Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Infoseite // SONY: Neue Film-Drohne "Airpeak"



Frage von ksingle:


https://www.youtube.com/watch?v=6kxqEkpMi5M

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sieht recht professionell aus, aber geht wahrscheinlich nur in Verbindung mit den Alphas.

Space


Antwort von ksingle:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Sieht recht professionell aus, aber geht wahrscheinlich nur in Verbindung mit den Alphas.
Das würde schon zu der altbekannten SONY-Strategie passen.
Da mit dieser Drohne in vielen Ländern aber ohnehin nur professionelle Käufer angesprochen sind, würde der Käuferkreis nochmals eingeschränkt. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass auch andere Kameras damit funktionieren. Wir werden sicher bald mehr Infos bekommen.

Space


Antwort von r.p.television:

Grundsätzlich interessant.
Ist nur die Frage ob im Jahr 2021 noch jemand bereit ist so eine große Drohne am Start zu haben um eine Alpha in die Luft zu bringen.
Mir wäre der Aufwand dafür zu groß.
Abwarten was die Mavic 3 Pro bringt.
Wenn die das Lineskipping nicht mehr hat und ein wenig mehr Bitrate bei ihrem 10bit 4:2:0 LOG reicht mir das dicke. Ich brauch für Aerials auch keinen Fullframe-Sensor.

Space


Antwort von Pianist:

Eine Mini 2 (249 Gramm) kann ich ohne großen Aufwand mitführen und bei Bedarf (sofern erlaubt) kurze ergänzende Aufnahmen machen. Mehr Aufwand werde ich nicht mehr treiben.

Matthias

Space


Antwort von iasi:

Wenn das Teil auch mit einer Canon R5 funktioniert ...

Space


Antwort von Mantas:

r.p.television hat geschrieben:
...
Wenn die das Lineskipping nicht mehr hat und ein wenig mehr Bitrate bei ihrem 10bit 4:2:0 LOG reicht mir das dicke. Ich brauch für Aerials auch keinen Fullframe-Sensor.
welches lineskipping? und 4:2:2 10bit

Space


Antwort von slashCAM:


Im November hatte Sony die Entwicklung seiner Airpeak Drohne erstmalig angekündigt, jetzt wurde diese offiziell vorgestellt. Wie vermutet, zielt Sony auf professionelle ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Airpeak: Sony stellt Profi-Drohne für seine Alpha Kameras offiziell vor


Space


Antwort von r.p.television:

Mantas hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
...
Wenn die das Lineskipping nicht mehr hat und ein wenig mehr Bitrate bei ihrem 10bit 4:2:0 LOG reicht mir das dicke. Ich brauch für Aerials auch keinen Fullframe-Sensor.
welches lineskipping? und 4:2:2 10bit
Ich weiss nicht ob sie tatsächlich Lineskipping macht. Manche behaupten ja der krasse Schärfe- bzw subjektive Detailverlust bei der Mavic 2 Pro gegenüber die Phantom 4 Pro rührt eher daher weil das Bild der Mavic 2 Pro nicht so krass geschärft ist. Andere sagen dass das Processing der Mavic 2 Pro nicht ausreicht und die heimlich Lineskipping betreiben. Das Bild der Mavic 2 Pro erscheint gegenüber der Phantom 4 Pro jedenfalls als wäre es nur 2k.

Und die Mavic 2 Pro macht kein 4:2:2 Subsampling Sie macht 10bit mit 4:2:0

Space



Space


Antwort von Mantas:

r.p.television hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben:


welches lineskipping? und 4:2:2 10bit
Ich weiss nicht ob sie tatsächlich Lineskipping macht. Manche behaupten ja der krasse Schärfe- bzw subjektive Detailverlust bei der Mavic 2 Pro gegenüber die Phantom 4 Pro rührt eher daher weil das Bild der Mavic 2 Pro nicht so krass geschärft ist. Andere sagen dass das Processing der Mavic 2 Pro nicht ausreicht und die heimlich Lineskipping betreiben. Das Bild der Mavic 2 Pro erscheint gegenüber der Phantom 4 Pro jedenfalls als wäre es nur 2k.

Und die Mavic 2 Pro macht kein 4:2:2 Subsampling Sie macht 10bit mit 4:2:0
ah sorry, warum auch immer, dachte ich du meinst die Sony cam...

aber verstehe was du meinst, die mavics sehen nicht so gut aus, wenn man es genau nimmt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Auch wenn das Sony Teil recht cool ist (die Größe wär mir jetzt für meine Zwecke egal), und ich es schon prima finden würde da ne Pocket drunter zu schnallen und endlich (B)RAW Arial Material zu bekommen, ohne die Inspire mit RAW Kamera zu bemühen (mieten), fürchte ich, daß es ein geschlossenes SONY System werden wird. Aber womöglich haben wir ja auch Glück und können sie ach
mit Fremdkameras betreiben - is wahrscheinlich sowieso nur ne Frage der Firmware.

Space


Antwort von rob:

Eine remote aktivierbare, elektronische Vario-ND Lösung wäre cool - eigentlich hat Sony die ja verfügbar.
Nur halt nicht bei den Alpha DSLMs - mal schauen, vielleicht kommt da ja noch was Externes zum Nachrüsten ...

Auf jeden Fall spannend.

Viele Grüße


Rob/
slashCAM

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Wenn das Teil auch mit einer Canon R5 funktioniert ...
man kann die R5 bestimmt zum kühlen durch Propellers dran hängen aber nicht fliegen... ;)

Space


Antwort von norbi:

Der fliegende Ziegelstein..

..das "Klotz" :D

Space


Antwort von jansi:

Weder Fisch, noch Fleisch. Schade, hatte mir eine professionellere Lösung erhofft.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rob hat geschrieben:
Eine remote aktivierbare, elektronische Vario-ND Lösung wäre cool
Vielleicht war das ja nur der Cage für DSLMs und es geht auch eine FX6, dann sieht das ganze schon wieder anders aus.

Space


Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Auch wenn das Sony Teil recht cool ist (die Größe wär mir jetzt für meine Zwecke egal), und ich es schon prima finden würde da ne Pocket drunter zu schnallen und endlich (B)RAW Arial Material zu bekommen
Aber für solche Zwecke kann man doch bspw. auch die Matrice Reihe zweckentfremden... 'nen Ronin oder dergleichen drunter geschnallt, Pocket drauf und ab dafür.

Bleibt abzuwarten wo man die Airpeak preislich einreihen wird... günstig scheint mir das Set jedenfalls auch nicht zu werden - und mit der möglichen Begrenzung auf Sony Alpha Kameras wäre das auch wirklich etwas schade.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich frag mich wo die die ganze Technik versteckt haben, denn der ganze Klotz oben besteht ja nur aus Akkus.

Space



Space


Antwort von roki100:

rush hat geschrieben:
Aber für solche Zwecke kann man doch bspw. auch die Matrice Reihe zweckentfremden... 'nen Ronin oder dergleichen drunter geschnallt, Pocket drauf und ab dafür.
https://www.youtube.com/watch?v=wYgdt68QEkU

Space


Antwort von rush:

Für FPV Flug auf gut Glück geht das natürlich auch in der Form - praktisch macht sowas aber erst mit 'nem realen Live-Bild der Kamera via Downlink - inkl. Gimbal-Steuerungsmöglichkeit Sinn wenn man damit einen höheren Anspruch verfolgt. Ansonsten ist das eher ein "Blindflug" in der Hoffnung das der Bildausschnitt schon passen wird.

So gesehen darf man gespannt sein was Sony da konkret zu welchem Preis bringt und wie es im realen Einsatz tut - auch in Hinblick auf den Videodownlink wo DJI mit Lightbridge und Co ziemlich geniale Lösungen am Start hat und diese als occusync bis in die Einsteigerklassen aka DJI Mini 2 gebracht hat.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

So cool manche FPV Flüge auch sind, die Tatsache daß der Kamera winkel fix, und von der Flugrichtung abhängig ist, macht die Nummer für die meisten Anwendungen leider unbrauchbar.

Space


Antwort von andieymi:

Interessant zu sehen, dass jemand DJI Konkurrenz machen möchte. Soweit schön, das bringt immer Vorteile für Nutzer.

Warum Sony aber auf die Idee kommt (bei einem an sich neuen Produkt und vmtl(?) völlig neuen Einstieg in einen Marktbereich), es wäre sinnvoller eine Fotokamera (die - und das lässt sich einfach nicht anders sagen, dafür gebaut ist, um mit 1-2 Händen am Auge gehalten zu werden) auf einen Copter zu schnallen, erschließt sich mir nicht ganz.

Noch dazu wo man Sony durchaus unterstellen darf, mehr Kompetenzen im Sensorbereich als im Kamerabau zu haben (dort sind die Weltmarktführer, bei den Kameras vmtl. auch bald, aber ja, wo liegt die Kernkompetenz und wären sie das eine oder das andere?), wieso nicht eine X3/5/7 mäßige Kamera mit All-in-One-Gimbal-System a la DJI?

Die Inspires haben mit X5 aufwärts alles verdrängt was nicht ohnehin in die Richtung "Wie bekommen wir jetzt eine 235 auf einen Copter, weil wir müssen 100% auf Film drehen" Spaßaktionen (oder eben wo es ohnehin eine Mini/Red sein muss). Also es fliegt auch kaum mehr jemand mit einer Alpha (oder GH5, Pockets, etc.?), wieso sollte sich das jetzt mit der Sony-Drohne ändern? Wenn es heißt X5(R) oder Alexa Mini, was soll damit erreicht werden? Wieder mehr Alphas in die Luft zu bekommen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sony & DJI arbeiten zusammen und werden sich wohl zusammen überlegt haben wie der eine dem anderen das Geschäfft nicht madig macht und so ist die Sony eine gute Alternative für User die gerne eine Inspire gehabt hätten, aber lieber ihre eigene Cam drunter machen möchten.

Ganz klar richtet Sony sich hier auch nicht an Urlauber mit Mavic, sondern an Produktioner die auch bei Action & Event auf highendigere DSLMs (A7SIII) setzen und diese auch für die Luft nehmen können, statt eine Inspire.

Das ganze kommt auch passend, denn vor der A7SIII ohne min 10Bit 422 hätte niemand so eine Drohne für evtl. nur Sony DSLMs haben wollen!
Vielleicht entseht bei Sony dadurch auch noch mehr Druck hin zu internem Raw!

Space


Antwort von Urtona:

andieymi hat geschrieben:
Also es fliegt auch kaum mehr jemand mit einer Alpha (oder GH5, Pockets, etc.?), wieso sollte sich das jetzt mit der Sony-Drohne ändern?
Weil es bisher ein relatives Gefrickel ist, eine Alpha in die Luft zu bringen und dabei vom Pult aus steuern zu können.
Das wird sich mit diesem Sony Copter ändern, wo man davon ausgehen darf, dass neben einer einfachen nahtlosen Integration eine Steuerung der Kamera vollständig vom Boden aus möglich sein wird. Und wenn man sich den Gimbal anschaut, dürfte auch eine länger bauende Kamera wie die FX6 kein Problem darstellen.

Gedacht ist das Ganze wohl für die Produktionen, die nicht zwingend eine Venice/Alexa/Red in die Luft bringen müssen - Werbefilm-/Corporate Film-Produktionen mit begrenztem Budget und TV. Und dafür ist das eine sehr interessante Option, da man nicht nur Vollformat mit gewohntem Glas in die Luft bringen kann, mit einem ebenfalls gewohnten Footage, das man nicht matchen muss, sondern sich auch die Kosten für eine Kamera mit Spezialobjektiven spart (DJI X7), die man ansonsten nicht verwenden kann.

Ein nicht unerheblicher Nachteil ist für mich die vergleichsweise extreme und nicht faltbare Baugröße. Eine Inspire 2 schnallt man sich auch einfach mal außen auf den Rucksack.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Logo, die Profis schnallen sich eine Inspiere auf den Rücken!
Weißt Du wie lange ein Akku für die Inspire hält, alleine dafür brauchst Du dann schon einen eigenen Rucksack.

Die die ich kenne und ernsthaft mit der Inspire arbeiten haben einen Koffer im Kofferaum wo bei manchem normalen Fahrzeug nicht mehr viel Platz für anderes bleibt. Auf den Rücken, kicher!

Space


Antwort von Urtona:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Weißt Du wie lange ein Akku für die Inspire hält
Ja das weiß ich ziemlich genau. :)
Und die Anzahl der benötigten Akkus hängt vom Flug- und Filmvorhaben ab, das wirst auch du sicher nachvollziehen können, ansonsten kannst du ja nach weiterem Hörensagen googeln und zum Besten geben. :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Muß ich nicht denn mein Kollege und ich filmen damit und der klemmt sich auch immer Geraffel im Wert von 10K auf den Rücken.
Aber wir sind ja keine Profis, ich frag ihn mal ob er seine 2. Inspire nicht auch noch auf den Rücken bekommt, das macht doch auch viel mehr her.

Hier laufen se rum und wo anders werden se gesucht, heiliger. :-))

Space



Space


Antwort von Urtona:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Muß ich nicht denn mein Kollege und ich filmen damit und der klemmt sich auch immer Geraffel im Wert von 10K auf den Rücken.
Na sicher. :)

"10k Geraffel" auf dem Rücken transportieren, oh je oh je. :)
Aber ich kann mir denken, dass das für einen Hobby-Knipser mit Dicke-Hose-Sendungssyndrom über >19k Beiträge beängstigend sein muss, sich das auch nur entfernt vorzustellen. :)

Wie auch immer, mein Tagesbedarf im Beschäftigen mit deinen Quatschkopp-Beiträgen ist damit gedeckt.

Edit: Schau an, das Forum hat auch eine recht gut funktionierende Ignorier-Funktion, Glückwunsch zum ersten Platz in meiner Liste. :)

Space


Antwort von andieymi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Logo, die Profis schnallen sich eine Inspiere auf den Rücken!
Weißt Du wie lange ein Akku für die Inspire hält, alleine dafür brauchst Du dann schon einen eigenen Rucksack.

Die die ich kenne und ernsthaft mit der Inspire arbeiten haben einen Koffer im Kofferaum wo bei manchem normalen Fahrzeug nicht mehr viel Platz für anderes bleibt. Auf den Rücken, kicher!
Und das Teil sieht so aus, als würde es mit viel schwererer Kamera als eine X-Sowieso dann eine Stunde lang in der Luft bleiben?

Ich habe mich eher darauf bezogen, dass das Ding von Sony noch wuchtiger, schwerer, massiver aussieht und vgl. mit der Inspire sich bilqualitativ kaum abheben wird.
Und hat dann jeder ohnehin einen 2. A7SIII Body mit? Weil den zuerst runterbauen (Cage, Monitor, Mikro, was da sonst noch so draufgebaut wird), damit ich den dann auf die Drohne bekomme - die Zeit für Drohnenaufnahmen möchte ich mal haben...

Also das Preisargument zieht nicht wirklich, sobald ich am Drehtag 30min die A-Cam brauche um die Drohne startklar zu machen, muss da ein zweiter Body her. Und da ist es dann fast egal, ob ich X5R oder Sony kaufe?

Ich hab noch nirgendwo einen Preis gelesen, aber es ist nicht zu erwarten, dass Sony das für 1200€ unters Volk schleudert. Und für jene, die dann bereit sind 2,5/3/4/5000€ für eine Drohne (vmtl noch ohne Kamera) hinzublättern, die hätten dann vielleicht gern internes Raw, matchen ohnehin nicht zu einer A7SIII als A-CAM... also ich lass mich gern überraschen, hoffentlich kostet das Ding keine 1500 und ist so offen wie für eine Pocket 4K, aber wie realistisch ist das alles, wenn wir uns die bisherige Abgrenzungspolitik von Sony so angeschaut haben?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

andieymi hat geschrieben:
Und das Teil sieht so aus,...
Ich habe Dich nicht auf Dich geantwortet, da hast Du mich verwechselt.

Space


Antwort von norbi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Muß ich nicht denn mein Kollege und ich filmen damit und der klemmt sich auch immer Geraffel im Wert von 10K auf den Rücken.
Aber wir sind ja keine Profis, ich frag ihn mal ob er seine 2. Inspire nicht auch noch auf den Rücken bekommt, das macht doch auch viel mehr her.

Hier laufen se rum und wo anders werden se gesucht, heiliger. :-))
hehe..

Der neue Inspire 3 soll falltbar sein. So könnte man als totaler Amateur die 10k einfach in der Rucksack verstauen und ne schöne Bergwanderung machen :)
https://www.drone-zone.de/dji-patent-ze ... inspire-3/

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich will euch ja nicht die Illusionen nehmen. Aber für meine Augen ist die BMD 4K Pocket wohl eher wiedermal zu breit für dieses Cage wo die Alpha da unter der Drohne drin hängt...Ausserdem wie soll man die denn vom Boden aus steuern können ? Mit der App von BMD vielleicht. Keine Ahnung wie weit die Kamera vom iPhone weg sein darf...Ich denke diese Sony Drohne ist wohl eher auch nur für Sony Kameras. Alles andere ergibt doch für Sony gar keinen Sinn.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

norbi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Muß ich nicht denn mein Kollege und ich filmen damit und der klemmt sich auch immer Geraffel im Wert von 10K auf den Rücken.
Aber wir sind ja keine Profis, ich frag ihn mal ob er seine 2. Inspire nicht auch noch auf den Rücken bekommt, das macht doch auch viel mehr her.

Hier laufen se rum und wo anders werden se gesucht, heiliger. :-))
hehe..

Der neue Inspire 3 soll falltbar sein. So könnte man als totaler Amateur die 10k einfach in der Rucksack verstauen und ne schöne Bergwanderung machen :)
https://www.drone-zone.de/dji-patent-ze ... inspire-3/
Ich mache mir da eher um den den Gimbal mit sackteurer Cam Sorgen, aber kann ja jeder handhabem wie er will, auch eine Fahrradlenker Montage ist denkbar.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wäre jetzt nicht so eine Alpha aus der 6000ender Serie sinnvoller als so eine gross sensorige 3000€ Alpha auf dem Gimbal.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich schätze das mit dem Formfaktor der Pocket 4K ist so gelaufen, Grant hat zum filmen sein Handy mal wieder hochkant gehalten, daraufhin ist sein Assi gekommen und hat es ihm aus der Hand genommen und quer gedreht und da machte es klick bei Grant, aahh!

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Jetzt jetzt mal ehrlich, der Formfaktor der nackten 4K Pocket ist eigentlich so ziemlich die selbe wie bei einer grösseren Sony Alpha, oder einer Gh5...
Ich meine, die Pocket ist ev. 5cmm breiter, wegen dem Lüfter, hat dafür einen etwas grösseren Screen, und ist wahrscheinlich ohne Cage sogar noch leichter.;)
Ansonsten hat die BMD doch genau dieselbe Dslm/Dslr Form wie die meisten Kameras, schon seit über 100 Jahren...
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ein Seitenverhältnis von 1,34 (sony) zu 1,85 (BMD) nennst Du gleich, aha!

Space


Antwort von pillepalle:

Video nimmt die Sony aber im recht ähnlichem 16:9 Format auf, also 1,78.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Verstehe nicht wirklich was du meinst...?
Ich nehme immer mit diesem Seitenverhältnis auf...

Und mit dem richtigen Metabones Speedboster wird’s mit der 4K Pocket noch breiter als bei der 6K Pocket...laut Tests.;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die Pocket ist nunmal arschbreit im gegensatz zu konventionellen DSLMs oder gar Fuji, wo manche eher in die Höhe gehen.
Da bedeutet nun mal einiges an Problemen bei standard Equipment wie einen Gimbal.

Was einfach immernoch nicht in meine Birne will, da hat man schon so viel bittere Erfahrung mit dem Display der alten Pocket und der Cinema Line gemacht und dann baut man nicht nur eine völlig unförmige Cam, sondern lässt das Display immer noch starr da dran, das ist schon starker Tobak! ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also was das Display betrifft gebe ich dir voll recht.
Lieber 500 € teurer und dafür ein beweglicher, auch zuklappbarer Screen !
Wobei es eigentlich keine Rolle spielt, das Teil spiegelt so fest, das du es an der Sonne drehen könntest wie du willst...Und du siehst doch nix....oder nur dein eigenes Gesicht. Bingo !..;)
Also die Sonnenblende von Smallrig hilft, wenn man mit dem Stativ oder aus der Hand filmt. Aber auf einem Gimbal, das geht bei der Pocket, mit dem unbeweglichen Screen, sicher draussen, wenn es sonnig ist, nur mit einem externem Monitor, oder man filmt mehr oder weniger blind, oder/und, man kriegt einen Rückenschaden von den Verrenkungen um was zu sehen...
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Die Pocket ist nunmal arschbreit im gegensatz zu konventionellen DSLMs oder gar Fuji, wo manche eher in die Höhe gehen.
Da bedeutet nun mal einiges an Problemen bei standard Equipment wie einen Gimbal.

Was einfach immernoch nicht in meine Birne will, da hat man schon so viel bittere Erfahrung mit dem Display der alten Pocket und der Cinema Line gemacht und dann baut man nicht nur eine völlig unförmige Cam, sondern lässt das Display immer noch starr da dran, das ist schon starker Tobak! ;-)
Ist tatsächlich etwas was immer wieder kritisiert wird. Es ist eben (auch mMn) von BMD nicht gut durchdacht. Das Problem: viele riggen dann die P4K/6K mit einem drehbare Bildschirm und wenn man dann einen Akku für P4K/6K und Bildschirm benutzt, statt separat, KANN der HDMI Input der Pocket kaputt gehen. Ein paar Cent mehr für eine qualitative HDMI Schutzsicherung und gut ist - daran hat BMD auch nicht gedacht. Ist aber leider kein spezifisches BMD Problem heutzutage... Wichtig ist also zu wissen, dass wenn man einen ext. Bildschirm benutzt, dann am besten mit nem separaten Akku...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony steigt in das Geschäft mit professionellen Drohnen ein
Sony: Drohnendienste, aber keine Consumer-Kameradrohnen
Sony AirPeak Firmware 1.1.0 bringt Remote-ID, Flugpfadwiederholung und mehr Kameraeinstellungen
Neue Konkurrenz für DJI: Sony kündigt eigene "Airpeak" Drohne an
DJI-Konkurrenz: Neue 4K 60p Footage von Sony"s Airpeak Drohne mit montierter A7S III
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Mehr Strom für Sonys Airpeak S1 Drohne: neue Akkustation LBN-H1
Sony Airpeak S1 Drohne wird nicht weiter produziert
Sonys professionelle "Alpha"-Drohne Airpeak S1 wird ab 24. Dezember ausgeliefert
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
DIJ teasert neue Drohne
DJI FPV: Neue FPV-Drohne mit OcuSync 3.0 ist bis zu 140 km/h schnell
Neue Parrot Anafi Ai Drohne kann per LTE geflogen werden
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Skydio: Neue Skydio 2+ Drohne und neuer intelligenter KeyFrame Flugmodus
DJI: Neue Firmware v01.00.0200 für Mini 3 Pro Drohne
DJI Avata: Bald kommt eine neue FPV Drohne von DJI
DJI Avata: Neue FPV Drohne mit intuitiver Steuerung aus der Ich-Perspektive
Neue DJI Mavic 3 Classic Drohne im Anflug: keine Telekamera, dafür viel billiger?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash