Antwort von friuli:

Das geht schon sehr in die richtige Richtung, ich denke es dauert nicht mehr lange und eine Kamera ist wieder eine werthaltige Investition wie gutes Licht und gute Mikrofone. Alle 3 Jahre in halbgare "Brückentechnologie" zu investieren zermürbt einen ja auch irgendwann, weil man immer unzufrieden bleibt und auf Elektronikschrott sitzt.

Erst 720 dann 1080 dann mit 50 p dann mit 422...puh!

Also mal überspitzt gesagt.

Vor allem der Burstmode ist überfällig! Das wünsch ich mir schon seit 10 Jahren.

friuil

Space


Antwort von Jott:

War abzusehen, dass das kommt. Jede kleine Consumer-Sony macht schon seit Jahren für ein paar Sekunden 200 fps bei reduzierter Auflösung. Jetzt halt mal der Preisklasse entsprechend richtig.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das Sony Professional-Haus hier in der Stadt...hat...den Listenpreis im Moment noch gar nicht im System... Die bisher einzigen offiziellen Preisangaben, die mir begegnet sind, stammen von der japanischen Sony-Homepage und gelten für den dortigen Markt: netto umgerechnet 6690 Euro für den Body und 7230 Euro für das Kit mit 18-200-Zoom (zum Vergleich die FS100 dort: 5400 Euro und 5970 Euro). Der britische Broadcasthändler CVP hatte das FS700-Gehäuse bereits kurz mit 7200 Euro gelistet, aber mittlerweile wieder von seiner Webseite entfernt.

Space


Antwort von Jott:

7.290 EUR bei einem der grossen deutschen Händler auf der Website (offizielle Ware, Silver Support). Die üblichen Verdächtigen werden sich noch ein wenig gegenseitig beäugen bis Juni, auf 6.990 könnte es wohl rauslaufen.

Space


Antwort von rob:

Hallo miteinander,

wir haben die offiziellen Preise von Sony vor ein Paar Stunden in der Newsmeldung nachgetragen:

"Die E- und die EK-Version (mit E-Mount-Objektiv, 18-200mm) der NEX-FS700 kommen vorrausichtlich im Juni 2012 auf den Mark. Die Kameras werden zu Preisen von 7.900 Euro (E-Version, UVP netto) beziehungsweise 8.600 Euro (EK-Version, UVP netto) erhältlich sein."

Viele Grüße

Rob

Space



Space


Antwort von Predator:

Was heißt das dann für den Straßenpreis?

Space


Antwort von Jott:

Für 7.290 taucht sie schon auf bei den großen offiziellen Händlern. Das pendelt sich sicher noch ein wenig nach unten ein.

Space


Antwort von Predator:

Ah, das ist gut. Ich bin nämlich sonst total am Limit mit dem Budget wegen der dummen Umsatzsteuer, die ich zwar wieder zurückkriege, aber erstmal bezahlen muss...

Space


Antwort von Gerald:

Hallo zusammen,

ich wollte nur einmal nachfragen, ob jemandem der HOLD Hebel zwischen dem eigentlichen Kamerabody und dem Sensorblock aufgefallen ist.

Wozu könnte der gut sein? Ich meine man kann den gesamten Sensorblock vom Body abnehmen und durch eine völlig andere Aufnahmeeinheit ersetzen. Gibt es da schon Informationen darüber?

Meinungen?!

Grüße
Gerald

Space


Antwort von Jott:

Gut gesehen, interessant. Bei der FS100 ist da nichts, auch nicht diese Riffelung. Spannend. Sieht aus, als könne man den Kamerateil bei Bedarf von der Bedieneinheit trennen (für den Einsatz in engen Umgebungen wie im Auto zum Beispiel).

Könnte aber auch nur ein simpler Safety-Schalter sein, der versehentliches Knöpfchendrücken verhindert.

Space


Antwort von rush:

Hallo zusammen,

ich wollte nur einmal nachfragen, ob jemandem der HOLD Hebel zwischen dem eigentlichen Kamerabody und dem Sensorblock aufgefallen ist.

Wozu könnte der gut sein? Ich meine man kann den gesamten Sensorblock vom Body abnehmen und durch eine völlig andere Aufnahmeeinheit ersetzen. Gibt es da schon Informationen darüber?

Meinungen?!

Grüße
Gerald Würde eher darauf tippen das man damit irgendeine Funktion festsetzen kann um versehentliches Verstellen zu vermeiden.

Dies war zumindest schon früher bei Sony MiniDisc Playern der Fall... im Prinzip nichts weiter als eine Art Tastensperre.... tippe daher auf sowas in der Art.

Space


Antwort von Gerald:

Hallo,
dachte ich zuerst auch aber das Rändelrad darüber scheint mir eine Verbindung zu sein, die sich lösen lässt.

Bin schon sehr gespannt was es damit auf sich hat.

Grüße
Gerald

Space


Antwort von Frank B.:

"Hold" ist aber für mechanische Verbindungen ungebräuchlich. Da steht dann oft release oder lock. Hold kenne ich nur zum Deaktivieren manueller Einstellmöglichkeiten der Elektronik. Die hätten bestimmt was geschrieben, wenn man den Kamerakopf abnehmen könnte. Aber, wer weiß, warten wirs ab.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich denke "Hold" und der Ring könnten zusammenhängen.
Welche Funktion hat der Ring?
Neu soll die Zoomsteuerung sein, vielleicht ist diese auf dem Ring.
Insofern könnte "Hold" diese Funktion stoppen.

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von Jott:

Stimmt. Natürlich! Der geriffelte Ring ist zum feinen Steuern einer Funktion, sicher frei belegbar im Menü, z.B. Blende als Ersatz für dieses zähe Minirädchen der FS100. Muss ja so sein, wenn eine kommende Optik mit Servozoom die Kamera auch für EB-ähnliche Nutzung fit machen soll. Quatsch, das mit dem abnehmbaren Kamerateil!

Space


Antwort von Gerald:

Hallo,
klingt plausibel!
Bin trotzdem gespannt was da noch kommt.

Grüße
Gerald

Space


Antwort von Tiefflieger:

Es könnte auch sein, dass sich dieser Ring in der Automatik bewegt.
Mit "Hold" ist dieser Ring zum manuellen Betrieb freigegeben.

Aber das wäre abenteuerlich und braucht Strom (nebst Verletzungsgefahr) :-))
(war nur Spass, ist nicht ernst gemeint)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hallo zusammen,

ich wollte nur einmal nachfragen, ob jemandem der HOLD Hebel zwischen dem eigentlichen Kamerabody und dem Sensorblock aufgefallen ist.

Wozu könnte der gut sein? Ich meine man kann den gesamten Sensorblock vom Body abnehmen und durch eine völlig andere Aufnahmeeinheit ersetzen. Gibt es da schon Informationen darüber?

Meinungen?!

Grüße
Gerald Damit kannst du einige Funktionen blockieren - welche, das sind, kann man im Menü festlegen. Also z.B. Iris, damit man nicht aus Versehen die Blende verstellt, wenn man an das Rädchen kommt.

Der große Rändelring hat Keine Funktion (wenigstens nicht bei dem Prototyp den ich hatte) Er ist Teil des Gehäuse Designs und kein Einzelteil, das beweglich ist.

Den offiziellen Launch Film für die FS100 gibt"s übrigens ab morgen zu sehen.

Space


Antwort von ruessel:

Sagt mal, wie wird an dieser Kamera der Backfokus eingestellt? Elektronisch? Mechanisch?

wäre bei diesem feinen Sensor keine automatische Sensorreinigung sinnvoll? Wie bei allen DSLR schon lange üblich.

Space


Antwort von Harald_123:

Der große Rändelring hat Keine Funktion (wenigstens nicht bei dem Prototyp den ich hatte) Ist er evtl. im Betrieb warm geworden? Dann mag er mit dem Temperaturhaushalt von Sensor und Elektronik zu tun haben.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nein, is ja auch nur aus Plastik. Es ist einfach nur ein Designelelment,

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sagt mal, wie wird an dieser Kamera der Backfokus eingestellt? Elektronisch? Mechanisch?

wäre bei diesem feinen Sensor keine automatische Sensorreinigung sinnvoll? Wie bei allen DSLR schon lange üblich. Der Backfocus wird gar nicht eingestellt, hatte auch nicht den Eindruck, daß das nötig gewesen wäre. Meine Optiken waren alle auf dem Punkt.

Da der Sensor nicht offen liegt, wird er auch nicht staubig - braucht also nicht gereinigt zu werden.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Was ein Glas vor dem Sensor optisch bewirkt, darüber wurde auch schon diskutiert.

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ist kein "Glas" sondern der Optische Low-Pass Filter.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ja, dann bin ich mal auf die "Weichzeichnung" gespannt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

http://sensorcleaning.ch/SensorCleaning ... ilter.html

Space


Antwort von Predator:

Ähm, ein Lowpassfilter findet sich vor jedem Kamerasensor, löl.

Ein paar Staubkörner sind bei mir schon manchmal aufm Sensor, lässt sich ja nicht vermeiden, aber ein Puster damit und alles ist wieder clean

http://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-R ... 977&sr=8-3

Space


Antwort von ruessel:

Also bei der FS100 habe ich nun öfters schön Staub auf dem Sensor gehabt.... schade erst beim abspielen auf einen großen Flat den Dreck gesehen. Würde ein automatisches reinigen bei jedem Objektivwechsel gut finden.
Der Backfocus wird gar nicht eingestellt, hatte auch nicht den Eindruck, daß das nötig gewesen wäre. Das ist zu einfach gedacht ;-) Hast wohl nur Festbrennweiten benutzt?
Ich bin überzeugt das gerade bei 4K (Fs700) auch der Backfokus peinlich genau stimmen muss.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, ich mag Zoom Objektive nicht.

Und sag deinem AC1, daß er beim Objektivwechsel auch jedes mal die Kamera prüfen (und wenn nötig sauber machen) sollte - eigentlich selbstverständlich.

Frank

Space


Antwort von Predator:

Der Backfokus muss doch nur genau stimmen, wenn man ein Maßband zum Scharfstellen benutzt, oder? Der Autofocus nutzt den Bildkontrast genauso wie das Peaking, wenn man manuell fokusiert.
Da ist doch dann egal, ob 2m auf der Objektivmarkierung in wirklichkeit 2,5 m sind.

Also ja, ohne Backfocusverstellung ist dieser Knubbel an der Fs100/700, an dem man sieht, wo exakt der Sensor ist, nicht sehr sinnvoll, aber wer benutzt das schon im Prosumer Bereich.


Andere Frage, die mir grad dazu einfällt. Wie wird denn der Backfokus bei einer Fotokamera eingestellt? Da haut doch der Phasen AF immer daneben, wenn das nicht stimmt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Damit euch beim Warten auf den Film nicht langweilig wird,
hier ist meine "First Hands-On Review"

http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... ony-fs700/

Frank

Space


Antwort von ruessel:

Der Backfokus muss doch nur genau stimmen, wenn man ein Maßband zum Scharfstellen benutzt, oder? Falsch, der Backfokus muss bei jedem Zoomobjektiv geprüft werden, ansonsten stellst Du im Tele scharf - ziehst auf Weitwinkel und es ist total unscharf... ist mein Problem bei meiner FS100.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hmmm... bist du sicher, daß es ein Parafocal Objektiv ist?

Space


Antwort von Predator:

Der Backfokus muss doch nur genau stimmen, wenn man ein Maßband zum Scharfstellen benutzt, oder? Falsch, der Backfokus muss bei jedem Zoomobjektiv geprüft werden, ansonsten stellst Du im Tele scharf - ziehst auf Weitwinkel und es ist total unscharf... ist mein Problem bei meiner FS100. Achso, das mag sein, das die "Parfocalität" verloren geht, ok.
Live Zoomen geht in der Tat nur mit der Kitlinse ohne Schärfeverlust. Aber zum Fokus überprüfen haben wir ja den Expanded Fokus, 8 fach bald bei der FS100 und eh bei der FS700

Space


Antwort von Frank Glencairn:



Space


Antwort von Predator:

Sehr cooler Auftritt und tolles Material, Frank!

