Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SATA 3.2 bringt 16 GBit/s und SSD-Optimierungen
Antwort von Paralkar:
Welche Sata III SSD sprengt den schon den Sata II Port, wenn wir uns jetzt nicht auf minimalste Benchmarkunterschiede herrausreden?
Ich hab schon öfters gehört, das der Unterschied einer Sata III SSD an einem Sata II Port maginal sind zu einem Sata III Port.
Oder irre ich mich da?
Antwort von Valentino:
Da irrst du dich aber gewaltig, bei Sata2 ist bei ca. 250MB/Sekunde Schluss,
mit Sata 3 also 6Gbit wird es erst so ab 500MB/Sekunde etwas eng.
Die GBIT/s der Sata Schnittstelle darf man nicht 1:1 umrechnen. Ein IT Mensch hat mir das mal genauer erklärt, finde die Mail dazu aber gerade nicht.
Update, habe so gerade eine andere Begründung gefunden:
Bei den 600MB/s die maximal über SATA 6Gb/s gehen, darf man nicht vergessen, dass es 600.000.000Byte/s sind, aber die Benchmarkprogramme i.d.R. eben MiB/s anzeigen, auch wenn die MB/s schreiben (genau wie Windows selbst). MiB/s sind 1024² Byte/s und damit sind 572MiB/s schon das Limit und da müssen auch noch die SATA Befehle und der ganze andere Protokolloverhead rüber. Bei 4k kommt man somit kaum auf 400MB/s reines Datenvolumen
Quelle:http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... iedet.html
Anscheinend sollen jetzt endlich auch PCIe zu Thunderbolt Karten auf den Markt kommen:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... oehen.html
Versprochen hat diese z.B. ASUS schon vor knapp zwei Jahren,
dafür sollen diese Karten gleich den 20Gbit Standard unterstützen,
dafür ist aber natürlich ein PCIe 3.0 Steckplatz mit mindestens 4 Lanes nötig.
Antwort von tom:
Welche Sata III SSD sprengt den schon den Sata II Port, wenn wir uns jetzt nicht auf minimalste Benchmarkunterschiede herrausreden?
Schau Dir einfach die Benchmarks von PCIe-SSDs an - also SSDs wo SATA nicht den Flaschenhals darstellt - da sind viele Modelle weit jenseits der 600 MB/s (in Zukunft natürlich noch eher mehr als weniger). Und eine Schnittstelle die so eindeutig der Performance-Engpass eines Speichersystems ist, hat ein Update dringend notwendig :-)
Thomas
slashCAM
Antwort von Paralkar:
Okay gut ich hatte ja auch momentane SATA III ssds gemeint, bsp.: Samsung 840 pro
Ob ich da wirklich den starken Unterschied spüre wenn ich von SATA II auf III umstecke?
Aber klar damit insgesamt mehr geht macht das schon Sinn, wobei die pcie ssds ja auch weitaus mehr kosten.
Finde sehr gut das die abwärts Kompatibilität durch den doppel SATA lll Stecker gewährleisten, da hat jemand mitgedacht
Antwort von Borke:
Sata 2 ist für klassische HDD"s gut. Meine Platte schiebt ca. 165MB/s netto. Eine SSD Samsung 830 hängt an Sata 3 und liest 530MB/s und schreibt 434MB/s.
Antwort von tom:
Okay gut ich hatte ja auch momentane SATA III ssds gemeint, bsp.: Samsung 840 pro
Ob ich da wirklich den starken Unterschied spüre wenn ich von SATA II auf III umstecke?
Meinst Du jetzt eigentlich von SATA III/3.0 auf SATA III/3.2 oder tatsächlich von SATA II auf SATA III?
Wenn letzteres: wie schon Valentino sagt: SATA II schafft maximal 250 MB/s und in Benchmarks kommt die 840 Pro ja locker auf Lese- und Schreibraten von 500MB/s - SATA II würde also einen gewaltigen Flaschenhals darstellen
Thomas
slashCAM