Frage von Frank65:Hallo.
Ich suche ein Video-Schnittprogramm, das mit 120 frames per second zurecht kommt. Meine Kamera kann solche Videos erzeugen.
Mit dem VLC Media Player kann man so ein Video Frame für Frame anschauen, aber nicht schneiden.
Wenn ich es mit dem Windows Live Movie Maker schneide, bleiben immer nur 30 frames pro Sekunde im gespeicherten Ergebnis übrig.
Am tollsten wäre natürlich eine günstige Lösung.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Frank
Antwort von otaku:
120fps gibts nicht, deswegen kannst du es auch nicht schneiden.
also 120fps als video standart.
der sinn das deine kamera 120fps hat ist das du nativ zeitlupen drehen kannst. d.h. du drehst auf 120fps und spielst das dann mit 25 fps(hier in europa) oder 30fps(in usa) oder 24pfs(kino) ab.
du kannst auch viele szenen die nicht lipsync sein muessen mir 30fps drehen,
wird oft gemacht und sieht meist besser aus ne leiche zeitlupe drauf zu haben. du kannst natuerlich auch immer alles 25fps drehen und falls du ne slomo willst die elektronisch drauf machen, aber ne gedrehte slomo sieht entscheidend besser aus.
und wenn du mal ne 120fps slomo drehst wirst du feststellen, wenn du das dann nochmal elektronisch verlangsamst das das sehr klasse aussieht.
wie auch immer. jedenfalls 120fps schneiden willst du nicht wirklich.
Antwort von Jensli:
Natürlich kannst du es schneiden. Aber eben nicht in 120 fps rendern. Wozu auch? Mein Vorredner hat es ja schon erklärt: die hohe Framerate nimmt man nur für Zeitlupen, da die errechneten Zeitlupen bei 25 oder 50 fps einfach nix aussehen. Steht das nicht in deiner Bedienungsanleitung?
Antwort von Frank65:
Danke für Deine Antwort.
Was ich brauche ist nur eine Möglichkeit vorne und hinten etwas wegzunehmen. Ein kurzer Mittelteil muss erhalten bleiben. Und zwar mit 120fps, so wie das Original ja auch ist.
Diesen Mittelteil muss man sich frame für frame ansehen können. Es geht hierbei um die Analyse eines Golfschlags. Deswegen ist die hohe Framerate wichtig.
Also es geht nicht um Zeitlupe, sondern um die einzelnen Bilder.
Antwort von Marco:
Machbar mit Vegas Pro und Movie Studio. Dort sind sowohl die Projekteigenschaften als auch die Rendereigenschaften auf 120 fps abstimmbar, sofern der Codec das unterstützt (ein solcher Codec wäre beispielsweise MainConcept AVC).
Antwort von Frank65:
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Von Videotechnik habe ich nicht viel Ahnung. Deswegen noch eine Frage zum Verständnis: Wenn ein Schnittprogramm meine 120fps-Aufnahme so bearbeiten würde, dass eine Sekunde meiner Aufnahme auf vier Sekunden im Ergebnisfilm (bei 30fps) gedehnt würde, hätte ich doch was ich brauche!? Das wäre doch dann praktisch eine Art Superzeitlupe.
Ist die Frage verständlich?
Frank
Antwort von Jensli:
Von Videotechnik habe ich nicht viel Ahnung.
Das hättest du nicht zu erwähnen brauchen... ;-)
Deswegen noch eine Frage zum Verständnis: Wenn ein Schnittprogramm meine 120fps-Aufnahme so bearbeiten würde, dass eine Sekunde meiner Aufnahme auf vier Sekunden im Ergebnisfilm (bei 30fps) gedehnt würde, hätte ich doch was ich brauche!? Das wäre doch dann praktisch eine Art Superzeitlupe.
Ist die Frage verständlich?
Das ist genau das, was wir dir oben zu erklären versucht haben, du aber offensichtlich nicht verstanden hast. Dein Schnittprogramm bearbeitet gar nichts, es spielt deine Aufnahme lediglich mit dem Viertel der Geschwindigkeit ab, wenn du ihm das sagst. Das Ergebnis ist dann eine vierfach langsamere Bildfolge, auch Zeitlupe genannt. Von Superzeitlupe kann bei 120 fps übrigens keine Rede sein, da reden wir dann von über 1000 fps und mehr, was nur sauteure Industrielkameras können. Die neue Sony HDR CX900 hat übrigens einen Modus zur Analyse von Golfabschlägen, wo man sich Einzelbild für Einzelbild anschauen kann, falls du so etwas öfter oder beruflich brauchen solltest. ;-)
Das können übrigens alle gängigen Einsteigerschnittprogramme (ab € 60,-). Wenn ich mich richtig erinnere, geht das sogar mit deinem Windows Movie Maker, indem du bei Abspielgeschwindigkeit 0,25% wählst, dann hast du ebenfalls 1/4 der Bildfolge.
Antwort von Frank65:
Das hättest du nicht zu erwähnen brauchen... ;-)
Ich weiß. :-)
Dein Schnittprogramm bearbeitet gar nichts, es spielt deine Aufnahme lediglich mit dem Viertel der Geschwindigkeit ab, wenn du ihm das sagst.
Kann ich das dem Windows Live Movie Maker sagen? Den habe ich nämlich schon auf dem Computer. Und wenn ja, wie?
geht das sogar mit deinem Windows Movie Maker, indem du bei Abspielgeschwindigkeit 0,25% wählst, dann hast du ebenfalls 1/4 der Bildfolge.
OK. Dann muss ich nur noch rausbekommen, wie ich den Anfang und das Ende abschneide. Ich brauche nämlich nur den Schlag selbst...
Antwort von Frank65:
Angenommen, der Mittelteil ist zwei Sekunden lang (im Original) und enthält 240 Einzelbilder (120 pro Sekunde). Ich speichere diesen mit 0,25% Geschwindigkeit ab(?) dann ist der gespeicherte Film also acht Sekunden lang und enthält ca 240 Einzelbilder. Das wäre doch die Erwartung!?
Antwort von Jensli:
Ja.
Probiers doch einfach mal aus und schau, ob dir das Ergebnis überhaupt genügt, also ob du das siehst, was du sehen willst.
Antwort von domain:
Denk doch einfach an eine klassische Filmkamera, die auch 120 Bilder pro Sekunde machen kann und an einen Filmprojektor, der dieses Material dann mit 30 Bildern pro Sekunde abspielt. Genauso läuft es zwischen deiner Videokamera und dem Editor ab, den du auf 30 fps eingestellt hast und der das Footage natürlich auch mit dieser Laufgeschwindigkeit abspeichert. Du hast damit automatisch eine 4-fach Zeitlupe.
Eventuell unterteilst du dir eine Szene in 3 Teile. Den ersten und letzten nicht wesentlichen Teil behandelst du mit einem Zeitraffer von 400%, die werden dann in Normalgeschwindigkeit abgespielt.
Den wesentlichen mittleren Teil belässt du so wie er ist oder gibst gar noch eine zusätzliche Zeitlupe von 50 oder 25% drauf. Dann läuft das schön ruckelig ab und du kannst jede Phase der Bewegung noch besser analysieren.
Antwort von Frank65:
Ja, so funktioniert das. Schön.
Vielen Dank für Eure Hilfe nochmal!
Frank