Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // SJ 4000 / SJ 5000 / ActionPro X7 /GoPro Hero4 oder was ganz anderes?



Frage von aeHmmm:


Hallo Community,
ich schau jetzt seit Wochen immer wieder irgendwelche Testvideos verschiedenster Kameras an und kann mich einfach nicht entscheiden welche Cam ich mir kaufen soll.

Erst einmal zu meinen Ansprüchen:
Ich bin kein doller Sportler und nehme die Cam eher zu Konzerten, auf Feiern, Fallschirmsprung, aufs Motorrad, auf Jahrmärkte und natürlich auch in den Urlaub und sonst wohin mit.
Mir ist wichtig dass die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen macht und dass Zeitlupe- sowie Zeitrafferaufnahmen gut möglich sind.
Ich möchte für Konzerte etc. auch ein externes Mikrofon anschließen und dies sollte auch kein Problem bei der Kamera meiner Wahl darstellen. Ebenfalls ist mir wichtig, dass die Kamera einen guten Support und viel Zubehör bietet, also sollte das Zubehör der GOPro ohne weiteres passen. Die Kamera sollte natürlich Farben darstellen und ohne große Nachbearbeitung ein anständiges Bild liefern. Die Kamera sollte in etwa wie die GoPro aussehen und nicht etwa aus zwei Modulen bestehen, wie man es immer wieder findet. Der Preis ist vorerst einmal egal, aber wie immer lege ich auch hier auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. WiFi oder was auch immer man benötigt, um sein Smartphone damit zu connecten wäre ganz gut.

Ich werde mir bestimmt ein paar Battery-Pacs kaufen und mehrere Speicherkarte, dennoch sollte die Batterie eine Weile halten und es wäre auch eine 64GB-Kompabilität von Vorteil. Ich werde vermutlich mit einem externen Akku arbeiten (Anker 15000 mAh) und diesen während der Aufnahmen in der Tasche tragen, damit die Batterie lange hält.

Meine Auswahl:
Ich wollte mir ursprünglich die GoPro Hero4 Silver kaufen aber da der Markt mittlerweile mit hundert Alternativen überschwemmt wurde bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich bereit bin den Preis einer GoPro zu bezahlen wenn die Konkurrenz ebenfalls gute Qualität bietet. Ebenfalls hatte ich mir auch einmal die GoPro Hero4 Black angeschaut aber ich hörte, dass lediglich die 4k Aufnahmen in dieser Version besser sind als im Vergleich zur Silver und auf 4k lege ich momentan keinen Wert.

Bei der Chinaware bin ich leider etwas skeptisch obwohl ich von der SJ4000 und SJ5000 viel Gutes gehört habe. Leider habe ich gelesen, dass der Hersteller SJCam mit seinem neueren Modell 5000 viele Fehler eingeschlichen hätte und dies den Aufpreis zur 4000 nicht rechtfertigen würde (schlechteres DIsplay, Abstürze der Software und und und). Außerdem habe ich ein ungutes Gefühl wenn ich Ware aus Hongkong bekomme, dass es dabei zu Problemen mit der Rücksendung geben könnte und allein der Porto, sollte die Kamera mir nicht zusagen, ein Schweinegeld kostet. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die Kameras in den Videos immer wieder einen Blaustich aufweisen. Mich reizen zwar die Kameras jedoch haben mich diese Zweifel von einem Kauif abgehalten.

ActionCam X7 find ich persönlich auch ganz gut, jedoch meine ich dass die Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut war und viel Kriseln zu sehen war.

Welche Cam könntet ihr mir denn empfehlen?

Grüssle und Danke

Space


Antwort von Jörg:

Schau bei Sony rein, wenn du kein 4K benötigst, hast du hiermit etwas ganz feines...
http://www.sony.de/electronics/actionca ... v-body-kit

Space


Antwort von aeHmmm:

Schau bei Sony rein, wenn du kein 4K benötigst, hast du hiermit etwas ganz feines...
http://www.sony.de/electronics/actionca ... v-body-kit Sind vielleicht nicht die besten Gründe aber mir persönlich gefällt die Form der Sony-Geräte nicht. Im Unterbewusstsein hat sich halt die Form der GoPro als ActionCam eingebrannt :(

Space


Antwort von Jörg:

mir gings genauso, ich mochte das Brikett nicht ;-) und als dann der Vergleich so eindeutig ausfiel, wurde es halt die Sony:

Space


Antwort von aeHmmm:

"Der Anschluss für ein externes Mikro ist faktisch nicht nutzbar. Er sitz unter einer Klappe unten an der Kamera, die bei jeder Art der Befestigung von der Halterung verdeckt wird. Ist die Kamera also irgendwo befestigt kann man kein externes Mikro anbringen."

Des wäre für mich nicht so cool

Space


Antwort von Jan:

Vorweg, Austattung kostet Geld. Gerade für Features wie Zeitlupe und Schwachlichtqualität wirst du bezahlen müssen. Dort ist Sony im Moment führend (X1000) und danach gesellt sich die Hero4Black und danach kommt die Sony AS200 und die Gopro Hero4Silver. Im Bereich Schwachlicht ist Sony aktuell führend. Das hat beispielsweise das Magazin Videoaktiv im letzten Test bestätigt. Kein kleinerer Hersteller kommt da mit. Fast alle Modelle werden in Fernost oder besser in China gebaut, die SJ4000 baut beispielsweise auf der alten Hero2 auf. Die X7 liegt dann irgendwo mittendrin.

Man sollte natürlich nicht nur die Werbetexte lesen, sondern sich auch die komplette Ausstattung&Details anschauen, beispielsweise beherrscht eine SJ4000 nur 30Bilder bei FHD. Wenn Zeitlupengeschichten gewünscht sind, ist eine hohe Auflösung bei hoher Framerate wichtig. Da unterscheiden sich auch die Hero4Black von der Silver, eine macht FHD mit 120 Bildern, eine 720P-Auflösung bei 120 Bildern pro Sekunde.


VG
Jan

Space


Antwort von aeHmmm:

Hmmm also zeigen ja alle Finger auf die Sony Geräte nicht wahr?
Welche davon ist denn Preis-Leistungstechnisch die Beste? Die AS100 wurde ja bereits genannt oder lohnt sich der Schritt auf die höheren und neueren Geräte bei meinen Ansprüchen.

Passt das zubehör der GoPros auf die Sony Geräte? Wie ist das Problem mit dem externen Mikro?

Space


Antwort von Skeptiker:

@aeHmmm:

Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Frage.
Und bin weder Spitzensportler noch Outdoor-Spezialist.

Klar, so eine GoPro wäre es natürlich gewesen, aber die richtig guten waren mir zu teuer und gebrauchte 3er (von 4er-Käufern) fand ich auch keine wirklich preiswerten.

3 Bedingungen: 25p/50p in Full HD mit brauchbarer (besser: guter) Qualität, einen integrierten Monitor und ein Unterwasser-Gehäuse sollte sie haben.
So landete ich beim zweiten Anlauf bei einer Toshiba Camileo X-Sports.

Die es z.B. hier zum vernünftigen Preis gibt:
http://www.conrad.de , Bed.-Anleitung: http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _sk_fi.PDF

Nur die Beschreibung auf der Website stimmt leider nicht:

Sie kann 1080p mit 60, 50, 48, 30, 25, 24 fps und 720p mit noch höheren Bildraten.
Man kann das Bild per Menü erfreulicherweise etwas beeinflussen
Sie hat W-LAN zur Handy-Steuerung
Sie hat zudem eine einfache (wasserdichte) Fernbedienung mit 2 Tasten
Sie hat einen kleinen Monitor und einen digitalen 10x-Zoom
Sie hat einen zuschaltbaren, elektronischen Bildstabilisator
Sie hat ein Stativgewinde
Sie kommt mit allen möglichen Halterungen und mit 60m-UW-Gehäuse (Dichtigkeit noch nicht geprüft)
Sie hat sogar einen HDMI Live-Video Out (mit leichtem 'Time Lag'), nach meinem Test auch während der Aufnahme und evtl. (?) sogar in 1080 (mein externer Monitor hatte weniger native Pixel).
Das Kamera-Gehäuse ist etwas grösser als die GoPro, so dass deren Zubehör vermutlich nicht passt.
Korrektur: Einiges GoPro-Zubehör wie die Halterungen passen anscheinend doch (siehe verschiedene Reviews und Käuferbeiträge)

Und das Bild ist für meine Augen gar nicht schlecht (flüssiges Abspielen von 1080/50p mit schneller Speicherkarte (Cl 10 oder schneller) auf schnellem Computer, keine besonders auffälligen Kompressions-Artefakte), wenn auch nicht (ganz) auf GoPro-Niveau, was ich so lese. Selbst verglichen habe ich es nicht. Für meine Ansprüche reicht's vorläufig.

Sensor: 1/2.3 Zoll mit 12 Megapixeln
Encoding: MPEG-4/Ambarella-AVC
Zum Thema Ambarella-Chip generell z.B. auch diesen Beitrag lesen: https://www.slashcam.de/news/single/Die- ... 12017.html

Fazit:
Viel Kamera für wenig Geld!

Allerdings stehen Härtetests und Dauerbetrieb noch aus - das Ganze also mit etwas Zurückhaltung betrachten! ;-)

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von aeHmmm:

Ach genial, schau ich mir mal ein paar Tests an.
Gibt es denn auch so etwas in die Richtung, was von 2015 ist. Diese ganzen Cams stehen immer im direkten Vergleich zur Hero3+, jedoch würde mich immer eine Alternative zur neusten Generation interessieren.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

... Diese ganzen Cams stehen immer im direkten Vergleich zur Hero3+, jedoch würde mich immer eine Alternative zur neusten Generation interessieren. Aus dem Bauch heraus gesagt:
Wenn Du Perfektionist bist (und also jetzt schon weisst, dass für Dich nur das Allerbeste, Allerneuste gerade gut genug ist), müsstest Du a) für eine gültige Alternative wohl noch warten oder b) jetzt das Geld für das Original, GoPro 4, aufwerfen oder c) eine Panasonic GH4, LX100, die neuste Sony RX100 IV o.ä. in Betracht ziehen.

Kleiner Nachtrag zur Toshiba x-sports:
Ich lese, dass der Bildwinkel 'nur' 145° beträgt (trotzdem mit starkem Fischaugen-Effekt), derjenige der GoPro 3+ ist offenbar max. 170°.

Einfach daran denken: In der Zeit, in der Du Internetseiten und Kataloge 'wälzt', alles zig-fach hin und her wendest, bis die allerletzten Eventualitäten geklärt sind, läuft der Sommer langsam aber sicher aus, während Du weiterhin schlaflose Nächte verbringst in Gedanken an die imaginäre Traumkamera, die zum Minimaltarif Maximales bietet.

Für rund 120 Euro könnte man evtl. auch mal einen Versuch wagen - oder für >400 gleich 'das wahre Ding' kaufen (das Du ja im Fall der Fälle nach 3 Monaten hier als 'kaum gebraucht' zum Verkauf anbieten kannst) ;-)

Space


Antwort von aeHmmm:

Es geht ja nicht darum nur das Beste vom Besten zu kaufen oder Ähnliches aber es wird doch auch günstige Alternativen geben die auf dem aktuellen Stand der Technik sind und nicht eineinhalb Jahre alt. Kann mich natürlich auch irren, da ich mich auf dem Markt nicht auskenne.

Ich werde mir heute ein paar Videos zu der Toshiba anschauen.

Welche Cam von Sony wäre hier denn eine Alternative?

Welches externe Mikrofon könnte man hierfür benutzen?


Wenn ich mir diesen Vergleich anschaue, finde ich die Farben aber schon bissle seltsam:


Space


Antwort von Jörg:

Die Farben im gelinkten clip entsprechen bei der Sony der Realität, vermutlich wurde hier Vivid als Modus gewählt.
Was mit der anderen cam passiert sein mag...? im Prinzip sehen aber alle Vergleiche mehr oder weniger klare Vorteile für die Sony.

Ich hatte keinerlei Probleme, nach kurzem Vergleich die Sony zu behalten, ganz besonders in Hinsicht auf den verwendeten xavcs codecs.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Wenn ich mir diesen Vergleich anschaue, finde ich die Farben aber schon bissle seltsam ... Tatsächlich!
Das Video kannte ich noch nicht.
Aber immerhin lässt sich der Weissabgleich der Toshiba im Menü zusätzlich manuell einstellen.
Wenn man ausserdem nachträglich den Fisheye-Effekt korrigieren möchte, kann man bei der Gelegenheit gleich noch eine Farbkorrektur vornehmen.

Generell: Ich will die Toshiba hier nicht als Spitzenkamera verteidigen. Sie liegt in Tests eher im Mittelfeld. Ich habe sie gekauft, weil ich auch mal so eine Action Cam ausprobieren wollte, weil sie preiswert ist, dabei ein akzeptables Bild liefert und statt nur 30/60p auch 25/50p kann.

Von der Sony, die in Tests stets zur Spitzengruppe zählt (es gibt ja verschiedene Modelle, man muss genau hinschauen) wurde mir von einem Verkäufer bezüglich UW-Aufnahmen abgeraten, weil das UW-Gehäuse vorne vor dem Objektiv ein gewölbtes statt ein gerades Glas hat. Ob das stimmt oder Quatsch ist, habe ich dann nicht weiterverfolgt, da mir die Kamera ohnehin zu teuer war und beim Test im Laden zudem die Verbindung von Armband-Fernbedienung zur Kamera trotz meherer Versuche nicht hergestellt werden konnte. Kann auch eine Fehlbedienung gewesen sein, wer weiss?

Jetzt freue ich mich also, meine Camileo noch etwas genauer zu testen oder - falls doch noch nötig - auch auf eine GoPro 'Pro' zu sparen (wobei dann eine GH4 noch den Vorrang hätte).

Space


Antwort von aeHmmm:

Was haltet ihr davon? Schon was davon gehört?

http://www.amazon.de/Dazzne-Megapixel-A ... 7129031_20

Space


Antwort von Skeptiker:

@aeHmmm:

Noch eine Bemerkung dazu, dann werde ich diesen Thread mit meinen Kommentaren verschonen:

Für mich steht bei all diesen Tiefpreis-Modellen stets die gleiche Frage am Anfang: Kann sie 25p/50p oder nicht? Viele können es nicht.
Nicht, dass 30/60p nicht auch ok ist - es kommt einfach darauf an, ob die Clips in erster Linie für YouTube & Co bestimmt sind oder ob man sie auch in einer Timeline mit 25/50p-Clips aus einer anderen Kamera kombinieren möchte.

Viel Glück für Deinen Kauf wünscht
Skeptiker

Space


Antwort von Jörg:

wurde mir von einem Verkäufer bezüglich UW-Aufnahmen abgeraten, weil das UW-Gehäuse vorne vor dem Objektiv ein gewölbtes statt ein gerades Glas hat. Ob das stimmt oder Quatsch ist, habe ich dann nicht weiterverfolgt, Da könnte etwas dran sein.
Ich habe hier gerade UW clips meines Sohnes in einem Flussbett. Bis zum Eintauchen ist alles 1a, danach beinahe unbrauchbar, wegen Unschärfe. Nun ist eventuell der Abstand zu den Steinen zu gering, als das die cam das auflösen könnte.
Ich werde das selber unter optimalen Bedingungen testen.
Die Bedienung über das Armband oder smartphone ist vollkommen in Ordnung.
Was hier für den TO wichtig wäre, das audio ist nicht unbedingt erstklassig, Windgeräusche kommen trotz windcut störend durch.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Bis zum Eintauchen ist alles 1a, danach beinahe unbrauchbar, wegen Unschärfe. ... So wurde mir das auch erzählt.

Space


Antwort von aeHmmm:

@Skeptiker

Ich möchte nun einfach mal deine X-Sports testen und sie mir bei Conrad bestellen. Kannst du mir bitte sagen was ich noch dazu bestellen müsste? Also welche 64GB Speicher-Karte (reicht da eine)? Welches Zubehör kann ich dazu kaufen? Ich suche irgendeine Halterung die man relativ frei justieren könnte und die bei Wacklern ein wenig puffert (vielleicht so eine 3rd person Sache), idealerweise wenn die Haupthalterung unter der Kleidung verdeckt werden könnte.

Also nicht dass ich sie bestell und am Ende fehlt mir irgendetwas. Das wäre ärgerlich. Ich kenn mich halt wirklich null aus. Dankeschön

Edit:
Gerade so eine 3rd Person Halterung gesehen die kostete 150€, das ist natürlich zuviel.
Ebenfalls suche ich einen Batteriepax oder Ähnliches damit ich auch lange Zeit am Stück aufnehmen kann.
Ebenfalls möchte ich ein externes Mikrofon anschließen damit ich bei einem Konzert auch einen brauchbaren Ton aufnehmen kann.

Space



Space


Antwort von srone:

wurde mir von einem Verkäufer bezüglich UW-Aufnahmen abgeraten, weil das UW-Gehäuse vorne vor dem Objektiv ein gewölbtes statt ein gerades Glas hat. Ob das stimmt oder Quatsch ist, habe ich dann nicht weiterverfolgt, Da könnte etwas dran sein.
Ich habe hier gerade UW clips meines Sohnes in einem Flussbett. Bis zum Eintauchen ist alles 1a, danach beinahe unbrauchbar, wegen Unschärfe. Nun ist eventuell der Abstand zu den Steinen zu gering, als das die cam das auflösen könnte.
Ich werde das selber unter optimalen Bedingungen testen.
Die Bedienung über das Armband oder smartphone ist vollkommen in Ordnung.
Was hier für den TO wichtig wäre, das audio ist nicht unbedingt erstklassig, Windgeräusche kommen trotz windcut störend durch. zur gopro 2 wurde irgendwann seitens gopro ein optionales tauchgehäuse angeboten, mit, ihr werdet es ahnen, einer planen frontscheibe des gehäuses, das war der startpunkt für unterwasser "scharf", seitdem gibt es kein gopro-(tauch)gehäuse mehr ohne plane frontscheibe. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Skeptiker:

@Skeptiker
Ich möchte nun enfach mal deine X-Sports testen ... Zu den Halterungen kann ich leider keine vernünftigen Tipps geben - ich habe keine davon bisher benutzt.

Ansonsten scheint mir das Zubehör relativ komplett zu sein.

Erst NACH dem Ausprobieren würde ich bei positivem Ausgang einen Zusatz-Akku in Betracht ziehen.

Und VOR dem Ausprobieren vielleicht eher eine kleinere (nur 32 GB), aber dafür noch schnellere Karte kaufen.

Meine heisst microSDHC-Karte 32 GB Transcend Premium 300x Class 10 und findet sich z.B. hier (gibt's auch preiswerter ohne den Adapter auf die grössere SD-Card):
http://www.conrad.de/ce/de/product/2842 ... SD-Adapter.

Lesen (max.) 45 MB/s
Schreiben (max.) 25 MB/s

Ich würde - nochmals vor die Wahl gestellt - eher eine teurere Karte mit etwas schnellerer Schreibgeschwindigkeit wählen (mind. 40 MB/s).

PS:
Ich sehe gerade Deinen Zusatz
... Ebenfalls möchte ich ein externes Mikrofon anschließen damit ich bei einem Konzert auch einen brauchbaren Ton aufnehmen kann. Das (externes Mikro anschliessen) geht mir der Toshiba nicht - aber mit den meisten anderen vermutlich auch nicht.
Dafür empfiehlt sich als preiswerte Lösung z.B. so etwas:
Zoom H1

Gruss
Skeptiker

Bin jetzt bis später abwesend!

Space


Antwort von aeHmmm:

Ich bestell einfach ne Schulterhalterung der GoPro, wird schon passen ;)

Kann man die Cam im Gehäuse laden? Also wenn ich die auf der Schulter trag gleichzeitig an einen Akku anschließen?

Hast du einen Tip für das Mikrofon?
Edit: Yoink, die Cam hat dafür keinen Anschluss ;(

Space


Antwort von srone:

Ich bestell einfach ne Schulterhalterung der GoPro, wird schon passen ;)

Kann man die Cam im Gehäuse laden? Also wenn ich die auf der Schulter trag gleichzeitig an einen Akku anschließen?

Hast du einen Tip für das Mikrofon?
Edit: Yoink, die Cam hat dafür keinen Anschluss ;( check das besser.

kommt wohl auf das gehäuse an. ein "offenes" würde helfen, auch in bezug auf pkt 3.

lg

srone

Space


Antwort von aeHmmm:

Also in den Amazon Rezensionen steht dass die GoPro Halterungen kompatibel seien. Dem muss ich wohl Glauben schenken.

Leider steht dort auch dass der Ton unbrauchbar sein soll, was ich schade finde aber man wird sehen.

Ein offenes Gehäuse muss ich mal suchen, weißt du zufälliges welches man verwenden kann?

Space


Antwort von srone:

Ein offenes Gehäuse muss ich mal suchen, weißt du zufälliges welches man verwenden kann? ich kann nur für gopro sprechen, dort heisst es "skeleton housing" bzw "the frame", ja kostenpflichtig, aber eben auch erhältlich, bestellen und glücklich sein :-)

kein system ist so ausbaufähig wie das von gopro, und ja es ist teurer als die anderen, aber es funktioniert wie vorgesehen.

lg

srone

Space


Antwort von aeHmmm:

Jo die Skeleton Gehäuse von der GoPRo kenne ich, leider habe ich nichts adäquates für die Toshiba gefunden.
Hab jetzt einfach mal die Cam einen zusätzlichen Akku, eine Speicherkarte und ne Schulterhalterung bestellt und hoffe dass mich die Cam glücklich macht.

Gibt es an den Einstellungen irgendwas zu beachten?
Also welches Licht, welche Auflösung, welche Frames?
Kenn mich da ja wirklich nicht aus und möchte eben am Wochenende in der Dämmerung ein Konzert filmen.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Gibt es an den Einstellungen irgendwas zu beachten?
Also welches Licht, welche Auflösung, welche Frames?
Kenn mich da ja wirklich nicht aus und möchte eben am Wochenende in der Dämmerung ein Konzert filmen. (Auch gutgemeinte) Ratschläge ersetzen keine eigene Erfahrung - unbedingt vorher selbst mal ausprobieren!
Weniger hohe Bildraten (z.B. 25 statt 50 pro Sekunde) heisst auch, etwas längere Belichtung pro Einzelbild. Könnte von Vorteil sein in der Dämmerung!
Auflösung 1080 (Full HD) oder 720, wenn das auch reicht.

Vielleicht doch noch die Frage: Wieso zum Konzert-Filmen eine Action Cam mit ihren Möglichkeiten, aber auch Limitierungen?
Wäre nicht eine normale Kompaktkamera mindestens so geeignet?
Oder hat der Wetterbericht Regen angesagt fürs Freiluft-Konzert?

Space


Antwort von aeHmmm:

... Gibt es an den Einstellungen irgendwas zu beachten?
Also welches Licht, welche Auflösung, welche Frames?
Kenn mich da ja wirklich nicht aus und möchte eben am Wochenende in der Dämmerung ein Konzert filmen. (Auch gutgemeinte) Ratschläge ersetzen keine eigene Erfahrung - unbedingt vorher selbst mal ausprobieren!
Weniger hohe Bildraten (z.B. 25 statt 50 pro Sekunde) heisst auch, etwas längere Belichtung pro Einzelbild. Könnte von Vorteil sein in der Dämmerung!
Auflösung 1080 (Full HD) oder 720, wenn das auch reicht.

Vielleicht doch noch die Frage: Wieso zum Konzert-Filmen eine Action Cam mit ihren Möglichkeiten, aber auch Limitierungen?
Wäre nicht eine normale Kompaktkamera mindestens so geeignet?
Oder hat der Wetterbericht Regen angesagt fürs Freiluft-Konzert? Werde es selbstverständlich selbst ein wenig testen, dachte du hast da ggf Erfahrung.
Wieso ne ActionCam bei Konzerten? Weil ich einerseits nicht zwei Kameras kaufen möchte und andererseits die Cam nicht dauernd tragen möchte und einfach irgendwo am Körper befestigen will. Kann auch ungeeignet sein aber das werde ich sehen.

Space



Space


Antwort von Jörg:

Kann auch ungeeignet sein aber das werde ich sehen. ich würde drauf wetten...eine actioncam ist für diese Sachen aus meiner Sicht das ungeeigneteste Instrument.
Außer du hängst sie an den Mikroständer um closeups vom Zahnstand des Sängers zu haben;-))
Sicherlich geeignet für Füllaufnahmen, Bildatmos etc, aber vielleicht gefällts dir ja.

Space


Antwort von Jensli:

Jeder Dödel der sein Handy während des Konzerts in die Luft hält, wird bessere Aufnahmen machen...

Space


Antwort von Jan:

Eine Actioncam macht ja als Konzertkamera für die Totale relativ wenig Sinn. Selbst bei engster Weitwinkeleinstellung (wenn das die Kamera zulässt) ist der Weitwinkel viel größer als der einer reinen Videokamera. Wenn man da selbst schon zwanzig bis dreißig Meter weg steht, wirkt alles ewig weit weg und man erkennt nur "Strichmänner" auf der Bühne. Interessant ist eine Actioncamera aber bei Konzertaufnahmen für die Instrumente wie zb an einer Gitarre.


VG
Jan

Space


Antwort von aeHmmm:

Sodelle,
ich konnt die Toshiba jetzt ein paar Tage testen und hab ein paar Probleme,welche ich gerne beschreiben möchte.Erst einmal ist es schade, dass keine Software mitgeliefert wird. Da ich ein absoluter Anfänger in Sachen Videobearbeitung etc. bin, wäre es schön gewesen, wenn man eine firmeneigene Software bekommen hätte, welche für die einzelnen Möglichkeiten ein schönes GUI bietet (beispielsweise zur Zusammenfügung der Zeitrafferaufnahmen). Da es im Netz natürlich eine Flut an Freeware-Tools gibt, ist das kein großes Problem, dennoch schade.

Ich hatte am ersten Tag versucht die Kamera einen Tag lang Zeitraffer-Aufnahmen durchführen zu lassen. Abends merkte ich, dass die Kamera bereits nach wenigen Stunden ausgegangen ist, obwohl eine externe Stromverbindung angeschlossen war und die Speicherkarte bei weitem nicht ihre Kapazität erreicht hatte. Die Kamera ging auch nicht mehr an und ich musste den Akku entfernen und neu einfügen damit ich die Kamera wieder in Betrieb nehmen konnte. Meine Vermutung ist, dass die Akku-Halterung durch die offene Klappe nicht genug Druck ausgesetzt ist und der Akku so nach und nach leicht aus der Buchse geht, sodass nach einiger Zeit kein Kontakt mehr da ist und die Kamera ausgeht. Bei einem zweiten Versuch hat die Kamera wie gewünscht komplett aufgenommen bis die Speicherkarte voll war. jedoch verstehe ich nicht wieso die Fotos in 4:3 aufgenommen werden und nicht in einer Breitbild-Auflösung. Ich benutze die Freeware VirtualDubMod und hab kein Plan wie ich das zuschneiden kann oder ähnliches. Gibt es bessere oder einfachere Software?

Die Kamera stürzt leider regelmäßig ab. Regelmäßig friert das Display ein und die Kamera lässt sich nicht mehr manuell ausschalten. Jedesmal muss der Akku entfernt werden, damit die Kamera wieder in Betrieb genommen werden kann. Obwohl ich bereits eine 32GB Speicherkarte mit 45MB/s, Class 10 verwende, zeigt die Kamera regelmäßig bei Videoaufnahmen einen "Slow Card" Error an und friert ein. Im Netz habe ich etwas gelesen man müsste die Firmware downgraden. Da ich mich mit so etwas nicht auskenne, werde ich dies nicht machen. Auch eine schnellere Speicherkarte hilft bei diesem Problem offenbar nicht (laut Foreneinträgen einzelner Benutzer)

Das mitgelieferte Unterwassergehäuse ist soweit ich es einschätzen kann dicht, jedoch ist die Bedienung im Gehäuse sehr schlecht. Man muss auf die Knöpfe sehr viel Druck ausüben, damit überhaupt etwas passiert. Ebenfalls kommt es dabei teilweise zu Delays, also drückt man einen Knopf und das Display zeigt erst wenige Sekunden später an, dass die Aufnahme gestartet wurde. Ein weiteres Manko ist, dass die Hülle das Wasser nicht richtig abperlen lässt und somit eine komplette Aufnahme versaut wurde, da die Rechte Bildhälfte aufgrund einer beschlagenen bzw. feuchten Hülle komplett verschwommen war. Da ich leider keinen Vergleich zu anderen UV-Gehäusen habe, bewerte ich dies als negativ. Ebenfalls fehlt mir ein Skelton-Gehäuse wie bei einer GoPro. Im Netz kann ich keins finden und auch Toshiba bietet ein derartiges Gehäuse
nicht an. Sehr schade.

