Frage von Brother Tak:Hi,
Meine Frau hat ihren Camcorder GR-D230 aus China mitgebracht aber die Kabel dort vergessen. Ich hätte mir Ihre Aufnahmen gern groß am TV angesehen, doch leider finde ich kein passendes Kabel.
Ich habe bei Saturn und Mediamarkt nachgefragt, die kennen nur die mit SVHS Buchse. Selbiges habe ich inzwischen aus Versehen auch über Ebay gekauft. Da stand GR-D230e und ich dachte, dass das "e" nicht so wichtig wäre. Der Camcorder S/AV Anschluss ist aber rechteckig und hat einen Steg in der Mitte. Entweder eine JVC eigene Sache oder außereuropäisch? Steht das "e" für Europa? Gibt es ein Adapterkabel/Adapter oder wo bekomme ich ein richtiges Kabel her?
Als Zwischenlösung mache ich erst mal meinen PC Firewiretauglich und schau mir das Ganze dort an.
Da meine Frau aber als selbstständige Dozentin arbeitet, braucht sie den TV Anschluss. Ach so, JVC hat auch auf die zweite Mail nach einer Woche nicht geantwortet und im JVC Ersatzteilshop gibt es nur Firewirekabel.
Danke fürs Lesen und die Hilfe
Brother Tak
Antwort von Andreas_Kiel:
Der Camcorder S/AV Anschluss ist aber rechteckig und hat einen Steg in der Mitte.
Guckst Du hier:
Bild eines Steckers Quelle: Wikipedia
Ist das vielleicht sowas? Das ist der Firewire-Anschluß. Bei meiner kleinen Sony hat ansonsten nur der Netzanschluß rechteckige Form, mit Steg in der Mitte.
Ansonsten bei JVC auf der Homepage suchen, vielleicht ist die Anleitung ja online verfügbar.
BG
Andreas
Antwort von Jan:
Ja JVC hat genau wie Sony eigene Kabel für den AV Ausgang. Manche Modelle haben zusätzlich noch vorn den S-Videostecker (früher), der bringt dir aber auch nicht sonderlich viel - Nur Bild - keine Ton. 230 sagt mit jetzt nicht so viel - letztes Jahr gabs in Dtl D 225,245,270 oder 290 usw.
Bei Sony heissen die Kabel zb VMC 15 / 30 FS oder das Hama 74213 geht auch. Bei JVC hab ich keine Ahnung wie das heisst, leider verkauft sich JVC recht schlecht und viele Geschäfte haben nur noch 1-max 3 Modelle da. Der AV Anschluss bei JVC ist neben dem Netzanschluss und ist schwarz länglich mit einer Nase" - richtig beobachtet - keine Ahnung wie der genau heisst JVC ist nicht so mein übergrosses Fachgebiet.
Dürfte aber ohne Probleme nachbestellbar sein, wird aber bestimmt 20 € aufwärts kosten ! Nicht in der Fotoabteilung bei Media / Saturn fragen sonder im Service der beiden Geschäfte. Die haben ihre Zulieferfirmen und geben nur Av Kabel JVC GR D 230 ein und bekommen vom Lieferanten Bescheid.
P.S. "Liebe Videofreunde - schön war die Zeit wo alle Firmen den 3,5 mm Klinkenstecker zu 3 Cinch hatten - dämliche Eigenbrödler !"
VG
Jan
Antwort von Brother Tak:
Hi,
der Anschluss sieht tatsächlich fast wie ein Firewireanschluss aus, trotzdem ist es ein analoger Anschluss oder? Darüber ist die Mirofonbuchse. Bei JVC heißt das Teil Schnittsteuer AV Kabel, was die Sache noch verwirrender macht. Ich habe beim Service von Saturn und Mediamarkt gefragt und die haben nur mit den Schultern gezuckt und gemeint sie recherchieren und schicken mir dann ein Fax. Das ist eine Woche her........
Hier noch mal Bilder. Bild 2: S/AV Anschluss neben dem Objektiv. Darüber ist eine Mikrofonbuchse. Es muss also ein Kabel sein, welches auf einer Seite Mikrofonanschluss und rechteckigen Stecker hat und auf der anderen Seite des Kabels müssten Chinchkabel sein.
An anderer Stelle (unterhalb des Displays / Bild 2) die Anschlüsse für USB und iLink( Firewire)
Antwort von Jan:
Ich hab heute nochmals nachgeschaut. JVC hat sich verbessert und hat wieder einen 3,5 mm Klinkenstecker und dazu je nach Modell noch S-Video (GR D 650). Festplatte MG 57 hat auch den normalen Ausgang.
Die von mir angesprochenen Modelle inkl GR D 230 haben diesen eigenen Stecker der S-Video mit ausgibt, bei den meisten Modellen neben dem Netzanschluss, bei dir an der Seite.
Das dürfte aber wirklich kein Problem für JVC sein das AV Kabel zu liefern, auch GR D 245 / 270 / 290 hat das gleiche Kabel wie GR D 230.
Das ist ein Einzelfall ? Weit gefehlt ich wollte für unseren Test das Kopfhörerkabel von Panasonic SDR S 150 (um es an GS 280 / 300 oder 500 zu verwenden) bestellen, Panasonic Service Center Rendsburg meint "Das gibts gar nicht !" Hä, ist eindeutig als mitgeliefertes Zubehör samt genauer Bezeichnung auf Seite 8 der Anleitung der SDR S 150 gennannt ! Wenns nicht nachbestellbar ist ok - aber gar nicht kennen ?
JVC ist also kein Einzelfall.
VG
Jan
Antwort von Andreas_Kiel:
Ich habe beim Service von Saturn und Mediamarkt gefragt und die haben nur mit den Schultern gezuckt und gemeint sie recherchieren und schicken mir dann ein Fax.
... die Renten sind sicher ...
... mit uns gibt es keine MwSt.-Erhöhung ...
... alle reden vom Wetter. Wir nicht. Die Bahn ;-)
Wenn ich ab morgen früh alle Rückrufe bekäme, die mir je versprochen wurden, müßte ich die Telefonleitung gegen ein Starkstromkabel austauschen.
SCNR,
Andreas
Antwort von Brother Tak:
Heureke und Dank an alle, ich habe das Kabel. Der Händler bei Ebay hatte sich vertan und mir nun das richtige Kabel zugeschickt. 19 Euro, das ist fair, wenn man bedenkt, dass die Hotline von JVC nicht weiß, wie ihr Kabel heißt und eine Fremdfirma mit dem Reperaturservice beauftragt hat, die das Kabel dann bei JVC für mich bestellen muss und das kann 3 bis 10 Werktage dauern und kostet 48 Euro. Hat das jemand verstanden? Also langsam. Anruf im Kompetenzcenter JVC - moment ich verbinde. Dann, Nö so was macht unser Vertragspartner. Hallo ....Hier AV irgendwas. Kabel haben wir nicht aber probieren sie es doch mal bei JVC im Kompetenzcenter. Ah ja. Hallo Kompetenzcenter.....wollt ihr mich verarschen!!! Na wenn die nicht, müsste das Repaircenter was wissen. Moment ich verbinde. Hallo Repaircenter, ja ich verbinde weiter zum Techniker. Der ganz cool, also ein Multikabel wollen sie? Ja aber bei JVC heißt das Teil S/AV Schnittsteuerkabel. Ja, das ist das Gleiche, muss ich bei JVC bestellen, kostet 48 Euro plus Transport. Ich nur noch, danke ich wollte keinen Camcorder sondern nur das Kabel.
Danke noch mal an alle BT
PS: Sorry ich weiß wie "rede" grammatikalisch behandelt wird aber habe darauf verzichtet es hier zu übertreiben...... ;-)