Mega Footage! Die Slowmo Funktion ist ein Kracher und das Bild ansich ist viel mehr F3 als FS100, 8 bit hin oder her!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Danke für die Blumen.

Space


Antwort von Jott:

Wer jetzt immer noch die Scarlet für das Gelbe vom Ei hält und sein letztes Geld dafür zusammen kratzt, muss wirklich Hardcore-Fan sein. Für das, was die Sony komplett kostet, kann man bei RED gerade mal ein paar Akkus und Redmags bekommen, vielleicht noch einen Sucher, wenn man sich etwas einschränkt. Den heiligen RAW-Gral lässt man doch für 240fps volles HD (auch auf ProRes-Recorder, sogar ohne Jim's Trauerrand) gerne links liegen.

Space


Antwort von Frank B.:

Wer jetzt immer noch die Scarlet für das Gelbe vom Ei hält und sein letztes Geld dafür zusammen kratzt, muss wirklich Hardcore-Fan sein. Für das, was die Sony komplett kostet, kann man bei RED gerade mal ein paar Akkus und Redmags bekommen, vielleicht noch einen Sucher, wenn man sich etwas einschränkt. Den heiligen RAW-Gral lässt man doch für 240fps volles HD (auch auf ProRes-Recorder, sogar ohne Jim's Trauerrand) gerne links liegen.
An dieser Stelle möchte ich mal in aller Bescheidenheit auf einen meiner in der nachfolgenden Diskussion umstrittenen Beiträge von vor etwas mehr als einem viertel Jahr hinweisen:

viewtopic.php?p=530776#530776

Space


Antwort von Manuell:

Also die 4K sind für mich gar nicht mal ein so großer Aspekt der neuen Sony, aber ich fand schon die FS-100 sehr interessant und mit der Neuen hat Sony alle Mängel beseitigt, die mich noch an der FS-100 gestört haben (ND, Slowmo, Zoomgriff), außer vielleicht die Position des Displays.

Später aber mal eventuell für einen Dreh einen 4K Rekorder zu leihen und dann 4K zu haben ist natürlich eine klasse Option, allerdings wird man wohl demnächst für den Preis einer FS-700 zwei kaum gebrauchte FS-100er bekommen :-).

Danke für deinen Blick auf die Kamera Frank, wirst du denn von deiner FS-100 zur 700er wechseln :-)?

Space


Antwort von Predator:

Wie ich schon im DVX Forum schrieb, die Scarlet und Epic haben jetzt einen RAW Workflow zur Verfügung, die FS700 hat das im Moment nicht...noch nicht...Aber ich lehn mich jetzt mal ganz ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass die FS700 die erste Kamera unter 10 k ist, mit der man einen Hollywoodfilm drehen könnte und niemand würde es bemerken. (Ja, eine 7D/5D bemerkt man auf der großen Leinwand, z.B. in Black Swann verglichen zum 16mm Material)

Wie die Amis so schön sagen: Exciting times we live in!

Space



Space


Antwort von handiro:

ein netter Test der FS700:



Space


Antwort von abel:

Ich weiß nicht, wieviele es schon gepostet haben, aber philip bloom hat mal wieder ein review gemacht, diesesmal zur fs700

http://philipbloom.net/2012/05/25/240brighton/

Klingt ja durchwegs positiv, das Display und dessen Position sind eigentlich die Hauptkritikpunkte.
Ich hab die cam. jedenfalls schon bestellt. Bei Teltec kostet sie nur mehr 6759 Euro. Etwas wirklich vergleichbares bietet momentan kein anderer Hersteller - Canon greift ja eher nach den Sternen und Panasonic hat sich scheinbar vom Low-end Großsensor Videokamera Markt verabschiedet.

lg

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was Philip vergisst, ist daß wir schon jetzt von dem 4k Sensor profitieren.

Space


Antwort von Angry_C:

Eine Wahnsinns-Kamera, noch dazu zu einem unglaublich günstigen Preis.

Space


Antwort von abel:

Inwiefern profitieren wir bereits vom 4k Sensor? Ich seh jetzt keinen großen Unterschied in der Auflösung zwischen der FS100 und der 700er.
Trotzdem freu ich mich schon auf das Teil :-)

:-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nicht auf Youtube Filmchen - auf dem echten Material schon.

Space


Antwort von abel:

Schon klar :-) Abelcine hat einen ganz guten Low Light Test mit einem Resolution Chart als Motiv gemacht. (gibt sicher sinnvollere Motive für sowas) Hab mir auf Vimeo das Originalfile runtergeladen - das sollte zumindest schwach genug komprimiert sein um die Auflösung zu vergleichen. Die FS700 scheint etwas schärfer zu sein als die FS100.
Ich selbst hatte die Kamera bisher zu kurz in den Händen um das genauer zu testen.
Meinst du die FS700 ist in etwa auf dem Niveau der f3 oder der C300 was die Auflösung betrifft? Das wär ja schonmal klasse für den Preis.
Der einzige echte Kritikpunkt der Cam für mich ist bisher die eher mittelmäßige Verarbeitungsquali. Nicht schlecht, aber die C300 greift sich wesentlich wertiger an.


lg

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab das mal ausprobiert - 400% Vergrößerung

Besser als die C300 IMHO.

Space


Antwort von abel:

Danke, sehr guter Vergleich.
Wie gesagt, ich hab die Cam. schon bestellt und bezahlt, aber gut zu wissen, dass sie ihre 8MP mehr als sauber runterskaliert.
Da du ja ein Experte auf dem Gebiet bist: Gibt es eine Möglichkeit, die Slowmo irgendwie unkomprimiert über den SDI abzugreifen?
Philip Bloom schreibt ja, dass die Slowmo Aufnahmen zuerst auf AVCHD runterkomprimiert und auf Karte geschrieben werden. Erst von dort aus könnten sie über SDI wieder rausgespielt werden.

lg

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Während der Buffer auf die SD Karte schreibt, liegt das Signal als 4:2:2 8bit auch am SDI/HDMI an und kann da abgegriffen werden.

Space


Antwort von ruessel:

Während der Buffer auf die SD Karte schreibt, liegt das Signal als 4:2:2 8bit auch am SDI/HDMI an und kann da abgegriffen werden. Nach meinen spärlichen Infos wird aber nur mit 50/60 FPS (aus Zeitgründen) aus dem Buffer gelesen und das Signal kann nur per SDI aufgezeichnet werden. (für HDMI 1920x1080 50/60P gibt es kaum Rekorder - Gemini + Samurai)

Man müsste also versuchen diese 50/60P wieder auf die gewünschten 24P oder 25P umzuwandeln.

Space


Antwort von abel:

Wenn das stimmt, wärs sowieso kaum möglich das Signal abzugreifen, weil 60fps in full HD nur über Duallink-HD-SDI oder 3G-SDI möglich sind.
Ersteres hat die Kamera garnicht, zweiteres bietet momentan kaum ein Rekorder. Wär aber schade.

lg

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Klar hat die 700 einen 3G SDI out und mein Samurai hat es auch aufgenommen.

Space


Antwort von abel:

Nene schon klar, dass sie einen 3G-SDI Out hat - ich hatte gemeint, dass sie keinen Dual Link SDI hat. Und der Samurai versteht ja ansich nur normales single link HD-SDI bis zu 30p - könnte also mit einem 60p full HD Stream nix anfangen.
Aber ich gehe mal einfach davon aus, dass das Signal nicht in 50 oder 60p, sondern in 24, 25 oder 30p (je nach Basis Frame Rate?) am SDI anliegt.
Aber danke für die Bestätigung, dass es möglich ist die Slowmo Aufnahmen über SDI abzugreifen. Bisher konnte das ja noch kaum jemand testen außer dir :-)

lg

Space


Antwort von r.p.television:

Ich wollte dieses Thema mal wieder aufgreifen.

Die Kamera scheint nun in etwa 2 bis 3 Wochen in D verfügbar zu sein.

Frage an Frank: Kann die Kamera das Overcranking bzw. die Superslowmo nur wenn sie in 24p gesettet ist oder auch im 25p Modus?
Die 240fps sehen sehr danach aus, als wären sie auf 24p ausgerichten (ein zehnfaches).
Man könnte zwar später in der Post das 24p-Setting umflaggen, müsste dann aber immer die Kamera im Normalbetrieb von 24p auf 25p umstellen, damit die Footage zum Rest passt (wegen Ton etc.).

Ich hab mir für die Kamera schon ein Angebot machen lassen (inklusive elektronischem EF-Mount Adapter, schnellen Karten und 15mm Rod). Ich denke hier werde ich zuschlagen. Auch wenn ich mich vom geliebten Vollformat verabschieden muss, scheint diese Kamera die geringsten Kompromisse vom User zu fordern.
Gerade jetzt wo ich noch nicht zwingend 4K brauche aber für die Zukunft diese Option habe (ohne schon WIEDER eine neue Kamera kaufen zu müssen) ist das sehr wertvoll. Zumal ohne dieses leidige Crop-Problem wie bei der Red.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Je nachdem ob du im 50Hz oder 60 Hz modus bist, stehen bei der Slowmo verschiedene vielfache der Grundgeschwindikeit zur Verfügung.

Im 60Hz modus hast du also etwas mehr Slowmo.

Slomo hat natürlich keinen Ton.

Aber mal ehrlich, das Umschalten ist doch sowieso nur ne Frage von Sekunden.

Space


Antwort von Jott:

Faktor 8 bzw. 16 stehen dahinter:
25p / 200p / 400p ("PAL")
30p / 240p / 480p ("NTSC")

Space


Antwort von Harald_123:

Ich habe für ein Kurzprojekt in der nächsten Woche eine NEX-FS700 angemietet.

Gibt es hier bereits einen ständigen Nutzer - für einen evtl. notwendig werdenden kurzen Erfahrungsaustausch?

Space


Antwort von xreh:

wo kann man die denn mieten? hab da auch stark interesse dran, aber dachte die wäre noch nicht draußen.

Space


Antwort von Harald_123:

Bei NEWi. Scheint auch als Vorführmodell bereits ziemlich ausgebucht zu sein.

Die FS700 ist seit ca. 8 Tagen sehr vereinzelt im Handel.

Space


Antwort von r.p.television:

Je nachdem ob du im 50Hz oder 60 Hz modus bist, stehen bei der Slowmo verschiedene vielfache der Grundgeschwindikeit zur Verfügung.

Im 60Hz modus hast du also etwas mehr Slowmo.

Slomo hat natürlich keinen Ton.

Aber mal ehrlich, das Umschalten ist doch sowieso nur ne Frage von Sekunden. Vielen Dank für die Info.

Wenn das umschalten zwischen den Normen nur eine Frage von Sekunden ist, wäre es ja kein Problem. Gerne nehme ich für die 40 Frames mehr pro Sekunde das Umschalten in Kauf.
Ich wusste nur nicht ob das Umschalten schnell geht oder eine Irrfahrt ins Menu bedeutet. Die EX1 hat sich beispielsweise für das simple Umswitchen von Record auf Playback 15 Sekunden Zeit genommen.

Klar hat Overcranking keinen Ton, aber wenn man in der Hektik mal vergisst die Normen richtig zu setzen und nimmt in 24P für ein Pal-Projekt auf hat man später die "Leier" ;-)

Hast Du Deine Kamera mittlerweile schon?

Fast alle Online-Händler in Deutschland geben als Lieferzeit derzeit 25-30 Werktage an. Mir hat man maximal 3 Wochen zugesagt.

Space


Antwort von Predator:

Umswitchen PAL/NTSC dauert bei der FS100 (ich denke FS700 ebenso) so 15 Sekunden. Du musst im Hauptmenü umstellen und dann rebootet die Cam.

Space


Antwort von r.p.television:

Umswitchen PAL/NTSC dauert bei der FS100 (ich denke FS700 ebenso) so 15 Sekunden. Du musst im Hauptmenü umstellen und dann rebootet die Cam. Hm. Das habe ich befürchtet.
Normalerweise sollten aber die 15 Sekunden plus die Zeit für Einstellung im Menu im normalen Drehalltag nicht allzu viel stören. Man muss ja auch die Schreibzeiten für die Solowmo in Kauf nehmen.
Kann aber auch mal für Stress sorgen wenn die Motive nicht warten wollen.

Hat sich ausser dem massiven Alugriff und der Mount-Aufnahme eigentlich generell die Built-Quality verbessert? Sie wurde ja bei der FS100 mit "flimsy" umschrieben.

Space


Antwort von Jott:

Normalerweise sollten aber die 15 Sekunden plus die Zeit für Einstellung im Menu im normalen Drehalltag nicht allzu viel stören. Und wenn, dann lässt sich der Unterschied zwischen 400 und 480fps im Gegenzug verschmerzen - wer den Unterschied erkennt, ist ein Wetten dass-Kandidat.

Aber selbst 15 Sekunden bringen keinen um. RED empfiehlt bei einem Framerate-Wechsel ein Black Shading durchzuführen. Und das dauert 15 Minuten. Da sind die Skater schon längst woanders, und du bist mit der FS700 der King! :-)

Space


Antwort von blubber:

Hallo Jungs,
bitte schaut mal rein. Es wäre wirklich total super wenn mir jemand helfen könnte!!!
viewtopic.php?p=581870#581870

Space


Antwort von r.p.television:

Hab gestern meine FS700 beim Dealer abgeholt.
Ich hab mal die Kitoptik mitgenommen (wegen des Autofocus - wer weiss ob man es nicht mal braucht), dann noch den Metabones EF Adapter und einen Leichtsupport von Chrosziel (speziell für FS700).

Ich bin nach ersten Tests begeistert.
Die Möglichkeit der Slowmotion und Superslowmotion ist nicht nur eine Spielerei. Mit dem 11-16mm f2.8 von Tokina kann man in 200fps beinahe ohne Steadicam "herumschweben" und mit einem 35mm f1.4 kann man extrem smoothe Makrofahrten machen, die so früher nicht mal mit einem Jib oder Kran möglich wären. Die Leute denken zwar man ist bekloppt wenn man immer mit der Kamera so "huschig" an irgendwas vorbeirumpelt, aber später sieht es unglaublich smooth aus.
Benutzt man eine Steadicam reichen dann 50fps aus (für ein 25p Projekt) und man kann sehr schnell laufen. Ergebnisse sind besser als je zuvor.

Hat irgendwer schon Picture Profiles generiert, die dem Bild einer Canon 5D Mark 2 ähneln? Klar wird das mit der Kitoptik nie so aussehen, aber ich hab ja genug schnelle EF-Linsen. Gerade die Farben und Gammas der 5D Mark 2 sind immer noch die gefälligsten.
Hab selbst rumprobiert und bin derzeit bei Cinegamma 4, Color Mode STILL, Level 8, Solor Level +2, Color Phase +1, Color Depth Magenta +1, WB Shift +1. Sind aber nur erste Spielereien.

Space


Antwort von Tripod:

Hat jemand Erfahrung mit den Adaptern für Nikon Objektive für die FS100/700? Ich habe mit solchen Adaptern noch nicht gearbeitet. Sind die dann fest am Kameragehäuse oder am Objektiv?

Was sind denn die in der Praxis markantesten Unterschiede zwischen der FS100 und der FS700 außer den integrierten ND Filtern?

LG,
Olli

Space


Antwort von Jott:

FS700: ND-Filter, Super Slow Motion, 4K-Sensor (4K-RAW-Recorder, um das zu nutzen, kommt in 2013). Interessiert dich nichts davon, reicht dir die FS100.

