Frage von marty:Ich mache mal einen neuen Thread auf.
Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, vielleicht weiß jemand die Antwort/Lösung.
1. Im neuen Firmware update steht: "Change zoom speed during movie recording to same speed during standby" ...Was ist damit gemeint?
2. Bei z.B. 4K können ja 2 Datenströme aufgenommen werden. Seht ihr da einen praktischen Nutzen?
Ok, den kleineren Datenstrom könnte man als offline Schnitt verwenden, aber wie setze ich die 4K Daten dann auf den offline Schnitt (ich benutze CS 5.5) wieder drauf?
Martin
Antwort von marwie:
Ich mache mal einen neuen Thread auf.
Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, vielleicht weiß jemand die Antwort/Lösung.
1. Im neuen Firmware update steht: "Change zoom speed during movie recording to same speed during standby" ...Was ist damit gemeint?
Ich vermute mal, dass damit gemeint ist, dass die Zoomgeschwindigkeit während der Aufnahme gleich ist wie vor der Aufnahme, was vorher offenbar nicht der Fall war.
2. Bei z.B. 4K können ja 2 Datenströme aufgenommen werden. Seht ihr da einen praktischen Nutzen?
Ok, den kleineren Datenstrom könnte man als offline Schnitt verwenden, aber wie setze ich die 4K Daten dann auf den offline Schnitt (ich benutze CS 5.5) wieder drauf?
Wenn eine Software nicht explizit offline Schnitt unterstützt, kann man das offline Quellmaterial nach dem Schnitt durch das original 4k ersetzen. (ev. muss man relinken, wenn z.b. die Dateiendung anders ist). Sequenzeinstellungen muss man aber noch ev. entsprechend anpassen.
Antwort von marty:
Hey Danke!
Welche Zusatzakkus habt ihr euch zugelegt und könnt ihr empfehlen?
firmware update: Habe es vorhin draufgespielt. Ok, die automatische Schärfe funktioniert nun etwas schneller. Besser würde ich nicht sagen. Zumindest Gegenstände im Vordergrund, die ich reinschwenke und gefühlte 70% Bildfüllend sind, werden immernoch nicht erkannt.
Obwohl ich kein Fan von Automatiken bin, muss ich hier sagen, manuell bekomme ich es nicht besser hin und die Automatik ist ne gute Alternative bei einigen Einstellungen.
Schade dass man in die Automatik nicht manuell eingreifen kann.
Mit welchen Schärfeeinstellungen arbeitet ihr? Habe die weiße Kantenanhebung drin mit mittlerer Größe.
Antwort von RolfS:
Hi,
wo gibt's denn das Firmware Update ?
In welchem Menüpunkt kann man den aktuellen Stand in der Kamera ablesen ?
Gruß Rolf
Antwort von VideoUndFotoFan:
"... Schade dass man in die Automatik nicht manuell eingreifen kann."
Wieso soll man in den Auto-Fokus nicht manuell eingreifen können ?
Das ist schließlich eines der kaufentscheidenden Features der AX100.
Mittels der Taste AF -> MF, dann mit dem Objektivring das Objekt in etwa scharfstellen, anschließend wieder Taste MF -> AF und AX100 stellt selbständig das Objekt endgültig scharf und hält anschließend auch die Schärfeebene.
Ich habe bereits mehr als 350 GB UHD mit der AX100 gefilmt, und dieses Feature beherrscht sie richtig gut.
Ein feines Stück Technik !
Antwort von Jensli:
Ok, die automatische Schärfe funktioniert nun etwas schneller. Besser würde ich nicht sagen. Zumindest Gegenstände im Vordergrund, die ich reinschwenke und gefühlte 70% Bildfüllend sind, werden immernoch nicht erkannt.
Und genau das ist ein großer Vorteil, den man nur für sich zu nutzen wissen muss! Die meisten Camcorder pumpen hektisch, sobald etwas im Bild auftaucht, die Sony aber behält einen "kühlen Kopf" und verlässt die Schärfebene nur, wenn ein Gegenstand wirklich bildfüllend wird. So hat man genug Zeit zu reagieren, bekommt aber auch schöne Schärfeverlagerungen sogar im Automatikmodus hin, das kann kein anderer Camcorder.
Mit welchen Schärfeeinstellungen arbeitet ihr? Habe die weiße Kantenanhebung drin mit mittlerer Größe.
Ich habe Rot mit maximaler Stärke. Weiß bringt eher wenig, erkennt man ja in hellen Bildbereichen kaum.
Antwort von marty:
"... Schade dass man in die Automatik nicht manuell eingreifen kann."
Wieso soll man in den Auto-Fokus nicht manuell eingreifen können ?
Das ist schließlich eines der kaufentscheidenden Features der AX100: Die Taste AF <MF> MF, dann mit dem Objektivring das Objekt in etwa scharfstellen, anschließend wieder Taste MF -> und AX100 stellt selbständig das Objekt endgültig scharf und hält anschließend auch die Schärfeebene.
Hmm. Also ich bin im Automatikmodus. Alles funktioniert gut. Plötzlich wünsche ich mir doch eine Schärfeverlagerung nach vorne, weil ich ein vordergrund Objekt reinschwenke, aber die Kamera macht es nicht. Jetzt könnte ich in den Schärfering schnell eingreifen und die Schärfe per Hand ziehen. DAS geht aber nicht, es steht dann da "Focus: Auto Einstellung Focus: AF/MF drücken" ....aber dafür ist es dann zu spät.
Antwort von marty:
Hi,
wo gibt's denn das Firmware Update ?
In welchem Menüpunkt kann man den aktuellen Stand in der Kamera ablesen ?
Gruß Rolf
Hallo Rolf. Die neue 2.0 Firmware gibt es bei Sony. Kurz googlen, findet man.
Die Versionsnummer findest du unter "Einstellungen" und bei dem Schraubenschlüssel ist es der letzte Punkt "Version". Zumindest jetzt nach dem update. VORHER hab ich es auch nicht gefunden...;-)
Antwort von VideoUndFotoFan:
Hmm. Also ich bin im Automatikmodus. Alles funktioniert gut. Plötzlich wünsche ich mir doch eine Schärfeverlagerung nach vorne, weil ich ein vordergrund Objekt reinschwenke, aber die Kamera macht es nicht. Jetzt könnte ich in den Schärfering schnell eingreifen und die Schärfe per Hand ziehen. DAS geht aber nicht, es steht dann da "Focus: Auto Einstellung Focus: AF/MF drücken" ....aber dafür ist es dann zu spät.
Dann mache es doch so:
Lasse die AX100 scharfstellen. Schalte dann die AX100 in den Modus, bei dem du den Fokus positionieren kannst.
Beginne den Schwenk, und wenn das zu fokussierende Objekt ins Bild kommt tippe an der dieser Stelle den LCD an.
So lassen sich auch wunderbare Schärfeverlagerungen machen.
Antwort von marty:
Das habe ich vorhin probiert. Leider findet die Kamera IM Schwenk nicht immer die Schärfen-ebene beim rauftippen. Sonst funktioniert das auch toll, muss ich sagen.
Aber ich muss nochmal bekräftigen, das schnellere, aber trotzdem sanfte Scharfstellen der Automatik gefällt mir auch sehr!
Antwort von marty:
Wie schaufelt ihr eure Daten am schnellsten von der SD Karte auf den Rechner?
per mitgelieferter USB Kabel oder gibt es die Möglichkeit einer schnellen USB 3.0 Verbindung per Cardreader
? Irgendjemand meinte, USB 3.0 Cardreader würde nichts bringen...?
Antwort von Jan:
Bei einer 30 / 45 MB Class 10 Karte bringt das nicht viel, weil das USB 2.0 auch schafft. Ab der 80 er Karte kann man nachdenken, den Geschwindigkeitsvorteil von USB 3.0 besser auszunutzen.
VG
Jan
Antwort von marty:
Ok, ist ne 94 MB/s Karte.
Antwort von VideoUndFotoFan:
"Bei einer 30 / 45 MB Class 10 Karte bringt das nicht viel, weil das USB 2.0 auch schafft."
Ganz sicher nicht !
Mehr als rund 20 MB/s ist mit USB 2.0 nicht machbar.
Antwort von Skeptiker:
Mehr als rund 20 MB/s ist mit USB 2.0 nicht machbar.
??
USB 2 kann theoretisch 480 Mbit/Sek. = 60 Mbyte/Sek.
Wenn's also weniger ist, wird's eher am Speicher liegen.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Und ... haste das schon mal im entferntesten erreicht mit einem Kartenleser ?
Egal, ob mit einem internen, oder einem externen.
Ich jedenfalls noch nie.
Antwort von Skeptiker:
Ich müsste mal nachsehen/nachmessen, wie gross die Lese- und Schreibraten meiner älteren Kingston DataTraveler HyperX-Speichersticks mit USB-2 sind (blau/schwarz, mit einziehbarem Stecker).
Vermutlich auch nicht viel mehr als 20 MB/s.
Ich habe den Flaschenhals aber nie bei USB-2 gesehen, sondern stets beim Speicher selbst.
Ein kleiner Test ergab gerade ca. 11 Sek. fürs Schreiben einer 292 MB Datei auf den Stick.
Ca. 9 Sek. fürs Lesen (=Zurückschreiben auf den Mac).
PS:
Ein weiterer Test mit einer 1092 MB grossen Datei ergab Folgendes:
Schreiben: 41 Sek. -> 26.6 MB/s.
Lesen (Zurückschreiben auf iMac-Harddisk): 32 Sek. -> 34.1 MB/s.
Hinweis:
Für beide Tests gilt: Der USB-Stick war fast voll.
PS 2:
Weiterer Test:
iMac inkl. NTFS-Disk-Schreib-Software, ältere LaCie 3.5''-HD (Neil Poulton Design, schwarzes Plastik-Gehäuse), NTFS-formatiert, mit USB-2 Anschluss (B-Stecker).
Disk fast leer.
Schreiben von ca. 1 GB-Datei in ca. 25 Sek. -> 40 MByte pro Sek.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Selbst bei Festplatten habe ich noch nie mehr als etwa 20 MB/s an USB 2.0 gesehen.
Während beispielsweise die neue Transcend U3-SDXC an USB 3.0 echt abgeht.
Antwort von Skeptiker:
Der oben erwähnte Kingston USB-2 HyperX-Stick mit 16 GB (getestet habe ich gerade den mit 8 GB) schafft es, ein Fussballspiel ab TV-Digibox ruckelfrei aufzuzeichnen.
Der neue Transcend JetFlash 760 (mit lila Schieber oben) mit 32 GB und USB-3 schafft es nicht.
Theoretische Daten laut Transcend:
Schreiben bis 18 MB/s
Lesen bis 70 MB/s.
Fazit:
Wenn der Speicher zu langsam ist, nützt auch der USB-3 Stecker nichts.
Wenn der Speicher zu schnell ist, kann USB-2 limitierend sein.
PS:
Habe noch etwas nachgelesen:
USB-2 scheint beim Datentransfer auf Speichermedien tatsächlich nie die volle, theoretisch mögliche Transfergeschwindigkeit von 60 MB/s zu nutzen (eher so um die 30 MB/s bis max. ca. 40).
Es ist da teils von 'half-duplex' für USB-2 und 'full-duplex' für USB-3 die Rede. Und auch von limitierter USB-2 'controller logic' als Flaschenhals.
Ich kann's zu wenig beurteilen, aber das führt zum
Fazit 2:
USB-3 statt USB-2 kann sicher nicht schaden!
Antwort von marty:
So, habe mir nen USB 3.0 Reader zugelegt (FCR - HS3) und eben einen kleinen Datentransfer-test unternommen, da ich grad keine Lese-test-software da habe.
Interessant ist erstmal, das der Reader doppelt so schnell war, als das USB 2.0 Kabel von der Kamera. Und das, OBWOHL ich den USB 3.0 Reader nur an USB 2.0 Slot angesteckt hatte.
