Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Schwarz-Weiß-Rot Effekt



Frage von DC:


Hallo!

Weiß jemand wie man diesen Effekt hinbekommt den es zum Beispiel in dieser Martini D'oro Werbung gibt; alles ist schwarz/weiß, nur das gelbe Getränk bleibt gelb.

Oder das selbe in rot --> Schindler's Liste.

Kann man das auch mit anderen Farben machen? Und gibt es diesen Effekt irgendwie bei Premiere oder Ulead Media Studio?

Danke im Vorraus

Gruß
DC

Space


Antwort von Steffen:

das ist kein Effekt, sondern mühselige Handarbeit! Und zwar Ausmaskieren, mit Splinemasken, mit einem selbstgeschriebenen Tool oder einem Plugin (habe ich mal für After Effects ausprobiert, funktioniert aber net so toll und am Ende macht man eh wieder alles von Hand...).

In einem Schnittprogramm wirst Du sowas kaum hinkriegen, außer man kann in Mediastudio richtig hübsche Bézier-Kurven um Objekte im Clip ziehen ... Premiere kann das zumindest nicht.

Gruß,

Steffen



Space


Antwort von Marco Neumann:

Hallo Denis,

da kann ich Dir ein sehr gutes Buch empfehlen, in dem u.a. genau dieser Effekt, und wie man ihn nachmacht, beschrieben ist... Hab es jetzt aber gerade nicht zur Hand... Ich schau heute Abend aber gerne noch mal nach und mail dann nochmal, wie"s dort beschrieben ist...

Data Becker: Das Große Buch - Adobe Premiere 6.0

Ein sehr gut lesbares Buch mit vielen Tipps und Tricks angefangen mit dem Videodreh, über"s Schneiden bis hin zur fertigen Produktion mit Effekten und anschließendem Export in verschiedenen Formaten etc... Kostet 79,- Tacken...

Gruß,
Marco



Space


Antwort von Helmut Arndt:

Hi Denis,

ich sitze zwar gerade nicht vor meinem Schnitt-PC, aber ich glaube, dass man diesen Effekt mit einer Farbkorrektur hinbekommen könnte. Bei meinem Canopus-Filter können hier die einzelnen Farben eines Clips verändert werden. Allerdings kann man damit nicht einen einzelnen Gegenstand, der z.B. einen bestimmten Rot-Farbton hat, hervorheben, sondern diese Farbe bleibt dann im gesamten Bild erhalten. Wenn dies (aus der Erinnerung beschrieben) so wäre, müsstest Du den gewünschten Gegenstand in einer sonst nicht vorkommenden Farbe haben.

Gruß aus Berlin
Helmut



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: in dem Kinofilm (hat den Namen wie eine amerikanische Kleinstadt oder so, komme gerade
: nur nicht darauf) in dem die Story von diesen Effekten lebt...

Der Name des Films war Pleasentville (schrieb sich so, oder so ähnlich ;-)

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von Steffen:

in dem Kinofilm (hat den Namen wie eine amerikanische Kleinstadt oder so, komme gerade nur nicht darauf) in dem die Story von diesen Effekten lebt, wurde natürlich viel mit Bluescreen gedreht, was bei Kamerafahrten Motion-Control und eben Keyen erfordert .. ist auch mit Aufwand verbunden, aber wenn es am Set mit Bluescreen möglich ist, geht es in der Post deutlich schneller als ausmaskieren.

Steffen



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Dachte es müsste so ähnlich funktionieren wie beim Chroma-Key.
: THEORETISCH wäre es doch möglich, am Computer ???!??

Na ja, das Problem ist ja, dass Du dem Computer begreiflich machen musst, welche Teile des Bildes nun eingefärbt werden sollen und welche nicht. Wie stellst Du Dir vor sollte das automatisch ablaufen können?

Filter, wie z.B. der Chroma-Key, bearbeiten ja grundsätzlich das gesamte Bild. Wenn Du einen Filter nur partiell anwenden willst, musst Du halt mit Masken arbeiten und damit die zu verändernden Bildpartien definieren.

Automatisieren läßt sich das m.E. nicht.

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von DC:

Also wenn es, wie Steffen meint, diesen Effekt nicht gibt und alles nur mühsame Handarbeit ist, kann ich nur sagen: *#&%$§ !!!!

Dachte es müsste so ähnlich funktionieren wie beim Chroma-Key.
THEORETISCH wäre es doch möglich, am Computer ???!??

hm... Handarbeit, 25 Bilder/sec
Wenn ich da an Schindler's Liste denke wäre das doch ein bisschen viel...?

Kennt jemand nicht vielleicht doch irgendein Program oder effekt??

DC

Space


Antwort von DC:

Danke,
aber ich habe es so einigermassen hinbekommen - ohne Handarbeit.

Wen's interessiert:

Die Farbe rot (bei meinem Video) hab ich mit Adobe's Premiere mit dem Chroma Key Effekt unterlegt. und davon die Maske gerendert.
Dann hab ich den Film in Schwarz weiß gerendert.
Anschließend musste ich den Farbfilm auf den Schwarz/Weiß Film legen, und die Maske hat nur das Rot durchgelassen. Der Rest war Schwarz/Weiß.

Hat eigentlich gut geklappt. Aber meine Kamera ist so schlecht und alt - da sieht man die Farben sowieso nicht so gut, und der Effekt war nut halb so verblüffend...
DC

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Marina Amaral: Künstlerin koloriert weltbekannte Schwarz-Weiß-Fotos
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Fujifilm x-s10 blinkt rot Sensorreinigung
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Fieldmonitor im Videomodus Schwarz
RED Scarlet W einschalten: LCD Screen schwarz
Eric Satie – Gymnopédie No. 3 (Henrik Schwarz Rework)
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
VDL 23 exportiert schwarz als grau
Sony A7S III - Display schwarz
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Effekt über mehrere Spuren in PP
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Fragen zu diesem Effekt...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash