Frage von frm:Hallo zusammen,
eine kurze Frage. Ich habe soeben eine Anfrage bekommen bezüglich Codec der FS7.
Stimmt es das die Codecs XAVC-I als auch XAVC-L nicht kompatibel mit vielen Schnittprogrammen sind.
Mein Kollege sagte das es nicht in Finalcut (Keine Ahnung welche Version) als auch der aktuellen Version von Premiere als auch CS6 ist.
Ich kann mir schon vorstellen das Final Cut dies nicht unterstützt da es ja zu alt ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen das Premiere Cs6 oder höher den Codec nicht erkennt.
Mich würde Interessieren ob das Aktuelle Edius 8 als auch Adobe CS6 mit den Formaten umgehen kann.
Habt Ihr eine Quelle von der ich eventuell natives Demomaterial Downloaden kann?
Vielen Dank
mfg
Florian
Antwort von K.-D. Schmidt:
siehe:
http://www.grassvalley.com/products/edius_pro_8
Support for the latest file formats — Sony XAVC (Intra/Long GOP)/XAVC S, Panasonic AVC-Ultra/AVC-Intra 4K 422 and Canon XF-AVC (import only)
Antwort von Jott:
fcp x versteht alles, das alte fcp 7 natürlich nicht. Wie denn auch? Dafür gibt's kostenlose Software von Sony zur ProRes-Wandlung (Catalyst).
Catalyst hilft auch für andere NLEs, die neue Sony-Formate noch nicht unterstützen. CS6 ist ja auch nicht gerade aktuell.
Antwort von axl*:
...die Codecs XAVC-I als auch XAVC-L...
Mich würde Interessieren ob das Aktuelle Edius 8... mit den Formaten umgehen kann.
Ich nutze Edius 8 mit XAVC-L / MXF Files. Das geht wunderbar flüssig, auch mit einem Filtergebirge auf der Timeline. Allerdings sollte die Rechnerhardware Intel Quick Sync ünterstützen.
Antwort von frm:
Habt Ihr irgendwelche Quellen von Orginalfootage zum downloaden gibt wo man es selber ausprobieren kann?
Hg
Florian
Antwort von rush:
4K XAVC-I Material von der FS7 lässt sich in Edius 8 nativ importieren und bearbeiten.
XAVC-L habe ich dagegen nicht getestet.
Antwort von axl*:
Habt Ihr irgendwelche Quellen von Orginalfootage zum downloaden gibt wo man es selber ausprobieren kann?
Hier habe ich einige Sekunden 1080p60@10Bit4:2:2 out of Cam XAVC-L@50Mbps Footage hochgeladen:
https://goo.gl/W4G5iz
Antwort von Goldwingfahrer:
Kann hier auch Edius 7.50 öffnen.
Antwort von rush:
Habt Ihr irgendwelche Quellen von Orginalfootage zum downloaden gibt wo man es selber ausprobieren kann?
Hier habe ich einige Sekunden 1080p60@10Bit4:2:2 out of Cam XAVC-L@50Mbps Footage hochgeladen:
https://goo.gl/W4G5iz
Ist aber wie zu lesen "nur" Full-HD Material... Das 4k UHD Material wird in XAVC-L nur mit 8bit@4:2:0 aufgezeichnet.
Einzigst bei der Verwendung von XAVC-I wird das volle 422 Raster @10Bit in UHD an der FS7 genutzt.
Es sollte daher konkret auch in UHD getestet werden, denn wie man auf nachfolgender Website lesen kann, brachte ein Update für Final Cut bspw. XAVC-L Support - allerdings nur bis 1080... Wie aktuell diese News ist und welche Version von Final Cut momentan aktuell ist weiß ich nicht. Daher nur als Zitat mit Quelle:
"Our tagline for the article that we wrote last night was 'Now have at least one happy Sony owner shooting XAVC L on an FS7 and editing in Final Cut Pro X 10.2!' Unfortunately this morning, Philip tells us that the import only works with 1080, UHD doesn't work. We are also hearing import problems with XAVC L from Sony X70 users."
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... pro-x-10-2
Antwort von K.-D. Schmidt:
Kann hier auch Edius 7.50 öffnen.
Leider nicht Edius 6.08. :-(
Antwort von Goldwingfahrer:
Leider nicht Edius 6.08. :-(
Ja,hab auch noch ein paar Rechner mit Edius 6.08,da klappts nicht.
Solches Quellmaterial produziere oder bekomme ich hier ja eigentlich auch nicht........wenn ich nur schon "long-Gop" lese,schauderts mir im Nacken.
Antwort von rush:
wenn ich nur schon "long-Gop" lese, schauderts mir im Nacken.
Geht vielen so, auch wenn man das heutzutage mit den modernen Codecs sicherlich nicht unbedingt überbewerten sollte.
Für Daily Stuff und News reicht das allemal aus... Sony's professionelles XDCAM HD422 ist ja auch LongGop und kommt noch immer zum Einsatz in vielen Firmen/Sendern.
Wie haben Anfangs alle über AVCHD geflucht... und dann nutzte es doch fast jeder... auch Long-Gop, aber je nach Datenrate und Version durchaus ziemlich gut und nicht so schlecht wie es einem manch einer immer weiß machen will.
Es spart halt ungemein Speicherplatz... und wenn du nicht High-End abliefern musst sondern es schnell gehen muss, warum nicht?
Antwort von K.-D. Schmidt:
Mit meiner PXW 160X könnte ich ja in XAVC I aufnehmen. Da aber Edius 6 dabei streikt, nehme ich in XDCAM HD422 auf. Auch damit ist eine gute Qualität gewährleistet. Für meine Belange reichts.
Antwort von Jott:
Von Long GOP-Ängsten habe ich seit fast zehn Jahren nichts mehr gelesen, das ist doch schon längst Standard (gerade auch beim bevorzugten TV-Produktions-Codec). Zeitmaschine! Hat auch noch jemand die Platte drauf, dass man das nicht bildgenau schneiden könne? :-)
Antwort von wolfgang:
Wie denn auch? Dafür gibt's kostenlose Software von Sony zur ProRes-Wandlung (Catalyst).
Catalyst hilft auch für andere NLEs, die neue Sony-Formate noch nicht unterstützen. CS6 ist ja auch nicht gerade aktuell.
Unglücklicherweise kann der Catalyst die Wandlung zu ProRes nur in der Mac Version und nicht in der Windows Version. Dies sei ergänzt, auch wenn hier vermutlich auf einem Mac gearbeitet wird.
Antwort von Axel:
Es sollte daher konkret auch in UHD getestet werden, denn wie man auf nachfolgender Website lesen kann, brachte ein Update für Final Cut bspw. XAVC-L Support - allerdings nur bis 1080... Wie aktuell diese News ist und welche Version von Final Cut momentan aktuell ist weiß ich nicht. Daher nur als Zitat mit Quelle:
"Our tagline for the article that we wrote last night was 'Now have at least one happy Sony owner shooting XAVC L on an FS7 and editing in Final Cut Pro X 10.2!' Unfortunately this morning, Philip tells us that the import only works with 1080, UHD doesn't work. We are also hearing import problems with XAVC L from Sony X70 users."
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... pro-x-10-2
Ein alter Artikel. Wir haben mittlerweile 10.2.2. Also wer meint, UHD unbedingt in 8-bit Long-Gop aufzeichnen zu müssen, obwohl die Kamera mehr kann, muss nun nicht mehr über den Catalyst Browse gehen, mit dem alle Versionen schon immer und überall gingen.
Habt Ihr irgendwelche Quellen von Orginalfootage zum downloaden gibt wo man es selber ausprobieren kann?
Eine Stärke der FS7 ist ihre verblüffende Fülle an Metadaten. Blende, Verschlusszeit, Iso, AE-Shift, WB-Setting, Profil - ist alles da. Wahrscheinlich aber nicht in mal wieder isolierten Clips. Leute, gewöhnt euch dran: bei dateibasiertem Schnitt sind Metadaten euer bester Freund. Seid klug, und kopiert nicht bloß den "Clips"-Ordner!
Antwort von Jott:
Wie denn auch? Dafür gibt's kostenlose Software von Sony zur ProRes-Wandlung (Catalyst).
Catalyst hilft auch für andere NLEs, die neue Sony-Formate noch nicht unterstützen. CS6 ist ja auch nicht gerade aktuell.
Unglücklicherweise kann der Catalyst die Wandlung zu ProRes nur in der Mac Version und nicht in der Windows Version. Dies sei ergänzt, auch wenn hier vermutlich auf einem Mac gearbeitet wird.
Dann halt die Kamera auf altbekanntes XDCAM HD 422 stellen, wenn gar nichts geht. Wenn Fernsehqualität reicht, dann spart das graue Haare und jegliches Gewandel.
Und ja, der fcp x-Artikel ist veraltet. Alle Sony-Formate importieren nativ ohne Wandlung (auch Panasonics AVC Ultra-Formate).
Antwort von Goldwingfahrer:
Von Long GOP-Ängsten habe ich seit fast zehn Jahren nichts mehr gelesen,
Als Datenretter könnte ich Dir ein Liedlein singen was da so alles kreucht und fleucht und wir hier wieder in Ordnung zu bringen haben.
Aber irgendwas müssen wir ja auch zu tun haben.