Nachtaufnahmen sind nicht zu gebrauchen. Ich werde noch einen weiteren Test bei Dämmerung bzw in schlecht beleuchteten Räumen durchführen aber bei schlechten Lichtverhältnissen Draußen waren die Aufnahmen sehr schlecht nach meiner Einschätzung.

Der Ton ist wohl wie bei fast jeder Action-Cam miserabel. Im Unterwassergehäuse hört man fast gar nichts und ohne Gehäuse übersteuert die Aufnahme extrem. Die Möglichkeit ein externes Mikrofon anzuschließen ist nicht gegeben. Da dieser Punkt bei einer solchen Kamera keineswegs im Vordergrund steht, ist dies auch nicht weiter tragisch nur ein wenig schade.

Die Smartphone Add ist nicht gelungen. Meine App auf einem Nexus5 stürzt oft ab und zeigt kein Bild. Außerdem hat man ein sehr starkes Delay an welches man sich gewöhnen muss. Die Verbindung zur Kamera war jedoch kein Problem. Auch hier müssen weitere Test durchgeführt werden aber der erste Eindruck der App ist nicht sonderlich gut.

Die Kamera wird die Tage noch wesentlich mehr getestet als bisher, da mir Wechselakkus fehlen. Vielleicht bin ich dann schlauer.

Muss ich mit diesen Unannehmlichkeiten auch bei anderen Kameras rechnen oder ist das leider nur bei dieser Cam der Fall? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Cam gemacht und kennt vielleicht sogar die Lösung für das ein oder andere Problemchen?
Grüssle
Hmmm

Space


Antwort von Jörg:

Du hast ein Billigmodell gewollt, du hast eins bekommen...
Nein, keine dieser Probleme sind bei meinen actioncams aufgetreten.
Audio ist allerdings tatsächlich nicht berauschend, wenn man keinen Windschutz fürs micro hat.
Das trifft aber bei vielen, auch teuren cams zu.

Wenn einige Fehler teilweise auf eine nicht kompatible Karte zurückzuführen sind, ist das Problem leicht zu beseitigen.

Ich würde allerdings nicht lange zögern, etwas vernünftiges anzuschaffen, deine Ansprüche scheinen ja nicht die geringsten zu sein...da Skeptiker ja zufrieden mit der cam ist, hat er vielleicht Lösungen parat.

Space


Antwort von Skeptiker:

Sodelle,
ich konnt die Toshiba jetzt ein paar Tage testen und hab ein paar Probleme,welche ich gerne beschreiben möchte. ...

... Muss ich mit diesen Unannehmlichkeiten auch bei anderen Kameras rechnen oder ist das leider nur bei dieser Cam der Fall? ... Du hast ein Billigmodell gewollt, du hast eins bekommen...

... Ich würde allerdings nicht lange zögern, etwas vernünftiges anzuschaffen, deine Ansprüche scheinen ja nicht die geringsten zu sein ... da Skeptiker ja zufrieden mit der cam ist, hat er vielleicht Lösungen parat. Camileeeeoooo eeeooo eeeeooo (Echo) .. .. .. ooooooooooo...... (Echo eingefroren)

Akku entnehmen und wieder einsetzen ...

... eeeooo eeeooo eeeooo eeeooo ...

... geht doch!


Und hier die Expertentipps:

1.
Himmelsakrakruzi .. .. .. nochomol. Geh Resi, wo is denn die Saft-Ware (Software), die wos dabei gwesn is?
Wos is? .. Nix dabei gwesn is! Jo Himmelhammelsakrakruzi .. .. ..

2.
Ich raff's nicht! Statt die Zeit zu raffen, stellt das Ding einfach den Dienst ein. Was ist das denn für eine Arbeitseinstellung ??

Hinweis: Noch nicht ausprobiert!

3.
Schon wieder abgestürzt. Eingefroren trotz Temperaturen über Null! Das geht gar nicht - GAR NICHT! Schaffen es diese Firmware-Programmierer wirklich nicht, eine Fehler-Auffang-Routine einzubauen, die eine Meldung bringt statt einzufrieren? Oder noch besser: Eine Firmware zu programmieren, die einfach funktioniert?

Hinweis: Meine Cam-Firmware ist 2.2.5.4. Bisher eingefroren: Einmal keine Reaktion nach Drücken von ON. Aber: Noch keine Langzeit-Tests!

4.
Unterwassergehäuse. Muss ich mit dieser Kamera wirklich auf 300m Tiefe hinunter, damit endlich genügend Druck auf den Gehäuse-Knöpfen lastet?
Und warum liegt der Kamera dann keine Tauchglocke (inkl. Scheinwerfer) für den Operator bei??

Hinweis: Meine Camileo war noch nicht unter Wasser.

5.
Es war Nacht, man sah die eigene Hand vor Augen nicht. Und was macht die Kamera? Alles schwarz!
War da nicht die Rede von integriertem Infrarotlicht? ... In diesem komischen Forum mit all den Experten? ... - Ähm, crashCAM.de oder so ähnlich ...

Hinweis: Härtetest steht noch aus. Abends bei Kunstlicht scheint es soweit ok zu sein.

6.
Was ? Waass? Waaasss iss? Der Ton ???
Nicht zu gebrauchen! Vor allem nicht unter Wasser - blubb blubb!
Aber auch über Wasser nicht, total verzerrchhcchschschchchchch ..

Hinweis: Mikrofon-Empfindlichkeit in 3 Stufen einstellbar

7.
Smartphone Add App peppt nedd! Display mit Delay! App-Nepp!

Hinweis: Nicht gecheckt.

8.
Unannehmlichkeiten:
Für allfällige Unannehmlichkeiten mit diesem Produkt möchten wir (der Hersteller) uns entschuldigen und verweisen im übrigen auf unsere Geschäftbedingungen und Garantieleistungen. Unsere Firmenphilosophie ist es, unseren Kunden ein Optimum an modernster Technik im formschönen und bedienungsfreundlichen Design zu liefern.

Fazit:
Falls es kein Happy End gibt mit der Cami-Toshi - Conrad hat 14 Tage Rückgaberecht wie allen anderen auch, oder?

PS:
Du hast die Kamera jetzt schon viel intensiver getestet als ich bisher. Gut so!
Bin gespannt auf weitere Test-Ergebnisse!
Falls ich selbst neue Erkenntnisse habe, werde ich sie hier mitteilen.
Im Prinzip sehe ich bisher nur ein komplettes "No Go": Das Einfrieren geht gar nicht!
Ansonsten ist die Kamera bei ihrem Preis für mich (als Gelegenheitsbenutzer) dank ihrer Möglichkeiten trotz ihrer Unzulänglichkeiten so weit ok!

Tipp an Dich: Halte nach einer gebrauchten GoPro 3 Ausschau (falls es wirklich eine Action Cam sein soll)!
Für weitere Recherchen: Evtl. Videoaktiv kaufen und/oder deren zahlreiche Online-Tests durchsehen - Joachim Sauer ist mit Action Cams unermüdlich aktiv!

Space


Antwort von aeHmmm:

Zu deinem Kommentar fehlen mir die Worte.

Space


Antwort von Jörg:

Er bringts aber genau auf den Punkt ;-))

Space


Antwort von aeHmmm:

Er bringts aber genau auf den Punkt ;-)) Ich lass des mal so stehen :)
Zeitraffer-Aufnahmen bearbeite ich gerade mit dem GoPro Studio. Das Programm ist eigentlich sehr gut und auch leicht zu bedienen. Dort nerven aber dann die thm Datein die die Cam während der Zeitraffer-Aufnahmen ebenfalls abspeichert, wieso auch immer. Im GoProStudio ist es jedoch ohne weiteres möglich die 4:3 Aufnahmen in 1080p und 16:9 zu konvertieren.

Space



Space


Antwort von aeHmmm:

Gestern im Vergnügungspark gewesen und bei verschiedenen Fahrten ist die Kamera einfach mitten in der Aufnahme ausgegangen sodass die spannendsten Parts der Fahrten alle nicht auf Video sind.

Heute nochmal ein wenig mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt ist die Aufnahme bereits nach nicht einmal einer Minute ausgegangen und somit habe ich von 2.5h Fahrt direkt 78 Sekunden Aufnahme. Sehr sehr ärgerlich. Habe mir davor extra noch die neuste Firmware installiert. Kamera geht zurück, schade.

Space


Antwort von Skeptiker:

... ist die Kamera einfach mitten in der Aufnahme ausgegangen
... extra noch die neuste Firmware installiert. Kamera geht zurück, schade. Da ich mich als Tipp-Geber auch ein wenig verantwortlich fühle für diese Misere, sage ich: Das ist nicht nur schade, sondern tatsächlich inakzeptabel.

Meine Kamera zeigt derartige Ausfälle bisher nicht, aber nach den paar Kurzzeit-Tests (max. 1-2 Min.), die ich bisher gemacht habe, ist Optimismus noch verfrüht.

Sollte sich die Toshi bei längeren Aufnahmen ebenfalls mittendrin verabschieden, werde ich es hier berichten. Und dann geht sie ebenfalls zurück!
Was mich ärgern würde, da ich sie eigentlich ganz gut leiden mag.

Space


Antwort von Skeptiker:

Rund 50 Min. später:

Jetzt habe ich die Toshiba etwas über 30 Min. lang am Stück laufen lassen.
Also eine (planlose) Plansequenz von rund 30 Min. aufgenommen und dabei in die verborgensten Winkel der Behausung gespäht (und die Kamera dazwischen auch mal kurz abgelegt). Vielleicht sollte ich den Echtzeit-Film bei einem Festival anmelden (siehe Nachbar-Diskussion um den aktuellen DE-Kinofilm 'Victoria') ;-)

Nach 28 Min. 54 Sek. (3.66 GiB) begann die Kamera, signalisiert durch einen Dopel-Piepston (1 Oktave), eine neue Datei. Danach wurde noch 2 Min. und 7 Sek. (291 MiB) weitergefilmt und dann gestoppt.
Kleine Enttäuschung: Die Folgesequenz fügt sich nicht nahtlos an die vorherige an (in MPEG Streamclip geprüft) - es gibt eine Lücke von vielleicht 1 Sekunde.

Das war nun noch kein wirklicher Härtetest, weil in 1080x1920 nur mit 25 Bildern/Sek. (25p) aufgezeichnet wurde, nicht mit 50.

Wie zuvor schon mal erwähnt, ist die Firmware v2.2.5.4 und die Speicherkarte eine microSDHC-Karte 32 GB Transcend Premium 300x Class 10 - Kennung TS32GUSDU1.

Jetzt steht also ein gleicher Test mit 1080/50p noch aus und an ...


Rund weitere 55 Min. später:

Test mit 1080/50p nach 27 Min. 20 Sek. am Stück vorzeitig gestoppt, da die Akku-Anzeige rot blinkte (der Akku-Ladestand bei Beginn des gesamten Tests (inkl. 1080/25p) war noch 2 von 3 Balken).
Die Kamera ist nach dem Test merklich warm.

3 Bewegt-Sequenzen je ca. 5 Min. (letzte kürzer), dazwischen Kamera abgelegt.

File A: 22 Min. 15 Sek. (3.91 GiB - also grösser als bei 1080/25p!)
File B: 05 Min. 05 Sek. (917 MiB) - automatisches Folgefile.

Wiederum ein kleiner Sprung beim Filewechsel, dessen Länge schwierig einzuschätzen ist, da die Kamera abgestellt war und ein fast fixes Motiv zeigte.

Zusatz-Bemerkung:
Ich kann die 1080/50p-Videos an meinem älteren Core 2 Duo-iMac unter OS 10.6.8 nicht ganz ruckelfrei abspielen (von einer externen FW800-HD), am besten (aber nicht perfekt) geht es noch mit Movist, einem früher kostenlosen Video-Player.

Ich kann also nicht sicher sein, dass die Speicherkarte in der Kamera diese Videos wirklich ruckelfrei aufzeichnet.
Bei einem früheren Kurz-Test (mit Kurz-Clips) auf einem 4-Core Notebook mit Win 8.1 schienen die aufgezeichneten 1080/50p-Videos allerdings flüssig zu laufen.

Space


Antwort von aeHmmm:

Also wenn die Kamera lief, hat sie für meinen Geschmack ganz ordentliche Bilder geliefert. Zeitrafferaufnahmen sind gut, Videoaufnahmen bei 1080p und 60fps sind auch anständig, Video bei 720p und 120fps fand ich nicht überzeugend. Manchmal kam die Cam bei schnellen Bewegungen nicht gut hinterher aber nicht so dass es sehr störend gewesen wäre. Ausgehend von 120fps bei 720p habe ich Zeitlupen getestet und das Ergebnis ist bei 50% Geschwindigkeit gut, bei 25% Geschwindigkeit grenzwertig und bei 10% ruckelt es stark. War leider nur in einer etwas dunkleren Raum deswegen wäre auch hier ein test bei besseren Lichtverhältnissen eindeutiger gewesen aber da ich ohnehin schon ein wenig genervt von der Cam bin, habe ich nicht die Muse da noch groß was zu testen.

Ich hab im Netz jetzt allerhand Sachen gelesen wie man die Problematik mit dem einfrieren beheben könnte: Downgrade auf irgendeine Version, andere Speicherkarte die noch schneller ist und und und. Manche meinten auch dass man den Bildstabilisator ausmachen müsse damit es ohne weiteres läuft, bei manchen ging es nur ohne Gehäuse. Ich denke dass es beim Radfahren bei etwas stärkeren Erschütterungen gescheitert ist und das ist für eine Action-Cam untragbar. Mir stecken in den ganzen Lösungsansätzen zu viele "vielleicht" und "könnte" und am Ende verstreicht nun meine Rückgabefrist, da ich alle möglichen Lösungen teste und am Ende stürzt die Cam weiterhin ab.

Ebenfalls und da stimmt mir der ein oder andere ja vielleicht zu habe ich durch die negativ Erfahrungen einfach ein wenig mein Vertrauen in die Cam verloren und wenn ich nun mal einen Fallschirmsprung machen und den unbedingt aufnehmen möchte und stets mit dem mulmigen Gefühl behaftet bin, dass die Cam ggf. ausgeht, ist das für mich keine Basis auf der ich aufbauen möchte. Demnach werde ich morgen die Kamera zurückschicken und dann ggf. die Sony AVS100 aber wahrscheinlicher die GoPro Hero4 Silver bestellen.

Grüssle :)

Edit: Werde wohl doch noch den Zwischenschritt zur Sony AS100V machen :) Sind die Halterungen die gleichen? Weiß des jemand?

Space


Antwort von Skeptiker:

Gestern im Vergnügungspark gewesen und bei verschiedenen Fahrten ist die Kamera einfach mitten in der Aufnahme ausgegangen ...

Heute nochmal ein wenig mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt ist die Aufnahme bereits nach nicht einmal einer Minute ausgegangen ... ... Manche meinten auch dass man den Bildstabilisator ausmachen müsse damit es ohne weiteres läuft, bei manchen ging es nur ohne Gehäuse. Ich denke dass es beim Radfahren bei etwas stärkeren Erschütterungen gescheitert ist und das ist für eine Action-Cam untragbar. ... Meine Aufnahmen wurden alle ohne elektronischen Bildstabilisator gemacht.
Die Erschütterungen im Vergnügungspark waren ja vermutl. deutlich weniger stark als beim Radfahren, und trotzdem ging die Kamera aus (nach welcher Zeit etwa ?).

Allzu viele bewegliche Komponenten gibt es ja nicht - der Akku ist eine, die Speicherkarte eine weitere, dann die Bedienungsdrucktasten aussen und schliesslich höchstens noch die Objektivlinsen (die sich evtl. lockern könnten, ansonsten ist es ja Fixfokus), die aber ohne Einfluss auf die Elektronik sein sollten.
... andere Speicherkarte die noch schneller ist ... Die, die ich verwendet habe, ist ja mit bis zu 45 MB/s lesen und max. 25 MB/s schreiben eher langsamer als Deine.
Aber selbst bei 1080/50p zeichnet die Kamera mit weniger als 30 Mbit/s auf (in MediaInfo werden nur konstant 24.4 Mbit/s angegeben - mit Ton 25.1 - also rund 3 Megabyte/s) - das sind weniger als 4 MByte/s.

Zudem habe ich eine 32 GB-Karte eingesetzt und Du wenn ich mich nicht irre eine 64 GB.

Aber ich verstehe Dein Fazit gut. Wenn's wirklich darauf ankommt und man nie weiss, ob's nun läuft oder nicht, ist das tatsächlich unbrauchbar.

Meine Kamera funktioniert soweit wie vorgesehen, also werde ich sie behalten.

Und für Dich ist bestimmt eine Sony oder GoPro 4 Silver mit Monitor (und eingeschränktem 4K, das Du ja nicht benötigst) die bessere Wahl.

Viel Erfolg damit!
Skeptiker

Space


Antwort von aeHmmm:

Meine Aufnahmen wurden alle ohne elektronischen Bildstabilisator gemacht.Die Erschütterungen im Vergnügungspark waren ja vermutl. deutlich weniger stark als beim Radfahren, und trotzdem ging die Kamera aus (nach welcher Zeit etwa ?). Im Vergnügungspark ging die Kamera lediglich bei einer Fahrt nach circa 30 Sekunden aus, Aufnahmen beim Laufen hat sie ohne Weiteres gemacht. Bei der Problemfahrt handelte es sich um eine Wasserfahrt, kein Plan ob hier besondere Ansprüche in Kraft getreten sind. Eine etwas ruhigere Achterbahn hat sie auch ohne Probleme aufgenommen.
Beim Radfahren ist die Kamera bereits nach wenigen Sekunden ausgegangen. War jeweils nicht einmal an Ende der Straße.
Die, die ich verwendet habe, ist ja mit bis zu 45 MB/s lesen und max. 25 MB/s schreiben eher langsamer als Deine.
Aber selbst bei 1080/50p zeichnet die Kamera mit weniger als 30 Mbit/s auf (in MediaInfo werden nur konstant 24.4 Mbit/s angegeben - mit Ton 25.1 - also rund 3 Megabyte/s) - das sind weniger als 4 MByte/s. Zudem habe ich eine 32 GB-Karte eingesetzt und Du wenn ich mich nicht irre eine 64 GB. Hab auch nur eine 32GB aber mit bis zu 48Mb /s. Der Fehler liegt laut Netz in der Software, da verschiedene User auch mit Extreme Karten mit bis zu 60 MB/s das selbe Problem hatten.
Und für Dich ist bestimmt eine Sony oder GoPro 4 Silver mit Monitor (und eingeschränktem 4K, das Du ja nicht benötigst) die bessere Wahl. Ich schau mir gerade nochmal ein paar Vergleiche an und bei der Sony ist der BIldstabilisator ziemlich nett, wobei ich bei der GoPro die Farben als angenehmer betrachte. Muss mich da heute noch ein wenig schlau machen. Bei der Sony find ich die Form halt ein wenig blöd, da man sie so nicht an die Brust schnallen kann aber wie gesagt muss ich mich ein wenig schlau machen. Nach dem Test mit der Toshiba hab ich ja ein geschärfteres Auge für die Materie.
Viel Erfolg damit!
Skeptiker Vielen Dank :)


Wenn ich noch ne Frage anhängen darf. Ist die AS200 der Nachfolger der AS100? Die 200er hat ja beispielsweise weniger MP und ist auf Amazon auch günstiger als die 100er. Ist es daher sinnvoller zur Sony AS100V zu greifen?

Space


Antwort von Skeptiker:

... Wenn ich noch ne Frage anhängen darf. Ist die AS200 der Nachfolger der AS100? Die 200er hat ja beispielsweise weniger MP und ist auf Amazon auch günstiger als die 100er. Ist es daher sinnvoller zur Sony AS100V zu greifen? Falls die Frage an mich gerichtet ist:
Mit Sony Action Cams kenne ich mich leider nicht aus - da müsste sonstwer einspringen!

Space


Antwort von aeHmmm:

... Wenn ich noch ne Frage anhängen darf. Ist die AS200 der Nachfolger der AS100? Die 200er hat ja beispielsweise weniger MP und ist auf Amazon auch günstiger als die 100er. Ist es daher sinnvoller zur Sony AS100V zu greifen? Falls die Frage an mich gerichtet ist:
Mit Sony Action Cams kenne ich mich leider nicht aus - da müsste sonstwer einspringen! War eher so in die Runde geworfen.
Zusätzlich würde mich dabei interessieren ob man diese Remote-Control benötigt (Also die Fernbedienung fürs Handgelenk)? Bzw ob man mit der Smartphone App die gleichen Funktionen hat. 70 Euro Aufpreis find ich schon heftig :)

Edit: Bezüglich App habe ich was gefunden. Scheint identisch mit der Fernbedienung zu sein.

Space


Antwort von Jan:

Wann kommt das endlich aus den Köpfen raus, dass mehr Pixel besser sind ? Das müsste doch jetzt jedes Fachmagazin endlich mal klargestellt haben. Kleine Sensoren (alles was unter ein Zoll ist) + sehr viele Pixel = IMMER SCHLECHT ! Große Sensoren+viele Pixel= je nach Ausmaß, Objektivwahl und Sensorgröße von Vorteil, manchmal aber auch nicht.

Die AS200 ist mit ihren weniger Pixeln lichtempfindlicher, die 8,8 Millionen effektiven Pixeln reichen ganz locker für die Full-HD-Aufnahme (2 Millionen). Die AS200 wurde verbessert im Bereich Bildstabilisator, bei Schwachlicht, bei ihr werden neuerdings die Pixel komplett ausgelesen und nicht wie bei der AS100 mit Binning zusammengefasst.

Beide Modelle werden in gleicher Version für 250€ beziehungsweise 320€ (Remote) gehandelt, es macht also keinen Sinn, das alte Modell zu kaufen. In den Magazinen, wo die AS200 schon getestet wurde, wurde sie besser eingeschätzt als der Vorgänger.

Zur Remote-Control, es gibt einfach Nutzer, die nicht immer für ihre Sportart ein Handy rumschleppen und die Filme praktisch vom Handgelenk oder einem Lenker starten und stoppen wollen. Wer das Handy immer dabei hat, und den Akku vollgeladen hat, kann aber auch damit auskommen.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von aeHmmm:

Wann kommt das endlich aus den Köpfen raus, dass mehr Pixel besser sind ? Das müsste doch jetzt jedes Fachmagazin endlich mal klargestellt haben. Kleine Sensoren (alles was unter ein Zoll ist) + sehr viele Pixel = IMMER SCHLECHT ! Große Sensoren+viele Pixel= je nach Ausmaß, Objektivwahl und Sensorgröße von Vorteil, manchmal aber auch nicht.

Die AS200 ist mit ihren weniger Pixeln lichtempfindlicher, die 8,8 Millionen effektiven Pixeln reichen ganz locker für die Full-HD-Aufnahme (2 Millionen). Die AS200 wurde verbessert im Bereich Bildstabilisator, bei Schwachlicht, bei ihr werden neuerdings die Pixel komplett ausgelesen und nicht wie bei der AS100 mit Binning zusammengefasst.

Beide Modelle werden in gleicher Version für 250€ beziehungsweise 320€ (Remote) gehandelt, es macht also keinen Sinn, das alte Modell zu kaufen. In den Magazinen, wo die AS200 schon getestet wurde, wurde sie besser eingeschätzt als der Vorgänger.

Zur Remote-Control, es gibt einfach Nutzer, die nicht immer für ihre Sportart ein Handy rumschleppen und die Filme praktisch vom Handgelenk oder einem Lenker starten und stoppen wollen. Wer das Handy immer dabei hat, und den Akku vollgeladen hat, kann aber auch damit auskommen.

VG
Jan Super, genau meine Meinung :)
Kannst du dich ggf noch bezüglich der Halterungen äußern bitte :) ?
Ich hätte mir da so ein Kit bestellt:
http://www.amazon.de/Zubeh%C3%B6r-HDR-A ... beh%C3%B6r
oder
http://www.amazon.de/Erforderlich-Zubeh ... K31WPWJPM8
Werden diese Halterungen auf die Kamera passen bzw. andersrum


Edit: Zusätzlich lese ich in den Amazon Rezensionen, dass man anhand der Kamera seine Speicherkarte nicht formatieren kann und dafür extra ein Kartenlesegerät benötigt? Entspricht das der Wahrheit bzw. gibt es dafür bereits eine einfache Lösung? Ein Kartenlesegerät besitze ich nämlich an keinem Rechner :(

Space


Antwort von Jan:

Im Hauptmenü der Sony-Kamera ist ein Punkt "FORMT", dort handelt es sich um das Formatieren einer Speicherkarte. Bei Aufnahmewunsch "XAVC S-Filmaufnahmen" unbedingt eine 64GB-Karte kaufen, da je nach Gerät die Kamera keine 16 oder 32GB-Karte annimmt wegen falschem Formats (64GB= Exfat, 16 und 32GB=Fat32). Das war dann auch der Fehler der User im Netz denke ich. In der Kamera kann man nämlich keine 16 oder 32GB-Karte auf Exfat formatieren. Je nach Gerät kann man die Kamera überlisten, indem man die 16 oder 32GB-Karte per Kartenleser im ExFat-Format formatiert und dann in der Kamera einsetzt, das klappt aber auch nur bei bestimmten Sony-Modellen.


Beim Kit für 36,99€ werden einige Teile an der Sony nicht passen, weil die Klebepads etwas anders sind. GoPro, Rollei und die SJ Modelle sind aber baugleich. Auch dürfte es bei einer Sony Probleme mit dem Brustgurt und dem Fahrradhalter geben, weil die Sony einen anderen Anschluss besitzt. Dieser Artikel ist recht neu, noch gibt es keine Bewertungen. Da wird aber sicher irgendwann ein Sony-Kunde "motzen".

VG
Jan

Space


Antwort von Konsument:

Die AS100V habe ich vorletzte Woche im MM für 157,-- € bekommen.

Space


Antwort von aeHmmm:

Im Hauptmenü der Sony-Kamera ist ein Punkt "FORMT", dort handelt es sich um das Formatieren einer Speicherkarte. Bei Aufnahmewunsch "XAVC S-Filmaufnahmen" unbedingt eine 64GB-Karte kaufen, da je nach Gerät die Kamera keine 16 oder 32GB-Karte annimmt wegen falschem Formats (64GB= Exfat, 16 und 32GB=Fat32). Das war dann auch der Fehler der User im Netz denke ich. In der Kamera kann man nämlich keine 16 oder 32GB-Karte auf Exfat formatieren. Je nach Gerät kann man die Kamera überlisten, indem man die 16 oder 32GB-Karte per Kartenleser im ExFat-Format formatiert und dann in der Kamera einsetzt, das klappt aber auch nur bei bestimmten Sony-Modellen. Hatte mir jetzt überlegt diese zu bestellen:
http://www.amazon.de/SanDisk-SDSDQUN-06 ... 694&sr=1-5
Beim Kit für 36,99€ werden einige Teile an der Sony nicht passen, weil die Klebepads etwas anders sind. GoPro, Rollei und die SJ Modelle sind aber baugleich. Auch dürfte es bei einer Sony Probleme mit dem Brustgurt und dem Fahrradhalter geben, weil die Sony einen anderen Anschluss besitzt. Dieser Artikel ist recht neu, noch gibt es keine Bewertungen. Da wird aber sicher irgendwann ein Sony-Kunde "motzen". Kennst du ein Kit welches funktionieren müsste? Ich dachte dieser Tripod-Adapter der dabei ist, würde reichen damit meine Sony auf diese Tools passt.

Grüssle und dank dir

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Follow Focus - Zacuto Z-drive oder was anderes?
Gimbal für Sony AX700. Zhiyun C020012 Crane 2 oder was anderes?
Davinci Resolve : Exportiertes Video nicht ganz flüssig
Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
15 ganz besondere Dokumentarfilme im Videoessay
Vier neue mobile Workstations von MSI mit 8-Kern i9 CPUs und Nvidia RTX 5000
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern
Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025
Resolve-Mac, 5000€
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash