Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Saba Fernseher Eingang



Frage von jensus:


Hallo
Ich habe hier einen SABA Fernseher (T7017E) ohne Bedienungsanleitung und möchte an diesem Videos vom Notebook ansehen. Ich verbinde mich über ein S-Video-Kabel und einen Scart Adapter mit dem Fernseher und das Bild ist leider nur schwarz/weiss.
An der Verkabelung kann es eigentlich nicht liegen, da ich mit den gleichen Einstellungen auf einem anderen Fernseher Erfolg habe. Zudem ist auch das Bild vom Videorecorder, das über Scart an den Fernseh- Eingang gesendet wird farblos. Ich nehme also an, dass ich beim Fernseher irgendeine Einstellung ändern muss oder etwas kaputt ist. Da ich, wie erwähnt keine Anleitung habe, kann ich nur alles ausprobieren aber da lässt sich nix finden.
Der Fernseher hat einen AV und einen AV-S Kanal aber ich kenne keinen Unterschied.
Hat jemand eine Idee oder den Fernseher und kann mir nen Tip geben? Ich sehe irgendwie nicht ein, 9 Euro für die Anleitung im Netz auszugeben um dann zu erfahren, das man da nichts einstellen kann.
Vielen Dank im Vorraus.

Jens

Space


Antwort von StefanS:

Deine Beschreibung deutet darauf hin, daß Du mit einem S-Video Signal (siehe: S-Video Kabel) aus Deinem Notebook auf einen Eingang am TV gehst, der kein S-Video versteht, sondern nur das "normale" Videosignal (Composite).

Wofür, meinst Du, steht dann das "S" in dem mit "AV-S" bezeichneten Eingang des TVs?

Richtig! Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für S-Video.

Mit anderen Worten: Diese Einstellung und/oder diese Scart Buchse solltest Du ausprobieren.

Was aber auch immer wieder gerne vorkommt, ist NTSC. Aber probier erst einmal den ersten Tipp.

Gruß
Stefan

Space


Antwort von jensus:

Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Also am Fernseher ist nur ein Hardware - Scart - Eingang, aber ich habe per Fernbedienung zwei Kanäle die eben Av und AV-S heißen und beide das Notebook Bild anzeigen aber eben beide schwarz/weiss. Ich erkenne ja eben keinen Unterschied.

Welches Signal liefert denn ein Standartvideorecorder durch das Scartkabel? Composite oder S-Video?

Wegen des NTSCs: Das Notebook und auch der Videorecorder liefern PAL, es geht ja wie erwähnt auch auf nem anderen Fernseher und ich kann mit dem TV auch Kabel-Fernsehen (das ist ja auch PAL), ich wüsste also nicht wo da NTSC stören könnte.

Gruß Jens

Space


Antwort von StefanS:

Also am Fernseher ist nur ein Hardware - Scart - Eingang, aber ich habe per Fernbedienung zwei Kanäle die eben Av und AV-S heißen und beide das Notebook Bild anzeigen aber eben beide schwarz/weiss. Ich erkenne ja eben keinen Unterschied. Seltsam. AV-S deutet nun mal auf S-Video hin.
Welches Signal liefert denn ein Standartvideorecorder durch das Scartkabel? Composite oder S-Video? Standardvideorekorder sind immer VHS mit Composite Ausgang
Wegen des NTSCs: Das Notebook und auch der Videorecorder liefern PAL, es geht ja wie erwähnt auch auf nem anderen Fernseher und ich kann mit dem TV auch Kabel-Fernsehen (das ist ja auch PAL), ich wüsste also nicht wo da NTSC stören könnte. Ist halt nur eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle, immer wieder gerne genommen, sobald ein Computer ins Spiel kommt.

Der Fernseher funktioniert bei anderen Zuspielern als einem Computer ansonsten "normal", sprich bunt usw.? Das geht aus Deinem ersten Post nicht eindeutig hervor?

Gruß
Stefan

Space


Antwort von steveb:

vorsicht bei nicht "voll verdrahteten Scartkabel". Ansonsten sind alle vollverdrahteten Kabel mit Svideo und composite (fbas) bestückt. Es gibt fertige kabel-Sets die Adapter von diversen Anschlüssen auf Scart beinhalten. Das würde die sache vereinfachen. Dein Standard AV Anschluss wird aber genau diese Svideo Kontakte warscheinlich nicht zur Verfügung stellen, sondern vermutlich (wie Stefan sagte) nur am AV-S Eingang.

Um es ganz einfach zu machen, benutze zwei ein/ausgangschaltbare scartadapter in denen Du ein einfaches Chinchkabel hängst. Das funktioniert an jedem Scartanschluss.

Space


Antwort von jensus:

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten! Also ich gehe davon aus, dass der Fernseher kaputt ist.

Das Kabel (inkl. Adapter) kann es nicht sein, weil das auf nem anderen Fernseher funktioniert und weil Videos von VHS auch schwarz/weiss sind.

Das falsche Format (PAL) kann es nicht sein weil Kabelfernsehen bunt ist und der Video Pal sendet und der GK-Treiber am PC auf PAL steht und es an nem anderen Fernseher so funktioniert.

Und sowohl AV-S als auch AV zeigen das gleiche Bild - das ist nicht sinnvoll :-(

Aber vielen Dank für die Tips.
Vielleicht kennt sich ja noch jemand mit dem Fernseher aus.
Gruß Jens

Space


Antwort von steveb:

Hast Du immer das gleiche Kabel benutzt? Wenn ja, benutze auch mal ein anderes...nur um sicher zu gehen, daß kein Kabeldefekt (kaputter Pin im Stecker) vorliegt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
Wireless Go II an symmetrischen Eingang
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Ist mein Fernseher zu langsam?
Ultrawide (21:9) Fernseher?
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash