Frage von Tobias Claren:Hallo.
Es geht um einen Sharp 81FW-57E Röhrenfernseher mit 16:9 und 82cm Diagonale.
Da scheint mir das Bild schon seit einiger Zeit nicht in Ordnung.
In erster Line franst Schrift z.B. aus. Ich meine jetzt auch speziell Rot.
Also wenn da ein weißes Logo ist, dann franst das z.B. Rot aus.
Nun scheint aber auch in schwarzen Szenen (;Übergänge...) das Schwarz
rötlich.
Da hilft es auch nichts wenn man versucht dass direkt Im Service-Menü am
Cut-of und Gain vom Rot zu ändern.
Der Gain tut anscheinend gar nichts zur Sache, und wenn man den Cut-of
runternimmt, dann fehlt Rot merklich.
Aber wenn man es wieder höher stellt ist auch schwarz wieder rötlich.
Mir scheint dass jetzt alles etwas schlecht aussieht.
Also an den technischen Werten die nichts mit Farbe oder Bild-Geometrie zu
tun haben hat niemand etwas verstellt.
Das sollte man ja auch nur wenn man weiß wofür sie sind und was welches
Ergebnis hat. Ich verändere ja auch nicht die Timings für einen LCD im
Controller.
Als erstes würde ich gerne versuchen die Farbe und Bildgeometrie bestmöglich
einzustellen.
Gibt es dafür eine Anleitung? Wie geschrieben, es geht um das Service-Menü.
In der Bedienungsanleitung wird das also nicht stehen.
Aber es dürfte bei den ganzen Röhren wohl im Grunde überall die gleichen
Funktionen in diesen Menüs geben.
Also auch ein Vorgehen wie man die Geometrie und Farben einstellt. Da muss
es wohl auch eine Reihenfolge geben, denn ich habe das Gefühl dass ich nicht
einfach sehen kann dass die Linie in der einen Einstellung gerade ist. In
der nächsten Einstellung wird sie dann wieder beeinflusst.
wie bei einem alten Flugzeug mit Seilverspannung. Da beeinflust die Spannung
jedes einzelnen Drahtes jeden anderen.
Daher haben die die Seile wohl nach einem gewissen System gespannt.
Dann gibt es in diesem Bereich der Fernsehtechnik doch sicher auch im
Inneren immer gleiche Verfahren wie man das Bild optimieren kann.
Also z.B. Stellen wo man Spannungen prüfen kann (;wenn bei einer Farbe
irgendwo in dem Schaltkreis eine niedrigere Spannung entsteht soll das ja
das Bild beeinflussen), Regler wo man dran justieren kann, Kondesatoren die
nicht mehr in Ordung sind, oder evt. ein defekter Widerstand (;können die
evtl. auch ihren Wert ändern!?). Usw......
Dann soll es bei den Röhren ohne Einstellungsringe die Möglichkeit geben
"Magnete aufzukleben" bis das Bild wieder stimmt. Also speziell die
Konvergenz.
Wo keine Plastikringe mit Magneten sind klingt das logisch dass man da mit
wohldosierten und platzierten Magneten nachhilft.
Da würde ich gerne das volle Programm durchziehen wenn mir jemand helfen
kann.
Ich kann auch Fotos und Videos liefern. Auch ein Life-Chat mit Video und
Audio sind möglich. Der Upload von über einem MBit hier sollte auch für eine
gute Videoübetragung sorgen.
Wie geht man vor, was kann ich als erstes machen?
Grüße,
Tobias Claren
Antwort von Thomas Beyer:
Tobias Claren schrieb:
> Es geht um einen Sharp 81FW-57E Röhrenfernseher mit 16:9 und 82cm Diagonale.
Crosspost ohne f'up wird als Spam bewertet und ist böse, erst recht
wenns in Usenetgroups gepostet wird, wo das Thema nix zu suchen hat.
F'up dorthin gesetzt, wo Du es noch mal versuchen kannst.
Antwort von Joerg:
Hallo Tobias,
>
> Es geht um einen Sharp 81FW-57E Röhrenfernseher mit 16:9 und 82cm Diagonale.
>
>
> Da scheint mir das Bild schon seit einiger Zeit nicht in Ordnung.
> In erster Line franst Schrift z.B. aus. Ich meine jetzt auch speziell Rot.
> Also wenn da ein weißes Logo ist, dann franst das z.B. Rot aus.
> Nun scheint aber auch in schwarzen Szenen (;Übergänge...) das Schwarz
> rötlich.
>
> Da hilft es auch nichts wenn man versucht dass direkt Im Service-Menü am
> Cut-of und Gain vom Rot zu ändern.
> Der Gain tut anscheinend gar nichts zur Sache, und wenn man den Cut-of
> runternimmt, dann fehlt Rot merklich.
> Aber wenn man es wieder höher stellt ist auch schwarz wieder rötlich.
> Mir scheint dass jetzt alles etwas schlecht aussieht.
>
> Also an den technischen Werten die nichts mit Farbe oder Bild-Geometrie zu
> tun haben hat niemand etwas verstellt.
> Das sollte man ja auch nur wenn man weiß wofür sie sind und was welches
> Ergebnis hat. Ich verändere ja auch nicht die Timings für einen LCD im
> Controller.
>
> Als erstes würde ich gerne versuchen die Farbe und Bildgeometrie bestmöglich
> einzustellen.
> Gibt es dafür eine Anleitung? Wie geschrieben, es geht um das Service-Menü.
> In der Bedienungsanleitung wird das also nicht stehen.
> Aber es dürfte bei den ganzen Röhren wohl im Grunde überall die gleichen
> Funktionen in diesen Menüs geben.
> Also auch ein Vorgehen wie man die Geometrie und Farben einstellt. Da muss
> es wohl auch eine Reihenfolge geben, denn ich habe das Gefühl dass ich nicht
> einfach sehen kann dass die Linie in der einen Einstellung gerade ist. In
> der nächsten Einstellung wird sie dann wieder beeinflusst.
> wie bei einem alten Flugzeug mit Seilverspannung. Da beeinflust die Spannung
> jedes einzelnen Drahtes jeden anderen.
> Daher haben die die Seile wohl nach einem gewissen System gespannt.
>
> Dann gibt es in diesem Bereich der Fernsehtechnik doch sicher auch im
> Inneren immer gleiche Verfahren wie man das Bild optimieren kann.
> Also z.B. Stellen wo man Spannungen prüfen kann (;wenn bei einer Farbe
> irgendwo in dem Schaltkreis eine niedrigere Spannung entsteht soll das ja
> das Bild beeinflussen), Regler wo man dran justieren kann, Kondesatoren die
> nicht mehr in Ordung sind, oder evt. ein defekter Widerstand (;können die
> evtl. auch ihren Wert ändern!?). Usw......
>
> Dann soll es bei den Röhren ohne Einstellungsringe die Möglichkeit geben
> "Magnete aufzukleben" bis das Bild wieder stimmt. Also speziell die
> Konvergenz.
Lange ist es her, aber aus Erfahrung kann ich Dir nur sagen, dass eine
Konvergenzeinstellung ueblicherweise voll in die Hosen geht, wenn man
das noch nie vorher gemacht hat. Danach ist es dann schlimmer als vorher
und man weiss nicht, wie wenigstens der Urzustand wieder hergestellt
werden kann.
> Wo keine Plastikringe mit Magneten sind klingt das logisch dass man da mit
> wohldosierten und platzierten Magneten nachhilft.
>
Das klingt fuer mich gar nicht logisch. Wenn dort keine Magnete sind,
hat das im allgemeinen seinen Grund ;-)
>
> Da würde ich gerne das volle Programm durchziehen wenn mir jemand helfen
> kann.
> Ich kann auch Fotos und Videos liefern. Auch ein Life-Chat mit Video und
> Audio sind möglich. Der Upload von über einem MBit hier sollte auch für eine
> gute Videoübetragung sorgen.
> Wie geht man vor, was kann ich als erstes machen?
>
Was Du dafuer brauchst, ist das Beisein eines erfahrenen
Fernsehtechnikers. Vor Ort, nicht ueber irgendeine Videokonferenz.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com
Antwort von Tobias Claren:
"Joerg"
schrieb im Newsbeitrag
news:QPJJh.8438$uo3.2281@newssvr14.news.prodigy.net...
(;...)
>> Dann soll es bei den Röhren ohne Einstellungsringe die Möglichkeit geben
>> "Magnete aufzukleben" bis das Bild wieder stimmt. Also speziell die
>> Konvergenz.
>
>
> Lange ist es her, aber aus Erfahrung kann ich Dir nur sagen, dass eine
> Konvergenzeinstellung ueblicherweise voll in die Hosen geht, wenn man das
> noch nie vorher gemacht hat. Danach ist es dann schlimmer als vorher und
> man weiss nicht, wie wenigstens der Urzustand wieder hergestellt werden
> kann.
Beim CRT-Monitor ist es auch kein Problem.
>> Wo keine Plastikringe mit Magneten sind klingt das logisch dass man da
>> mit wohldosierten und platzierten Magneten nachhilft.
>>
>
> Das klingt fuer mich gar nicht logisch. Wenn dort keine Magnete sind, hat
> das im allgemeinen seinen Grund ;-)
Auschließlich Kostengründe. Die Röhre ist wohl eine billige von Thomson. Sie
hat keine Einstellringe.
Angeblich soll es auch Röhren geben bzw. gegeben haben die nur schnell im
TV-Werk mit so ein paar Klebemagneten "eingestellt" wurden.
Das ist billiger als diese Plastikringe hinten auf der Röhre.
Am ANfang kann so ein TV ohne Magnete ja noch scharf sein. Aber warum auch
immer, irgendwann ist dann das Bild unscharf. Und dann kann ja
möglicherweise eine "Justierung" mit Magneten helfen. Ähnlich wie man Felgen
mit Bleigewichten versieht damit keine Unwucht mehr besteht.
>> Da würde ich gerne das volle Programm durchziehen wenn mir jemand helfen
>> kann.
>> Ich kann auch Fotos und Videos liefern. Auch ein Life-Chat mit Video und
>> Audio sind möglich. Der Upload von über einem MBit hier sollte auch für
>> eine gute Videoübetragung sorgen.
>> Wie geht man vor, was kann ich als erstes machen?
>>
>
> Was Du dafuer brauchst, ist das Beisein eines erfahrenen
> Fernsehtechnikers. Vor Ort, nicht ueber irgendeine Videokonferenz.
Habe ich schon erwähnt dass sich das nicht lohnt ;-) ?
Ich habe schon länger immer wieder mal geschaut, aber nicht ein
RF-Techniker/Elektroniker ist in den örtlichen Tauschringen oder bei
www.Exchange-me.de zu finden.
Es fehlt ein Programm bzw. eine Seite wo man seine Symptome eingibt (;evtl.
mit TV bzw. Chassis-Angabe) und sofort alle möglichen Fehler aufgelistet
bekommt.
Natürlich dann mit exakter Reparaturanleitung. Eine Anleitung die jeder
versteht. Fachbegriffe nur ergänzend damit sie evtl. hängenbleiben.
Grundsätzlich muss jeder die Stellen finden und Multimeter bzw. Oszilloskop
bedienen können ohne das gelernt zu haben. Die Erfahrung kann mit der
Reparatur kommen. Und wenn nicht, das primäre Ziel ist eh die Reparatur an
sich ohne jemand zu bezahlen.
Videos wären hier z.B. eine gite Hilfe. Videoportale gibt es ja genug die
das Einbinden von Videos in die eigene Seite ermöglichen...
Also mit dem Speicherplatz und Datenmenge braucht keiner zu argumentieren.
Und "irgeneine Videokonferenz" ist das auch nicht.
Es ist nur einer der das Video überträgt. Und dass in guter ausgeleuchteter
Qualität, nicht mit einer schlecht aufgelösten Webcam.
Volle 1Mbit, da passt ein scharfes großes Bild rein.
Antwort von dusty:
Tobias Claren wrote:
> Hallo.
>
> Es geht um einen Sharp 81FW-57E Röhrenfernseher mit 16:9 und 82cm Diagonale.
>
>
> Da scheint mir das Bild schon seit einiger Zeit nicht in Ordnung.
> In erster Line franst Schrift z.B. aus. Ich meine jetzt auch speziell Rot.
> Also wenn da ein weißes Logo ist, dann franst das z.B. Rot aus.
> Nun scheint aber auch in schwarzen Szenen (;Übergänge...) das Schwarz
> rötlich.
>
> Da hilft es auch nichts wenn man versucht dass direkt Im Service-Menü am
> Cut-of und Gain vom Rot zu ändern.
> Der Gain tut anscheinend gar nichts zur Sache, und wenn man den Cut-of
> runternimmt, dann fehlt Rot merklich.
> Aber wenn man es wieder höher stellt ist auch schwarz wieder rötlich.
> Mir scheint dass jetzt alles etwas schlecht aussieht.
>
> Also an den technischen Werten die nichts mit Farbe oder Bild-Geometrie zu
> tun haben hat niemand etwas verstellt.
> Das sollte man ja auch nur wenn man weiß wofür sie sind und was welches
> Ergebnis hat. Ich verändere ja auch nicht die Timings für einen LCD im
> Controller.
>
> Als erstes würde ich gerne versuchen die Farbe und Bildgeometrie bestmöglich
> einzustellen.
> Gibt es dafür eine Anleitung? Wie geschrieben, es geht um das Service-Menü.
> In der Bedienungsanleitung wird das also nicht stehen.
> Aber es dürfte bei den ganzen Röhren wohl im Grunde überall die gleichen
> Funktionen in diesen Menüs geben.
> Also auch ein Vorgehen wie man die Geometrie und Farben einstellt. Da muss
> es wohl auch eine Reihenfolge geben, denn ich habe das Gefühl dass ich nicht
> einfach sehen kann dass die Linie in der einen Einstellung gerade ist. In
> der nächsten Einstellung wird sie dann wieder beeinflusst.
> wie bei einem alten Flugzeug mit Seilverspannung. Da beeinflust die Spannung
> jedes einzelnen Drahtes jeden anderen.
> Daher haben die die Seile wohl nach einem gewissen System gespannt.
>
> Dann gibt es in diesem Bereich der Fernsehtechnik doch sicher auch im
> Inneren immer gleiche Verfahren wie man das Bild optimieren kann.
> Also z.B. Stellen wo man Spannungen prüfen kann (;wenn bei einer Farbe
> irgendwo in dem Schaltkreis eine niedrigere Spannung entsteht soll das ja
> das Bild beeinflussen), Regler wo man dran justieren kann, Kondesatoren die
> nicht mehr in Ordung sind, oder evt. ein defekter Widerstand (;können die
> evtl. auch ihren Wert ändern!?). Usw......
>
> Dann soll es bei den Röhren ohne Einstellungsringe die Möglichkeit geben
> "Magnete aufzukleben" bis das Bild wieder stimmt. Also speziell die
> Konvergenz.
> Wo keine Plastikringe mit Magneten sind klingt das logisch dass man da mit
> wohldosierten und platzierten Magneten nachhilft.
>
>
> Da würde ich gerne das volle Programm durchziehen wenn mir jemand helfen
> kann.
> Ich kann auch Fotos und Videos liefern. Auch ein Life-Chat mit Video und
> Audio sind möglich. Der Upload von über einem MBit hier sollte auch für eine
> gute Videoübetragung sorgen.
> Wie geht man vor, was kann ich als erstes machen?
>
>
>
> Grüße,
> Tobias Claren
>
>
Franzt das Rot besonders bei Hell Dunkel Übergängen aus?
Wenn man den Kontrast runterstellt,wird das ausfranzen besser?
Wenn 2x ja,dann ist entweder die Rotkathode bereits müde,oder die
Hochspannung zu niedrig.
Wobei bei zu niedriger Hochspannung meist auch das ganze Farbspektrum
leicht verschoben ist.
Der Fehler ist leicht erklärbar,muss für die gewünschte Helligkeit die
Kathode bis in die Sättigung gefahren werden,braucht sie bei schnellen
Helligkeitswechseln länger als das Bildsignal um wieder zu sperren,so
kommt dann das rote Feuer an den weiss,schwarz Übergängen zustande.
dusty
Antwort von Miles Collins:
* Tobias Claren:
Tobias, grundsätzlich hat Joerg in
schon das wesentliche gesagt
>
> Es geht um einen Sharp 81FW-57E Röhrenfernseher mit 16:9 und 82cm Diagonale.
>
Sie
haben
aber
richtig
Pech
SCNR
> Da scheint mir das Bild schon seit einiger Zeit nicht in Ordnung.
> In erster Line franst Schrift z.B. aus. Ich meine jetzt auch speziell Rot.
> Also wenn da ein weißes Logo ist, dann franst das z.B. Rot aus.
> Nun scheint aber auch in schwarzen Szenen (;Übergänge...) das Schwarz
> rötlich.
Könnte eine fehlerhafte Gitter2-Spannung sein,
eine fehlerhafte Gegenkopplung im Rotverstärker,
die Bildröhre selbst fehlerhaft sein.
> Da hilft es auch nichts wenn man versucht dass direkt Im Service-Menü am
> Cut-of und Gain vom Rot zu ändern.
> Der Gain tut anscheinend gar nichts zur Sache, und wenn man den Cut-of
> runternimmt, dann fehlt Rot merklich.
> Aber wenn man es wieder höher stellt ist auch schwarz wieder rötlich.
> Mir scheint dass jetzt alles etwas schlecht aussieht.
Das alles verwundert nicht im geringsten.
Mit Cut-Off stellt man den Schwarzwert ein, mit Gain den Weißwert.
Sämtliche Grauwerte sollten letztlich unbunt sein.
Voraussetzung ist dabei die Fehlerfreiheit der Hardware & eine korrekt
eingestellte Ug2.
> Also an den technischen Werten die nichts mit Farbe oder Bild-Geometrie zu
> tun haben hat niemand etwas verstellt.
> Das sollte man ja auch nur wenn man weiß wofür sie sind und was welches
> Ergebnis hat. Ich verändere ja auch nicht die Timings für einen LCD im
> Controller.
>
> Als erstes würde ich gerne versuchen die Farbe und Bildgeometrie bestmöglich
> einzustellen.
> Gibt es dafür eine Anleitung? Wie geschrieben, es geht um das Service-Menü.
> In der Bedienungsanleitung wird das also nicht stehen.
Nennt sich Serviceanleitung (;Servicemanual).
In gedruckter Form u.a. bei Schaltungsdienst Lange, Berlin zu beziehen.
> Aber es dürfte bei den ganzen Röhren wohl im Grunde überall die gleichen
> Funktionen in diesen Menüs geben.
> Also auch ein Vorgehen wie man die Geometrie und Farben einstellt. Da muss
> es wohl auch eine Reihenfolge geben, denn ich habe das Gefühl dass ich nicht
> einfach sehen kann dass die Linie in der einen Einstellung gerade ist. In
> der nächsten Einstellung wird sie dann wieder beeinflusst.
> wie bei einem alten Flugzeug mit Seilverspannung. Da beeinflust die Spannung
> jedes einzelnen Drahtes jeden anderen.
> Daher haben die die Seile wohl nach einem gewissen System gespannt.
>
> Dann gibt es in diesem Bereich der Fernsehtechnik doch sicher auch im
> Inneren immer gleiche Verfahren wie man das Bild optimieren kann.
> Also z.B. Stellen wo man Spannungen prüfen kann (;wenn bei einer Farbe
> irgendwo in dem Schaltkreis eine niedrigere Spannung entsteht soll das ja
> das Bild beeinflussen), Regler wo man dran justieren kann, Kondesatoren die
> nicht mehr in Ordung sind, oder evt. ein defekter Widerstand (;können die
> evtl. auch ihren Wert ändern!?). Usw......
Ja.
Die Ausbildung zum Informationstechniker (;früher Rundfunk- und
Fernsehtechniker)
dauert 3,5 Jahre in D.
> Dann soll es bei den Röhren ohne Einstellungsringe die Möglichkeit geben
> "Magnete aufzukleben" bis das Bild wieder stimmt. Also speziell die
> Konvergenz.
> Wo keine Plastikringe mit Magneten sind klingt das logisch dass man da mit
> wohldosierten und platzierten Magneten nachhilft.
Wenn Du denn einen Konvergenzfehler hättest.
>
> Da würde ich gerne das volle Programm durchziehen wenn mir jemand helfen
> kann.
> Ich kann auch Fotos und Videos liefern. Auch ein Life-Chat mit Video und
> Audio sind möglich. Der Upload von über einem MBit hier sollte auch für eine
> gute Videoübetragung sorgen.
> Wie geht man vor, was kann ich als erstes machen?
Dich mit einem Fernsehtechniker vor Ort gut stellen.
Gruß, Miles