Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Ruckeln von Internet Videos



Frage von Clemensch:


Liebe Slashcam Gemeinde,

Wir haben ein kleines Problem mit unseren Internet Videos und suchen die Ursache. Ich hoffe bei euch wieder mal Hilfe zu finden.

Beim betrachten der Videos auf der Homepage ruckelt das Video immer wieder.
Wir haben in der Firma mehrere Rechner, mit dem selben Internet Anschluss.
Auf manchen Rechnern laufen die Videos ruckelfrei und bei vielen eben nicht. Leider geht durch das Ruckeln die Ruhe der Bilder verloren.

Ich verwende für meine Internet Videos .f4v Dateien (mit flv haben wir auch schon getestet).
Außerdem verwenden wir noch den Wowza Streaming Server und stellen die Videos mit verschiedenen Bitraten zur Verfügung.

Die Videos werden über Flash (flvplayback komponente) in die Homepage eingebunden. Wir haben es schon in 2 verschiedenen größen getestet, einmal mit 650x365 und einmal mit 950x533!

Hatt jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann? Oder was wir noch probieren könnten damit wir das Ruckeln in den Griff bekommen.

Hier ist noch ein Bsp. zu finden: www.naturgastgeber.de/video-test.html 650x365
und
www.naturgastgeber.de 950x533

Space


Antwort von B.DeKid:

Könnte an den Speichern aka Temp Files der verschiedenen Rechner liegen , hier ruckelt nichts.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von RickyMartini:

Mit dem Ruckeln schlage ich mich derzeit auch rum!
Eine hohe CPU-Last kann das Ruckeln z.B. bei der Vollbilddarstellung verursachen. Möglich wäre auch ein Problem beim Caching der Clips auf dem Host, bzw. ein Problem des Browsers.

Momentan test ich auf "youtube" und "Vimeo" mit einem 720p Clip in den Containern WMV, MP4 sowie F4V.

Space


Antwort von MK:

Probier mal Seitenverhältnisse die mindestens durch eine gerade Zahl teilbar sind, 2 oder 8.

Space


Antwort von Clemensch:

Hallo danke für eure Antworten.

@MK danke für den Tip, ändert sich aber leider nichts! :-(

Wir haben alles neue PC und MC"s hier, also an der CPU Auslastung kann es nicht liegen.
Für weitere Tipps, Vorlschläge oder auch Vermutungen wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße
Clemens

Space


Antwort von B.DeKid:

Virtueller Arbeits Speicher auf mehrere Partionen zu verteilen wäre vielleicht noch eine Mäglichkeit .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Überhaupt mal den Arbeitsspeicher kontrollieren, ob in den Comps wo die Videos flüssig laufen, nicht mehr drin sind als bei den Anderen.

Space


Antwort von Clemensch:

Wir möchten eigentlich das die Videos auf möglichst vielen Computern ruckelfrei laufen, das Problem ist jetzt gar nicht so das es auf ein par PC bei uns Ruckelt. Es geht uns mehr darum das es bei einer möglichst großen Anzahl an Leuten Ruckelfrei abspielt! Wenn wir Videos auf anderen HP anschauen Ruckelt das bei weiten nicht so wie bei unserem bzw. gar nicht (zb. Newzealand.com).
Habt Ihr vielleicht Erfahrung mit streaming Server oder generell mit eingebetteten Flash Videos?! Was benützt Ihr für Einstellungen bei den Videos? Ich poste euch mal meine:

.f4v/ H.264
bitrate: 500kb - 1000kb
25fps
progressiv
Profil: Haupt
Level: 3.0
CBR
Keyframeabstand: 1 (mit 25 auch schon probiert)

Die Video Settings müssten so eigentlich passen!

Hatt vielleicht auch jemand erfahrung mit dem Wowza Streaming Server?
Ruckeln die 2 Videos bei euch auch?

Vielen Dank und schöne Grüße
Clemens

Space


Antwort von Clemensch:

sogar hier läuft es Ruckelfrei! -> http://www.muchasmaracas.de und das ist glaub ich schon fast das Maximum für Internet.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

...... Es geht uns mehr darum das es bei einer möglichst großen Anzahl an Leuten Ruckelfrei abspielt! ....
Mach oben noch eine Umfrage dazu , bei mir mit ner 1000er Leitung laufen die ohne Ruckeln.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

Wird als Codec zufällig h264 verwendet?

Bitte mal eine Beispieldatei posten (Link zur f4v oder was auch immer es ist).

Space


Antwort von Clemensch:

Hallo tommyb,

Ja h264 wird verwendet, ein bisschen weiter oben findest du den link zu den 2 Videos, beide in h.264 codiert. genauere einstellung hab ich auch ein bisschen weiter oben gepostet!
Kann dir auch gerne die Original datei zur verfügung stellen, allerdings erst morgen früh da ich nicht mehr in der firma bin

vielen dank

Space


Antwort von tommyb:

Wie gesagt, konkret einen Link zur Datei, nicht die eingebettete Version im Player.

Bei h264 habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass die Hardware viel ausmachen kann ob es ruckelt oder nicht. Auf einem AMD 4800+ X2 laufen die Videos, bleiben aber zwischendurch stehen. Auf einem Intel 9300 (Quad), kommt es ebenfalls ab und zu zu Rucklern, dann aber nicht so stark.

Entweder liegt der Fehler im Video (fehlende Frames durch Deinterlacing, etc.) oder aber an der Technik. Vorallem die krummen Auflösungen die verwendet werden könnten der Grund dafür sein.

Für Videos immer Größen verwenden, die durch 16 teilbar sind - allerschlimmstenfalls druch 8. Ungerade Zahlen sind noch schlimmer. Fürs erste Video dann besser 640x360 oder 640x352 (mod16) nehmen. Fürs zweite Video 960x540 oder 960x544 (mod16).

Space


Antwort von MK:

Ruckelt hier im Internet Explorer 7 und läuft flüssig in Firefox...

Space


Antwort von bjelgorod:

Vielleicht liegt das Ruckeln ja auch an den vielen Schwenks und Fahrten. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es dabei oft zu Rucklern kommt und man fürs Internet deswegen etwas "bewegungsärmer" drehen muss.

Space


Antwort von B.DeKid:

.... und man fürs Internet deswegen etwas "bewegungsärmer" drehen muss.
Das ist doch mal ein Tip!!!
Ab sofort keine Skate und Bike Videos mehr und bei Se x Videos gibts nun auch nur noch kuscheln , denn hört - Ich hab da auf Slashcam mal gelesen, das bei Bewegte Objekten oder Kamera die Videos im INet ruckeln.

Hat aber auch einen Vorteil diese Erkenntnis, ab sofort wird es keine Raubkopien von Action Filmen geben, denn Sie werden im INet ruckeln.


............................

Ich hätte da auch so einen Tip ... man sollte seinen Hamster der im Router seine Runden dreht alle 3 Wochen frisches Wasser geben , er mag natürlich nur Wasser aus der LAN. Sollte der Hamster denoch mal Verdursten dann kann man auch ein WLAN Kabel dazwischen legen, dann klappt es auch mit den Videos wieder.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

Wie lange sollte denn so ein WLAN Kabel eigentlich sein? Habe gehört, dass bei 20 Metern aufwärts es nicht mehr so gut mit dem Durchsatz ist. Vorallem sollte man es auch nicht um Ecken verlegen, weil dann die Daten an der Kurve bei hoher Geschwindigkeit (ist ja 54 Mbit) aus der Kurve fliegen könnten...


.... und man fürs Internet deswegen etwas "bewegungsärmer" drehen muss. In diesem Fall gibt es eigentlich weitaus bessere Methoden, wie etwa Deinterlacing durch das Blenden der einzelnen Halbbilder. Dann ruckelt es auch nicht.

Space


Antwort von Clemensch:

@tommy b

Wow das nenn ich mal ein Tip, die krummen Auflösungen sind wircklich das Problem gewesen! :-) Kannst du mir bitte kurz erklären warum die Auflösung durch 16 teilbar sein sollte, damit ich das auch verstehe!?
Gibt es für die durch 16 teilbaren Auflösungen vielleicht eine Tabelle wo die alle aufgeführt sind, oder muss ich mir das selbst aus rechnen? :-)

Vom deinterlacing her dürfte kein Fehler sein da das Video den ganzen Workflow entlang immer progressiv war und ist.

@b.dekid
danke auch für deinen Tip, der Hamster ist leider in einem Wlan Kabel!!! :-) gestorben, er wurde von einem falsch geleiteten Datenfluß überschwemmt! :-(

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Armer Hamster konnte wohl nicht schwimmen... und WLAN Kabel lassen sich nur in grosszuegigen Kurven legen und verstehen sich nicht gut mit Speedports , da dann schnel die Daten aus der Kurve fliegen;-)

Aufloesungen aus SUPER

Siehe Fotos

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von tommyb:

@Clemensch
Das hat mit der "Natur" der Codecs zu tun. Das Bild wird beim Komprimieren in s.g. Macroblöcke zerlegt. Jeder Block hat idR. eine Größe von 16x16 Pixeln. D.h. das Bild zu einer Art Schachbrett zerlegt, jede Fläche hat eine Größe von 16x16 Pixeln. Bei einem Bild mit 720x576 Pixeln hättest Du genau 1620 Stück. Diese Macroblöcke werden zur Berechnung von Veränderungen des Bildes genutzt - ist ein komplexes Thema das zu erklären.

Die Videocodecs können im Prinzip auch mit ungeraden Zahlen arbeiten. Dann bettet der Codec genug 16x16 Blöcke ein und das was übrig bleibt (z.B. ein 16x7 Block) wird um schwarze Fläche ergänzt, damit es auch 16x16 sind.

Das Problem dabei ist allerdings, dass der harte Übergang zu schwarz etwas mehr Bitrate benötigt als wenn ein Block komplett mit Bildinformationen ausgefüllt wäre. Desweiteren muss der Player der das Video abspielt diesen "Schwarzwert" ignorieren. Das geht mit dem VLC oder dem Media Player Classic ganz gut - solche Flash-Player allerdings können da an ihre Grenzen stoßen - abhängig von der Programmierung.

Mehr zu mod16 gibt es hier:
http://encodingwissen.de/spezial/mod-regeln.html

Space


Antwort von MK:

die krummen Auflösungen sind wircklich das Problem gewesen!
Wie jetzt? In Beitrag 5 hattest Du doch schon geschrieben dass das nichts geändert hat?

Space


Antwort von bjelgorod:

@ B.DeKid
Hallo B. Dekind
Ich habe lediglich die Erfahrung mitgeteilt, die ich gemacht habe. Das Ruckeln bei Kamerabwegungen ist der Tatsache geschuldet, das viel mehr Bildinformationen neu berechnet werden müssen. Bleibt die Kamera starr und bewegt sich stattdessen nur das zu filmende Objekt tritt dieser Effekt weniger auf. Ob Du glaubst oder nicht es soll auch Filme ohne Kamerfahrten oder wilde Zooms geben. Deine Polemik finde ich jedenfalls etwas kindisch und fehl im am Platz in einem Forum, wo es eigentlich darum gehen sollte sich gegenseitig zu helfen.

Space


Antwort von Clemensch:

Wie jetzt? In Beitrag 5 hattest Du doch schon geschrieben dass das nichts geändert hat? Ich hatte es da mit einer Auflösung probiert die durch 2 teilbar war, da hab ich wircklich keinen Unterschied gemerkt. Mit 8 hab ich es gar nicht probiert. hatte auch nicht gewusst das ich die 2 Pixel von einer Mod16 Auflösung abziehen soll/kann. siehe Abb.

Jetzt, mit einer Auflösung die durch 16 Teilbar ist, ist das Ruckeln verschwunden. :-)
Ihr könnt euch den Unterschied heute noch ansehn, die neuen Videos werden gerade eingebettet.

@tommyb
vielen Dank!!!!

Space


Antwort von B.DeKid:

@bjelgorod

Jo nimms mir nicht übel , aber das war halt das beste was mir zu deiner These einfiehl.
Bzgl. Kamerabewegung , kindisch, Polemik und andern Helfen, das könnten wir dann bei den nächsten "Myths from the Dark Ages" behandeln , ok?
Till then, have a nice one;-)


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Clemensch:

Die ruckelfreie Version ist jetzt Online! Waynes interessiert -> www.naturgastgeber.de

schöne Grüße und danke nochmal
Clemens

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
ruckeln am TV bei 4K 50p
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
TV Aufnahmen ruckeln nach Export
Sony FX 3 XAVCS 10 bit ruckeln
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Full HD Aufnahme über Internet
Audiodatei ins Internet laden
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
Micpedia - Internet-Mikrofondatenbank
Internet: Glasfaser oder Kabel bleiben?
Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
Slashcam 2001 - Das Internet vergisst nichts!
Export von Videos für YouTube via Compressor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash