Frage von Rolf Hankel:Hallo
Wie gross ist eigentlich der Aufwand um eine Haus - Sat. Anlage von Analog auf Digital umzurüsten.
Genügt es das LNB auszutauschen, oder ist mehr nötig ?
Gruss...Rolf
Antwort von robbie:
Digitales LNB + Digitaler Receiver.
Bei Mehrteilnehmeranlagen auch noch den Multischalter, der für das High-Band einsetzbar sein muss.
Antwort von beiti:
Schau hier:
http://sat.beitinger.de/auf_digital_umruesten.html
Antwort von Rolf Hankel:
Schau hier:
http://sat.beitinger.de/auf_digital_umruesten.html
Hallo
Wir haben eine Anlage für 4Teilnehmer
Da wäre es doch wahrscheinlich billiger, wenn ich mir auf dem Balkon eine Single Sat Anlage installiere. Schüsseln (60 cm) und LNB"s gibt es ja bei Amazon recht günstig. Oder was meint Ihr ?
Gruss...Rolf
Antwort von beiti:
Wir haben eine Anlage für 4Teilnehmer
Da wäre es doch wahrscheinlich billiger, wenn ich mir auf dem Balkon eine Single Sat Anlage installiere. Wenn Du sonst die Kosten für die Umrüstung allein tragen müsstest, ist eine einfache Single-Anlage billiger.
Ob es insgesamt sinnvoll wäre, ist eine andere Frage. Wer benutzt denn die anderen drei Abgänge? Wissen diese Leute überhaupt, dass eine Abschaltung der analogen Ausstrahlung für 2012 angepeilt ist? Also lange lässt sich der Umstieg nicht mehr schieben.
Wie ist denn die vorhandene Anlage aufgebaut? Ganz klassisch, also Twin-LNB und zwei Kabel zum Multischalter, von dort je ein Kabel zum Receiver?
Antwort von Rolf Hankel:
Wie ist denn die vorhandene Anlage aufgebaut? Ganz klassisch, also Twin-LNB und zwei Kabel zum Multischalter, von dort je ein Kabel zum Receiver?
Hallo
Ganz genau weiss ich das auch nicht, aber ich denke so wird es sein.
Ich hab mal recherchiert: Schüssel ca. 20,- LNB ca. 10,- die Befestigung mach ich selber.
Receiver mit HDMI Ausgang 50.- bis 70.- wobei ich am besten gleich einen HD Receicer kaufe, gibt es auch schon für ca. 100,-
Für jeden Tipp bin ich dankbar
Gruss...Rolf
Antwort von beiti:
Für jeden Tipp bin ich dankbar Na gut, aber lass Dich nicht völlig von mir verwirren. ;)
Schüssel ca. 20,- LNB ca. 10,- die Befestigung mach ich selber.
Receiver mit HDMI Ausgang 50.- bis 70.- wobei ich am besten gleich einen HD Receicer kaufe, gibt es auch schon für ca. 100,- Der HDMI-Ausgang ist bei einem herkömmlichen Receiver nicht unbedingt nötig; man kriegt in Standardauflösung auch über RGB oder YUV ein sehr gutes Bild. Beim HDTV-Receiver ist HDMI natürlich Pflicht.
Wenn Du ein HD-Modell wählst, beachte bitte die aktuelle Debatte über die "HD Plus" Plattform (geplante verschlüsselte Ausstrahlung der HD-Versionen von RTL, Vox, Sat1, Pro7, Kabel 1). Nicht jeder heute erhältliche HD-Receiver wird dafür taugen.
Wenn Du auf die Privaten in HD verzichten kannst oder willst (man muss den Blödsinn mit der Verschlüsselung ja nicht unterstützen), geht natürlich jeder beliebige HD-Receiver. Die Öffentlich-Rechtlichen strahlen auch in HD unverschlüsselt aus.
Noch was: Ich würde keinen Receiver ohne Festplatte mehr kaufen. So eine Festplatte erhöht den Fernseh-Komfort drastisch (Stichwort Timeshift).
Wenn Dein Budget knapp ist, würde ich auf jeden Fall zuerst zur Festplatte raten und erst dann zu HDTV.
Und falls Du Dich für die Festplatte entscheidest: Da die meisten Festplattenreceiver zwei Tuner haben (um ein Programm zu sehen und ein anderes aufzunehmen), solltest Du in diesem Fall ein Twin-LNB nehmen und zwei Kabel zum Receiver legen.
Antwort von Rolf Hankel:
Für jeden Tipp bin ich dankbar Na gut, aber lass Dich nicht völlig von mir verwirren. ;)
Schüssel ca. 20,- LNB ca. 10,- die Befestigung mach ich selber.
Receiver mit HDMI Ausgang 50.- bis 70.- wobei ich am besten gleich einen HD Receicer kaufe, gibt es auch schon für ca. 100,- Der HDMI-Ausgang ist bei einem herkömmlichen Receiver nicht unbedingt nötig; man kriegt in Standardauflösung auch über RGB oder YUV ein sehr gutes Bild. Beim HDTV-Receiver ist HDMI natürlich Pflicht.
Wenn Du ein HD-Modell wählst, beachte bitte die aktuelle Debatte über die "HD Plus" Plattform (geplante verschlüsselte Ausstrahlung der HD-Versionen von RTL, Vox, Sat1, Pro7, Kabel 1). Nicht jeder heute erhältliche HD-Receiver wird dafür taugen.
Wenn Du auf die Privaten in HD verzichten kannst oder willst (man muss den Blödsinn mit der Verschlüsselung ja nicht unterstützen), geht natürlich jeder beliebige HD-Receiver. Die Öffentlich-Rechtlichen strahlen auch in HD unverschlüsselt aus.
Noch was: Ich würde keinen Receiver ohne Festplatte mehr kaufen. So eine Festplatte erhöht den Fernseh-Komfort drastisch (Stichwort Timeshift).
Wenn Dein Budget knapp ist, würde ich auf jeden Fall zuerst zur Festplatte raten und erst dann zu HDTV.
Und falls Du Dich für die Festplatte entscheidest: Da die meisten Festplattenreceiver zwei Tuner haben (um ein Programm zu sehen und ein anderes aufzunehmen), solltest Du in diesem Fall ein Twin-LNB nehmen und zwei Kabel zum Receiver legen.
Hallo
Danke für die prompte Antwort, verwirren tut mich das auf keinen Fall, bin auf diesem Gebiet Laie(man kann ja nicht alles wissen) und freue mich über Deine Tipps
Gruss...Rolf
Antwort von Jürgen F.:
Hallo Rolf,
wer ist denn der Eigentümer/Vermieter der Wohnanlage?
Als Mieter kannst du nicht einfach eine Schüssel fest auf dem Balkon sichtbar installieren - ohne Erlaubnis des Vermieters. Wenn du selbst ET bist, kommst du bei den anderen ET nicht um eine Zustimmung herum. Also ziemlich "tralala".
Für HDTV sollten es auch schon min. eine 70cm Schüssel sein.
Wie alt ist die jetzige Anlage (Kabel)? Eine "Einkabellösung" oder eine "Sternverlegung".
Bei ETG gibt es immer wieder Streitigleiten in bezug auf neue Sat-Anlagen. Die Schüssel und die Verkabelungen sin Gemeinschaftseigentum, aber die Receiver sind Sondereigent.
Also, vielleicht vorab mit den betreffenden Personen/Vermieter reden.
Grüße Jürgen F.
PS: HDTV sollte es aber schon sein. HD-Receiver mit ext. HDD via USB ist eine Alternative.
Antwort von Rolf Hankel:
Hallo Rolf,
wer ist denn der Eigentümer/Vermieter der Wohnanlage?
Als Mieter kannst du nicht einfach eine Schüssel fest auf dem Balkon sichtbar installieren - ohne Erlaubnis des Vermieters. Wenn du selbst ET bist, kommst du bei den anderen ET nicht um eine Zustimmung herum. Also ziemlich "tralala".
Für HDTV sollten es auch schon min. eine 70cm Schüssel sein.
Wie alt ist die jetzige Anlage (Kabel)? Eine "Einkabellösung" oder eine "Sternverlegung".
Bei ETG gibt es immer wieder Streitigleiten in bezug auf neue Sat-Anlagen. Die Schüssel und die Verkabelungen sin Gemeinschaftseigentum, aber die Receiver sind Sondereigent.
Also, vielleicht vorab mit den betreffenden Personen/Vermieter reden.
Grüße Jürgen F.
PS: HDTV sollte es aber schon sein. HD-Receiver mit ext. HDD via USB ist eine Alternative.
Hallo
Ich bin Mieter und die Schüssel kommt nicht aussen an den Balkon sondern innen an die Hauswand an unserem Balkon(ist also von aussen nicht sichtbar)
Ich versuche es mal mit mit einer 60cm Schüssel und LNB vom Media Markt, kann ich ja wieder zurückgeben, eine Halterung hab ich schon geschweisst zum Festklemmen am Balkon und morgen wird per Messgerät ausgerichtet.
HDTV Receiver gibt es zwischenzeitlich ja schon ab 100.-
Gruss...Rolf
Antwort von bArtMan:
Ich habe seit 2 Wochen den HDTV-Receiver Comag SL-90. Der kostet momentan bei Real 88 €. Mit dem kann man auch auf eine USB-Platte aufnehmen und er hat einen CI-Schacht.
Antwort von Rolf Hankel:
Ich habe seit 2 Wochen den HDTV-Receiver Comag SL-90. Der kostet momentan bei Real 88 €. Mit dem kann man auch auf eine USB-Platte aufnehmen und er hat einen CI-Schacht.
Danke für den Tipp
Gruss...Rolf
Antwort von mann:
Ich habe eine Beschreibung angefügt, Umrüstung auf digital für eine unterschiedliche Zahl von Teilnehmern, habe ich mal irgendwoher bekommen, ist sehr interessant und erklärt alles ganz gut.
Ich hoffe es läßt sich korrekt runterladen, hat Zeichnungen/Grafiken im Text.
Gruß, mann
Antwort von beiti:
habe ich mal irgendwoher bekommen, Würde mich sehr interessieren, woher Du das bekommen hast.