Frage von Ralph:Hallo,
ich kann DV-Kassetten mit Speicherchip von Sony verwenden. Die dadurch vorhandenen Infos über die aufgezeichneten Szenen (insbesondere Start/Ende und Aufnahmedatum/Zeit) möchte ich beim Schnitt nutzen. Das von Hand zu tun ist etwas mühselig, daher suche ich nach einer Software, die das erledigt.
Welche Programme können diese Daten auslesen und sinnvoll verwenden, am besten natürlich beim Capturen?
Viele Grüße,
Ralph
Antwort von wolfgang:
: Hallo,
: ich kann DV-Kassetten mit Speicherchip von Sony verwenden. Die dadurch vorhandenen
: Infos über die aufgezeichneten Szenen (insbesondere Start/Ende und
: Aufnahmedatum/Zeit) möchte ich beim Schnitt nutzen. Das von Hand zu tun ist etwas
: mühselig, daher suche ich nach einer Software, die das erledigt.
: Welche Programme können diese Daten auslesen und sinnvoll verwenden, am besten
: natürlich beim Capturen?
: Viele Grüße,
: Ralph
Lies ein bisschen tiefer über Speicherchips.
Zu nichts gut, ausser bei Sony die Kasse klingeln zu lassen.
Schade um den Mehrpreis. Ausser Spesen nichts gewesen.
Antwort von Thorsten Schneider:
: Hallo,
: ich kann DV-Kassetten mit Speicherchip von Sony verwenden. Die dadurch vorhandenen
: Infos über die aufgezeichneten Szenen (insbesondere Start/Ende und
: Aufnahmedatum/Zeit) möchte ich beim Schnitt nutzen. Das von Hand zu tun ist etwas
: mühselig, daher suche ich nach einer Software, die das erledigt.
Da brauchst Du keine teuren Cassetten mit Speicherchips für!
Programme wie ScenalyzerLive können beim Capturen automatisch die Szenen auftrennen und in einzelne Dateien schreiben. Dafür wird der Timecode ausgelesen, der im DV-Strom enthalten ist (auch ohne Speicherchip!).
Thorsten
Antwort von Ralph:
Hallo,
vielen Dank Euch allen. Leider habe ich jetzt schon Cassetten mit Speicherchip gekauft, weil ich die Anleitung missverstanden habe - ich dachte, Aufnahmedatum und -Zeit wären nur mit Chip aufgezeichnet. Naja, so lange ich die Infos, die jetzt halt das DV Band enthält, beim Schnitt verwenden kann, dann ist das ja schon was - auch wenn es mich leider unnötig Geld gekostet hat.
Viele Grüße,
Ralph
Antwort von Marco:
Ich glaub, hier wird ein wenig was durcheinandergebracht. Der Speicherchip ist nicht dazu da, Informationen zu speichern, die eh schon auf dem DV-Band gespeichert sind, sondern es geht beim Chip primär um Zusatzinformationen, die vom Bediener selbst generiert werden.
So könnte man damit z.B. schon beim Dreh Takes mit "gut" oder "schlecht" markieren und ein Schnittsystem, dass mit den Infos dieses Chips was anfangen könnte, würde dann z.B. nur die 'guten' Takes überhaupt aufnehmen. Das können aber die meisten Schnittprogramme nicht, auch nicht Scenalizer. Wahrscheinlich nur ein paar Schnittprogramme, die aus dem Hause Sony stammen.
Deswegen ist unsere Quintessenz auch die Gleiche, nämlich, dass man sich das Geld für Bänder mit Chip sparen sollte, weil's letztlich nichts bringt.
Marco
Antwort von Thorsten Schneider:
: Das macht jedes Programm, auch Studio 8 oder Videodeluxe
Nein, das macht nicht JEDES Programm. Aber manche; SCLive hatte ich daher nur als Beispiel angeführt.
:
: Speicherchips redet man den Dummen ein zwecks Erleichterung der Geldtasche.
Das ist wohl leider wahr ;-)
Thorsten
Antwort von wolfgang:
: Da brauchst Du keine teuren Cassetten mit Speicherchips für!
:
: Programme wie ScenalyzerLive können beim Capturen automatisch die Szenen auftrennen und
: in einzelne Dateien schreiben. Dafür wird der Timecode ausgelesen, der im DV-Strom
: enthalten ist (auch ohne Speicherchip!).
Das macht jedes Programm, auch Studio 8 oder Videodeluxe
Speicherchips redet man den Dummen ein zwecks Erleichterung der Geldtasche.