Frage von matze22:Hallo :-)
Ich bräuchte mal einen Tipp:
Und zwar geht es um folgendes:
Ich habe eine mp4-Datei, die scheinbar falsch von einer NTSC-DVD gewandelt wurde...
Dabei wird jedes 4. Bild doppelt angezeigt
Also 1, 2, 3, 4, 4, 5, 6, 7, 8, 8, 9, 10 usw
Ich suche nun eine Möglichkeit um mit einer Software (Mac oder PC) jedes 4. doppelte Bild ganz herauszulöschen!
Dass sich hierbei das Timing verschiebt und der Ton nicht mehr passt ist erstmal vollkommen egal, hauptsache es ist eine flüssige Bildwiedergabe :-)
Wie könnte man sowas machen?
Ideal wäre natürlich ein Tool mit dem man die Bilder "lossless" entfernen kann (also ohne Neu-Kodierung!)
Geht sowas?
Oer notfalls auch mit Neu-Kodierung!
Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?
Liebe Grüße,
Matze
Antwort von dienstag_01:
In Premiere würde man das so versuchen: Clip -> Geschwindigkeit/Dauer -> 125%
Antwort von matze22:
Das mit 125% hatte ich schon versucht, aber leider hat das nicht geklappt :-/
die doppelten Frames sind trotzdem noch da...
Ich verstehe zwar nicht warum, aber das ging leider nicht...
Antwort von dienstag_01:
In Premiere?
Antwort von matze22:
ja Premiere Pro CC
Antwort von tommyb:
Mit Avisynth würde das gehen. Der Befehl dazu wäre
selectrangeevery(4,3)
Ich würde an deiner Stelle mit die Frames aber noch mal genau ansehen. NTSC, jedes vierte Frame, das hört sich nicht ganz korrekt an. Ist das Material möglicherweise 23.976p welches auf einer NTSC-DVD mit 29.97 Frames war? Wenn ja, dann wäre "pulldown" der richtige Weg, für den Avisynth natürlich auch nutzbar ist.
DoubleWeave()
Pulldown(0,3)
von hier:
http://avisynth.nl/index.php/Pulldown
Antwort von matze22:
Ich kann leider nicht mehr nachvollziehen was die ursprüngliche Framerate war :-(
Ich kenne mich mit Avisynth leider absolut nicht aus...
Und ich bin auch eher auf dem Mac unterwegs...
Kann man das auch auf dem Mac nutzen oder ein anderes Tool? :-)
Antwort von dienstag_01:
Bei mir funktioniert es in Premiere.
Ist das Material möglicherweise interlaced?
Oder ist es nicht genau das 4. Frame, was doppelt ist?
Edit: oder hat das Video eine andere Framerate als 25p?
Antwort von matze22:
Das Video ist progressiv, es hat eine Framerate 29,967 (zeigt Premiere an)
Antwort von matze22:
Kann man das nicht irgendwie mit Premiere oder After Effects machen, dass er jedes 4 Bild einfach weglässt?
Oder gibt es so was wie ein Kürzel um das aktuelle Bild zu löschen und den rest in der Timeline "aufzurücken"?
Das wäre zwar eine sauarbeit, aber wenn es nicht anders geht, dann vielleicht so?
Antwort von Jott:
Klingt, als hätte mal jemand planlos 24p in eine 30p-Timeline geworfen. Das würde den Frame-Rhythmus erklären (Verdoppelung jedes vierten Frames).
Mit viel Geduld und für ein paar Minuten Programm kannst du das natürlich manuell in jedem NLE per Tastatur beheben (hinspringen - in - out - löschen - hinspringen - in - out - löschen ...), noch ohne irre zu werden. Hervorragende Praktikanten-Quälnummer. Abr besser jemanden mit Avisynth-Kenntnissen auftreiben ...
Antwort von dienstag_01:
Ah, könnte ursprünglich von 23,xx kommen.
Müsste aber eigentlich trotzdem funktionieren.
Man könnte probieren, das Video einfach in eine 23,xx Sequenz zu schmeissen.
Oder, wenn das nichts bring, Video und Sequenz auf eine ganze Zahl über *interpretieren* ändern.
Gibt noch einige Möglichkeiten. Die würde ich erstmal ausprobieren, bevor ich ein anderes Programm nehme.
Antwort von Marco:
In Vegas Pro (Windows only) ist das mit dem Script »Barronizer« automatisierbar. Du gibst Sprunglänge und Anzahl der zu löschenden Frames pro Sprung ein (z. B. 5/1), bestätigen, fertig. Oder fast fertig, weil danach ein zweites Script die dadurch entstandenen Lücken automatisch schließen sollte.
Antwort von matze22:
Ich habe es nun irgendwie hinbekommen ;-)
Ich habe mit MKV-ToolNix die Bitrate auf 24p angepasst, dann konnte ich in Premiere auf 125% beschleunigen und das doppelte Bild war dadurch verschwunden... :-)
Eine Lösung das Bild lossless aus dem original mp4 rauszuschneiden wäre natürlich noch besser (dann müsste man nicht nochmal Re-Codieren!)...
Aber ich habe da leider kein passendes Tool gefunden,
oder hat noch jemand eine Idee?
Antwort von dienstag_01:
Ich hatte ja schon geschrieben, Video in Premiere als 24p interpretieren, das sollte man nicht wandeln müssen.
Edit: das sollte auch mit 25p etc. gehen.
Antwort von dosaris:
Eine Lösung das Bild lossless aus dem original mp4 rauszuschneiden wäre natürlich noch besser (dann müsste man nicht nochmal Re-Codieren!)..
mit "MP4" wird ja wohl AVC-Video gemeint sein !?
AVC macht Interframe-Encoding. Damit geht das ohnehin nicht,
einzelne Frames zwischendurch auszulassen. Auch deswegen schon nicht,
weil die Frame-Reihenfolge im Stream nicht zwingend identisch mit der
Chronologie ist.
Das würde zB m MJPEG funktionieren (Intraframe-Encoding).
Antwort von matze22:
MP4 ist h264...
Aber da gibt es doch glaube ich solche Tools, die bildgenau schneiden können (Smart Rendering), oder?
Antwort von dienstag_01:
Smart Rendering heisst, bei Schnitten (oder sonstigen Bearbeitungen) nur die betroffenen Frames neu zu rendern. Für h264 Material heißt das, dass bei einem Schnitt mehrere hundert Frames betroffen sein können, die alle entpackt und wieder neu verpackt werden müssen. Darüber hinaus macht Premiere m.W. Smart Rendering, Voraussetzung ist natürlich, dass Quellmaterial und finales Material den selben Codec haben.
Antwort von Jott:
MP4 ist h264...
Aber da gibt es doch glaube ich solche Tools, die bildgenau schneiden können (Smart Rendering), oder?
Natürlich. Spätestens seit dem Aufkommen von AVCHD vor über zehn Jahren.
Antwort von mash_gh4:
im ffmpeg kann man derartiges heruasgreifen od. filtern von frames mit der 'select'-option realisieren:
https://ffmpeg.org/ffmpeg-filters.html# ... 2c-aselect
verlustfrei ist es ist natürlich nur, wenn man es gleich beim einlesen verwendet oder verlustfreie DIs nutzt.