Frage von ph:Zur Duplizierung und weitergabe meiner dv-filmchen möchte einen svhs-rec. anschaffen. Kann jemand ein gerät besonders empfehlen. Z. Zt. liebäugele ich mit JVC HR-S 7500 E (kostet nach meinen Informat. ca. 800,-)
Danke und Gruß
ph
Antwort von Mario:
Den JVC habe ich, leider merkt man nichts von der SVHS Qualität.
Antwort von eckhard w. dorner:
: Den JVC habe ich, leider merkt man nichts von der SVHS Qualität.
Bist Du Dir auch sicher, dass Du Y/C -Eingänge benützt ? :-)
Spass beiseite, bei mir laufen 2 JVC HR-S 9600 (gibts aber- glaube ich nur noch als Auslaufmodell)
PLUS: astreine Bildqualität sowohl SVHS und VHS (zumindest von DV-Material)
MINUS: manuelle Tonausteuerung nur über Menü
Kann ich trotzdem eigentlich nur empfehlen! Dürfte preislich momentan unter 1000.-DM liegen.
Gruss
eckhard
Antwort von BigBen:
ich weiss jetzt garnicht, ob die ET-technik nur in den JVC-recordern ist oder ob das ein allgemeingängiges format ist. wenn zweiteres nicht zutrifft, dann würde ich dir auf jedenfall den JVC Super VHS ET HR-S6711EU empfehlen. ich selbst habe ihn, weiss aber leider nicht mehr wie teuer der war *g* aber wie steffen schon gesagt hat, der von panasonic ist besser. insgesamt: aus meiner erfahrung heraus ist JVC immer an 2. stelle, sei es bei videorecordern oder kameras oder was weiss ich (md-player? *g*). aber ein fehlgriff ist JVC auch nicht!
gruss
BigBen
Antwort von Steffen:
Die JVC-Modelle waren damals der Preisbrecher an der 1000 DM-Grenze und bekamen in fast allen Zeitschriften ein "gut" bescheinigt.
Ein Tucken besser ist der PANASONIC NV HS-950, war damals aber deutlich teurer. Ich schreibe "damals", weil ich seit zwei Jahren einen habe und mich seither nicht mehr mit SVHS-Rec-Kauf beschäftigt habe. Eine aktuelle Testzeitschrift mit Übersicht zeigt Dir aber mit Sicherheit die besten Modelle.
Und zum JVC: Natürlich sieht man SVHS - man muß es halt ma neben VHS laufen lassen und dann vergleichen ... und VHS-Material sieht auf SVHS natürlich auch net so prickelnd aus ... :-)
Gruß,
Steffen