Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Selbstgedrehte HD-Videos auf Blu-ray speichern



Frage von derchiller:


Hi! Ich habe eine Frage zum Blu-ray-Authoring. Gleich vorweg, ich habe keine Ahnung davon; ich habe auch noch keinen Blu-ray-Brenner, da mir die Rohlinge noch zu teuer sind, aber da ich eine FX1 habe, wollte ich mich schon in naher Zukunft damit befassen.

Eben habe ich bei hifi-regler.de gelesen, dass in den Spezifikationen der BD keine 50 Hz-Formate vorgesehen wären und sich folglich mit einer HD-Kamera aufgenommene Videos nicht 1:1 auf BD speichern lassen würden, sondern nur mittels einer komplexen Umrechnung auf das 24 fps-Format der BD mit entsprechenden Qualitätsverlusten und Ruckeln.

Stimmt das? Wenn dem so ist, wie arbeiten denn dann Blu-ray-Camcorder?

Space


Antwort von wolfgang:

Mit Verlaub, das ist Unfug. Natürlich kann man auch 1440x1080 50i wie auch 1920x1080 50i Material mit einigen Authoringtools auf BD-R authoren und brennen. Darüber hinaus sind natürlich auch gerne 24p Vorlagen enthalten - aber die Authoringtools sind nicht unbedingt auf dieses Material begrenzt.

Vielleicht ist dieser Bereich für dich von Interesse:

http://www.videotreffpunkt.com/board.php?boardid=58

Space


Antwort von derchiller:

Danke, dann bin ich beruhigt und kann mir guten Gewissens einen BD-Brenner kaufen, wenn das Preisniveau akzeptabel ist. Danke auch für den Link, das ist sicher eine gute Anlaufstelle.

Space


Antwort von wolfgang:

Vielleicht sollte man noch ergänzend darauf hinweise, dass man hochauflösende Inhalte auch in sehr guter Qualität auf normale DVD-Rohling oder auch DVD-DL Rohlinge speichern kann. Das geht durchaus ebenfalls - mit normalen DVD-Brennern, und den passenden Programmen.

Space


Antwort von derchiller:

Wird eine solche DVD dann auch von jedem Blu-ray-Player abgespielt?

Space


Antwort von wolfgang:

Genau bei dieser Frage beginnt das Problem: gegenwärtig sind wir noch immer in einer frühen Phase, ähnlich wie damals bei der DVD-Einführung. Und auch damals gab es am Anfang recht große Kompatibilitätsprobleme - Scheiben verschiedener Hersteller/ Brenner verschiedener Hersteller/verschiedene Programme/verschiedene Player. Das gibt recht viele Kombinationsmöglichkeiten.

002-BDMV-Strukturen auf DVDs werden von einigen Blu Ray Playern abgespielt, aber nicht von allen. Die PS3 etwa verweigert sowas, und nimmt nur BD-Rs. Aber auch nicht alle Player akzeptieren alle BD-Rs. Die Kompatibilität von 001-AVCHD-DVDs sieht hingegen etwas besser aus.

Man kann sich also derzeit immer nur über eine bestimmte Kombination versuchen, schlau zu machen. Ein enormes Thema sind hier auch die verwendeten Programme, da leisten sich viele noch grobe Schnitzer. In Summe ist die Thematik trotzdem für den eigenen Gebrauch beherrschbar, man muss sich halt gut erkundigen.

Probleme kann es natürlich bei der Weitergabe derartiger Scheiben geben (wer weiß, was dann für Player zum Einsatz kommen). Trotzdem - diese Thematik wird irgendwann gegessen sein, wie das auch bei der DVD-Einführung der Fall war. Es wird offenbar nur länger dauern, weil der takeup von Blu Ray halt auch eher langsam stattfindet.

Space


Antwort von derchiller:

Danke für die ausführlichen Infos. Dass ausgerechnet die PS3 hier Probleme macht, hätte ich nicht gedacht. Da mich das BD-Authoring vor allem im Hinblick auf selbst erstellte Hochzeitsvideos interessiert, müsste die universelle Abspielbarkeit schon gegeben sein. Aber da HD bis dato sowieso noch nicht gewünscht wird, kann ich damit auch noch gut warten, bis diese Probleme behoben sind. Schade nur um das schöne Material der FX1, wenn es letztendlich auf einer PAL-DVD landet ;)

Space


Antwort von immanuelkant:

ich habe mir günstig einen HD-DVD-Player (Toshiba HD1) im Ausverkauf zugelegt und brenne mir zur Konservierung meiner HDV-Filme mini-HD-DVDs (HD-DVD-Struktur auf DVD).
Das Authoring ist so einfach wie bei DVD (inkl. Menüs) und das Ergebnis einfach nur Klasse; meine Software muss die HDV-Projekte nichtmal neu berechnen sondern kopiert das Material in der erforderlichen HD-DVD-Struktur direkt auf DVD-Rohlinge. Das geht schnell und funktioniert also vollkommen verlustfrei (keine weitere Kompression) und ist zudem wirklich billig (normale DVD-Rohlinge)!

Space


Antwort von wolfgang:

Mittelfristig wird sich die Sache wohl so entwickeln, dass das Authoren auf BD-R die vernünftigste Lösung sein dürfte. In einer Zwischenphase kann man für viele Player auch auf 001-AVCHD-DVDs gehen, braucht aber dann Authoringtools, die das gezielt unterstützen (etwa Uleads Filmbrennerei 6+ samt HD pack, mit welchem man ja auch die Rekompression vermeiden kann). Tools wie CS3 oder Vegas 8 unterstützen sowas definitiv nicht - die generieren nur 002-BDMV-Strukturen, die auf einer DVD nicht immer laufen müssen (siehe PS3).

In beiden Fällen wirds ein gewisses Risiko geben, dass die Player solche Scheiben aber verweigern. Man sollte sich aber immer informieren, was der Kunde als Player eigentlich verwendet - und idealerweise vom Anfang an auf mögliche Inkompatibilitäten aufmerksam machen (wie man das klugerweise auch immer bei selbstgebrannten DVDs gemacht hat).

Space



Space


Antwort von thbode:

ich habe mir günstig einen HD-DVD-Player (Toshiba HD1) im Ausverkauf zugelegt und brenne mir zur Konservierung meiner HDV-Filme mini-HD-DVDs (HD-DVD-Struktur auf DVD).
Das Authoring ist so einfach wie bei DVD (inkl. Menüs) und das Ergebnis einfach nur Klasse; meine Software muss die HDV-Projekte nichtmal neu berechnen sondern kopiert das Material in der erforderlichen HD-DVD-Struktur direkt auf DVD-Rohlinge.


Hallo! Wie heisst bitte die Software? Ist zufällig bekannt ob es etwas derartiges für MAC gibt?
Danke im voraus,
Thomas

Space


Antwort von Peter Storm:

Hallo, ich bin Anfänger und bin gerade dabei meinen HDV Film vom USA-Urlaub mit Sony Vegas zusammenzuschneiden.

Das klappt soweit ganz gut (Fragen hierzu gehören in ein anderes Thema), aber was mache ich dann mit dem m2t-Film?

Ich kann ihn sicher als Video-DVD in Fernsehauflösung "authoren" oder als m2t-File auf Blu-Ray (vorhanden) brennen. Aber das ist dann nur eine PC-Datei. Wie sieht das HD-Blu-Ray-Equivalent zu Video-DVD aus und wie erzeuge ich es?

Space


Antwort von Axel:

Ist zufällig bekannt ob es etwas derartiges für MAC gibt?DVD Sudio Pro 4 (nur HD-DVD) und Toast 9 mit BD-Plugin (beide Formate). Kein Bericht möglich, da kein HD-Player vorhanden, ich höre aber, für die meisten Toshiba-Player ist ein Firmware-Update (Download auf der Homepage) erforderlich für 50i.

Space


Antwort von rudi:

Wenn du dich noch etwas geduldest, sollte bald DVD Architect 5.0 rauskommen, der sogar als ein kostenloses Update für Vegas Pro 8 erscheinen soll.
Zitat Pressemeldung: "Shipping in mid-June, DVD Architect 5 software will be available as a free downloadable upgrade to all registered Vegas Pro 8 users, as the Vegas Pro software ships bundled with the DVD Architect application." könnte also jeden Tag soweit sein, und dann hast du bequemes bluray-Authoring (hoffentlich solide) mit Vegas verknüpft.

Viele Grüße

Rudi

Space


Antwort von immanuelkant:

ich habe mir günstig einen HD-DVD-Player (Toshiba HD1) im Ausverkauf zugelegt und brenne mir zur Konservierung meiner HDV-Filme mini-HD-DVDs (HD-DVD-Struktur auf DVD).
Das Authoring ist so einfach wie bei DVD (inkl. Menüs) und das Ergebnis einfach nur Klasse; meine Software muss die HDV-Projekte nichtmal neu berechnen sondern kopiert das Material in der erforderlichen HD-DVD-Struktur direkt auf DVD-Rohlinge. Hallo! Wie heisst bitte die Software? Ist zufällig bekannt ob es etwas derartiges für MAC gibt?
Danke im voraus,
Thomas Ich mache das Ganze mit Pinnacle Studio 11 und Windows (XP/Vista). Mit der jetzt erschienenen Version 12 von Pinnacle Studio kann man auch genauso (mini)BluRays authoren. Bislang ging da für BluRay alternativ nur eine AVCHD-DVD, die aber nicht alle BluRays lesen können. Preis für Pinnacle Studio Plus so um die 80 EUR.

Wie das da aber mit Mac(-Software) aussieht, weiss ich nicht; da gibt's hier andere Schlaumeier. Mit Mac ist ja angeblich ALLES BESSER ;-)

Space


Antwort von Axel:

Wie das da aber mit Mac(-Software) aussieht, weiss ich nicht; da gibt's hier andere Schlaumeier. Mit Mac ist ja angeblich ALLES BESSER ;-) Eben nicht. Dass es z.B. für OSX kein Pinnacle gibt hat mich schon oft gewurmt.

Space


Antwort von wolfgang:

Ich kann ihn sicher als Video-DVD in Fernsehauflösung "authoren" oder als m2t-File auf Blu-Ray (vorhanden) brennen. Aber das ist dann nur eine PC-Datei. Wie sieht das HD-Blu-Ray-Equivalent zu Video-DVD aus und wie erzeuge ich es? Aus Vegas 8b heraus kann man das HD-Projekt zu ener Blu Ray Strukture ausgeben, und etwa auf Blu Ray Scheiben BD-R brennen. Solche Scheiben kann dann etwa ein Blu Ray Player abspielen, auch wenn das aus Vegas heraus nur ohne Menüs geht.

Der bereits von Rudi erwähnte DVDA5 wird tatsächlich gratis für Vegas 8 Besitzer sein, die auch den DVDA4.5 im Package haben. Der wird dann das Blu Ray Authoring auch mit Menüs können.

Space


Antwort von petermann:

Hallo! Wie heisst bitte die Software? Ist zufällig bekannt ob es etwas derartiges für MAC gibt?
Danke im voraus,
Thomas Ich mache das Ganze mit Pinnacle Studio 11 und Windows (XP/Vista). Mit der jetzt erschienenen Version 12 von Pinnacle Studio kann man auch genauso (mini)BluRays authoren. Bislang ging da für BluRay alternativ nur eine AVCHD-DVD, die aber nicht alle BluRays lesen können. Preis für Pinnacle Studio Plus so um die 80 EUR.
Hast Du Erfahrung mit Pinnacle S 12 Plus und Mini Blu Ray Erzeugung? Ich möchte AVCHD Filme in möglichst oher Auflösung auf eine preiswerte DVD bringen, die dann ein Blue Ray Player abspielen soll...

Space


Antwort von immanuelkant:

Nein, wie ich geschrieben hatte, abe ich nur eigene praktische Erfahrungen mit Studio 11 und mini-HD-DVD-Authoring
Ich mache das Ganze mit Pinnacle Studio 11 und Windows (XP/Vista). Mit der jetzt erschienenen Version 12 von Pinnacle Studio kann man auch genauso (mini)BluRays authoren. Bislang ging da für BluRay alternativ nur eine AVCHD-DVD, die aber nicht alle BluRays lesen können. Preis für Pinnacle Studio Plus so um die 80 EUR.
Hast Du Erfahrung mit Pinnacle S 12 Plus und Mini Blu Ray Erzeugung? Ich möchte AVCHD Filme in möglichst oher Auflösung auf eine preiswerte DVD bringen, die dann ein Blue Ray Player abspielen soll...

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TV-Wiedergabe von 4K 60fps Videos über Blu-Ray Player
Videos auf Blu-Ray Player und Playstation sehr langsam
Online Videos werden 2012 in den USA DVDs und Blu-rays überholen
Selbstgedrehte HD-Videos auf Blu-ray speichern
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Browsable Slideshow Blu-ray
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Video Datei von DVD Blu-ray
Achtung: Einige Sony SD-Karten speichern Videos fehlerhaft!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Projekteinstellungen dauerhaft speichern
Projekte mit gekürzten Clips speichern möglich?
LUTs in Alpha speichern ?
Photographer Man Ray - A Film by Jean-Paul Fargier 1998
Sony stellt die Produktion von Blu-rays, MiniDiscs und Mini-DV-Kassetten ein
Längere 4k-Videos auf TV wiedergeben
21:9 Videos auf Youtube/Frage
FaceFusion 3.0: Gesichter in Videos austauschen - auf dem eigenen PC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash