Frage von lossantos:Hi Leute,
Habt ihr auf einem Dreh schon einmal mit Slog2 und 3 mit zwei Kameras (a7s und a7s mark 2 ) gefilmt?
Gibt es da etwas zu beachten ?
Hab das Gefühl , dass Slog etwas grünstichig ist, dem kann man ja mit dem Weißabgleich an der Kamera entgegen wirken
Würde mich über Erfahrungen sehr freuen.
Lg
Antwort von klusterdegenerierung:
Farbstich habe ich noch nicht wirklich gesehen, vielleicht liegt das eher daran das manche Farben bei Farbuntersättigung drastischer auffallen bzw weniger auffallen.
2 & 3 zu mischen ist kein Problem, 3 ist halt noch ein bisschen flacher, sonst wüßte ich nichts was man beachten müßte.
Antwort von lossantos:
super danke für die Antwort!
Farbstich in den Hauttönen, Richtung Gelb, Grün.
Eventuell lag es am falschen Weißabgleich.
bei der A7s kann man ja den Weibabgleich in eine Farbe drücken mittels einer "farbkarte" - siehe Bild.
Wenn man beide Kameras a7 und a7s II gleich einstellt dürfte es keine Probleme geben, theoretisch.
Ich habe Phillip Bloom auf der Fotokino getroffen und ihn gefragt, wie er es mit dem weißabgleich und Slog 2 Belichtung macht. Ich habe ihn erzählt, dass ich eine 18 % graukarge für die richtige Belichtung des Slog Profils nehme. Weißabgleich auch mit der White Card.
Seine Antwort war, dass er NIE eine Graukarte nutzt und auch keine White kart um slog 2 zu belichten. Er würde das mit der "farbkarge" machen und je nachdem was ihm gefällt. also per Augenmaß. Ich weiß jetzt nich inwieweit ihr Phillip Bloom als Maßstab nehmt, aber ich denke er weiß was er tut.
Wie geht ihr den Mit Blog Profilen um?
Benutzt ihr ein Histogramm / Waveform?
Antwort von klusterdegenerierung:
Hört sich schräg an was der Bloom da verklickert, denn daran sieht man eigentlich nur, das ihm ein grading wichtiger als eine originale Farbe ist.
Das kann ja auch ok sein, funktioniert aber auch nur solange wie eine korrekte Farbwiedergabe unwichtig ist.
Wenn Du aber zb. im Stoffe oder Fashion Sektor unterwegs bist und ein Türkis filmen mußt, aber nach vergeigtem WB ein Jagdgrün dabei raus kommt, welches Du aus irgendwechlen Gründen (zb nicht in RAW gedreht) nicht mehr in den Griff bekommst, wird der Kunde richtig zufrieden sein.
Ich habe zumindest erfahren, dass das SLog filmen näher am Raw ist und weniger Probleme mit Farbe erzeugt als nicht SLog.
Wenn es also wichtig ist, wenn auch nur für Dich, dann sollte man immer einen perfekten WB anstreben und das am besten mit einer wenigstens zertifizierten Graukarte, denn Grau ist nicht gleich Grau und Weiß erst Recht nicht.
Wenn es aber wiedermal schnell gehen muß und der Interviewpartner schon hinter einen mit den Füßen schart, dann geht auch ein WB auf einen unmittelbar benachbarte Weißfläche wie eine Wand. Wenn die Cam allerdings ihren Standpunkt öfters ändert, wirds eh schwer und ein Auto WB ist vielleicht ratsamer oder brauchbarer.
Was mir immer wieder psoitiv an SLog auffällt ist, das man viel sensitiver für ein echte reproduzierbare Farbwiedergabe ist, denn man merkt bei der Sättigungs erhöhung viel schneller wann es zu viel wird, umgekehrt habe ich da nicht so positive Erkentnisse.
Antwort von lossantos:
Naja da gebe ich dir Recht, je nachdem wo es dann auch landet, ist eine echte Farbwiedergabe manchmal Nebensache.
Ich versuche immer ein sauberes und technisch korrektes Bild zu erzeugen.
Doch die Zeit macht nicht immer mit, die Graukarte rauszuholen, richtig Belichten usw. es warten ja Leute auf dich. Keine Ahnung wie andere es machen. Vielleicht liegt es an der Erfahrung..
Aber irgendwie habe ich auch Schwierigkeiten mit der Sony a7s einen sauberen Weißabgleich zu gestalten. Angenommen im Wald. Da brauchst du ja eine White card oder einen ColorChecker ..
oder geht man da einfach nach der Kelvin Zahl.
Tageslicht = 5600 K , gut dann setze ich mein Weißabgleich auch auf 5600K
So Easy? Inwieweit spielt der persönliche Geschmack eine Rolle? Auch wenn es technisch gesehen nicht einwandfrei sein sollte..
hmm
Antwort von klusterdegenerierung:
Also wenn ich keine weiß oder grau Fläche habe wie Du es beschreibst, dann versuche ich es mit den Kelvin Werten und scrolle sie solange durch, bis ich es visuell passend finde, oft passt da auch ein preset wie Tageslich oder Bewölkt und der Rest wird dann eben in der Post gemacht, denn dem Display kann man ja auch nicht zu 100% vertrauen.
Bei meiner FS700 ist das Display zb oft Magenta wenn der WB einigermaßen passt.
Aber ich denke man besitzt ja auch ein gutes Erinnerungsvermögen und macht dann den Rest in der Post.
Was übrigens auch garnicht so schlecht funzt, wenn Du ein iPhone hast ist diese App. Die mißt tatsächlich Kelvin.
https://itunes.apple.com/de/app/lightsp ... 68751?mt=8
Antwort von lossantos:
Danke für das teile. Deiner Erfahrung..
Die App werde ich mal ausprobieren, Danke :-)