Frage von Bloechi:Hallo,
ich bin neu hier und habe mich nun seit 1,5 Stunden durch das Forum gelesen und bin doch nicht weiter gekommen. Irgendwie alles Neuland für mich.
Jetzt aber mal zu meinem Problem:
Ich möchte alte S-VHS Videos digitalisieren.
Dazu habe ich folgende Hard- und Software:
Videorekorder: S-VHS JVC HR-S5961 A2/nicam
Kabel: Scart/Cinch mit S-VHS Ausgang, sowei Audio L und R
PC: Medion MS-7048 2GB mit S-VHS Eingang, Audio L und R Eingang
(auch noch anderen Dingen, aber die sind ja hier nicht wichtig)
Tv-Karte: Hauppauge WinTV 878/9
Software: Power Director (war beim PC dabei)
Nun habe ich schon so einges versucht, aber irgendwie bekomme ich das nicht hin, das in dem Programm (Power Director) ein Bild zu sehen ist. Hab als Eingan den S-VHS gewählt….aber nichts kommt an.
Habe auch bereits mit Pinnacle Studio 8 (ist am PC meines Freundes installiert) gearbeitet. Da war es sowieso ganz komisch.
Als die analoge Videokamera angeschlossen war, ging alles noch und ich konnte die Videos mit Hilfe von Pinnacle Studio8 und der dazugehörigen Bluebox digitalisieren. Dann ging die Kamera kaputt und somit muss der S-VHS Videorekorder herhalten. Doch da kommt kein Bild im PC an…trotz zur Hilfenahme der Bluebox von Pinnacle.
H I L F E !!!!
Langsam überkommt mich das Gefühl, das mein neues Scart/Cinch-Kabel nicht funktioniert.
Oder was meint ihr was ich falsch mache? Brauche ich noch irgendwelche Soft- bzw. Hardware??
Danke schon mal im Vorraus.
Gruß Katrin
Antwort von robbie:
na, dann schau mal ob das scart/cinch/svhs Teil ein Eingangskabel oder ein Ausgangskabel ist.
Antwort von Bloechi:
Hab das Sarct/Cinch-Kabel im Videorekorder in die Buchse L1 In/out gesteckt....das Kabel funktioniert doch sicher in beide Richtungen..oder gibts da Kabel nur für In und welche die nur für Out gehen???
Hab da keine Ahnung.
Im PC ist es eindeutig in den Eingangsbuchsen (In).
LG Katrin
Antwort von robbie:
scart-kabel funktionieren in beide richtungen. allerdings ein adapater von scart auf etwas anderes nur in eine richtung. es gibt in und out - kabel...
scheinbar hast du ein in-kabel erwischt. du brauchst ein out-kabel, da ja das signal aus dem videorekorder in den pc fließt.
Antwort von Bloechi:
Ok...nun is der Groschen gefallen. Werde m,orgen mal zum Elektriker meines Vertrauens gehen udn das Kabel mitnehmen. Vielleicht kann er mir sagen ob es ein IN-Kabel oder ein Out-Kabel ist...und vielleicht hat er jad ann das passende für mich.
Danke Robbie.
Gruß katrin
Antwort von Markus:
Hallo Katrin,
am unproblematischsten wäre es, wenn Du einen umschaltbaren Scart-Y/C-Cinch-Adapter sowie ein passendes Y/C- (= S-Video) und Audiokabel nimmst. Damit hättest Du in einer der beiden Schalterstellungen am Scart-Adapter auf jeden Fall die benötigte Signalrichtung hergestellt.
Weiterhin muss sich der Videorecorder am Scart-Anschluss auf Y/C umschalten lassen. Die betreffenden Pins sins nämlich doppelt belegt und gegen sonst nur ein normales Videosignal (= Composite = FBAS) aus.
Antwort von Bloechi:
Robbie hat mir geholfen indem er mir gesagt hat, dass die Signale nicht immer in beiden Richtungen fließen...
Nun habe ich ein Adapterkabel Scart/Cinch+S-VHS und nun kommen auch Signale im PC an, aber leider nicht alle. Keine Farbe, nur schwarzweiß.
@Markus
Kann es sein, dass du das Problem bereits benannt hast?? Ob sich mein JVC-SVHS-Recorder S5961 am Scart-Anschluss auf Y/C umschalten lässt, weiß ich nicht. Hab leider keine Ahnung.
