Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sony M-Akkus im Auto laden



Frage von Matthias:


Hallo,
weiß jemand, ob es die Möglichkeit gibt, Akkus der M-Serie von Sony direkt im Auto zu laden, ohne dabei gleich 200 Euro für ein komplettes Ladegerät mit allem möglichen Schnick-Schnack hinzulegen? Denn zum Laden bräuchte der Camcorder je eigentlich nur eine Spannung von 8,4 V bei 1,5 A, wenn ich das richtig sehe. Wäre nett, wenn mir jemand dazu was sagen könnte!
Danke,
Matthias



Space


Antwort von Günter:

: Hallo,
: weiß jemand, ob es die Möglichkeit gibt, Akkus der M-Serie von Sony direkt im Auto zu
: laden, ohne dabei gleich 200 Euro für ein komplettes Ladegerät mit allem möglichen
: Schnick-Schnack hinzulegen? Denn zum Laden bräuchte der Camcorder je eigentlich nur
: eine Spannung von 8,4 V bei 1,5 A, wenn ich das richtig sehe. Wäre nett, wenn mir
: jemand dazu was sagen könnte!
: Danke,
: Matthias

Hallo

Habe das Problem so gelöst.
Ich nehme mein Sonyladegerät mit ins Auto und schließe es dort an einen 12Volt zu 220Volt Spannungswandler an. (DC 12V 180Watt Eingang AC 230V 50Hz 220WattSpitze Dauerleistung 160 Watt. Gibt es bei Conrad
Da kannst auch mal eine Glühbirne dran hängen wenn Du viel Licht im Auto brauchst.
Geht einwandfrei.
Gruß Günter.



Space


Antwort von Rolo:

: Hallo,
: weiß jemand, ob es die Möglichkeit gibt, Akkus der M-Serie von Sony direkt im Auto zu
: laden, ohne dabei gleich 200 Euro für ein komplettes Ladegerät mit allem möglichen
: Schnick-Schnack hinzulegen? Denn zum Laden bräuchte der Camcorder je eigentlich nur
: eine Spannung von 8,4 V bei 1,5 A, wenn ich das richtig sehe. Wäre nett, wenn mir
: jemand dazu was sagen könnte!
: Danke,
: Matthias

Hallo,
weiß ja nicht, ob es noch aktuell ist. Aber ich habe mir auch (sehr günstig) so ein Ladegerät gebaut. Hole Dir einen Zigarettenanzünder, einen Feinsicherungshalter (nicht unbedingt, aber besser) und ein Festspannungsregler 7809. Dieser regelt die 12 V automatisch auf 9 Volt. Manche liegen im Wert auch darunter. Meiner macht 8,8 V. Diese 0,4 V unterschied machen nichts aus (bei mir zumindest). Das ganze sicherst du mit einer Feinsicherung ab. Ich habe eine 1,25 A Flink genommen.
Die Anschlüsse des Festspannungsregler sind wie folgt: Wenn Du direkt draufschaust sind die Anschlüsse von links nach rechts:
Eingang (12V), Minus, Ausgangsspannung
Jetzt brauchst Du nur noch einen passenden Stecker für die Kamera und schon kanns losgehen.
Viel Spaß



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
VEGAS Pro 22 Update bringt Auto-Ducking, Auto-Normalize und KI-Assistenten
Vimeo - Videos laden in Zeitlupe
Audiodatei ins Internet laden
DJI Ronin RSC2 - Umgang mit Akku Laden/Entladen
Kamera und Atomos Shinobi über V-Mount laden
Kamera und Monitor DIREKT über IDX iMicro 98 via D-TAP laden
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Sony Handycam NP-F Akkus
Sony und Auto Exposure - Belichtungskorrektur verlangsamen
Blumax, Patona, Baxxtaretc. NP-F Akkus
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Lagerung der Akkus, brandgefährlich?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Bebob: Neue Akkus, Ladegeräte und Adapter für B-Mount 24V-Schnittstelle
Core SWX stellt spezielle Akkus für Atomos Ninja V, Shinobi und Neon vor
Noch mehr Black Friday Angebote: Kameras, LED Lichter, Akkus, Mixer, Stative und Kamerazubehör




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash