Frage von Kobold:Hallo Freunde,
ich such schon seit ner weile hier aber finde keine richtigen themen irgendwie...
Ich drehe meistens mit ner Sony EX1 od. Panasonic HVX200 und bearbeite das Material an nem Mac Pro (zwei Quad-Core etc.)
Jetzt möchte ich mir nen eigenen Schnittplatz zusammenstellen und weiß eigentlich überhaupt nich worauf es ankommt. Aus kostengründen tendiere ich zu einem PC-System auf welchem ich dann aber osx installe und final cut nutzen möchte.
Sowas in der Art:
- Intel Core 2 Duo 3,2 Ghz
- 8 GB DDR-2 1066
- Asus E 9800 GT 512 mb Grafik
macht das sinn? Kommt es auf die CPU oder auf die Grafik an? was ist mit videoschnittkarten?
danke schon mal für tipps...
Antwort von tommyb:
Kauf Dir lieber einen richtigen Mac.
Antwort von thos-berlin:
Ich bin Amateur und nutze einen Windows-PC.
Wenn ich aber schon einen MAC hätte (Vermute ich mal wegen "...bearbeite das Material an nem Mac Pro "), dann wäre mein zweiter Recher ebenfalls ein Mac. Auch wenn ich üblicherweise mit einem (fremden) MAC arbeiten würde.
Schon allein deshalb, weil ich die gleiche Software verwenden könnte und ich auf dem einen Rechner begonnenene Arbeiten auf dem anderen fortsetzen könnte.
Antwort von Kobold:
Wenn ich aber schon einen MAC hätte (Vermute ich mal wegen "...bearbeite das Material an nem Mac Pro "), dann wäre mein zweiter Recher ebenfalls ein Mac. Auch wenn ich üblicherweise mit einem (fremden) MAC arbeiten würde.
ich arbeite z.zt an nem mac, der mir bald nicht mehr zur verfügung steht...
mich beschleicht das Gefühl, nicht besonders qualifizierte antworten bekommen zu haben :(
Kann mir niemand etwas zu videoschnittkarten etc sagen?
Antwort von tommyb:
Meinst Du solche Karten mit SDI/HDMI/usw Eingängen?
Oder eher sowas:
viewtopic.php?t=70995?highlight=
Antwort von strike300xxx:
Für einen "richtigen" Schnittplatz kommen eigentlich nur 3 Rechnertypen infrage:
1. HP Workstation
2. Dell Workstation
3. Mac Pro Workstation
Eine dieser unterbauten findet man bei 99% der professionellen Schnittplätze.
Von Pro7 her weiss ich, daß die auf die HP XW8200 Serie setzen.
Beste Grüße
Antwort von strike300xxx:
Ach,
Wobei zu bemerken wäre das die MAC PRO Traditionsgemäß immer
sehr schlechte Standard GraKa"s haben.
Könnte für deine Vorhaben nicht ganz unwichtig sein.
Für Schnittrechner sollte es eine Geforce aus der Quadro FX-Serie sein.
Antwort von frm:
Ich habe aus eigener Erfahrung mit Ex1 bemerkt das die HArdware ein ist (ich habe Quadcore 8 Gig Ram und Vista 64). HAbe mich jahrelang mit Premiere rumgeärgert und habe nun seit kurzem Edius 5.11 von Grass Valley, Schnittkarte HD Spark und einen JVC Vorschaumonitor den man auch kalibrieren kann.
Das ganze läuft richtig flüssig und macht SPaß. Nicht zu vergleichen mit Adobe Premiere vorher.
Weiß net was du verwendest.
Antwort von camworks:
Jetzt möchte ich mir nen eigenen Schnittplatz zusammenstellen und weiß eigentlich überhaupt nich worauf es ankommt. Aus kostengründen tendiere ich zu einem PC-System auf welchem ich dann aber osx installe und final cut nutzen möchte.
Sowas in der Art:
- Intel Core 2 Duo 3,2 Ghz
- 8 GB DDR-2 1066
- Asus E 9800 GT 512 mb Grafik
für einen "hackintosh" oder einen efix-rechner macht diese zusammenstellung sinn. allerdings solltest du dir klar sein, daß du bei bei manchen osx86-distributionen bei jedem systemupdate patchen mußt, was bei efi-x nicht der fall ist, denn der verhält sich so wie ein echter mac und hat auch noch einige andere vorteile gegenüber osx86/hackintosh-distributionen.
ich habe hier einen intel quadcore q9550@3ghz mit 8gb 1066er ram und einer ati hd3870 und diversen festplatten unter os x 10.5.6 laufen. final cut und after effects laufen z.b. geschmeidig und sehr schnell (alle anderen programme natürlich auch).
wir werden demnächst (in ein paar wochen) für efi-x (zd-net testbericht) den generalvertrieb in deutschland übernehmen und können dann für efix-rechner super preise machen. sogar inkl. wartungsvertrag, falls gewünscht. kontakte mich bei interesse mal.
videoschnittkarten sind nur wirklich nötig, wenn du bestimmte formate ein- oder ausspielen willst und die anschlüsse dafür brauchst, z.b. yuv. der zweite punkt, wo eine schnittkarte sinn macht, ist ein vorschaumonitor aus dem videobereich ohne latenzen. für hobbyisten bzw. amateure ist sowas meist zu teuer und es wird daher oft mit den eingebauten "monitoren" im arbeitsfenster von final cut gearbeitet.
in deinem fall wäre eine schnittkarte zum einlesen der videodaten nicht notwendig, in beiden fällen reicht ein kartenleser bzw. der anschluß des rechners an die kameras.
Antwort von musk74:
Hallo !
Habe ich das jetzt richtig verstanden ?
Du hast nen Mac G5 Quad und willst jetzt einen PC auf dem MAC OSX installiert wird um dann mit FCP zu arbeiten?
um himmels willen !!! seid wann läuft mac OSX mit fcp auf PC??
1. Bleib bei deinem MAC
2. Installiere Final Cut Studio 2
3. Kauf dir nen HD Vorschaumonitor
4. Leg dir ne Blackmagic HD In/Out Karte zu oder spare auf ne Motu V4HD
5. Mach deine Filme !!!
Da du mit der HVX 200 arbeitest und die Cam ja Infraframes produziert hast du eine perfekte performance !! Sprich keinen Long GOP müll der immense Rechnerleistung fordert.
Die Grafikkarte ist doch absolut egal.
Ich habe hier noch ne Geforce fx 5200 mit 128mb für den hd schnitt und alles läuft perfekt.
Mein setup:
Power Mac G5 Dual 2.5 GHZ / 8Gb RAM / 8TB RAID
Mac OSX 10.5.7
Final Cut Studio 2
Logic Pro
Sony DSR 11 (DV-MAZ)
Motu 828mkII Audio
Genelec Abhöre
Motu V4HD Wandler
26" Mastermonitor für Mac
22" HD Vorschaumonitor für Film
Fertig !!!
Antwort von camworks:
Du hast nen Mac G5 Quad und willst jetzt einen PC auf dem MAC OSX installiert wird um dann mit FCP zu arbeiten?
um himmels willen !!! seid wann läuft mac OSX mit fcp auf PC??
1. Bleib bei deinem MAC
1.) er hat sich nen mac geliehen und muß den bald zurückgeben.
2.) wenn du nichtmal weißt, daß man os x ohne probleme auf bestimmten pc-konfigurationen installieren und genauso stabil wie auf einem mac nutzen kann, dann würde ich mit sprüchen wie "um himmels willen!!!" vorsichtiger sein.
lauter schlauberger hier... ;-)
Antwort von musk74:
hi !
nicht so persönlich nehmen und sich gleich angesprochen fühlen.
wir sind doch hier unter freunden und nicht unter konkurrenz nach dem motto "ich weiss alles besser " oder " nur so und alles andere ist quatsch ".
wenn dieses forum auf leute aufbaut welche natürlich die absolute endlösung für alles haben und irgendwelche polizeimachenschaften ausleben wollen dann würde ich als admin dieses forum schliessen.
mac osx auf pc...mag sein wen es glücklich macht.
wenn er natürlich keinen mac hat und einen pc aufbauen will sieht doch die sache anders aus.
die frage ist nur was wirklich sinn macht.
da ich schon seid 1989 mit apple arbeite stellt sich für mich die frage pc erst gar nicht. ich finde nur das ein mac system mit fcp eine wirklich kostengünstige absolut proff. lösung ist. wer sich gerne mit treibern und irgendwelchen anderen problemen sprich hardware usw auseinandersetzen möchte bleibt bei pc und soll glücklich werden.
ich kenne keinen in meinem umfeld der mac osx auf nen pc schmeisst und dann mit fcp schneidet. ob das sinn macht soll jeder für sich selbst entscheiden.
tatsache ist, das man für wenig geld eine hervorragende hd lösung basierend auf mac umsetzen kann welche im endeffekt kostengünstiger ist wie irgendeine pc lösung. von den allgemeinen problemen windows vista usw mal abgesehen.
unterm strich soll ein filmbeitrag rauskommen. geschnitten auf pc oder mac ist doch egal.
michael
Antwort von camworks:
hallo michael,
ich hab nichts persönlich genommen, ich mags nur nicht, wenn man keine ahnung vom betreffenden thema hat (du wußtest nichtmal, daß os x auf pc-hardware läuft) und trotzdem so einen lautstarken kommentar abgibt.
erkläre mir doch bitte mal den unterschied, ob ich im applestore einen mac aussuche und diverse zusatzoptionen ankreuze oder ob ich das in einem efix-store mache. außer, daß ein ähnlich ausgestatteter mac pro rund doppelt soviel kostet. die hardware, die im efix-store angeboten werden wird, ist natürlich kompatibel miteinander und man hat genau so wenig ärger mit irgendwelchen treibern wie bei macs. für die meiste angebotene hardware braucht man nichtmal treiber zu installieren: einstecken und läuft. wird als entsprechende apple-hardware vom system erkannt und passt sich auch in vorhandene mac-umgebungen nahtlos ein.
daß in deinem umfeld keiner os x auf pc-hardware laufen hat, heißt nicht, daß es nicht geht. ich und viele andere arbeiten produktiv mit efi-x und sind sehr zufrieden.
vielleicht solltest du dich erstmal besser informieren, bevor du solche warnungen abgibst. ansonsten kann man das nämlich nicht ernst nehmen.
Antwort von musk74:
hi !
ok ok.
mit der pc welt kenne ich mich nicht aus.
in meiner firma laufen die macs ca. 5 jahre lang und werden dann regenriert.
was den kostenpunkt angeht ist der mac billiger wie die pc variante.
die kosten eines pc mit avid übersteigen eindeutig den preis eines mac systems. zudem ist die laufzeit des pc"s kürzer. hinzu kommt der wiederverkaufswert welcher bei pc eine katastrophe ist.
natürlich funktioniert auch der pc vom efix store.
es ist und bleibt trotz alledem ein pc.
versuch mal auf nem pc vom efx store von 2004 ein full hd projekt zu realisieren. viel spass.
natürlich geht das. aber wie?
kosten kosten kosten.
motherboard, treiber, festplatte, grafikkarte, betriebssystem usw.
also ich schneide filme auf meinem alten mac und alles geht wie immer.
ok. mal nen update usw.
da ich jeden tag 10 stunden kötte habe ich gar keine zeit mich mit irgendwelchen hardware-und softwarekram zu beschäftigen.
tatsache ist das zur zeit viele produktionsfirmen von avid auf fcp umspringen basierend auf mac.
ich kann mir nicht vorstellen das diese firmen daran denken , man könnte ja auch das osx auf nem pc zum laufen zu kriegen und dann mit fcp schneiden. der hintergrund ist ein anderer.
ausser avid mc pc und mac fcp gibts doch nix was wirklich einen workflow hat. dem consumer reicht natürlich der pc kram mit edius und liquid, premiere usw.
ich frage mich nur wenn fcp auf pc läuft, die filmhochschule in berlin nicht komplett umschwenkt. pc viel billiger.
manchmal kommt der schmerz das beste zu bezahlen nur einmal, hingegen etwas mittelmässiges zu besitzen jeden tag.
michael
Antwort von camworks:
warum viele leute efi-x noch nicht kennen und deshalb noch nicht besitzen? ganz einfach: weil es das produkt so lange noch nicht gibt und gerade der europäische markt sich gerade erst entwickelt, weil die distributionskette gerade erst aufgebaut wird. warte mal ne zeitlang ab, wir sprechen uns in einem jahr noch mal. ;-) es wird natürlich auch schlüsselfertige efix-systeme geben, die zusätzlich im shop mit irgendwelchen karten und gimmicks aufgerüstet werden können, ebenso wie beim original.
efi-x gibts erst seit 2008, daher kann kein efix-system von 2004 ein full-hd-projekt bearbeiten. logisch. du kannst aber gerne mal das slashcam after effects benchmark auf deinem mac starten und deinen mac-typ und das ergebnis hier veröffenltichen, danach verrate ich dir mal meine werte. und dann vergleichen wir mal die preise unserer systeme ;-)
softwareupdates ohne irgendwelche probleme funktionieren über die softwareaktualisierung von os x genau wie beim mac. aber ebenso wie beim mac sollte man lieber zum combo-update greifen, denn wie man reichlich im netz lesen kann haben auch sehr viele macs probleme nach den online-aktualisierungen. ansonsten sind treiber nur nötig, wenn sie auch auf einem mac nötig wären. das habe ich auch in meinem letzten beitrag schon geschrieben, das wurde nur geflissentlich von dir überlesen. ;-)
Antwort von musk74:
hi !
jajaja !
ich weiss.
die geschwindigkeit und so.
mein mac wird mit sicherheit langsamer sein wie so ein high end getunter pc. aber der weg ist doch das ziel.
ich habe in meiner firma die möglichkeit auf avid adrenaline und mac fcp2 zu schneiden.
ich wähle meistens den fcp schnittplatz.
der avid pc kostet "hp workstation" locker mal 5000 euro !!
wenn ich dir mal die unkosten des pc schnittplatzes der letzten 3 jahre vorlege "updates, usw" wirst du blass.
der mac hingegen läuft und läuft und läuft.
ok...ich gebe zu ich bin mac fan.
ich denke...wir haben beide recht !!!
der pc ist schnell und billig in der anschaffung.
mac osx auf pc...ich hab ja keine ahnung....läuft.
ich glaube aber das jeder der einmal auf mac mit fcp geschnitten hat absolut glücklich damit war.
hmm. da waren sie wieder die pc und macianer.
ok..
im endeffekt ist es der film der rauskommt.
ob mac oder pc.
ob fcp oder avid oder edius oder liquid.
sollen wir doch alle fröhlich mit dem ergebniss sein.
michael
Antwort von camworks:
ich habe das gefühl, du liest nicht, was ich schreibe. ich habe keinem eine hp workstation mit avid empfohlen. ich habe auch nichts gegen fcp gesagt. ein pc mit os x und fcp fühlt sich genauso an wie ein mac und macht somit ebenfalls die "leute glücklich", kostet aber deutlich weniger.
du bringst ständig irgendwelche pseudo-argumente, die überhaupt nicht teil der diskussion sind und waren. als letztes beispiel die "unkosten des pc schnittplatzes der letzten 3 jahre", die gar keiner wissen wollte und die mit dem thema auch rein gar nichts zu tun haben. aber hauptsache, mal was geschrieben.... ;-)
Antwort von musk74:
hi!
der user hier filmt mit der ex1 oder der hvx 200.
jetzt möchte er einen eigenen schnittplatz.
er würde auf pc basis gerne mac osx und fcp nutzen.
ich empfehle :
power mac g5
quad oder 8core.
keine pc basis.
schnitt über fcp2 .
absolut realistisch.
finger weg vom pc mit mac osx bzw fcp.
michael
Antwort von unodostres:
Kauf Dir lieber einen richtigen Mac.
....und zahle so für die hälfte der Leistung das doppelte an Kohle.
Mit nem PC bist auf jeden Fall leistungstechnisch und auch wirtschaftlich besser beraten. Dann aber auf jeden Fall mit Vista 64.
Antwort von camworks:
... und ich empfehle einen efix-Rechner mit folgenden Komponenten:
Quadcore Q9650 3ghz (Dualcore tut"s auch für FCP)
8GB ram (1066 MHz)
System-HDD 500GB
Video-HDD 1TB, oder besser direkt ein Video-RAID 5
ATI3870 oder NVIDIA 9800GT
efix-Modul*
OS X 10.5.7
Final Cut Pro Studio 2
Ich befürworte OS X, da Vista ein träges und mit der Zeit immer träger werdendes System ist. Wer einmal den Unterschied beim Werkeln gesehen hat, der will nie wieder unter Windows arbeiten.
*von osx86-Distributionen rate ich für professionellen Betrieb ab, da sie sich über eine normale Update-Prozedur nicht von Apple updaten lassen und unter anderem auch diverse Probleme mit dem Sleepmode haben. ISt halt eher was für Bastler, die sich gut auskennen. Außerdem sind da teilweise die Apple KEXT Dateien gehackt, was rechtlich sehr zweifelhaft ist.
Antwort von TiMovie:
so - jetzt bin ich auch neugirig!
@camworks - was würde denn so ein "efix" - Rechner kosten?
Gruß TiMovie
Antwort von Chezus:
Mac vs. PC Diskussionen hatten wir zur genüge...
Die efix Variante würde mich auch mal interessieren. Nicht weil ich sie kaufen will, sondern um meinen Horizont zu erweiter ;)
zum Punkt Preis will ich noch sagen: schonmal einen G5 oder einen 2 Jahre alten MacPro bei ebay verkauft? Man bekommt noch wahnsinnig viel dafür, auch wenn das Teil viel langsamer ist als die meisten günstigeren Windows Rechner.
Zieht man den Gebrauchtwert vom ursprünglichen Einkaufswert ab, ist der Mac garnicht mehr so teuer.
z.B. mein altes MacBook: NP ca. 1000 Euro, 3 Jahre alt, war defekt
Bei ebay hab ich noch 550 Euro bekommen. Wohl gemerkt: DEFEKT!!
Meine Empfehlung geht wie immer zum Mac. Bin überaus zufrieden und hab seit ca. 8 Monaten nix mehr aufgerüstet ausser Festplattenspeicher.
Ich werd mir erst einen neuen kaufen wenn:
- er abgeschrieben ist (steuerlich)
- zeitgleich ein Update auf den Markt kommt
- dieses Update ein SSD Laufwerk beinhaltet
- Ich grad das nötige Kleingeld hab
;)
Antwort von camworks:
so - jetzt bin ich auch neugierig!
@camworks - was würde denn so ein "efix" - Rechner kosten?
also:
Mainboard (mit hohem Datendurchsatz, für Videobearbeitung oder Musiker geeignet)
Quadcore Intel Q9650, 3GHz, 12MB Level2-Cache mit sehr leisem Markenkühler (kein Boxed Kühler!)
8GB Marken-RAM (1066 MHz 5-5-5-18)
System-HDD Western Digital 640GB SATAII
Video-HDD Western Digital 1TB SATAII
DVD-Brenner 18fach dual layer
ATI3870/512MB DDR4
efix-Modul
Apple Alu-Keyboard mit Zahlenblock
Logitech 3-Tasten-Maus (Laser)
OS X 10.5.7 (aus rechtlichen Gründen von Fremdfirma installiert und berechnet - Endpreis hier stimmt aber, da schon mit eingerechnet)
Die Abschlusskalkulation ist noch nicht ganz durch, aber als Hausnummer gebe ich mal für oben angegebenen efix-Computer 1899,- Euro inkl. OS X und efix care (3 Jahre Gewährleistung ab Kaufdatum inkl. Telefonsupport) an. Wer Monitor(e) mitbestellt, bekommt diese als Bonbon von uns hardware-kalibriert.
Zum Vergleich: ein ähnlich ausgestatteter Mac Pro kostet je nachdem, welche CPU man zugrunde legt, zwischen 3093,- und 3543,- Euro. In Kürze werden wir auch efix-Computer mit Nehalem-Prozessoren anbieten.
Gegen Aufpreis kann man noch diverse Zusatzoptionen wie z.B. RAID Controller, WLAN-Karte und Zusatzplatten für Timemachine ordern.
Unser Preis von 1899,- Euro versteht sich ohne Monitore. Durch zwei mal DVI-out kann man PC-Monitore nutzen. Ich habe an meinem efix-Rechner zwei Hyundai 24" W241D mit S-PVA Panel dran, eine absolute Augenweide!
Mit dem oben genannten efix-Computer wird der aktuelle Slashcam-Benchmark (Link) unter OS X 10.5.6 und After Effects CS4 in 240 Sekunden berechnet (ohne Nucleo oder Nucleo Pro). Overclocked auf 3,5GHz in 224 Sekunden.
Antwort von camworks:
- dieses Update ein SSD Laufwerk beinhaltet
SSD ist ja schön und gut, aber ich finde, da steht die Leistung noch in keinem guten Preis-/Leistungsverhältnis und Langzeiterfahrungen in freier Wildbahn gibt"s auch noch keine.
Antwort von Chezus:
Das schon nur wissen wir ja nicht was die Zeit mit sich bringt.
Wenn Preis/Leistung bei den SSD Laufwerken passt wäre sowas wohl ideal als Systemplatte
Wie gesagt, mein Mac hat noch lange nicht ausgedient ;)
Antwort von camworks:
klar, ich weiß. ich meinte nur, wegen des aktuellen hypes auf die teile. eine 15000er velociraptor ist den meisten ssds noch in jedem punkt außer i/o ops überlegen und kosten einen bruchteil.
Antwort von TiMovie:
Mac Pro 2009
1x Intel xeon Nehalem 2,66 Quad
mit 8GB Ram 1066 MHz DDR3
ATI HD 4870
1TB + 320GB Festplatte
18x DVD Brenner
FW800
.
.
.
.
Eine Optik - dass man dahinschmelzen kann - mist - immer die Apple Jünger - sorrrrry!!!!
für 2600,-
Also für mich wären natürlich die 700,- euro Aufpreis gerechtfertigt, aber ihr EFIX unterstützer habt natürlich auch Recht, dass Apple im mittleren Segment nichts abdeckt - und vorallem, dass die flexibilität an Komponenten, haupsächlich was Grafikkarten angeht, miserabel ist und überteuert!
Im endeffect wäre es mir sicherlich egal (na ja ok - nicht ganz) ob da ein Mac oder irgend eine andere Rechenmaschine herum steht, hauptsache Mac OS X und sau schnell und sau stabil!
Aber meine Rechenmaschine die ich mir zusammen stellen würde, wäre auch nicht billiger als ein Mac Pro 2x Quad!
Wünsche viel Erfolg mit EFIX!
Ach ja mein alter MacPro 2x2,8 Quad kommt auf 162sec, und hat noch jede Menge Ressourcen!
Antwort von Chezus:
Ja, momentan, klar.
Momentan lohnt es sich auch eher noch 2x 1TB Platten zu kaufen als 1x 2TB
Ich stell mir eben ein System auf einer SSD Platte ziemlich sicher und rasant vor.
Ist die 15000er Raptor nicht gefährdet bald hops zu gehen? Hab die noch nie ausprobiert. Denk mir nur dass die bei der Geschwindigkeit leicht heiß wird, laut ist und nicht unbedingt lange hält. kann mich aber auch täuschen
Antwort von camworks:
Mac Pro 2009
für 2600,-
Das stimmt doch überhaupt nicht! Bleibt mal fair! Ich hab den Rechner vor meinem Vergleich im Apple Store ausrechnen lassen. Klicke mal die gleichen Komponenten an, z.B. die richtigen Festplatten. Und vor allem den Apple Care Protection Plan, der der efix-care ist nämlich bei mir im Preis inbegriffen!
Ach ja mein alter MacPro 2x2,8 Quad kommt auf 162sec, und hat noch jede Menge Ressourcen!
ja, 8-core! Äpfel mit Birnen vergleichen sich besonders gut... ;-)
Antwort von Chezus:
Komponenten wie RAM, Festplatten oder gar den Protection Plan würde ich nie direkt im Apple Store mitkaufen
RAM bei DSP
Festplatten je nachdem wer am günstigsten ist
Protection Plan aus USA bei ebay (hat den gleichen Zweck wie der im Apple Store)
Somit kann man auch bei Apple sparen.
Mein Mac läuft nur mit Fremd-Arbeitsspeicher und 4 Platten von unterschiedlichen Herstellern. Protection Plan kam glaub ich auf ca. 99$
Antwort von TiMovie:
Das war ja nicht böse gemeint!
Zum Preis, du kaufst doch sicherlich auch nicht deine Komponenten beim teuersten Händler - oder? Preis von Mactr* BTO - 26xx,-
Wer z.B. seinen Ram bei Apple kauft ist selber schuld, dass er fast das vierfache dafür hinlegen muss!
und 240sec für einen singel Quadcore ist doch top!
Ich bin und bleibe der Meinung, wenn man ein ähnliches System wie ein dual Quadcore Xeon System verkaufen möchte, dieser auch nicht günstiger ist als ein Mac - fazit - die Rechner sind nicht überteuert!
Wir sollten alle fair sein!
Ich finde den Krieg zwischen PC und Mac auch schwachsinnig!
Wir machen Filme - und auf was ist doch sch* egal!
Antwort von camworks:
Das war ja nicht böse gemeint!ich weiß, aber du hast eben einige Sachen vergessen einzurechnen, weder von Apple noch von ebay bzw. einem Kistenschieber. Das ist nunmal unfair.
Zum Preis, du kaufst doch sicherlich auch nicht deine Komponenten beim teuersten Händler - oder? Preis von Mactr* BTO - 26xx,-
Wer z.B. seinen Ram bei Apple kauft ist selber schuld, dass er fast das vierfache dafür hinlegen muss!
ich kaufe da, wo das Gesamtpaket für mich günstig (nicht unbedingt gleich billig) ist.
Inkl. Versand und Trick und Track warte ich für Teile mal 2 bis 7 Tage. Sowas geht nicht, wenn ich mit einem Rechner Geld verdienen muss.
Deshalb gilt für mich: Wenn ich bei einem Fachhändler weiß, daß er zwar teurer ist als z.B. ebay oder irgendwelche Kistenschieber, aber dafür ein Ersatzteil zum Austausch da hat, wenn ich an einem Projekt schneide und die Deadline morgen ist und irgendwass kaputt gehen sollte, dann geh ich zum Fachhändler. Hab ich tage- oder im schlimmsten fall wochenlang Zeit, kann ich mir im Netz die billigsten Quellen suchen.
Antwort von TiMovie:
@camworks
Mein Schlusswort - ich finde dieses efix eine feine Sache, ein Betriebssystem sollte nicht an eine Hardware gebunden sein, jeder sollte selber entscheiden mit welchen Komponenten er arbeiten möchte!
Hoffe auch, dass es seitens Apple keine schwierigkeiten gibt und es rechtlich wasserdicht ist!
Beste Grüße
Antwort von Chezus:
Das mag schon sein, aber warum sollen "unsere" Bezugsquellen unzuverlässig sein.
Einzig den Protection Plan würde ich über ebay beziehen und bei dem gehts nicht um schnelligkeit. Um zu entscheiden ob ich jetzt 1 oder 3 Jahre Garantie will hab ich ja 1 Jahr Zeit.
Ram über DSP: hat bei mir nie länger als 1-2 Tage gedauert
Festplatte über Mindfactory: Montag bestellt, Dienstag da (mit Service Level Gold geht eine evtl. Rücksendung sauschnell vonstatten)
Der Service von Amazon steht sowieso ausser Frage
Out of the Box ist der Mac Pro ja sofort einsatzfähig. Schnittprogramme drauf und ich kann damit Geld verdienen. Wenn ich ihn aufrüsten muss geh ich zu "meinem" Händler des Vertrauens und 2 Tage später kann ich die Kiste aufrüsten.
Seitenklappe auf
RAM Platine rausgezogen
RAM drauf gesteckt
RAM Platine wieder rein
Für mich als Technik-Noob gibts nix besseres
Deshalb bin ich begeistert von dem Gerät
Antwort von camworks:
@timovie:
ja, ist auch alles gut und schön. ;-) Auf meine Argumente bezüglich der "vergessenen" Komponenten bist du aber leider nicht eingegangen. Ich habe das so deutlich erwähnt, weil die Threads aus Slashcam irgendwann im Archiv landen und dann jahrelang von Leuten aus dem Netz gelesen werden und die sich vielleicht nicht die Mühe machen, selbst im Apple Store die korrekten Preise bzw. Preisunterschiede zu efix auszurechnen.
@chezus:
Von "unzuverlässig" hab ich nie geschrieben. Ich schreibe und meine "langsam". 1-2 Tage können eine Deadline sprengen, wenn der Rechner platt ist. Von noch längeren Lieferzeiten bei Online-Shops mal ganz zu schweigen. Cutter, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, haben in solchen Notfällen keine Zeit zu warten, auch keine 1-2 Tage. Und ein Logic Board bekommst du meines Wissens nach selbst beim Apple Protection Plan nicht direkt getauscht. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Übrigens: efix-Computer: Seitenklappe auf, RAM-Riegel eingesteckt, Seitenklappe zu. Läuft. Und wo ist da nun der Unterschied zum Mac? Die Apple-Gehirnwäsche scheint gut zu funktionieren, wie ich merke... ;-) Apple-Jünger ("Jünger" ist wörtlich zu nehmen, Bhagwan war ein Loser gegenüber Apple) scheinen zu glauben, man müsste die RAM-Riegel in PC-Boards einlöten. ;-) Aber man muß sie genau wie beim Mac nur einstecken und sonst nichts, keine Einstellungen, keine Schalter, nix weiter.
Antwort von TiMovie:
ok - ok!
Ich habe doch nur die Komponenten aufgelistet, die du vorgegeben hast - und das kostet halt als Komplett Paket bei diesem besagten Kistenschieber diese 26xx,- euronen! - Was für Komponenten hab ich vergessen?
Und es ist vielleicht vielen klar, die seit Jahren mit Macs arbeiten das der Service "nicht der Hit" ist - Je nach dem bei welchen Kistenschieber man den Mac kauft!
Zuverlässigkeit - da gibt es ein Sprichwort - verlasse dich nur auf dich selbst,
in solchen Fällen hab ich einen Zweitrechner, ich verlasse mich nicht auf einen Protection Plan oder andere Versicherungen bzw. Garantiepläne!
Ich habe z.B. eine Versicherung mit Ersatzgerät - klar hört sich alles super an - aber man muss halt immer und bei allem im leben das Kleingetruckte lesen - und da kann man sich dann schnell ausmalen, was dahinter steckt!
Also zurück zum Thema - welche Komponenten hab ich vergessen (Service nicht berücksichtigt)
Antwort von camworks:
Also zurück zum Thema - welche Komponenten hab ich vergessen (Service nicht berücksichtigt)
320er Platte statt 640er
und eben den Protection Plan. Berücksichtigen muß man ihn bei der Preisberechnung schon, denn er ist bei uns drin. Aus Erfahrung weiß ich, daß es ohne Absicherung auf Dauer bei Profis nicht funktioniert.
Antwort von TiMovie:
der maginale Preisunterschied einer Festplatte hab ich wirklich nicht berücksichtigt!
Beim Protectionplan muss ich dir allerdings voll und ganz Recht geben -
das ist eine Garantievermarktung die ich auch absolut daneben finde!
Aber egal - bei den 26xx euronen ist eine 24 Monats Standart Garantie mit dabei! Für 29,- drauf eine 36 Monate Garantie!
festplatten Preis liegt ca. bei 20,- bis 30,-
Garantie 36 Monate bei 118,-
"mit Ersatzgerät bei einer Reperatur" (na Ja)
So letzt endlich sind wir doch bei ca. 2800,- angekommen
Und das sind ja immerhin 1000,- Preisunterschied, da werden sich viele fragen ob sich der Aufpreis loht !
Antwort von Chezus:
http://tinyurl.com/pj674r