Hätte nie gedacht, dass dies alles so kompliziert sein kann....
Liebe Grüße
Katrin
Antwort von Anonymous:
Normalerweise haben doch S-VHS Recorder auch eine Hosidenbuchse als Ausgang.
Antwort von Bloechi:
@Gast
Der JVC S5961 hat keinen Hosiden-Ausgang. Nur 1x Scart in, 1x Scart in/out und Audio L+R nebst Antenneneingang.
Bin am Verzweifeln...
Gruß
Katrin
Antwort von Anonymous:
Verzweifeln solltest Du deswegen nicht, sondern das passende Kabel besorgen, am Besten mit Umtauschrecht.
Antwort von Bloechi:
Hallo Gast,
hab ja schon ein Kabel umgetauscht und habe den Händler (Conrad Electronic in Hirschau) genau beschrieben für was für einen Zweck ich das Kabel brauche.
Kann es sein, dass ich wieder ein falsches Kabel bekommen habe???
Gibt es kein Scartkabel welches von vornherein die S-VHS-Pin-Belegung hat? Oh, weiß nicht ob ich mich richtig ausdrücke...
Herzliche Grüße
Katrin
Antwort von Anonymous:
http://www.amazon.de/Oehlbach-2336-Scar ... 550&sr=8-2
SCART nach Hosiden (S-VHS) (= Suchfunktion)
oder ein VOLL belegtes SCART-Kabel und einern passenen Adapter für Playstation
Antwort von Anonymous:
Bei Contrad.de wäre das dann 302282-762 für 10.95 Euro
Scart ==> Cinch/SVHS
Antwort von Anonymous:
302283-62
Antwort von Markus:
Gibt es kein Scartkabel welches von vornherein die S-VHS-Pin-Belegung hat?
S-Video (*) besteht aus den Signalanteilen Helligkeit und Farbe, wobei die Übertragung der Helligkeit auf demselben Pin stattfindet wie die Übertragung eines "ganz normalen" (sog. Composite-) Videosignals. Sobald ein Scart-Adapter einen Y/C-Anschluss besitzt, ist er intern richtig verschaltet.
Dann liegt es am Wiedergabegerät, die richtigen Signale am Scart-Anschluss zur Verfügung zu stellen. Eventuell hat Dein Recorder im Bereich des Scart-Anschlusses einen Schalter oder es gibt einen Menü-Eintrag dazu?!
* S-Video (= Y/C) wird oft mit S-VHS verwechselt; auch bei den Anbietern entsprechender Kabel. S-Video ist eine Signalart, S-VHS ein Videobandformat (= Super-VHS = Magnetband).
http://www.amazon.de/Oehlbach-2336-Scar ... 550&sr=8-2
Dieses Kabel hat den Nachteil, dass nur das Y/C-Signal übertragen wird, aber keine Leitungen für den Ton vorhanden sind.
Hab als Eingan den S-VHS gewählt….aber nichts kommt an.
Was hast Du denn sonst noch eingestellt (z.B. Fernsehnorm)?
Antwort von Anonymous:
@Markus
Der Gast hat mitgekriegt dass der Recorder komischerweise 2 cinch-Audio-Ausgänge hat
Antwort von Markus:
Der Gast hat mitgekriegt...
"Der Gast" bist Du. ;-)
...dass der Recorder komischerweise 2 cinch-Audio-Ausgänge hat
Das stimmt. In diesem Fall kann man sich aussuchen, ob man am Scart-Anschluss nur das Bild abgreifen und den Ton separat anschließen möchte, oder ob alles über Scart laufen soll. Da liegt der Ton ja auch an.
Antwort von Bloechi:
Lieber Gast, hallo Markus!
Ich danke euch beiden, dass ihr versucht mir zu helfen, ihr beide seid die einzigen und ich bin euch wirklich dankbar.
So wie es aussieht habe ich wieder das falsche Kabel vom Conrad. Auf dem Karton steht: Speaka Connect 42-07 und unten die Nr. 302325....
Du lieber "Gast" schreibst von der Nr. 302283-62, das ist dann wohl ein anderes Kabel.
Eingestellt habe ich natürlich PAL, obwohl der Recorder auch NTSC-Videos abspielen kann.
Bin immer noch verzweifelt.... bitte helft mir....
Liebe Grüße
Katrin
Antwort von Bloechi:
@Gast
Hab mir bei Conrad Electronic den Artikel 302283-62 angeschaut. Dieses Kabel hat aber nur Scart auf Cinch Composite und Audio L+R. Ich will aber die höhere S-VHS-Qualität und dafür brauche ich doch einen Hosiden-Stecker, oder?
Bin immer noch verzweifelt....
LG
Katrin
Antwort von Bloechi:
Noch was...
Das andere "Conrad Electronic"-Kabel mit der Artikel-Nr.: 302282 - 62 sieht schon richtig aus, hat aber anscheinend die falsche Signalrichtung....
Oh Männer... ich werd noch zum Hirsch....
LG
Katrin
Antwort von Anonymous:
Zumindest steht da mal SCART ==> Cinch/S-Video
und nicht S-Video ==> SCART
ABER für 11 EURO das STÜCK könntest DU BEIDE Richtungen bestellen.
Antwort von Bloechi:
Hallo Gast,
für 11 Euro ein Kabel für beide Richtungen?? Welches meinst du da?
Und kommt dann auch Farbe an??
Hab mir schon überlegt, ob ich das ADVC 300 kaufen soll und dann gleich mit den richtigen Kabeln..... aber dann geb ich knapp 500 Euro aus und es funktioniert vielleicht immer noch nicht.
LG
Katrin
Antwort von Anonymous:
Die Farbe ist eigentlich das Wichtigste, da mußt Du unbedingt drauf achten
Antwort von Markus (unangemeldet):
So wie es aussieht habe ich wieder das falsche Kabel vom Conrad. Auf dem Karton steht: Speaka Connect 42-07 und unten die Nr. 302325...
Genau, das ist das falsche Kabel bzw. es hat die falsche Signalrichtung.
Ich will aber die höhere S-VHS-Qualität und dafür brauche ich doch einen Hosiden-Stecker, oder?
So ist es. Da die Conrad-Website ziemlich unkomfortabel ist, habe ich mal mit Google nach "Scart-Adapter" geschaut. Was ich Dir empfehlen würde, wäre ein Adapter wie dieser hier:
Hama Adapter S-VHS/3x Cinch auf Scart (IN / OUT). Zusammen mit einem Audiokabel (2x Cinch) und einem Y/C-Kabel wäre die Übertragung gesichert.
Hab mir schon überlegt, ob ich das ADVC 300 kaufen soll...
Damit wäre Dein Anschlussproblem zwar noch nicht beseitigt, aber immerhin wäre die Analog-Digital-Wandlung qualitativ besser.
_________________
Herzliche Grüße
Markus
Antwort von Anonymous:
Den Adapter hatte ich auch im Auge, der benötigt aber ein Vollbeschaltetes "SCART Kabel
Oft ist ein solches nicht vorhanden
Antwort von Markus (unangemeldet):
Den Adapter...
Meinst Du einen ganz bestimmten oder einfach irgend einen der oben genannten?
_________________
Herzliche Grüße
Markus
Antwort von Anonymous:
Ich meine Den Hama oder auch einen anderen.
(direkt am Rekorder klappts nastürlich (hoffentlich)
Abgesehen davon braucht man natürlich dann auch noch Hosiden Kabel.
Anders ausgedrückt hatte ein ähnliches Problem mit meinem Receiver und nun vermutlich Weltweit die Größte Kabelsammlung
Drum Conrad : 302282-62
Antwort von Bloechi:
@Markus
Vielen Dank! Werde gleich mal nach den Hama-Kabeln schauen.
@Gast
Genau das will ich halt nicht. Möchte dich mit deiner Kabelsammlung nicht übertreffen. Aber ich möchte dich bitten, mir aufgrund deiner Erfahrung zu helfen. Und das tust du ja auch, dafür sage ich DANKE....
LG
Katrin
Antwort von Anonymous:
Wirst sehen Billiger kriegst Dus nicht.
Antwort von Bloechi:
So...
nun versuch ich das falsche Kabel an Conrad Electronic zurückzugeben (gegen Gutschrift oder Geldrücküberweisung). Bei Conrad werde ich künftig keine Kabel mehr kaufen, sondern nur ganz eindeutige Artikel.
Bei Amazon habe ich jetzt folgendes bestellt:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... KAKR8XB7XF
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... KAKR8XB7XF
Ein Audio L+R + Composite (weiß, rot, gelb) habe ich.
Mal sehen ob ich dann farbige Analog-Videos digitalisieren kann.
Und wenn ich jetzt noch wüsste, dass sich ein ADVC 300 bezüglich Qualitätsverbesserung lohnen würde.... ich würde mir so ein Teil kaufen. Kann man ja später wieder auf ebay verkaufen.
LG
Katrin
Antwort von Anonymous:
Ich denke damit bist Du gut beraten, weil Du ggf auch den Composite verwenden kannst.
Was mir nämlich so im Kopf umgeht ist, dass es ein 6-Kopf Recorder ist, also ein VHS der auch S-VHS lesen kann. Da würde es mich nicht wundern wenn der Absichtilich keine Hosidenbuchse hat.
Antwort von Anonymous:
Gut dass ich nur ein Gast bin, da fällts nicht so auf wenn man Schmarn verzapft. Wenn Du dann die Kabel hast sollest Du im Recorder-Menü L2 oder L2 auf S-Video schalten.
Antwort von B.DeKid:
......
Bei Amazon habe ich jetzt folgendes bestellt:
.......
Sorry, dachte immer das man dort nur BÜCHER kauft !?!?!?!
Also wenn schon nicht via Geizhals suchst dann biste mit
Conrad oder ETT, Thomann ,immer gut und besser dran als mit Amazon.
Antwort von Markus:
Bei Amazon habe ich jetzt folgendes bestellt:
Das sieht gut aus! Zumindest anschlusstechnisch kann da nicht mehr viel schiefgehen.
Und wenn ich jetzt noch wüsste, dass sich ein ADVC 300 bezüglich Qualitätsverbesserung lohnen würde.... ich würde mir so ein Teil kaufen. Kann man ja später wieder auf ebay verkaufen.
Wenn Du den ADVC-300 vor dem Kauf testen möchtest, schau mal nach den Leihgeräten bei
www.digitalschnitt.de (Leihgebühr wird beim Kauf angerechnet).
Sorry, dachte immer das man dort nur BÜCHER kauft !?!?!?!
Schon lange nicht mehr. ;-)
Antwort von Bloechi:
Hallo Markus,
danke für den Tipp! Werd ich mir leihen und wenn ich einen deutlichen Qualitätsunterschied sehe, dann kaufe ich so ein ADVC300. Hab immerhin so an die 100 S-VHS-C-Filme zu bearbeiten.
LG
Katrin
Antwort von Anonymous:
Der AVC 110 tuts vermutlich auch.
Wenn er Recorder auch noch die JVC üblichen Einstellungen "EDIT, Soft ect" zuläßt klappt das bestimmt ganz gut.
Antwort von Bloechi:
So, nun habe ich die bei Amazon bestellen Stecker und Kabel.
Alles angeschlossen....und siehe da.....es kommt nur s/w im PC an!!! Zumindest mit dem S-VHS Kabel. Wenn ich nur Composite einstecke (natürlich auch Audio L+R) dann kommt Fabre an.
Ich versteh das nicht......grrrrrr....was soll ich denn noch alles machen????
Möchte aber die S-VHS Qualitär mit einem S-VHS Kabel abnehmen, damit so wenig wie möglich an Qualitätsverlust da ist.
HILFE !!!!
Hat einer von euch ne Ahnung ob ich da noch was umschalten muss.....am Videorecorder....im PinacleStudio....oder sonst wo???
LG Katrin
Antwort von B.DeKid:
Mit Composite kann man doch leben oder ?
Antwort von Bloechi:
Leben ja...aber ich denke, das die Qualität über ein S-VHS Kabel besser wäre...oder etwa nicht?
Nun frage ich mich allerdings, ob es mit dem ADVC 300 klappen würde???
Der wird ja über Firewire angeschlossen...ob dann da Farbe ankommt mit besserer Qualität?
Nun, "vielleicht gibts ja doch noch ne Lösung...
LG Katrin
Antwort von Anonymous:
Wie Schauts mit DVD Recorder aus ?
Die haben meistens auch S-Video Ausgänge (zum Testen)
ausserdem könntst Du den VHS-Recoder da durchschleifen
Antwort von B.DeKid:
Also ich denke die Quali dürfte so wie nun passen.
Ob nun eine Firewire Schnittstellen/Capture Device so den riesen Unterschied bringt?!?
Generell ist eine zB PCI CaptureCard, die auch Fire Wire Schnittsttellen und vielleicht sogar eine Extra (Aussen) Box mit Anschlüssen besitzt, zu empfehlen.
Dies gilt für jegliche Arbeiten wo Material (meist Musik /Video Datein) in ein Computer System eingespielt werden sollen.
Ich mein in was für einer Quali zum Orginal gesehn erhälst Du den momentan deine Capture Aufnahmen???
Ist hier ersichtlicher Verlust zu beklagen?
Bitte nun mal wirklich sich darüber klar sein von was für Verlusten wir sprechen.
Ich mein ich capture hier seit Jahren Material von alten 8mm bis hin zu eben dem Besagten VHS .
Follgendes kann man hier klar sagen.....
Eine VHS FILM Kassette unter scheidet sich gewaltig zu einer S/VHS VIDEO Kamera. - Siehe "Filmlook" Suchergebniss hier in Slashcam.
Die Aufnahmen sind von verschiedenen Leuten mit verschiedenen Ausrüstungen und Kenntnissen gemacht worden.
Man kann nur bedingt aus "Schei**e Gold machen" Klappt selbst mit Top Ausrüstung nicht wirklich.
Somit kann man auch wenns S Video Kabel Mukken macht , das Composite also Gelb rot weiß nehmen. Meine Player bekommen nen Playstation Scart Stecker mit Schalter dran für In / Out . Kabel an Schnittstellen verteilen und fertig.
Ok zugegeben ich hab die über S- Video Kabel angeschlossen und den Gelben so zusagen nicht.
Nun das musst Du nun entscheiden, aber ich denk nun könnte man mit dem eigentlichen Capturen mal starten.
Denn das sollte sich bis zum End Resultat zB DVD Abend ....wesentlich schwieriger gestallten als das Kabel an zu schliessen , oder ?
Also wenn s nun mal los geht mit dem Capturen ,
.....dann alles von vorn bis hinten einspielen. Den ganzen Ordner Kopieren und zb WorkOn nennen.
......Das Orginal direkt mal auf DVDs bruzzeln.
( Hier erneute Kopie des Materials, diese Riesen Files zb mit Virtual Dub DVD gerecht stückeln .
An dem WorkOn anfangen zu stückeln und zu sortieren.
Hier schön alles raus was nichts kann und hoffen das etwas verwertbares dabei ist.
......Zu nem kleinen, sagen wir Trailer schneiden
Musik Sachen passend suchen und drunter schneiden mit nen paar Überblend/Masken etc. Effekten versehn und schön kurz halten .
Vom End Render Resultat das Roh vorliegt ne Kopie machen diese sichern > stückeln> DVD (s) brennen;)
Nun die Roh Kopie die nicht gestückelt wurde ein mal als Mpeg und einmal als Xvid rendern.
Von hieraus kann man dann fein in verschiedenen Wegen die DVD gestalten, mit Menüs oder ohne etc. und hat 3 Kopien mit denen man gut seinen 3 min Irgendwo einbinden kann. Egal ob für Firmen Präsentationen; 70 Geburtstag (HDV) vs 50 Geburtstag (VHS)Zusammenschnitte; Youtube; Web Sites; etc .
Mit der RohKopie lassen sich auch Quicktime oder andere Codecs erstellen alles kein Thema mehr.
Also merkst worauf ich hinaus will? Versuch doch mit der jetzigen Situation dann klar zu kommen.
Weil das war ja deine letzte eigentliche Aussage bzw Frage:
...Ich versteh das nicht......grrrrrr....was soll ich denn noch alles machen????
Die kurz beantwortet eben nur lauten kann:
Capturen und Anfangen zu Schneiden. Fertig werden;-) Da kann man dann auch noch was an den Farben verbessern.
Alla ich hoffe das Ich dir da mal bei ner eventuellen Lösung helfen durfte.
Machs gut und Frohe Ostern
B.DeKid
Antwort von Anonymous:
@B.deKid
Im Moment gehts um eine WinTV Karte und darum dass das S-Video Signal S/W ist.
Das Composite Signal geht natürlich auch, Manche sagen auch dass es genauso Gut ist.
Ob die vorhandene Hard und Software dann den Qualitätsansprüchen genügt muß sich erst noch hetrausstellen
Antwort von Bloechi:
@B.DeKid:
DANKE für deine Hilfe !!!
Du hast Recht...ich werde jetzt mal anfangen mit dem Überspielen der S-VHS Kasetten auf den PC.
Was die Quali angeht: Die Captureaufnahme scheint mir teilweise unschärfer zu sein als auf dem Original. Das würde ich schon als Verlust bezeichnen...oder?
Nun, werde trotzdem mal ein, zwei Filme machen und dann mal schauen.
@Gast:
Wie meinst du das mit dem DVD Rekorder?? Wie den durchschleifen??
Scheint mir kompliziert zu sein....oder etwa nicht?
Werde auf jeden Fall jetzt mal anfangen mit einem Film.
LG und frohe Ostern Euch
Katrin
Antwort von Anonymous:
Wenns klappt ist das mit den DVD Recorder hinfällig.
Im Übrigen sollte Dein WinTV direkt in Mpeg aufnehmen, so dass Du Probleme mit dem schneiden hast, wäre eine Aufzeichnung mit dem Recorder die bessere Lösung.
Antwort von Bloechi:
@Gast:
Beim Schneiden habe ich keine Probleme, meine Software (Power Director) hat eine Scenenerkennung, so das ich die Scenen die ich nicht benötige gut rausschneiden kann.
Hab nun auch schon drei Filme überspielt.....die Quali ist schon ein wenig schlechter am Pc, zumindest was die Schärfe angeht.
Kann das evtl daran liegen, das der Bildschirm eine andere Auflösung hat als ein Tv-Gerät?
LG und Frohe Ostern
Katrin
Antwort von Anonymous:
Am PC schauts immer etwas anders aus, da machen sich die Halbbilder bemerkbar.
Falls Du mit der Datenrate Variieren kannst wäre 8 MB/s bei 60 Min pro DVD das Optimale
Antwort von Bloechi:
@Gast:
Danke, das habe ich mir fast gedacht, das es am Pc anderst ausschaut als hinterher auf ner gebrannten DVD am TV-Gerät.
Schau gleich mal ob da was geht mit der Datenrate. Meinst du, ich soll die Datenrate zum anschauen am PC verändern....oder etwa auch zum aufzeichenen??
LG Katrin
Antwort von Anonymous:
Kenn Deine Software leider nicht, aber ich würde sagen je höher die (Aufzeichnungs) Datenrate umso Besser das Bild
Wie bereits erwähnt 8 MB/s ist Maximum und dann gehen 64 Minuten auf die DVD.
Ansonsten noch 720x576 als Format
Antwort von Bloechi:
@Gast:
Die Software war bei meinem PC (Aldi) dabei. Es handelt sich hierbei um das Programm Power Director von Cyberlink.
Nehme gerade nen Film auf und schau danach mal ob ich irgendwo etwas mit der Datenrate einstellen kann....kann ja mal in der Hilfedatei des Programms nachschauen.
Danke noch mal für deine Hilfe!
LG Katrin
Antwort von Anonymous:
Hab mal einen Blick ins Handbuch Version 5 geworfen
Beim Brennen wäre das DVD HQ
Hoffentlich hast Du auch PAL eingestellt
UND am besten nicht 3-x Filme aufzueichnen sondern erst mal Einen zur Probe (die Meister fallen ja nicht vom Himmel)
Antwort von Bloechi:
@Gast:
DANKE fürs schon mal nachschauen im Handbuch...
Ja, PAL habe ich eingestellt.
Dann werde ich jetzt mal loslegen :-)
LG Katrin
Antwort von Bloechi:
@Gast:
Hab nun auch die Einstellmöglichleit für die Datenrate gefunden und sie ein wenig erhöht. Auch die Qualität habe ich erhöht.
Nun lade ich gerade einen 20min. Film mit dieser Einstellung und dann schaun mer mal was das Ergebnis hergibt.
LG Katrin
Antwort von B.DeKid:
Now We Talking ;-)
Alla viel Erfolg und gutes Gelingen
Wünsch was ....
B.DeKid