An meinem USB 3.0 PCI kärtchen konnte ich den Reader nicht testen, da gerade die Karte nicht erkannt wird. EGAL!
Eine wichtige Frage noch an alle AX-100 oder CX-900 Besitzer:
Wenn ich die Daten über den USB Anschluss der Kamera auslese, sehe ich die Clip Daten in einem Ordner mit Datum. Das finde ich sehr gut so.
Wenn ich aber über den Reader auslese, so sehe ich nur die in verschiedenen Ordner (mp4, AVCHD usw.). Kann ich das ändern, dass ich über den Reader auch die Datums Container sehe?
Antwort von Jan:
Hallo,
nicht wenige Firmen bremsen die Datenflut so um die 10 Megabyte pro Sekunde, das konnte ich sogar bei einige nicht billigen USB 2.0 Spiegelreflexmodellen feststellen, wenn intern überspielt wird. Das ist schon normal, dass der Kartenleser schneller ist, muss zwar nicht immer so sein, war bei mir aber oft so.
Wenn das mitgelieferte Programm installiert wurde, werden die von Sony "sortiert". Je nach Videoprogramm kann das beim Einspielen auch so sein.
Wenn nur bei Windows die Ordnerstruktur angeschaut werden soll, wird das etwas schwierig, oder besser man muss in den jeweiligen Ordner gehen. Bei Sony ACVHD Videos findet man die bei Private / AVCHD / BDMV / Stream. Dort kann sehr wohl sortieren, auch nach Datum, wenn man oben in der Leiste auf Ansicht und Details wechselt. Dann erscheinen Änderungsdatum, Erstellungsdatum, Einzelbildrate, Auflösung, Bitrate etc.
Bei den 4K und normalen XAVC Dateien nennt sich der Ordner natürlich anders, habe die Struktur jetzt nicht im Kopf.
VG
Jan
Antwort von marty:
Sony hat eine Software zum einspielen mitgeliefert? Muss ich gleich mal schauen.
OK, über Windows (7) und Reader sehe ich leider nur mehrere Ordner. Ich finde das schon unübersichtlich. Mal angenommen, ich habe viel Material aufgenommen in 2K, aber nur wenige Clips in 4K und vergesse diese zu überspielen... Da finde ich es schon praktisch, wenn es nach Datum sortiert ist. Und ich wüsste nicht, wie das bei Windows funktioniert, wenn die Clips in versch. Ordnern abgelegt sind.
Antwort von marty:
In meiner AX-100 Kaufbox ist leider keine DVD mit einer Daten(Capture) Software dabei.
by the way, hier mal mein erster kleiner Testclip aus gedrehtem Material der AX-100. Aber vorerst nur in 2K aufgenommen:
Antwort von Jensli:
by the way, hier mal mein erster kleiner Testclip aus gedrehtem Material der AX-100. Aber vorerst nur in 2K aufgenommen:
In 2K sehe ich da nix, max. youtube-Auflösung: 1080p
Und warum nur Totalen und Halbtotalen? Dein "Test" ist irgendwie sinnfrei... ;-)
War bei deiner Cam gar keine DVD dabei???
Antwort von marty:
WAS? Ne DVD? Bei meiner Ordnung könnt ihr mir alles unterjubeln...;-) Ich finde keine DVD und auf der Verpackung steht bei Zubehör auch nichts weiter.
Wie heisst denn die Software? Ist diese frei verfügbar?
Klar ist der Test weitestgehend sinnfrei ...;-) Die ersten Aufnahmen dienten mir ersteinmal für zum Handling der Kamera am Set und Post-workflow. Ich hoffe, demnächst Zeit für ein paar Clips mit Sinn zu haben.
Antwort von Jan:
Aktuell ist die bei Sony normalerweise direkt auf die Kamera gespielt, man muss sie also per USB auf den Rechner laden. Möglicherweise kann man die bei Sony.de auch im Bereich Support runterladen.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Gerade geschaut - kann man auch runterladen:
www.sony.de/support/de/product/FDR-AX100E
VG
Jan
Antwort von marty:
Hey, Danke!
Ja, das auslesen über diese Software klappt ganz gut!