Frage von bluedater:Liebes Forum,
wieder einmal eine Frage von einem Neuling: für meinen neuen Canon HF 100 benötige ich eine SDHC Karte. Laut Handbuch muss diese mind. Class 4 sein. Nachdem ich ein recherchiert habe, musste ich feststellen, dass es hier gewaltige Preisunterschiede gibt (z.B. Transcend 16GB für 31 EUR, SanDisk 16 GB Ultra für EUR 43, SanDisk 16GB Extreme für EUR 73).
Worauf ist denn beim Kauf jetzt wirklich zu achten? Woher kommen diese Unterschiede? Ist Extreme besser als Ultra? SanDisk besser als Transcend? Oder erfüllt jede Class 4 Karte die Anforderungen. Ich will ja keine Karte kaufen, die ich eigentlich gar nicht brauche.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Viele Grüsse, Blue Sue
Antwort von deti:
Also wir haben hier eine Menge NoName 16Gbyte SDHC Karten für HG/HF-Cameras im Einsatz. Mehr als 25€ braucht man wirklich nicht ausgeben.
Einfach mal so suchen:
http://www2.guenstiger.de/gt/main.asp?s ... sort=preis
Problemlos funktioneren hier z.B.
extreMemory SD-Card (SD) 16GB
Bestmedia Platinum SD-Card (SDHC) Class 6 16GB
takeMS SDHC Class6 16GB
Alle Karten haben dieses Jahr diverse Outdooraktionen bei Minusgraden 100% fehlerfrei im Betrieb überstanden.
Die Lesegeschwindigkeit liegt bei allen Typen bei ~12Mbytes/s, das Schreiben klappt mit ~8Mbytes/s in einem Kingston Card Reader. Über die HF100 liegen die Raten etwas niedriger, während die HG* Serie schneller auf die Karte zugreifen kann.
Gruss Deti
Antwort von bluedater:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kannst Du mir noch sagen, ob Class 4 reicht bzw. worin die Vorteile einer Class 6 Karte in der praktischen Anwendung liegen?
Gruss & Dank, Blue Sue
Antwort von deti:
Ich würde in jedem Fall zu einer Class 6 Karte raten, da so der Transfer der Daten in den Computer deutlich schneller von Statten geht. Obendrein ist preislich kein Unterschied zwischen Class 4 und Class 6 Karten. Es gibt sogar viele Class 4 Karten, die teurer als Class 6 Karten sind.
Nach unseren Erfahrungen mit diversen billig Flash-Speichern (CF, SD, SDHC, MS-PRO) gibt es keine qualitativen Unterschiede zu den namhaften Herstellern. Vermutlich stammen Flashchips und Controller (die Bausteine einer solchen Karte) immer von den gleichen Lieferanten.
Deti
Antwort von LarsGode:
Extreme ist sicher schneller als Ultra. Macht aber eher Sinn bei schnellen Spiegelreflex-Kameras für Serienbilder oder wie schon beschrieben beim Transfer auf den PC.
Hier gibt es einen Geschwindigkeitstest:
http://www.eeetalk.de/2008/05/12/im-tes ... nents.html
und eine (leider nicht mehr ganz aktuelle) Marktübersicht) als Anhaltspunkt mit verschiedenen Cardreadern:
http://www.dkamera.de/testbericht/digic ... uebersicht
Gruß,
Lars
Antwort von deti:
"Extreme" oder "Ultra" sind herstellerspezifische Angaben, die weder vergleichbar, noch standardisiert sind. Alles was bei SD-Karten zählt ist die "Class"-Zahl.
Karten mit weniger Speicherplatz sind bei gleicher Klasse und Produktreihe meistens etwas schneller, als die 16GB- bzw. 32GB-Modelle. Das muss auch bei Benchmarks berücksichtigt werden, bei denen die größeren Kartentypen nicht aufgelistet sind.
Deti
Antwort von Sp4rX:
Hallo Leute,
ich möchte mir gerne eine 32GB SD holen und bin mir nun nicht ganz sicher welche ich nehmen soll. Könnt ihr mir kurz sagen ob ich die SanDisk oder lieber die Kingston nehmen sollte???
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=32gbsdhc
Danke und Gruß
Sp4rX
Antwort von Enz1994:
Ich habe hier 2 merkwürdige Karten..
eine SanDisk 8GB class 4
und Panasonic 4GB class 2
Habe gestern mit meiner canon 550d HD Aufnahmen getestet und ich bin jetzt verwundert.
Die 8GB card konnte das Video nicht verarbeiten, hat plötzlich automatisch angehalten
Die 4GB card mit der class 2 nimmt problemlos auf?? :D:D
komisch
Antwort von B.DeKid:
Formatiere die Karte mal in der Cam mit der Low Level Formation angehakt.
MfG
B.DeKid