Newsmeldung von slashCAM:
Samsung will bereits im März 2019 das erst Smartphone mit faltbarem Display auf den Markt bringen - kurz nach der Vorstellung des neuen Galaxy S10, das voraussichtlich im...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Samsung präsentiert Smartphone mit faltbarem Display - Kostenpunkt: rund 1.500 Euro
Antwort von Jott:
Das Royole-Chinateil sieht aus wie eine alte VHS-Hülle.
Das Samsung wird sicherlich ein besseres Design haben!
Antwort von Rick SSon:
Grundsätzlich finde ich die Idee richtig cool (wieso nur kann ich ein neues Ipad pro nicht falten? 😄) aber es wirkt natürlich trotzdem wie eine willkommene Sollbruchstelle. Und sind wir ehrlich, die einzige wirklich sinnvolle Lösung um Kompaktheit mit großer Wiedergabe zu vereinen ist das Hologram. Das wissen auch die Vulkanier :-P
Antwort von rush:
Vielleicht könnte die "Falttechnik" dem Trend der übergroßen Smartphones aka Phablets entgegen wirken bzw. beide welten bedienen? Jene Nutzer mit "normal" großen Fingern die im Alltag nicht zwingend mehr als 5- 5,5" benötigen... auf der Couch oder in der Bahn kann man das Ding dann flippen um "genügend" Platz für Wurstfinger zu haben oder auch mal 'nen YT Filmchen auf halbwegs erträglicher Größe zu betrachten...
Mal schauen was draus wird... Angekündigt wurde sowas ja immer mal hier und da - entsprechend bin ich gespannt wie das in der Realität so ausschaut, auch in Hinblick auf die "angesprochene" Sollbruchstelle...
Antwort von sottofellini:
Selbst habe ich ein 10-jähriges Falthandy von Samsung. Wurde seinerzeit aber als Klappgerät vermarktet. Und obwohl es mir schon bestimmt drei Dutzend Male zu Boden gefallen ist, funktioniert es noch immer bestens. Das nenn' ich mal ein Smartphone, obwohl es eigentlich nur ein mobiles Telefon ist, mit einer mittleren Betriebszeit von lächerlichen 100 Stunden bis zur nächsten Aufladung.