Frage von Fader8:Hallo Leute,
Ich möchte von meiner Sony A 77 auf ein besseres Kamerasystem wechseln!
Grund: man wirkt beim Kunden Seriöser, Ton, Auflösung und die a 77 ist nicht eine Canon DSLR, aber schon ok! Ich werde sie als Fotokamera behalten.
Schon lange im Auge habe ich die FS 100, wobei man sehr sehr zwiespöltige Meinungen hört, ich aber doch schon herausragende Bilder gesehen habe! Vorallem wäre die Lowlight ein riesen Ding nach der a77 die bei 1600 für den Apfall war! Manchmal frage ich mich aber, ob die nicht eingebauten ND's ein Killer Argument ist?!
Auf der anderen Seite liegt die noch kommende C100 die mir von de Ergonomie sehr sehr gut gefällt! Auch hätte ich bei Canon ein gutes Gefühl (sehr unkonkrete Aussage; muss nicht kommentiert werden;) ) Das was ich bei der c300 schon gesehen habe, lässt hoffen, dass die c100 ähnliches abliefert! Und sie hat Build in NDs!!
Der Preis einer gebrauchten FS 100 approx. 3000€ eine neue C100 approx 5500€! Die spielt für mich auch eine riesen Rolle...würde sich dieser Aufpreis wirklich lohnen? Hierbei Frage ich mich, ob sich dann nicht eine FS 700 mit der riesen geilen Slomo Funktion lohnen würde, die ich absolut zu verwenden wüsste!
Ständig stellt sich bei mir auch die Frage, ob die C-Linie ihre Preise noch anpassen wird, oder ob sie sich sattelfest fühlen und die Preise stehen lassen!
Hat jemand eine FS 100 und kann noch was dazu sagen?
Was meint Ihr abwarten oder zuschlagen?
Danke für die Hilfe!
Grüsse(:
PS:
Stimmt das?
http://www.eoshd.com/content/8076/how-m ... -must-read
Antwort von Frank B.:
Mach doch mal eine Featureliste mit den Dingen, die Dir wichtig sind. Dann sieh Dir den Preis der Geräte an und entscheide, ob Dir diese Features den Aufpreis wert sind. Wenn ja, nimm das Gerät, das Dich am ehensten glücklich machen kann, wenn nicht musst Du Kompromisse machen.
Mir ging es so. Ich hab für meine Verhältnisse ein Vermögen für eine FS 100 ausgegeben. Mehr war beim besten Willen nicht drin. Mit der Kamera bin ich auch sehr zufrieden. Muss allerdings auf bestimmte Features verzichten, bzw. mir anderweitig aushelfen. Im Falle der fehlenden Graufilter eben mit dem Cokin - Filtersystem, das ich mit unterschiedlichen Graufiltern bestücken kann. Das ist umständlich aber für mich immer noch besser als zweitausend Euro Mehrausgabe.
Antwort von Fader8:
Ja eben Frank. B 5500€ Sind schon eine Sündhafte Menge für mich!!!
3000€ Auch aber eher realistisch...aber wenn man viel Geld ausgibt soll es einem Glücklich machen!
Ich glaub von den Features her sind die beiden ähnlich unnterschiede die was ausmachen:
+ C100 hat NDs
- 50p nur auf 720p
+ Canon Log
+ Viewfinder
(+) Ergonomie
+ FS 100 1080 50p
(+) Ergonomie abgesehen von LCD
- keine NDs
+ gute Batterie
+ viele Objektiv Möglichkeit
+ Low Light
Die C100 ist einfach so schön :D
Kennt jemand ein Kameraverkaufsforum oder ähnliches...in der USA gibts dieses DVXUSER...aber ich suche eher etwas in Europa.
Danke für weitere Meinungen (:
Grüsse
Antwort von rush:
J
Kennt jemand ein Kameraverkaufsforum oder ähnliches...in der USA gibts dieses DVXUSER...aber ich suche eher etwas in Europa.
Danke für weitere Meinungen (:
Grüsse
DVXUSER ist doch im Prinzip recht vergleichbar mit Slashcam...
Und hat zudem auch als eher kleines Forum seinerzeit angefangen wenn ich mich recht entsinne, mit dem Fokus auf die DVX100 von Panasonic - daher der Name des Baords ;-)
Antwort von aight8:
In Sache Ergonomie sieht man schon blosem hinschaun das die C100 bequemer ist, wenn man nicht gleich ein Rig benutzt.
Die Lowlight ist bei der C100 besser, und das Rauschen ganz eigen (mir gefällts sehr)
Beachte das die C100 nichtmal in 720 Modus 50p kann, denn die C100 hat kein 720, nur 1080p24/25p/30p/50i/60i.
Slowmotion kannst du also vergessen, für leichte Verlangsammerungen für Music Videos reicht jedoch 24p im zusammenspiel mit Twixtor völlig aus. Das Traditionelle Slowmo wirst du aber NICHT erreichen, sehe aber auch kein Problem damit - es ist eine Spielerei die selten in Einsatz kommt, denn es braucht wirklich viel Licht dazu. Durch die Slowmos wird dein Film nämlich auch nicht besser.
Ich kaufe bald auch die C100 und werde mich damit lange zufrieden geben. Die FS100 würde ich wirklich nur nehmen falls es vom Budget nicht anderst geht - die fehlenden ND Filter wirst du auf jedenfall merken. Ich schätze es übrigens sehr das die C100 mit EF Mount daher kommt. C100 hatt übrigens ein CLog Flatprofile integriert - auch was positives fürs Grading.
Antwort von Frank B.:
Die Lowlight ist bei der C100 besser...
Besser als die FS 100? Die ist doch schon ein Nachtsichtgerät, soll sogar besser im Lowlight sein als die 700er.
Antwort von Fader8:
@ aight8:
Von deinem früheren Post geht hervor, dass du klar zur c100 tendeiert aber auch nicht 100% sicher bist! ;)
Besseres Low-Light? Also ich hab bis jetzt 0 Filmmaterial gesehen, als das Promotion Video von Canon slebst, dass nicht wirklich zählt...
du scheinst ziemlich überzeugt zu sein von der C100 obwohl du sie weder berührt noch geführt hast. Zu hoffen ist klar, dass sie zur c300 tendiert(:
Von der Ergonomie ist sie mehr die Run n Gun Kamera, wobei sich die FS 100 als sehr modular darstellt!
Und ich muss sagen, ich habe den ganzen Abend Video auf Vimeo geschaut von der "Sony FS 100 User Group" und die Kamera macht echt geile Bilder wenn man sie richtig benutzt! Von blossem Auge kommts der C300 nahe!
Die fehlenden ND sind auf Deuscht gesagt "Sch**e* aber ist es 2000€ wert?
Ich glaube auf Grund des Budgets wird es mich zur FS 100 ziehen, obwohl ich auch lieber mit der C100 fahren würde. Aber der Unterschied ist klein!
Nochmal die Frage: Stimmt das, was der Typ von EOSHD über Mac OSX und AVCHD sagt?
Grüsse(:
Antwort von Fader8:
...achja und kein 50p auf Full HD ist genau so Schrott wie keine NDs bei dem Preis!
Antwort von r.p.television:
Ich würde mittlerweile auf Overcranking nicht mehr verzichten wollen.
Das war die letzten Jahrzehnte das leidige Anhängsel von Video. Keine Zeitlupe bei der Aufnahme.
Endlich geht das und man benutzt es in der Praxis öfters, als man denkt. Und ohne dass es wie eine Spielerei wirkt. Man kommt einfach mit besserer Footage nach Hause.
Die 200fps der FS700 kann man nicht als Zeitlupenspielerei als solches ansehen, sondern als unglaublich wertvolles Tool um Freihandaufnahmen zu Kran- oder Schienenfahrten werden zu lassen.
Interne ND-Filter sind auch was Feines. Wenn ich überlege wie oft ich Staub auf den Gläsern hätte und wie oft ich da entfuseln muss. Spiegelungen etc. Und eine Glasschicht mehr vor der Linse (und bei den Cokins leicht verkratzbares Plastik).
Es lohnt sich auf die FS700 zu sparen. Die C100 ist sicher auch nicht schlecht. Mich würde aber schon sehr stören dass nicht mal 50p zur Verfügung steht.
Antwort von aight8:
Technisch gesehen ist die C100 ähnlich wie die C300, nur ein anderer Codec. Die FS700 hatt auch eine höhere Sensorauflösung, von dem die Lowlighteinbuse. Aber bildlich gesehen musst du dir mal das Footage der C Kamera ansehen. Die grobkörnigkeit ist faszinierend.
Antwort von abel:
Technisch gesehen ist die C100 ähnlich wie die C300, nur ein anderer Codec. Die FS700 hatt auch eine höhere Sensorauflösung, von dem die Lowlighteinbuse. Aber bildlich gesehen musst du dir mal das Footage der C Kamera ansehen. Die grobkörnigkeit ist faszinierend.
Stimmt doch so garnicht - beide Kameras benützen in etwa 8MP, der Unterschied ist vernachlässigbar. Wobei die Canons eine etwas größere Sensorfläche benutzen - aber sehr minimal. Die FS700 benutzt von ihren 11MP soweit ich weiß nur 8,4 für Full HD - ich denke dass durch das 4k Upgrade noch ein paar Pixel in der Breite mehr genützt werden, schließlich ist das Format etwas breiter als 16:9.
Das Lowlight verhalten der C100 könnte geringfügig besser sein - ich hatte das Gefühl, dass die C300 gegenüber der FS700 etwas besser ist was das betrifft - gibt aber auch gegenteilige Aussagen, direkt gegenübergestellt hab ich sie nie.
lg
Antwort von aight8:
Sry hab nicht erwähnt dass ich die FS700 gegenüber der FS100 meinte. Die Canon C100 hat auch nen 8MP Sensor ja. Aber soll besser sein, wirklich überzeugen tut mich aber der Rauschart und niedrige Rauschmenge bei ISO 20'000! Es ist aufgebaut wie Canon DSRL nur halt optimal fürs filmen - das reizt mich.
Nicht zu vergessen: Time Laps fehlt bei allen Modellen. Bei der C100 ist eine 3 sec Cache Funktion geblieben - finde ich zu knapp falls er mal verwendet wird.
Betreffend Slowmo, ist das sicher etwas was man verpasst. Bei der FS100 hätte man wenigstens 1080p50 welches als Intermediat Format sicher etwas mehr Reserven für Slowmos bietet. Mit der Canon 5D gibt es auch kein Slowmo ausser 720p50. Aber will entlich von diesem 720p50 wegkommen, es ist verlockend, aber Sinn macht es wenig. Schliesslich nimmt man 1080i50 für TV oder Homevideo oder man "filmt" mit 1080p25/24.
Naia lange Rede kurzer Sinn. Hast du bis jetzt für deine Filme Slowmos gebraucht oder nicht? Neigst du öfters 720p50 zu verwenden und hattest öfters die Idee mal ein Shoot super langsam aufzunehmen? Wenn Ja, wäre die FS100/FS700 sicher überlegenswert. Anderfalls hatt die C100 mehr Vorteile, auch gegenüber der FS700. (Um die wichtigsten zu nennen: CLog, Handlicher, Rauschverhalten & Rauschart, EF Mount)
Antwort von Fader8:
Ja 50p ist bei 5500€ einfach ein MUST!
Und sorry, ich verstehe dein Entusiasmus bezgl. der C100,
jedenfalls hast du die kamera weder in der Hand gehabt, noch sind unabhängige Test im umlauf. Der Vergleich mit der C300 ist auch nicht gerade überzeugend!
Hast du schon mal mit CLog gearbeitet, dass du so begeistert bist?
Bei der FS 100 hat man die Möglickeit auf PL Mounts!!!!
Und wie gesagt die fs 100 macht tolle Bilder für momentan den halben Preis...
Ich hasse Entscheidungen :D
kennt jemand noch gute Gebraucht-Kamera shops /foren?(Ebay kenn ich falls jemand den vorschlag bringen will^^)
Antwort von aight8:
Fakt ist das die C300 den gleichen Sensor und Bildquali liefern wird wie die C300. Vorallem in Kombi mit der Ninja 2.
"Hast du schon mal mit CLog gearbeitet, dass du so begeistert bist?"
Ja. Sogar die Dynamic Range der C300 ausgekostet. Hat mich umgehauen.
"Ja 50p ist bei 5500€ einfach ein MUST!"
Wieso fragst du dann nach der C100?
"Bei der FS 100 hat man die Möglickeit auf PL Mounts!!!!"
Und du hast PL-Linsen?
Qualität kostet halt. Wenn du die Qualität deiner Kamera anhande einem vorhandenem Slowmotion Modus beurteilst, Bitte. Wäre ja die Sache geklärt. Bleibt dir auch nicht viel mehr übrig als die FS100/700.
Antwort von Fader8:
Fakt ist, dass die c100 sicher nicht das gleiche Bild liefern wird wie die C300 auch nicht über einen Ninja 2! Man muss auch immer noch Canon Seite betrachten; wieso so sollte eine halb so teure Kamera gleich viel können wie die C 300, das macht Marketing mässig null Sinn!
Das ist toll. CLog ist sicher super. Mit der FS 100 scheint man aber doch auch einiges hinzukriegen.
Dieser wissenschaftliche Test zeigt, das die FS 100 im Labor schon mal ganz gut abschneidet:
"Wieso fragst du dann nach der C100? "
Die kompensiert mit den eingebauten NDs ;)
"Und du hast PL-Linsen? "
(noch) nicht, aber es ist toll zu wissen, das eine Kamera eine unglaubliche Auswahl an Linsen hat.
Hmm, ich finde die FS 100 überzeugt an Qualität fast genauso wie die C300, abgesehen von ein paar Nachteilen, wie der Plastik, LCD etc. lassen sich wegstecken! Die NDs finde ich das grösste Problem...
Am Schluss denke ich, dass bei mir der Preis entscheidet:
3000€ vs 5500 € das macht für mich einen grossen Unterschied!
Wenn das Geld keine Rolle spielen würde: FS 700 oder C300
Antwort von aight8:
Die Bildqualität der FS100 ist ja ausgezeichnet! Ich finde die C100 bildlich aber besser und punktet noch in wesentlichen Bereichen die mir die 2000 Euro locker rechtfertigen. Schliesslich filme ich auch viel aus der Hand und möchte kurz ein ND einschalten - auch den Flatprofil lass ich durchgehend drin und wird mir das graden versüsen. Wobei Slowmotion eben kein MUSS ist bei den Drehs. Wir haben Kräne, Stative usw. Wir haben also genug Equipment zur Verfügung um unsere Idee zur verwirklichen.
Auf Bewegungsintensive Slowmotions wird halt verzichtet.
"Fakt ist, dass die c100 sicher nicht das gleiche Bild liefern wird wie die C300 auch nicht über einen Ninja 2! Man muss auch immer noch Canon Seite betrachten; wieso so sollte eine halb so teure Kamera gleich viel können wie die C 300, das macht Marketing mässig null Sinn!"
Wie Canon bestätigte handelt es sich um den gleichen Sensor und Bildprozessor. Die C300 kostet mehr weil Profis den Mehrwert zahlen. Informier dich mal was die C300 mehr kann.
Antwort von Fader8:
Ich bin auch deiner Meinung bezgl. gewisser Ansichten! Aber wie zum Teufel kannst du über die Bildquali der C100 sprechen wenn du sie noch nicht einmal hast/ Test im Internet vorhanden sind! Und neine sie wird nicht so sein wie die C300...das ist naiv!
Ich würd mir noch so gerne so ein Ding kaufen, aber halt:
3500.- vs 7900.- sind schon ein Ding für mich! Und anstatt alles was ich habe für die Kamera auszugeben, bahalte ich mir lieber was für ein Rig etc. auf.
Freue mich aber auf deinen Bericht wenn du dann die C100 hats!(:
Grüsse
Antwort von aight8:
6000 dollar kostet die c100 ohne zuzüge. und der preis fällt schnell.
lol naiv. zu 95% wahrscheinlichkeit fakt. der sensor ist der gleiche das ist schonmal 100%. der unterschied liegt beim codec aber das ist nicht relevant vorallem nicht wenn mans extern aufnimmt.
sagmal bezeichnest du dann Canon als naiv wenn dus bestätigt bekommst das es um den gleichen output handelt?
Antwort von Fader8:
5'400 € = fast 7000 $ ums genau zu nehmen!
Der Preis fällt schnell: hast du Insider Informationen, das wird schnell ilegal;)
Du meinst so wie bei der 5DMIII; die Kunden vom BHphotovideo shop beklagen sich über den Preis anstieg....wär mir da also nich allzu sicher!
Bei mir stellt sich einfach die Frage: Zuschlagen bei einer FS 100 für ca. 3000€ oder auf einen Preisfall bei Canon HOFFEN!? Weil momentan würde ich wenn ich das Geld für die C100 hätte noch das kleine Stück das zur FS700 bereit darauf zulegen!
Ne der Codec ist nicht relevant...?!?!?!?
Wo steht das mit dem selben Output? Hab ich bis jetzt nich gelesen...kann ich aber übersehen haben..
Antwort von aight8:
Ich glaube du brauchst garkeine neue Kamera.
Wie ich aus deinem Post herauslese hast du Budget knapp für die FS100. Wieso so viele Fragen, du machst dir das Leben sehr viel einfacher wenn du nach dem K.O. Prinzip vorgehst. Das Budget gehört bei dir wies aussieht dazu. Nur weil die C100 nicht in deiner Preisspanne liegt, musst du nicht gleich den Teufel darin sehen. Sie ist teurer, kann auch entsprechend mehr. Die FS700 ist noch teurer, hatt aber andere Stärken.
Ich habe nach der Kamera gefragt weil Budget bei mir keine Rolle spielt und ich einige Fakten klar stellen wollte. Das hab ich gemacht und weiss das die C100 am nähesten an meine Wünsche rankommt. Würde die Bildqualität auch nur wenig unter der C300 liegen, was man aufgrund des identischem Sensor schonmal fast auschliessen kann, wäre es mir wurscht.
Google mal: Kriterienkatalog
..falls es dir wirklich so schwer fällt dich zu entscheiden.
ps: bevor du dein Katalog zusammenstellst, solltest du dein Pro & Contra Liste gründlich überarbeiten. Da stimmen die Punkte von hinten bis vorne nicht.
Antwort von Fader8:
Wenn ich eine FS 1000 für ca. 3000€ kriege steht der Entscheid fest!
Aha, weleche denn? Du bist einfach so optimistisch in deiner C100-Welt obwohl du die Kamera noch keine Sekunde in der Hand hattest...und komm jetzt bitte nicht mit dem Argument "aber die c300 blabla..."
Ist ja schön das du überzeugt bist und scheinbar leichter Entscheidungen treffen kannst als ich, aber bitte wirf nicht mit Worten ("....besseres Lowlight Verhalten als die Fs100...) über die C100 um dich her, wo doch die Kamera gar noch nich auf dem Markt ist.
Wie gesagt, ich hoffe du machst einen ausführlichen Bericht für Slashcam!
Antwort von Fader8:
...aber ich find deine Meinung gut!! Die Welt braucht heutzutage Idealisten ;)
Antwort von aight8:
Willst du es nicht verstehen, Haha? Es sind ZWEI verschiedene Kameras von ZWEI verschiedenen Hersteller und völlig anderen Stärken. Wenn deine geistige Grenze bereits hier erreicht ist, dann würde ich andere Entscheidungen vor der Kamerawahl prioritisieren!
Du Fragst im Forum welche Kamera aus verschiedenen Preissegmenten du kaufen sollst obwohl du zu einer gebrauchten FS100 tendierst, lol.
Wenn man die Vor und Nachteile aufzeigt fängst du an zu schreien dass die Kamera garnicht so gut sei, das andere sei viel billiger.
Wenn du nichtmal selber weisst was du für eine Kamera du willst und wo deine Wünsche liegen, werden wir es für dich auch nicht beantworten können.
Was ich dir aber raaten kann ist deine ProContra Liste nochmals zu überarbeiten, denn dieser ist einfach nur Falsch. Wenn du dir ein bisschen Mühe gemacht hättest die Datenblätter anzuschauen, würdest du nämlich nicht solchen Quark schreiben.
-------
Wieso willst du überhaupt die Kamera wechseln?? Für dein Youtube Schnickschnack reicht die Canon oder max. eine gebrauchte FS100 doch VOLLkommend. Wir arbeiten mit der Kamera und verdienen Geld damit bzw. sind auf dem richtigem Weg, da macht man sich keine Gedanken über den Preis wenns einem das Geld Wert ist.
Trotzdem danke für deine tolle Empfehlung der RED EPIC, LOL. Womit du nochmal beweist das du die verschiedenen Kamerakonzepte jedenfalls nicht wirklich verstanden hast.
Antwort von aight8:
Nur weil du der Diskussion unterlegen bist musst du deine vorherigen Posts nicht löschen ;) Aber schon i.O. ich verstehe was dich dazu bewegt hat.
Antwort von Fader8:
Unterlegen...du kommst einfach mit deinem geplapper von einer Kamera die du nicht einmal hast und setzt sie auf den Thron... Da gibst für nicht viel an Diskussion!
Und ja den post gelöscht habe ich weil er unnötig war!! Ich hab wenigsten ein bisschen selbstreflektion! ;>
Antwort von Fader8:
@ Frank B:
Abgesehen von den fehlenden Graufilter und den bekannten Mankos, wie ist das arbeiten mit der FS 100?
- Braucht es viel Zeit (Pre - und Postproduktion) um auf ein gutes Ergebnis zu kommen? Die im Vergleich zu vielleicht anderen Kameras die du schon hattest...
- Ist die Kamera "anpassungsfähig" im Sinne von, kannst du viel Einfluss auf das Bild, welches schlussendlich aus der Kamera kommt, haben? Stichwort: Picture Profiles
- Hast du lange gebraucht bist du dich mit der Kamera zurechtgefunden hast, oder "freundet" man sich schnell mit ihr an?
- kannst du wenn du mit der FS 100 drehst, dich auf die anderen wesentlichen Aspekten des Filmens konzentrieren, oder musst du dich ständig mit der FS 100 kämpfen damit sie mach was du willst?
- Beim nachträglichen Grading: ist viel Können notwendig, oder kann auch ein nicht professioneller was anständiges hinbekommen?
- Wie bist du mit dem Bild/ der Kamera im allgm. zufrieden? Persönliche Meinung wäre interessant, die üblichen Pro/Contras sind mir bekannt.
Ich wäre froh wenn du mit diese Fragen beantworten könntest, bzw. etwas an die FS 100 anmerken könntest. Auch andere User einer FS 100 dürfen mir gerne berichten, wie sie den Umgang mit der Cam bewerten. Ich wäre sehr dankbar(:
Grüsse
Antwort von Frank B.:
Abgesehen von den fehlenden Graufilter und den bekannten Mankos, wie ist das arbeiten mit der FS 100?
Also, zunächst mal zu mir und meinem Grund für die Anschaffung der Kamera. Ich bin Videoamateur (Hobby) und arbeite beruflich mit Kindern und Jugendlichen. Sowohl im Hobbybereich (Reisefilme, Architektur, Kunst, Konzertmitschnitte, Eventaufzeichnungen) als auch im Bereich meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen setze ich die Kamera ein. Der Grund für den Kauf der FS 100 war nicht in erster Linie die Möglichkeit mit geriger DoF arbeiten zu können, sondern die Lichtstärke und die Möglichkeit durch Objektivwechsel einen großen Brennweitenbereich zu ermöglichen. Da alles unterhalb der FS 100 (außer vielleicht die GH2) zum Zeitpunkt meines Kaufs stark mit Aliasing und Moirè zu kämpfen hatte, hab ich mich für die FS 100 entschieden. Ich filme oft in wenig beleuchteten Räumen z.B. Kirchen und Museen. Da wollte ich was Lichtstarkes haben. Die Möglichkeit des geringen DoF ist ein Zusatz, den ich gerne mitnehme.
Vom Handling ist die Kamera nicht so ideal. Mit aufgebautem Suchertubus und Handgriff mit Mikrofon, passt sie in keine meiner Videotaschen mehr, und davon hab ich einige relativ große. Z.B. eine, die ich vor ganz langer Zeit mal für eine Sony V 5000 Schulterkamera gekauft hatte. Für das Mikro habe ich mir inzwischen eine Halterung gebaut, die das Teil näher am Body anbringt. In manchen Situationen, wenn es nicht so auffallen darf, filme ich so und ohne Suchertubus und angebrachten Seitenhandgriff. Dadurch wirkt die Kamera kleiner. Einen kompakteren Sucher hätte ich toll gefunden. Den Seitenhandgriff lasse ich auch in den allermeisten Situationen ab, weil ich ihn erstens nicht so ergonomisch finde (Du brauchst etwas Kraft im Handglenk ;) ) und es zweitens noch zwei Auslösetaster am Body der Kamera gibt. Ja und die fehlenden Graufilter tun auch etwas weh. Weil ich aber eh einige recht lichtschwache Objektive habe und wie gesagt oft eher mit Lowlightsituationen zu tun habe, komme ich meist ohne Graufilter aus. Wenn ich mal mit DoF filmen möchte, nehme ich einige Festbrennweiten z.T. noch aus DDR-Produktion und montiere mir das Cokin-Filtersystem, zu dem ich ein Kompendium und eine Reihe verschieden starker Graufilter besitze. Die Ergebnisse waren bisher immer zu meiner Zufriedenheit. Aber umständlich ist es schon. Man ist mit dieser Kamera nicht schnell einsatzbereit. Es dauert ein wenig eh man startklar ist. Man merkt schon, dass es eigentlich keine Kamera für schnelle Sachen ist.
- Braucht es viel Zeit (Pre - und Postproduktion) um auf ein gutes Ergebnis zu kommen? Die im Vergleich zu vielleicht anderen Kameras die du schon hattest...
Du kannst die Kamera in unheimlich vielen Parametern in ihrer Bildcharakteristik verändern. Das war bisher bei keiner meiner Kameras auch nur annähernd so komplex. Außer der FS 100 habe ich noch eine alte FX1 (deren Akkus ich übrigens an der FS 100 übernehmen konnte), eine Panasonic SD 300 für schnelle Sachen zwischendurch und eine NEX 5, die ich im Bundle mit der FS100 in einer Promotionaktion sozusagen geschenkt bekommen habe. Der AVCHD-Codec ist spitze. Es braucht schon starke Verbiegungen in der Postpro, wenn Du Artefakte sehen willst. Ich setze allerdings bisher nur dezente Farbkorrekturen und Bildanpassungen ein. Da ich in vielen der oben erwähnten komplexen Bildanpassungsmöglichkeiten etwas überfordert bin, habe ich mir einige gute Presets aus dem Netz geholt. Frank Glencairn, der hier auch oft postet, hat einige gute Einstellungen ausgemessen und ausprobiert und kostenlos zur Verfügung gestelt. Auch von Abelcine gibt es welche. Die hab ich aber noch nicht einprogrammiert. Du kannst 6 Presets speichern. Mit dem neuen SW-Upgrade ist es auch möglich die Presets auf der SD Karte abzulegen, also auch viel mehr abzuspeichern und nach Bedarf abzurufen.
- Ist die Kamera "anpassungsfähig" im Sinne von, kannst du viel Einfluss auf das Bild, welches schlussendlich aus der Kamera kommt, haben? Stichwort: Picture Profiles
siehe oben
- Hast du lange gebraucht bist du dich mit der Kamera zurechtgefunden hast, oder "freundet" man sich schnell mit ihr an?
Nein, ging ganz schnell. Man kann auch als Amateur schnell zu guten Ergebnissen kommen. Vieles erklärt sich von selbst, wie es sein soll. Allein in den Pictureprofiles komme ich mit einigen Einstellungen noch nicht klar. Die sind, wie gesagt sehr komplex für einen Amateur.
- kannst du wenn du mit der FS 100 drehst, dich auf die anderen wesentlichen Aspekten des Filmens konzentrieren, oder musst du dich ständig mit der FS 100 kämpfen damit sie mach was du willst?
Du kannst sie so einstellen, dass Du mit ihr genauso filmen kannst, wie mit einem Amateurmodell. Wenn sie also einmal aufgebaut und konfiguriert ist, gehts ganz normal fast wie mit jeder anderen Cam. Blos andersrum gehts nicht. Mit jeder anderen Cam kannst Du nicht das machen, wie mit der FS 100 ;)
- Beim nachträglichen Grading: ist viel Können notwendig, oder kann auch ein nicht professioneller was anständiges hinbekommen?
Ich bin kein Gradingfachmann. Ich komme sehr gut klar mit dem, was ich brauche.
- Wie bist du mit dem Bild/ der Kamera im allgm. zufrieden? Persönliche Meinung wäre interessant, die üblichen Pro/Contras sind mir bekannt.
Das Beste, das ich bisher hatte. Ein für meine Maßstäbe bei ordentlicher Einstellung atemberaubend schönes Bild. Von mir kein Contra.
Frag weiter, wenn Du nochwas wissen willst.
Im Moment baue ich mir ein Rig dafür. Es ist im großen und ganzen schon fertig.
Antwort von Fader8:
Danke für den tollen, langen Bericht!
Find ich super, dass es Tüfftler gibt, die ihre Prsets zu Verfügung stellen.
Du scheinst aber eher in die journalistische, dokumentschrische Richtung mit der FS 100 zu gehen! Zwar habe ich ein paar Aufträge in dem Bereich in Ausicht, jedoch intressiert mich auch sehr experimentelles Filmen, Musik/Tanzvideos! Hab aber grad auf Philipp Blooms Blog seine drei Videos mit der FS 100 gesehen. Klar er ist ein Profis und hat super Primes, aber diese Videos sind vom Look/Bild her super. Auf was ich hinaus will; man hat viele Farbearbeitungsmöglichkeiten, wie es aussieht.
Hier die Filme wers interessiert:
http://philipbloom.net/category/films/sony-fs100-films/
Mich würde die Meinung von anderen FS 100 Usern noch interessieren(:
Danke euch!
Antwort von Frank B.:
Danke für den tollen, langen Bericht!
Find ich super, dass es Tüfftler gibt, die ihre Prsets zu Verfügung stellen.
...
Mich würde die Meinung von anderen FS 100 Usern noch interessieren(:
Gern geschehen! Das Programmieren der Presets geht wahrscheinlich nur, wenn Du Messinstrumente wie Vectorscope und Waveformmonitor an die Kamera hängst und in Echtzeit kontrollierst. Ansonsten würde ich davon abraten all zu tief im Menü für die Presets rumzuwursteln, jedenfalls wenn man nicht so richtig Ahnung hat, wie ich ;).
Mich würde auch sehr interssieren, wo man mal nachlesen kann, was die einzelnen Unterpunkte im Menü Presets in ihrer Einstellung bewirken. Das Handbuch gibt darüber leider keine zufriedenstellende Antwort. Wahrscheinlich setzt Sony schon Profis als Zielgruppe voraus, die wissen was z.B. die Einstellungen in "Gamma", "Schwarzgamma", "Knie" oder "Details" bewirken.
Ich kann zwar mit dem Begriff Knie was anfangen. Wenn ich mich nicht irre, kann man damit die Lichter begrenzen, damit sie nicht überstrahlen, ähnlich einem Kompressor im Audiobereich gegen zu starke Audiopegel. Allderdings erschließt sich mir nicht, wie man eine Kurve einstellen kann, wenn es da eine Skala gibt, die von -5 bis +5 geht.
Fader8, noch eine Sache, die mir positiv aufgefallen ist. Die Kamera braucht unheimlich wenig Energie. Ein Akku hält bei mir viele Tage lang. Da hat meine alte FX 1 deutlich mehr gezogen.
Antwort von Tiefflieger:
Eine andere Frage in diesem Zusammenhang.
Gibt es einen FS100 Simulator (Konfigurator) auf dem PC/Mac für die Einstellungen?
So könnte man alle Parameter und Auswirkung am PC durchprobieren und anhand von Bildmustern "grobe" Setups speichern.
(Ursache und Wirkung analysieren)
Als nächster Schrifft folgt das "real" Live fine tuning.
Bei gewissen Sony Kameras kommen für Setups schon Tablets zum Einsatz.
Gruss Tiefflieger
Antwort von schlaflos011:
Ich bin seit einigen Monaten Sony NEX FS100 Besitzer und bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Vorher habe ich mit einer JVC HM700 Schultercam gearbeitet. Da ich mich aber im szenischen Bereich wohler fühle und auch stark in den kreativen Videobereich (Musikvideos, Kurzfilm) möchte habe ich mich für die NEX FS100 entschieden.
Meine erste Musikvideoproduktion damit sah so aus:
In diesem Musikvideo habe ich FLAT aufgenommen und danach stark "gegraded".
Ich habe die NEX FS100 aber auch schon für EB genommen und dabei gute Erfahrungen mit der Automatik/Autofokus ;-) und dem 18-200 Objektiv gemacht.
Meine Lieblingsobjektive sind das Sony SEL50mm 1.8 und das Walimex Pro 35mm 1.5 E-Mount Objektiv.
Antwort von Fader8:
@ Frank B: danke noch für den Nachtrag. Wäre toll, wenn das Bentzerhandbuch mehr Infos geben würde!
@ Tiefflieger: Ein spannender Aspekt, den du ansprichst. Ich kann auf sowas in Zukunf hoffen! Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Vorallem ist das Ipas mit seiner Hammer Auflösung noch viel zu wenig im Kamera Bereich zu gebrauchen....ich hoffe Apple wird sich wieder auf diese Nische ein wenig konzentrieren, für die sie immer bekannt waren( was nicht zu erwarten ist leider).
@ schlaflos 01: die schachszene gefält mir!
Noch 2-3 Fragen für am die Allgemeinheit:
- Welches Objektiv/e würdet Ihr empfehlen? Das Kit Objektiv scheint ja ganz gut als Allrounder zu sein abgesehen von den 5.6 Lichtstärke ( dies sollte sich aber wieder durch die gute Low light performance korrigieren lassen?!?). Da ich ja schon eine a 77 Besitze habe ich mich gefragt, ob nicht Alpha Linsen das logischste wären, da ich sie dann immer an beiden Kameras benutzen könnte (an die Nex per Adapter) Aber sind die Alphas gute Filmlinsen? Natürlich gibt es die Möglichkeit auch Objektive von Rokino, Samyang etc zu benutzen.
Antwort von Jott:
"Vorallem ist das Ipas mit seiner Hammer Auflösung noch viel zu wenig im Kamera Bereich zu gebrauchen....ich hoffe Apple wird sich wieder auf diese Nische ein wenig konzentrieren"
Das liegt nicht an Apple. iPad als Fieldmonitor und Remote-Steuerung gibt es von GoPro bis RED, dazwischen noch diverse andere. Das wird ein neuer Trend, den nur noch nicht alle Hersteller mitbekommen haben.
Antwort von schlaflos011:
Ich würde an deiner Stelle auf alle Fälle die Alpha Objektive verwenden.
Welche hast du jetzt an der A77?
Ich habe als B-Cam einen NEX 5n Knipse und deshalb setze ich auf E-Mount Objektive ohne Adapter.
Also wenn Geld keine Rolle spielt:
http://www.amazon.de/Sony-LA-EA2-Objekt ... 798&sr=1-2
http://www.amazon.de/Sony-Sonnar-24-70m ... 501&sr=8-1
http://www.amazon.de/Sony-SAL-1635-Obje ... 585&sr=8-3
http://www.amazon.de/Sony-SAL-70200G-70 ... 610&sr=8-1
Antwort von Frank B.:
Welches Objektiv/e würdet Ihr empfehlen? Das Kit Objektiv scheint ja ganz gut als Allrounder zu sein abgesehen von den 5.6 Lichtstärke ( dies sollte sich aber wieder durch die gute Low light performance korrigieren lassen?!?). Da ich ja schon eine a 77 Besitze habe ich mich gefragt, ob nicht Alpha Linsen das logischste wären, da ich sie dann immer an beiden Kameras benutzen könnte (an die Nex per Adapter) Aber sind die Alphas gute Filmlinsen?
Das Problem der FS 100 Käufer kennst Du ja selbst. Sie haben nicht genug Kohle für die FS 700 ;).
In meinem Fall war die FS 100 die absolute Obergrenze des finanziell machbaren. Hab lange drauf gespart, auch weil es eben unterhalb der FS 100 kaum was Ordentliches mit Großformatsensor fürs reine Filmen gibt.
Da kann ich natürlich nicht soviel in die Objektive investieren. Ich hab mich für zwei relativ simple Fotozooms entschieden. Ein Tamron 10-24 Weitwinkelzoom und ein Sigma 18-200 Zoom, leider ohne Bildstabi. Das werde ich irgendwann mal gegen was Stabilisiertes ersetzen. Beide Objektive haben Sony A-Mount Anschluss. Ich adaptiere sie mit dem Sony LA-EA 1. Des weiteren nutze ich drei manuelle Fotoobjektive. Ein Zeiss Flektogon 35mm f2.8 (Exakta), ein Zeiss Tessar 50mm f2.8 (Exakta) und ein Albinar 135mm f 2.8 (M42). Dazu hab ich mir beim Chinesen in der Bucht die passenden Adapter besorgt. Dann hab ich noch ein SEL 1855 (NEX), aus dem Bundle FS100/ NEX 5/ SEL 1855.
Die Aufnahmen, die ich bisher mit den Objektiven gemacht habe, gefallen mir gut, lediglich das Tamron WW-Zoom macht etwas Schwierigkeiten vor allem an der NEX 5 mit Randunschärfen. An der FS 100 gehts komischerweise einigermaßen. Mein Traum wäre noch das Sigma 50-500 für Sony A-Mount mit OS (Bildstabi). Diese Anschaffung muss ich aber bis auf weiteres verschieben. Man muss dafür z.Z. ungefähr 1300,- Ocken übern Tresen schieben. Da ich hauptsächlich nicht szenisch arbeite, bevorzuge ich die Zoomobjektive. Mit denen bin ich schneller für die verschiedenen Aufnahmesituationen einsatzbereit. Objektivwechsel kosten ja auch Zeit und legen natürlich jedesmal den Bildwandler frei. Da hat man schnell mal ein Staubkörnchen drauf.
Antwort von Fader8:
Doch Geld spielt ne Rolle schlaflos001: aber danke die Empfehlungen!
Ich setzte glaub auf einen Alpha Mount wegen meiner a77! ich hab ja schon das 16-50mm, welches ja nicht als schlechtes Objektiv gilt! aber ist der teurere Mount von Sony nötig? Ausser dem AF ist doch beim anderen alles Möglich:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/7 ... _LENS.html
haben Adapter eine Einfluss auf den Corp o. das Bild?
Ich habe gelesen, dass auch einige Primes von Samyang/Walimex/Rokino ziemlich gut zu gebrauchen sind! Zbsp eine Samyang 35mm 1.5?
@ Frank B.:
Jap das ist das Dilema ;-D eindeutig!^
Sind ja aber doch schon einige Objektive, also halo Zeiss ist doch High End oder? ;)
Antwort von Frank B.:
...also halo Zeiss ist doch High End oder? ;)
Naja, Highend würd ich mal nicht behaupten. Aber sicher sehr gut für das Geld. Wenn man ein sauberes Objektiv erwischt, macht es schönere Bilder als viele teurere Objektive an der FS 100.
Das 50mm hatte ich noch von einem alten Exa 1a Fotoapparat aus DDR-Zeiten übrig, das 35mm hab ich mir in der Bucht harpuniert.
Sowas hier (Beispiel; keine Kaufempfehlung):
http://www.ebay.de/itm/Carl-Zeiss-Flekt ... 20cd61f4b0
Dazu brauchts dann natürlich noch einen passenden Adapter. In diesem Fall von Exakta auf NEX.
Natürlich kannst Du für Dein Alpha-Objektiv auch rein manuelle/ mechanische Adapter von Alpha auf NEX kaufen. Da musst Du halt die Blende manuell bedienen über den Ring an dem Adapter. Wenn Du allerdings mal ein Objektiv mit Bildstabilisator erwerben solltest, wird dieser mit dem kontaktlosen Adapter natürlich nicht funktionieren. Die LA-EA Adapter von Sony haben elektrische Kontakte zwischen Body und Objektiv.
Antwort von Fader8:
Ok letzte Frage: findet ihr 2700€ inkl. zu viel für eine gebrauchte FS 100? Oder ist das ein guter Deal; Kamera ist bisschen mehr als ein Jahr alt, scheint wenig eingesetzt worden zu sein, nach Verkäufer nur Indoor, keine Garantie mehr!
:)
Antwort von Frank B.:
Der Preis wäre, denk ich, o.k. Meine hat den Silver Support. Der beinhaltet zwei Jahre Garantie. Dass ein Gerät im Alter von etwas mehr als einem Jahr keine Garantie mehr haben sollte, kommt mir komisch vor. Über die Verwendung kann man viel erzählen. Die Cam hat eine Betriebsstundenanzeige. Da solltest Du mal drauf schauen.
Antwort von Fader8:
...was wäre dann ein guter Preis?...also ich habe es so verstanden, dass es keine Garantie mehr hat...wurde bei Teletec 09/2011 gekauft! Weiss nicht wie lange die Garantie dort ist?!
Ja der soll mir ein Foto davon machen!
Antwort von Frank B.:
Ich sagte ja, dass der Preis ganz in Ordnung ist. Teltec müsste eigentlich Silver Support dazu gegeben haben. Frag doch mal den Verkäufer! Vielleicht hat er es vermasselt diesen zu aktivieren. Selbst wenn die Kamera keinen solchen Support hat, müsste es zwei Jahre Garantie geben. Frag also auch mal nach, ob es eine Originalrechnung gibt.
Antwort von Fader8:
Die Kamera gibt 0x10 h an, was laut Verkäüfer wegen langem liegen der kamera in Der verpackung ohne Akku der Fall ist.
Er sagt ca. 80 h bei 10 einsätzen wer die cam in Betrieb!
Das mit dem Support hat er eben grad bei sony angemeldet, weil er dies noch nicht tat! Ist das der silver support?^^
Bei Teletec gibts ne Edu version für 3500€ , ich bin mir nicht sicher, ob sich der Aufpreis für eine neue Lohnen würd?!
Sich für eine Kamera zu entscheiden ist heutzutage sehr schwierig!
Grüsse
Antwort von Fader8:
...es scheint der Sony Prime Support zu sein! Ist das wie eine Garantie? Hat man bei Teletec nicht sowieso 2 Jahre Garantie... Hab auf seiner Rechnung gesehen, dass sie von dort ist!
Grüsse
Antwort von Fader8:
Ich kann mit stolz sagen, dass ich in Kürze Besitzer einer FS 100 sein werde...ich hoffe ich werde glücklich mit ihr :P
Danke an alle Empfehlungen explizit an Frank.B!
Kennt sich jemand mit versichertem Versand bei der Post aus? ...man muss ja eig. genau wissen, wann das Paket ankommet un zu Hause sein oder?
Danke für die Hilfe
Grüsse
Antwort von Filmo:
wenn Dir der Verkäufer eine Sendungsnummer/Trackingnummer übermittelt, kannst Du beim jeweiligen Transporteur (DHL, Post usw) den Status des Transportes im I-Net abfragen.
zB.:
http://www.dhl.at/de/express/sendungsverfolgung.html
oder:
http://www.post.at/sendungsverfolgung.php
gilt allerdings für Österreich,ist aber in Germany ähnlich:-)
Viel Spaß mit der Sony!
Antwort von Fader8:
Danke Filmo!
Ja das kenne ich, aber dann heisst es Paket angekommen und dann brauch ich immernoch ein Weilchen, bis ich beim Paket und dem Pöstler bin....oder wird dort eine ungefähre Akunftszeit angegeben?
Grüsse
Antwort von Filmo:
wird denn das Paket nicht zu Dir nach Hause gesendet?
Wenn Du beim Transporteur ne Tel.Nr. hinterlegt hast,dann wird er Dich vorher kontaktieren,ansonsten heisst es nur zuhause zu bleiben bis der Postmann zweimal klingelt:-))
Antwort von Fader8:
haha nee der Postmann wird nich zweimal klingeln ;)
Ne kommt nicht zuhause an! Und woher weiss ich wer der glückliche Transporteur dieses tollen Paketes sein wir? Darf man sich da einen auswählen bei der Post? :D
Grüsse
Antwort von Filmo:
der Transporteur wird erst glücklich,wenn er ein dickes Trinkgeld von Dir erhält:-)
Im Ernst: Weiß ja nicht, wie Euer Deal abläuft.Wenn Du den Verkäufer kontaktierst,wird er Dir sagen können,wie er die Sony verschickt und wann Du sie in etwa in (zittrigen) Händen halten wirst:-)
Keep Cool!
UFF!
Habs gerade in den Nachrichten gehört:Post und alle Transporteure streiken 14 Tage lang
schade, schlechte Karten für Dich:-((
Antwort von Bachi:
Ich würde zur FS100 tendieren, da ich sie als rauscharm kenne und nicht viel negatives von ihr gehört habe. Auch wenn ich sie irgendwie nicht gerade schön finde.
Die FS700 würde ich nur dann kaufen, wenn du die Features wie 4K oder die Super Slomo brauchst, sonst ist sie eigentlich nur eine nette (sehr nette ;) ) Spielerei.
Antwort von Artvis:
Hallo liebes Forum,
ich hoffe, dass ich da richtig bin mit meinen Fragen :-)
Als freier Fotograf in UN-Ruhestand beschäftige ich mich seit langen mit Video und Film im Allgemeinen theoretisch und praktisch. Da ich nun seit 4 Jahren jährlich ca. 2 Monate in Guatemala mit meiner Freundin für Hilfsprojekte unterwegs bin und dabei immer mehr mit meiner EOS 7D filme und immer weniger fotografiere, habe ich nun den Entschluss gefasst, mir eine technisch sehr gute und handliche Vollformat-Videokamera anzuschaffen. Mein finanzieller Einsatz ist so mit 5000,- die oberste Grenze.
So bin ich nach einigen Recherchen auf die Sony Nex FS100 gestoßen.
Nun habe ich in diesem Forum schon einiges über diese VideoCam gelesen, mich bei Sony auf der Website schlau gemacht und bin für mich fast(!) schon sicher für den Kauf einer Sony Nex FS100, natürlich nach einer "An-Sparphase".
Bis auf folgende offenen Fragen:
Aus der Sicht und Erfahrung dieses Forums - ist die Sony Nex FS100 für Reisen soweit geeignet, dass trotz ihrer Korpusform und den Aufbauten gutes und vernünftiges handling gegeben ist?
Wie gestaltet sich Rolling Shutter bei der Sony Nex FS100? im Verhältnis zu VideoDSLR (EOS 7D)? - ich benötige manchmal Szenenverfolgungen bei meinen Aussenaufnahmen zu Ritualen, etc.
Ist die Technik der Sony Nex FS100 auch praktisch für Fernsehproduktionen und/oder Kino geeignet?
Hat jemand Erfahrung mit Fernsehproduktion mit einer Sony Nex FS100?
Fernsehen und Kino sind Optionen die ich gerne für die kommenden Jahre will. Meine Lieblingsgebiete sind in erster Linie Leben und Kultur/ ethnografische Filme/ Kultur- und Sozialanthropologische Themen. Natürlich all dies auch unter dem Gesichtspunkt nicht ausschließlich davon leben zu müssen aber gerne etwas dazu verdienen zu können - würde sagen, das Ego aufzumöbeln.
Allen ein Dankeschön für eventuelle hilfreiche Anworten :-)
LG
Alfred
Antwort von Frank B.:
Die FS 100 ist keine Vollformatkamera sondern hat einen APSC-Sensor.
Antwort von Artvis:
Danke Frank für Deinen Hinweis.
Natürlich ist der Sensor der FS100 "Super35". Die Eos7D hat die gleiche Sensorgröße. Für mich ist dies ausreichend. Aus meine Sicht als Fotograf besser als 1/2".
Für mich ist jedoch sehr von Interesse in wie weit Sony FS100 FS-Sendetauglichkeit bzw. Kinotauglichkeit besitzt. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen (zb 422, etc). Ich kenne ich die technischen Richtlinien für Fs-Anstalten (ARD, ORF, etc.) und dazu auch die diversen Aussagen in SlashCam Forum über die praktische Anwendung von DSLR Videos im Fernsehen. Da sind Beiträge aus DSLR Videos um die 10 Min. kaum ein Problem, auch eine Doku über eine
große Klinik in Deutschland wurde z.T. mit einer Eos7d gedreht.
Im wesentlichen ist filmen mit EOS7D auch praktikabel und durchaus sinnvoll und gut möglich. Was jedoch Tatsache ist, sie ist keine Videokamera, weder vom praktischen handling noch von den filmrelevanten arbeiten mit Film (z.B. max. Filmlänge ca. 30 Min., keine sinnvolle Tonaussteuerung, usw.). Bei meinen Aufnahmen im Hochland von Guatemala bei den Indigenen hab da schnell die Grenzen beim Filmen mit DSLR erlebt. Also u.a. auch deshalb mein Umstieg und mehr noch wegen der Grenzen mit reiner Fotografie diverse Themen aufzuarbeiten. Besonders das Rolling Shutter Verhalten der EOS 7D ist sehr "unangenehm" bei der Präsentationen.
Antwort von Frank B.:
Ich nutze die FS 100 als Amateurfilmer, kann Dir also über ihre Sendetauglichkeit nichts sagen, bzw. wie ihr Material von Sendeanstalten bewertet wird.
Zum RS hab ich hier mal einen Vergleich zur 7D gefunden:
Nach meinem Eindruck ist die Canon dort bei weitem nicht so gut wie die Sony. RS frei ist die Sony aber auch nicht ganz.
Antwort von Jott:
Die Kamera gibt 0x10 h an, was laut Verkäüfer wegen langem liegen der kamera in Der verpackung ohne Akku der Fall ist.
So einen Unfug glaubst du wirklich?
Antwort von gast5:
Schau dich nach einer jvc 6x0er um.
https://www.slashcam.de/news/single/JVC ... -9820.html
Antwort von Fader8:
Danke motiongroup für den Vorschlag. Habe mir allerdings die FS 100 gekauft und bin im höchsten Grade zufrieden damit (:
Antwort von schlaflos011:
Gute Wahl. Welche Objektive verwendest du?
Antwort von gast5:
Sorry das war auch für Artvis gedacht....
Antwort von Fader8:
@ schlafloos001: SAL 16-50 2.8 und ein altes 100-300 von Minolta....also noch nicht Highclass. Meine Wunsche Objektive, die ich mir vielleicht zulegen werde sind das 100 mm Macro von Canon und das Walimex 35mm T1.5! Ich denke Zeiss ist mir einfach ein Runde zu teuer sonst würde ich dort zuschlagen ;)