Nikon-Adapter: ein Adapter halt, zwischen Optik und Kamera. Was meinst du mit der Frage?

Space


Antwort von Tripod:

Eigentlich finde ich für unsere Zwecke nur die ND-Filter wirklich sinnvoll.

Beim Adapter interessiert mich, ob der quasi dann wie ein vorgesetztes Bajonett ist und ich die Objektive immer daran anschließen kann, so wie ich es beim normalen Nikonbajonett auch anschließen würde. Oder sind die Adapter fest am Objektiv - dann wäre es umständlicher mit dem Objektivwechsel und ich müsste vielleicht mehr Adapter kaufen.
Haben die Adapter sonst irgendwelche Schwächen? Sitzen beispielsweise die Objektive nicht mehr richtig fest am Gehäuse oder sowas?

Space


Antwort von Predator:

Jo, ich hab den Novoflex Adapter. Bei der FS100 rastete er ein. Bei der FS700 nichtmehr. Das Problem haben alle FS700 mit dem Novoflex laut DVXuser. Das Mount muss sich ganz leicht unterscheiden bei der FS700.

Space


Antwort von srone:

Beim Adapter interessiert mich, ob der quasi dann wie ein vorgesetztes Bajonett ist und ich die Objektive immer daran anschließen kann, so wie ich es beim normalen Nikonbajonett auch anschließen würde. Oder sind die Adapter fest am Objektiv - dann wäre es umständlicher mit dem Objektivwechsel und ich müsste vielleicht mehr Adapter kaufen. das kannst du handhaben wie du willst, beides wäre möglich.

lg

srone

Space


Antwort von Tripod:

Jo, ich hab den Novoflex Adapter. Bei der FS100 rastete er ein. Bei der FS700 nichtmehr. Das Problem haben alle FS700 mit dem Novoflex laut DVXuser. Das Mount muss sich ganz leicht unterscheiden bei der FS700. Gibts dann jetzt überhaupt schon einen vernünftigen Adapter zur FS700 für Nikon Objektive oder muss man basteln?

Space


Antwort von deti:

Gibts dann jetzt überhaupt schon einen vernünftigen Adapter zur FS700 für Nikon Objektive oder muss man basteln? Elektronische Adapter gibt's wohl (noch) nicht, insofern ist der Nutzen doch stark eingeschränkt.

Deti

Space


Antwort von Tripod:

Gibts dann jetzt überhaupt schon einen vernünftigen Adapter zur FS700 für Nikon Objektive oder muss man basteln? Elektronische Adapter gibt's wohl (noch) nicht, insofern ist der Nutzen doch stark eingeschränkt.

Deti Ok, ich habe nur alte, lichtstarke manuelle Objektive von Nikon und zwei Walimex. Die haben durchweg manuelle Blendenringe. Also, mir würde ein guter Adapter reichen, der keine Signale überträgt (wenn ich das brauche, werde ich das EK Objektiv nehmen), aber dafür richtig bombenfest sitzt. Ich muss die Objektive auch oft wechseln, das muss einfach funktionieren.

Space


Antwort von Tripod:

Wie ist denn bei der FS700, respektive bei der FS100 der Dynamikumfang und das Rauschverhalten im Vergleich zu Videoaufnahmen mit einer DSLR (in meinem Fall eine Nikon D7000)?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gpixel GCINE3243: 8K-S35 CMOS-Sensor vorgestellt mit 60 fps und 14 Bit
Sony NEX-VG30 Vergrößerungsfaktor des Suchers
Sony NEX FS100e USB-Kabel
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony FS700 Shutterspeed lässt sich nicht einstellen
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
Sony FS700 schaltet sich nach ein paar Sekunden ab
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?
Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
240p Raw mit FS700
Neu: AJA OG-12GM SDI Muxer/DeMuxer und OG-FiDO-TR-12G SDI/Glasfaser-Transceiver
Accsoon SeeMo Pro SDI - macht iPhone/iPad zu 1080p60 SDI-Streaming Monitor-Recorder
The Reference - shot with FS700 & Aputure Light
FS700 Farbprobleme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash